KW 23-2013

Page 2

Mein München: Aktuelles

2 Flohmarktspenden gesucht

BÜRGER FÜR BÜRGER

Thalkirchen · Für den großen Hofflohmarkt am Samstag, 22. Juni, sucht das Alten- und Service-Zentrum Thalkirchen noch Spenden. Gesucht werden Haushaltswaren wie Glas, Porzellan, Geschirr, Tisch- und Bettwäsche, Bilderrahmen, Bücher, Briefmarken, Kunstgegenstände, Schmuck und vieles andere. Die Abgabe erfolgt im ASZ (Emil-Geis-Str. 35) nach vorheriger Vereinbarung unter Tel. (089) 741277920. SV

Reparatur aller Fabrikate

Fernseh · Video · Hifi

GERHARDT Meisterbetrieb u. Fachgeschäft für , , Günstige Reparaturen aller Fabrikate Antennen- und Satellitenbau.

Tel. 7 19 26 06, Fax 7 19 26 38

TV · Hifi · Video SAT · Telefon · PC Winterthurer Str. 5 · U3 Forst. Allee

www.radioguenther.de

Machen Sie Ihr Alt-Gold, Silber, Bestecke, Schmuck & Uhren

zu Geld!

Waldfriedhofstraße 89 Innungsmeisterbetrieb

Neumeier Hegmann Fernsehdienst – Antennenbau

TV · HiFi · Video-Service Hausreparaturen

Hansastr. 49, 쎰7 60 70 01

Nr. 23 · Mittwoch, 5. 6. 2013

An- und Verkauf aller Art, topaktuelle Tagespreise. SOFORT BARGELD im

Goldkistl Fam. Gruber Wolfratshauser Str. 189 81479 Solln Tel. 0 89/72 40 84 95

NOTRUFNUMMERN Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 10 Feuerwehr/Rettung/Notarzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 12 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 117 Zentr. Privat-Zahnärzt. Notdienst (auch Kasse) . . . . . . . . . . 57 93 34 37 Ärztliche Bereitschaftspraxis München-Süd (Sa., So., Feiertag 9-20 Uhr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 87 99 99 Privatärztlicher Hausbesuchsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 55 66 Privatärztlicher Notdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01 70 - 2 11 66 16 Kinderärztl. Bereitschaftsdienst (am Wochenende) 0 18 05 - 19 12 12 Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 30 50 Zahnärztlicher Notdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723 30 93 Zentr. Privat-Zahnärztl. Notd. (auch Kasse) . . . . . . . 0 18 05 - 99 63 63 Psychiatrischer Krisendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 29 59 60 Giftnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 92 40 Sperrnotruf (Kreditkarten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 116 Telefon-Seelsorge evangelisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08 00 - 1 11 01 11 Telefon-Seelsorge katholisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08 00 - 1 11 02 22 Notruf für vergewaltigte Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 37 37 Anonyme Alkoholiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 92 95 Notruf für Suchtgefährdete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 28 22 Tierärztlicher Notdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 45 28 Tierrettung München (24-Std.-Notruf) . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 18 05 - 84 37 73 SWM Entstörung Gas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 30 16 SWM Entstörung Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381 01 01 SWM Entstörung Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 20 52 SWM Entstörung Fernwärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 03 03 Elektro-Notdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 51 80 92 50 Notdienst für Gas, Wasser, Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 21 58 90

Chefredakteur: Johannes Beetz (JOB) Redaktion: Brigitte Bothen (BB), Elisabeth Schönberger (ES), Doris Stickelbrocks (DS) Sendlinger Anzeiger · Wochenzeitung Freie Mitarbeiter/innen: für den Münchner Süden Simone Bauer (SB), Sabrina Eisele (SE), Ausgabe A: Sendling, Sendling-Westpark, Thalkirchen, Sendlinger-Tor-Platz, Glocken- Beatrix Köber (BK), Astrid Rötzer (AR), bach, Dreimühlen-, Schlachthofviertel Ulrike Seiffert (US), Monika Stadler (STA), Patrizia Steipe (PST) Auflage: 58.695 Ausgabe B: Solln, Pullach, Fürstenried, Forstenried, E-mail-Adresse: redaktion@muenchenweit.de Maxhof, Neuried, Martinsried, Großhadern, Neuhadern, Kurparksiedlung Für unverlangt eingesandte Text- und Bildbeiträge keine Gewähr. Dem Verlag steht ausdrücklich Auflage: 49.745 die Nutzung in weiteren Medien, insbesondere die Verlag: Wochenanzeiger Medien GmbH, Veröffentlichung im Internet zu. Fürstenrieder Str. 7-11, 80687 München, Nachdruck nur mit Erlaubnis des Verlages. Postfach 210449, 80674 München – Geschäftszeiten: Mo./Di. 8-18 Uhr, (zugleich Anschrift für alle Verantwortlichen) Mi./Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-13 Uhr Telefon-Sammel-Nummer: 089/546 555 Verteilung: jede Woche kostenlos an HausTelefax: 089/546 554 haltungen, Handels-, Gewerbe- und IndustrieISDN-Daten: Leonardo (Angelo) 089/54 63 68 93 betriebe im Münchner Süden Internet: http://www.muenchenweit.de Anzeigenschluss: Dienstag 12 Uhr, Email: info@muenchenweit.de für Gesamt-München: Dienstag 10 Uhr (in Wochen mit Feiertagen 1 Tag früher) Geschäftsführung: Roland Binder, Werner Dangl, Peter Kaiser, Michael Simon Satz: CreAktiv komma München GmbH Fürstenrieder Str. 5, 80687 München Anzeigenleitung: verantwortlich Michael Simon Druck: Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck GmbH, Anzeigenleitung Immobilien- und Zamdorfer Straße 40, 81677 München Stellenmarkt: Dieter Schneider Die allgemeinen Geschäftsbedingungen können im Vertriebsleitung: Jürgen Werner, Verlagsbüro eingesehen werden. Tel. 089/546 55-114, Fax 089/546 55-135 Zur Zeit ist die Preisliste Nr. 68 vom 01.03.2013 gültig. E-Mail: vertrieb@muenchenweit.de

Impressum

Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. Regelmäßige Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter durch BDZV/BVDA

Zur Herstellung dieser Ausgabe wird Recycling-Papier verwendet

Ein Stück Wirtshaustradition geht verloren Das „Lerchl“ wird abgerissen: Neue Wohnungen sind geplant Obersendling · Obwohl die Wirtsfamilie Götte nun bereits seit 1998 die etwas versteckt liegende Gaststätte unter dem Namen „Sendlinger“ in der Bannwaldseestraße mit viel Freude und bester Qualität geführt hat, ist beim Erscheinen dieses Nachrufes die Gaststätte mit dem gemütlich Biergarten fast schon geschlossen. Ich zog vor fast 50 Jahren nach Obersendling. Auch meine Arbeitsstelle, die damalige Großdruckerei Obpacher, befand sich nicht allzuweit entfern von dem gemütlichen Wirtshaus. Damals lief das Wirtshaus noch unter dem Namen „Lerchl“. Übrigens hat sich die Namensnennung bis zum heutigen Tag weitgehend erhalten: Fast jeder Obersendlinger kennt das „Lerchl“. Erbaut wurde das Wirtshaus im Jahre 1927 hier in einer damals noch kaum besiedelten Gegend. Erst langsam wurden die ersten Häuschen am Rande des Sendlinger Waldes aus dem Boden gestampft. Es war noch ein wirklich ländlich geprägter Stadtteil im Südwesten von München. Die Wirtsleute Lerchenberger waren die Erstbesitzer. Schnell wurde das Wirtshaus Lerchenberger in das „Lerchl“ umgetauft. Doch wie gesagt, ich habe mit meiner Familie hier viele gemütliche Nachmittage unter den schattigen Kastanien bei einer zünftigen Brotzeit verbracht. Hier traf man stets Freunde und Bekannte. Es reichte einfach zu sagen: Heute Abend sehen wir uns im „Lerchl“. Als ehemaliger Präsident des Sportvereins FC Hertha habe ich veranlasst, dass

Die undatierte Postkarte zeigt das Gasthaus zum Lerchl in der Bannwaldseestraße in früheren Zeiten. Foto: Kost

hier auch oft Sitzung und Jahresabschlussfeiern abgehalten wurden. Unsere Ski-Abteilung hat gleichfalls so manches Saisonende im „Lerchl“ ausklingen lassen. Doch dieses Stück Obersendlinger Tradition, Gemütlichkeit und Vertrautheit gibt es nun nicht mehr. Das ist wirklich schade. Doch wie es im Leben ist, schlagen oft zwei Seelen in einer Brust. Auf dem Grundstück sollen nach dem Abriss des Gebäudes und der Rodung der wunderschönen Kastanien Wohnungen gebaut werden. Und Wohnungen sind für die weiter wachsende Bevölkerung Münchens dringend notwendig. Gepachtet hatte das Wirtsehepaar Götte das Anwesen von der Spaten-Brauerei. Zwischenzeitlich ist die Sedlmayr Grund und Immobilien KGaA der Eigentümer des Anwesens. Als Mitglied des Bezirksausschusses 19 kann ich nur hoffen, dass hier auch preislich erschwingbarer Wohnraum geschaffen wird –

Wohnraum für normal verdienende Bürgerschaft. Wie bereits erwähnt ist es jammerschade, dass hier ein Stück Sendlinger Tradition verloren geht. Doch leider lässt sich die städtebauliche Nachverdichtung nicht ganz verhindern. Auf alle Fälle wird in so mancher Erzählung das „Lerchl“

Das Wirtshaus Sendlinger hat noch etwas „Aufschub“ bekommen und ist in den nächsten Wochen weiter offen. Foto: job

noch lange in positiver Erinnerung bleiben. Übrigens hat das Wirtsehepaar Götte eine neue Heimat gefunden. In Kürze eröffnet es die Wirtschaft und den Biergarten „Manthaler“ in Berg, Manthal. Der Schreiberling wünscht der Familie Götte einen guten Start und viel Erfolg an der wunderschönen neuen Wirkungsstätte. Eine Radltour ist übrigens schon fest eingeplant nach Berg an den Starnberger See. Karl Hirsch

LESERBRIEFE

Bitte die Nachfrage berücksichtigen! Waldfriedhofviertel · Der Bericht ‘Stadtreparatur in Aussicht’ (über die Planungen für ein neues Quartierszentrum an der Ecke Waldfriedhof-/ Fürstenrieder Straße) enthielt positiven Inhalt, wirft aber auch Fragen auf. Ich möchte gerne an Sie weitergeben, was ich, aber auch andere Bewohner des Viertels darüber denken: Supermarkt: Positiv ist, dass der Tengelmann zurückkommt; er wird an der Ecke gebraucht (auch wenn er durch die geplante dreifache Größe sich selbst Konkurrenz macht, denn ein riesiger Tengelmann Markt befindet sich in der Nähe). Drogeriemarkt: Überraschung darüber, dass es offenbar noch nicht ganz sicher ist, ob ein Drogeriemarkt kommt. Ohne Drogeriemarkt wandert sicherlich viel Kaufkraft aus dem Viertel ab.

Apotheke: Es befindet sich eine Apotheke in der Waldfriedhofstraße direkt gegenüber sowie ein paar Gehminuten weiter östlich in der Waldfriedhofstraße sowie nördlich in der Fürstenrieder Straße. Daher Verwunderung darüber, dass eine wei-

tere Apotheke ins Quartier soll. Die vorhandenen kämpfen so schon ums Überleben. Dagegen wäre ein Reformhaus ein großer Gewinn gewesen, es gibt nämlich im ganzen Waldfriedhof-

Der Komplex an der Ecke Waldfriedhof-/Fürstenrieder Straße soll einem neuen Quartierszentrum weichen. Foto: job

viertel nicht ein einziges! Dachterassencafe: Ich habe mich sehr gefreut, dass es wieder ein Cafe geben wird. Wir hoffen, dass Cafe Groha zurückkehrt, ein Traditionscafe mit super Preis-Leistungs-Verhältnis. Wird sich das zukünftige Cafe auf diesem Niveau halten oder wird die Miete so teuer, dass die Kuchenstücke schrumpfen und die Preise steigen? Das mag banal klingen, aber die Lebensqualität hier in dem Viertel hängt eben auch von solchen Dingen ab. Es wäre wünschenswert, wenn die verantwortlichen Planer bei der Geschäftsfläche-Vergabe die vorhandene Nachfrage berücksichtigen. Dann würde das Zentrum ein Erfolg werden. Es ist auch sehr positiv zu bewerten, wenn Wohnungen statt der üblichen überall entstehenden Büroflächen geschaffen wird. Heidi Schmelzer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.