KW 06-2018

Page 3

DER SENDLINGER ANZEIGER

Wochenanzeiger

ZU GAST BEI

SPEZIAL

3 „Frühzeitiges Reagieren ist unbedingt erforderlich“ DIE PODOLOGIE-PRAXIS SCHMID STELLT SICH VOR Harras · Viele Menschen leiden unter Diabetes. „Zucker“ hat man das früher genannt. Eine häufige Begleiterscheinung dieser Krankheit ist der „diabetische Fuß“ - Patienten haben ein hohes Risiko, schlecht heilende Wunden am Fuß zu entwickeln.

Unter diesem Motto haben sich 18 Betriebe aller Art rund um den Harras – mitten in Sendling – zusammengefunden um sich im Interesse ihrer Kunden zu präsentieren. Ob Café, Reinigung, Blumengeschäft oder Apotheke – bei uns finden Sie wirklich alles und bekommen noch ein Lächeln und ein freundliches Wort von uns dazu.

Plinganserstraße

DAS ALLES BIETEN WIR AM HARRAS

„Der diabetische Fuß steht in meiner Praxis an erster Stelle“, sagt Martin Schmid, „die Behandlung entspricht den Anforderungen der Krankenkassen.“ Auch um die Folgeschäden, von denen Patienten mit diesem Leiden häufig betroffen sind, kümmert sich das Team der Podologie-Praxis sorgsam. Offene Wunden können sich bilden Risikofaktoren beim diabetischen Fuß sind Nervenstörungen und Polyneuropathie. Die Verminderung des Längsgewölbes und des Quergewölbes am Fuß bringen eine zusätzliche Belastung. So können Druckstellen entstehen, es kann sich Hornhaut bilden und Entzündungen können provoziert werden, die manchmal sogar zu offenen Wunden führen. Polyneuropathien sind die häufigsten Probleme, sie treten bei jedem zweiten Patienten auf. Die Wunden, die infolge einer Polyneuropathie entstehen, treten meistens an Stellen auf, die höherem Druck ausgesetzt sind, also zum Beispiel am Fußballen oder an der Fußunterseite. Solche Wunden entstehen oft ganz unbemerkt. Unsachgemäße Fußpflege, ein Steinchen im Schuh oder ein Anstoßen kann schon als Auslöser ausreichen. „Ein frühzeitiges Reagieren ist hier unbedingt erforderlich, um die Füße soweit als möglich zu erhalten“, rät Martin Schmid. Solche intensiven Behandlungen von Füßen, Nägeln und Hornhaut verlangen eine gewissenhafte und kenntnisreiche Arbeit. Daher nehmen alle Mitarbeiter der Podologie-Praxis jährlich an mehrstündigen Fortbildungsmaßnahmen und Schulungen teil. Jahrelange Erfahrung

dm-Drogerie

Lindenschmitstraße

Martin Schmid ist seit vielen Jahren in der Krankenpflege tätig, Er kennt u.a. Intensivpflege und Dermatologie. „Auf dieser Station waren viele offene Wunden zu versorgen“, erzählt er, „auch an Füßen“. Er ließ sich zum medizinischen Fußpfleger und zum Podologen ausbilden. „Ich besuchte die Podolgenschule in Plattling und konnte nach dem erfolgreichen Abschluss meine erste Praxis in München eröffnen“, so Schmid. Viele Patienten wurden in der Praxis behandelt. So viele nahmen die Behandlungen bei Martin Schmid in Anspruch, dass die Praxis im Jahr 2004 am jetzigen Standort am Harras vergrößert werden musste. Fünf Behandlungsplätze stehen in den Sendlinger Räumen zur Verfügung. Für die Patienten steht hier eine erfolgreiche Einrichtung mit einem kompetenten und hilfreichen Team bereit.

Podologe Martin Schmid Lindenschmitstraße 37 81371 München Telefon 089 / 76 70 22 04 info@podopedes.de

ga ns Plin

Commerzbank €

erst

raß e

Hilfe in der Nachbarschaft

Dr. med. Rubinger

Edeka

Die gute Zusammenarbeit der Praxis mit mehreren ärztlichen Einrichtungen und dem Fußnetz Bayern kommt allen Patienten zugute. Das Fußnetz Bayern wurde gegründet, um eine Plattform für alle Betroffenen zu schaffen, aber auch für alle Behandler. Denn: Betroffene sollen in ihrer Wohngegend qualifizierte Fußambulanzen, Ärzte, Podologen, Orthopädieschuhmacher oder Pflegedienste selbst finden können. Das ist für die Patienten wichtig, weiß Martin Schmid. „Alle 19 Minuten findet in Deutschland eine Amputation wegen Diabetes mellitus statt“, erklärt er, „leider werden Wunden an den Füßen immer noch viel zu spät entdeckt, immer noch viel zu spät behandelt, und es gibt immer noch viel zu wenige darauf spezialisierte Zentren.“ Er rät, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn man als Diabetiker eine Wunde am Fuß entdeckt.

So finden Sie uns: U6 Harras U3 Implerstraße S7 Harras Buslinien 53 · 54 · 132 · 134


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.