KW 08-2018

Page 24

Wochenanzeiger

SPEZIAL

24 LEISTUNGSANGEBOT IN DER GYNÄKOLOGIE ERWEITERT Helios Klinikum München West eröffnet Zentrum für Endoskopie und Endometriose Pasing · Das Helios Klinikum München West hat sein Leistungsangebot in der Gynäkologie um ein Zentrum für Endoskopie und Endometriose erweitert. Leiter sind Dr. Robert Theiss und Dr. Otto Kabdebo. Mit über 20 Jahren Erfahrung und eigener Praxis in Pasing gehören sie zu den führenden Fachärzten für Endometriose in Deutschland. Das Zentrum ist spezialisiert auf endoskopische Operationen und die Behandlung von Endometriose. Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der sich Gewebe der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter ansiedelt, zum Beispiel an Eierstöcken oder Darm. Die unterschiedlichen Ausprägungen und der atypische Verlauf erschweren die Diagnostik: „Jedes Endometriose-Krankheitsbild ist anders und muss ganzheitlich betrachtet werden. Ziel ist es, gemeinsam ein individuell auf die Patientin abgestimmtes Behandlungskonzept zu finden“, sagt Theiss. Neben einer operativen Therapie mittels Endo-

skopie (Bauchspiegelung) gehören zu dem Behandlungsangebot auch alternative Therapieansätze wie Akupunktur, Homöopathie und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). „Die intensive Zusammenarbeit unseres Zentrums mit den Experten am Pasinger Klinikum ermöglicht nicht nur eine umfassendere Beratung und Betreuung unter einem Dach, sondern zahlt auf unseren Anspruch ein, unsere Qualität kontinuierlich zu verbessern und die medizinische Leistungsfähigkeit zu steigern“, sagt Theiss.

Exzellentes medizinisches Niveau „Mit dem Zentrum erweitern wir nicht nur unser Behandlungsspektrum, sondern bauen zugleich die Spezialisierung innerhalb unseres gynäkologischen Schwerpunktes gezielt aus“, ergänzt Klinikgeschäftsführer Florian Aschbrenner. So sind in den vergangenen zwei Jahren neben den etablierten Säulen der allgemeinen Gynäkologie,

Leiter des Endoskopie und Endometriose Zentrums München (v.l.): Dr. Robert Theiss und Dr. Otto Kabdebo. Bild: www.gyn-ezm.de der minimalinvasiven Chirurgie – auch auf onkologischer Ebene – und der Geburtshilfe ein interdisziplinäres Brustzentrum, ein gynä-

kologisches Krebszentrum sowie ein Beckenbodenzentrum entstanden. „Unser Anspruch ist es, mit Spezialisten aller Subdisziplinen

jede Patientin individuell und auf exzellentem medizinischen Niveau versorgen zu können. Dabei ist uns die Diagnostik, Beratung und The-

rapie aus einer Hand wichtig. Die Frauen haben einen konstanten Ansprechpartner und Behandlungsführer“, erklärt Dr. Sabine Keim, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie und Geburtshilfe. „Endometriose ist eine der am häufigsten unerkannten Krankheiten der Frau. Oft quälen sich Betroffene über Jahre mit Schmerzen und die Diagnosestellung sowie Therapiebeginn verzögern sich unnötig. Darum freut es uns sehr, dass wir diese Kompetenz nun in unserem Haus mit höchster Qualität anbieten können“, ergänzt die Chefärztin. Das Endoskopie und Endometriose Zentrum befindet sich in den Räumlichkeiten des Gesundheitszentrums München West im Schloss Gatterburg, Engelbertstraße 23-25 – nur wenige Gehminuten vom Pasinger Klinikum entfernt. Nähere Informationen zum Behandlungsangebot, zu den Sprechstunden und Praxisöffnungszeiten gibt es unter www.gyn-ezm.de im Internet. red

Wir sind umgezogen. — Dr. med. Otto Kabdebo Dr. med. Robert Theiss Dr. med. Victoria Haberl

Wir und unser Team freuen uns, Sie in den neuen Praxisräumen im Schloss Gatterburg begrüßen zu dürfen. In gewohnter persönlicher Atmosphäre beraten und behandeln wir Sie mit höchster Endoskopie und Endometriose

medizinischer Kompetenz und moderner Ausstattung in allen Fragen der Frauengesundheit.

Zentrum München Gesundheitszentrum München West

Praxiszeiten

Montag 9:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr

Engelbertstraße 23 – 25

Dienstag 9:00 - 12:00 und 14:00 – 19:00 Uhr

81241 München T (089) 51 77 05-50 praxis@gyn-ezm.de www.gyn-ezm.de

Mittwoch 9:00 – 12:00 und 13:30 – 16:00 Uhr Donnerstag 9:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 9:00 – 12:00 Uhr

Wie Sie uns erreichen – 12 Minuten Fußweg vom Pasinger Bahnhofsplatz – Buslinie 56 und 57 vom Pasinger Bahnhof, Haltestelle Engelbertstraße – Parkplätze im Helios Klinikum München West am Steinerweg 5, nur 4 Minuten Fußweg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 08-2018 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu