KW 20-2018

Page 5

5 Soziale Siedlung Die „Alte Heimat“ ist bauliches Zeugnis einer besonderen MĂźnchner Geschichte. Bild: Lena Kruse

Nr. 20 | Mittwoch, 16. Mai 2018

Gesichter

am Mittwoch, 23. Mai, um 19.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Laim (FĂźrstenrieder StraĂ&#x;e 53)

„Neue Alte Heimat“ Buchpräsentation in der Laimer Stadtbibliothek Laim ¡ „Neue Alte Heimat: Porträt einer sozialen Siedlung“ – so lautet der Titel des Buches, das Einblick und Aufschluss Ăźber die „Alte Heimat“ gibt. Vor 60 Jahren wurde der Grundstein fĂźr die „Alte Heimat“ gelegt, die Siedlung rund um den Kiem-Pauli-Weg. Besonders war die Siedlung bereits bei ihrer GrĂźndung und ist es bis heute geblieben, zeugen die Wohnbauten doch von der GroĂ&#x;zĂźgigkeit und Solidarität der MĂźnchner. ErmĂśglicht wurde der Siedlungsbau durch Spenden aus der MĂźnchner BĂźrgerschaft, die zusammenlegte, um Kriegsheimkehrern eine Wohnstadt zu schaffen. Damals ebenso wie heute sorgt die Siedlung fĂźr Wohnraum fĂźr jene, die sich die MĂźnchner Mieten

nicht leisten kĂśnnten. Ăœber viele Jahre geriet diese besondere Siedlung und ihre Geschichte in Vergessenheit. Daran hat sich in den letzten Jahren einiges geändert. Inzwischen setzen sich die Bewohner der „Alten Heimat“ fĂźr ihre Interessen ein und bringen sich erfolgreich bei Verwaltung und Politik ein, um etwa die anstehenden (baulichen) Veränderungen mitzugestalten. Begleitet und unterstĂźtzt werden sie dabei maĂ&#x;geblich vom Verein Jane Addams Zentrum e.V. (jaz) mit dessen Frontfrau Hester Butterfield. JAZ initiierte 2012 ein Community Organizing Projekt in der „Alten Heimat“ und rief eine Bewohnerinitiative, den Alte Heimat Arbeitskreis AHA, ins Leben. Nun hat der Verein zusam-

men mit den Bewohnern ein Buch mit dem Titel „Neue Alte Heimat: Porträt einer sozialen Siedlung“ herausgebracht. Das Buch zeigt die Anfänge der Stiftungssiedlung in der Nachkriegszeit, ebenso wie die Verwaltungsstrukturen, in welche die „Alte Heimat“ heute eingebettet ist. Das HerzstĂźck des Buchs sind die Porträts der Bewohner, die zu Wort kommen. Sie sprechen von ihren Sorgen und SehnsĂźchten und den Geschichten und WĂźnschen, die sie mit „ihrer“ Siedlung verbinden. Am Mittwoch, 23. Mai, um 19.30 Uhr, präsentieren Vertreter von JAZ in der Stadtbibliothek Laim (FĂźrstenrieder StraĂ&#x;e 53) das Buch und wollen so die Erfolge fĂźr die Siedlung feiern. kĂś

Spenden- und TauschbÜrse Laim ¡ Immer dienstags von 15 bis 16 Uhr Üffnet Angelika Mayer die Spenden- und TauschbÜrse im Familienzentrum (Valpichlerstr. 36). Familien, die Bedarf an Babyund Kinderausstattung oder Spielsachen fßr Kleinkinder haben, sind eingeladen, vorbeizuschauen und gespendete Sachen abzuholen. Ab 16 Uhr kÜnnen Eltern und Kinder beim Offenen Treff im Erdgeschoss vorbeischauen. Dort haben sie die MÜglichkeit zum Spielen und Singen. Am 22. Mai ist die TauschbÜrse geschlossen. bb

Flohmarkt im Kulturladen Westend ¡ Der Kulturladen Westend lädt zum nächsten Flohmarkt auf dem GeorgFreundorfer-Platz ein. Dieser findet statt am Samstag, 19. Mai, von 7 bis 17 Uhr. Die Standgebßhr beträgt 5 Euro bezogen auf einen Tapeziertisch. Gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. Bei Regen fällt die Veranstaltung ersatzlos aus. sv

Flohmarkt am Klinikum

Die „Alte Heimat“ hat ein Gesicht! Ein Buch porträtiert die besondere Siedlung und lässt deren Bewohner zu Wort kommen. Bild: Lena Kruse

Hadern ¡ Am Samstag, 26. Mai, findet von 8 bis 16 Uhr auf dem Max-Lebsche-Platz der groĂ&#x;e Haderner Flohmarkt statt. Stände werden nur an private Verkäufer und nur nach Anmeldung vergeben, Händler sind nicht zugelassen. Nähere Infos sind unter Tel. (08142) 6529542 erhältlich. sv

Zählen, was zählt Jeder kann beim NABU-Insektensommer mitmachen: www.insektensommer.de.

¨ Ăˆ % ÄŒ

O

Kleiner Fuchs.

3 QNWOLFK ]XP )U KOLQJVEHJLQQ LVW EHL XQV GLH QHXH .ROOHNWLRQ HLQJHWUR໤HQ )UHXHQ 6LH VLFK  EHU GLH QHXH ,GHHQ ]X WUDGLWLRQHOOHQ .ODVVLNHUQ hEHU $FFHVVLRUHV GLH ]XP 7UDFKWHQVWLO JHK|UHQ ZLH GDV 'LUQGO RGHU GLH /HGHUKRVH 'HU 0L[ DXV =HLWJHLVW XQG 7UDGLWLRQ VWHKW I U ]DXEHUKDIW PRGHUQH 7UDFKWHQORRNV XQG I U GDV ED\HULVFKH /HEHQVJHI KO

Bild: NABU / Helge May

Info zu Erbrecht im ASZ Westend Westend ¡ Am Freitag, 25. Mai, von 13.30 bis 15 Uhr steht Martin Lang, Fachanwalt fßr Erbrecht, Interessierten fßr Fragen rund um das Erbrecht zur Verfßgung. Die Infoveranstaltung findet im Alten- und Service-Zentrum Westend (Tulbeckstr. 31) statt. Eintritt kostenlos. Info: Tel. (089) 54030820. fla

ZZZ PRGH WUDFKW XQG ODQGKDXVJDOHULH GH hEHU Pð QHXJHVWDOWHWH XQG NOLPDWLVLHUWH 9HUNDXIVĂ€lFKH PLW HLQHU ULHVLJHQ $XVZDKO DQ 7UDFKW I U GLH JDQ]H )DPLOLH

0$00(1'25) $KRUQVWUD‰H 7HO 3 g= 0R ¹)U ¹ 8KU 6DPVWDJH ¹ 8KU 3DUNSODW] YRU GHP +DXV


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.