Wochenanzeiger
SPEZIAL
19 Haarentfernung
www.epilation-reuther.de Gilching · Kesselboschen 16 a
für immer am ganzen Körper, Tel. (08105) 2 26 50
Gesundheit
Med. Fußpflege
Fachpraxis: 74 140 141 www.posteritas24.de Wir bieIm EKZ Haderner Stern 6 ten Ihnen eine bezahlbare und unStiftsbogen 41 · E. Schlie komplizierte Möglichkeit Ihren Alltag in allen Situationen zu mei- Orig. Thai-Ölmassage, Kreuzstern. Betreuungspersonal in allen eckstr. 26, Pullach, T. 089/74975277 Bereich. 24 Std. Betreuung, deutsche Firma Tel. 09431/799590 Wellnessmassagen für Damen Lange Wartezeiten? Bei mir ra- Buchung/Anmeldung. T 20204841 sche Psychotherapie. Schauen Sie bitte auf meiner Webseite nach: www.bernhard-mack.de
Alten-/ Krankenpflege Amb. Pflegedienst hat wieder Kapazitäten frei und kann daher hilfsbedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung fachgerecht und liebevoll versorgen. Zulassung bei allen Krankenkassen/Pflegekassen/Sozialamt
Grünbauerstr. 1, Tel. 7 55 73 96
Senioren - Freizeit
Medizin. Fußpflegerin/FriseurFußpflege, auch Hausbesuche, meisterin, kommt ins Haus, 100% Mobiler Seniorenfriseur, Tel. Tel. 089/74640952, Infos unter zuverlässig, Tel. 089/64167564 0151/70305538 www.beauty-skincare.de Selbstständiger Altenpfleger, Körper & Energie T. 089/6922524 Badewannentür für die vorhan- flexibel, Führerschein Kl. B, Tel. dene (!!) Badewanne, in 24h ge- 0172/5846816 Professionelle Fußpflege kommt baut, kostenlose Besichtigung, erins Haus, Tel. 0179/6719810 leichtert einen sicheren Einstieg in die Badewanne, 100% wasserEnergiearbeit Tel. 7555891 dicht, kostenloses Infopaket unter: Ayurveda-Lebensfreude-Shop Tel. 08806/923270 oder www. Seniorenbetreuung mit Herz, Forum Westkreuz im Pavillon tecnobad. de, Fa. Aßmann aus sympath. und zuverl. Deutschpolin Tantra o. Rasur T. 0171/6882007 86923 Finning 46 hillft Ihnen bei der Bewält. des Alltages, in Teilzeit, Beste ReferenFrau Dr. Elena Pozdnyakova freut sich auf die neue Herausforderung. zen vorh. T. 0176/31134365 Die Fachärztin für Allgemeinmedizin eröffnet am 22.01.2014 ihre Praxis. 24 Std. Haushalts- u. Pflegehilfe Ihr Leistungsspektrum umfasst neben der hausärztlichen, günstige und legale Seniorenbeauch die psychosomatische Versorgung, Verkehrsgutachten, treuung durch Betreuer/Innen aus die Ozontherapie sowie die Schmerztherapie. Osteuropa mit Erfahrung u. guten Die Praxis von Frau Dr. Pozdnyakova befindet sich in der Deutschkenntnissen. Info unter Windeckstraße 78, in 81375 München. Tel.-Nr.: 089 / 71 05 49 10 www.pflegekunst24.de; Tel. 08967845220 oder 0162/9462560
Seniorenbetreuung
Cura form 24h/Pflege, Tel. 089/ 5557258 24h Pflege T. 0170/7333340 Seniorenhilfe, Tel. 0172/1767568
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin Schmerztherapie-Sportmedizin-Chirotherapie Neuraltherapie-Akupunktur Heiglhofstrasse 1a, 81377 München-Großhadern, Im Stephaniehof U 6 Haltestelle Großhadern, Parkmöglichkeit an der Würmtalstrasse Tel.: 089/5203188-0 · Fax.: 089/5203188-22 Alle Kassen und Privat www.bernt-wuenschmann.de
Zahn
Selbsthilfe bei Lungenerkrankungen
ISB-Olaf Nüsperling
Badewannenumbau zur Dusche an einem Tag, patentiertes System ! Schnell und sauber ein sicherer und bequemer Zugang, kostenloses Infopaket unter: 08806/923270 o. www.tecnobad.de, in München + Oberbayern, Firma Alexander Aßmann-Tecnobad aus 86923 Finning
n „Lungenerkrankungen – was kann ich selber tun?“ – so lautet das Thema des nächsten Neuwittelsbacher Gesundheitsforums am Donnerstag, 30. Januar 2014, um 18.00 Uhr. Mit Chefarzt PD Dr. med. Hanno H. Leuchte gibt dazu nicht nur ein Lungenarzt Ratschläge, sondern mit Simon Zaiska, dem Leiter der Abteilung Physikalische Therapie, zeigt auch ein Physiotherapeut ganz praktische (Atem-)Übungen. Lungenerkrankungen wie das Asthma bronchiale oder die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehören zu den Volkskrankheiten. Gemeinsam ist ihnen das Hauptsymptom Kurzatmigkeit. Durch die eingeschränkte „Selbstreinigung“ der Lunge und eine Schwächung der Widerstandskraft können sich daraus auch akutere Formen wie die Infektion der tiefen Atemwege bis hin zur Lungenentzündung (Pneumonie) entwickeln. Impfungen und richtige Medikation Wie man akute Verschlechterungen vermeiden kann, sie – falls eingetreten – erkennt und bekämpft, sind Beispiele zur Selbsthilfe für Patienten mit chronischer Lungenerkrankung. Auslöser können z.B. Allergien sein, aber auch kalte und/oder trockene Luft. Infektionen führen ebenfalls zu einer Zunahme der Kurzatmigkeit. Neben einer Optimierung der Atmung durch regelmäßiges Training stehen hier Impfungen (gegen Grippe- bzw. klassische Pneumonie-Erreger) im Vordergrund. Allerdings scheint auch ein Defizit an Vitamin D die Infekthäufigkeit von Lungenpatienten zu erhöhen, so dass eine Vitamin-D-Ersatztherapie zu einer Reduktion von Infektionen beitragen kann. Da mittlerweile neben den klassischen Dosieraerosolen
Chefarzt PD Dr. med. Hanno H. Leuchte referiert beim Neuwittelsbacher Gesundheitsforum am 30. Januar 2014. Unterstützt wird er von einem Atemtherapeuten.
(„Sprays“) so genannte Pulverinhalatoren mit sehr unterschiedlichen Verabreichungsformen vorliegen, ist eine korrekte Handhabung nicht selbstverständlich. Was tun bei akuten Attacken? Sollte es trotz Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen und korrekter Handhabung der Medikation zu einer akuten Attacke kommen, sind Selbsthilfsmaßnahmen wie der Kutschersitz, die Torwarthaltung, die Lippenbremse häufig sehr hilfreich. Auch für Angehörige kann es sehr nützlich sein zu wissen, was zu tun ist. Um chronisch Lungenerkrankte erfolgreich zu behandeln, bedarf es des Teamansatzes. Dabei bilden Atemtherapeuten eine wesentliche Unterstützung des behandelnden Lungenarztes. Die Vermittlung einer „korrekten“ Atmung, Hilfestellung beim Abhusten, gezieltes Training der Atemmuskulatur und Ausdauertraining sind nur einige Ansätze. Auch die reflektorische Atemtherapie dient dazu, chronische Atemleiden zu lindern. Im Krankenhaus Neuwittelsbach wird eine große Vielfalt atemtherapeutischer Maßnahmen angewendet.
Krankenhaus Neuwittelsbach n Fachklinik für Innere Medizin Renatastraße 71 a (Eingang Romanstraße) n 80639 München Tel. 089/1304-1 n Fax 089/1 66 59 95 E-Mail: info@krankenhaus-neuwittelsbach.de n www.krankenhaus-neuwittelsbach.de
portal
NEU! Statt Röntgen: Kariesdiagnose mit Intraoralkamera Zahnarztpraxis Dr. Ilse-Phil Weber
Experten fühlen auf den Zahn Richtige Pflege bei Zahnspangen Praxis für allgemeine Zahnheilkunde Ihr Zahnarzt
Dr. Andreas Pohl in neuer Praxis an der Tela 14 Individuelle Terminvereinbarung, barrierefreier Zugang
Tätigkeitsschwerpunkte: • Prophylaxe • Zahnästhetik • Implantalogie • Paradontologie • Digitale Zahnmedizin Tegernseer Landstr. 14 • 81541 München Telefon (089) 64 94 30 44 • www.drpohlandy.de
Bei Trägern von Zahnspangen ist das Kariesrisiko deutlich erhöht. Deswegen sollten sie ihre Zähne besonders gut schützen. Denn Zahnspangen besitzen kleine Nischen und unebene Oberflächen. Diese begünstigen, dass sich Zahnbelag bildet und ansammelt. Außerdem erschweren fest sitzende Zahnspangen die Mundhygiene, was die Pflege der Zähne sehr aufwändig macht. Unzureichende Mundhygiene ist der größte Risikofaktor für die Entwicklung von Karies. Um eine optimale Mundhygiene auch unter diesen erschwerten Bedingungen zu gewährleisten, ist die zusätzliche Anwendung einer Zahnspülung empfehlenswert. Sie sollte wie die Zahnpasta Fluorid enthalten. Denn Wissenschaftler sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Anwendung einer fluoridhaltigen Zahnspülung in Ergänzung zum täglichen Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta den Kariesschutz deutlich erhöht.
Milch schützt Zahnfleisch Wer täglich Käse, Milch oder Joghurt zu sich nimmt, leidet weniger unter Zahnfleischentzündungen und Zahntaschen. Auch die Festigkeit zeigte sich bei einem Test deutlich höher als bei Testpersonen, die nicht regelmäßig Milchprodukte konsumierten.
Ganzheitlich-Ästhetische Zahnmedizin mit über 20-jähriger Erfahrung Rattenberger Straße 35/Ecke Krüner Straße U6 Partnachplatz· 81373 München Telefon 0 89/7 60 32 17 www.zahnarztpraxis-dr-weber.de
Mühlthalerstraße 95c · 81475 München Tel. 089/75 42 56 · Fax 089/75 97 94 47 E-mail: info@dr-plitt.de · www.dr-plitt.de Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:
08.15 – 12.00 & 14.30 – 19.00 Uhr 08.15 – 12.00 & 14.30 – 18.00 Uhr 08.15 – 13.00 Uhr 08.15 – 12.00 & 14.30 – 18.00 Uhr 08.15 – 12.00 Uhr