Wochenanzeiger
Sollner
SPEZIAL
Sollner Seiten
20
Stilvoller Showroom Neueröffnung Graubner in Solln Anzeige
Fine clothes (woman & men) & interieurs
• Manetti • Heartbreaker • Hetrego • Rossetti • Hale Bob • Aglini • Flamant • Pretty Ballerinas • Tagliatore • Hackett • Handstich • 7 for all Mankind • Becara • Witty Knitters • Mabrun • Closed • Argonne • Windsor • St´ Emile u.a.
Nach 60 Jahren erfolgreicher Fashion Tradition in Norddeutschland eröffnet nun auch in München ein Graubner Store. Aus der langjährigen Erfahrung und der erfolgreichen Tradition des Modehauses in Lüneburg wurde für den neuen Showroom in der Herterichstraße 55 in München, Solln, ehemalige Schlecker Filiale, ein neues Lifestyle Konzept entwickelt: Reiner und Alexandra Becker kombinieren Women- und Menswear mit ausgesuchten Möbeln und edlen Einrichtungsstücken. Alexandra Becker, deren Eltern das renommierte Modehaus Graubner in Lüneburg aufgebaut haben, hat sich mit ihrem Concept Store einen
Graubner Concept Herterichstraße 55 · 81479 München · Tel. 089/79100970
Fotografie und mehr...
Atelier für Portrait- und Werbefotografie, Fotofachhandel Fotostudio Solln · Bleibtreustr. 26 81479 München · Tel. 0 89/79 59 47 Öffnungsz.: Mo., Di., Do., Fr. 9.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr · Mi. 9.00-13.00 Uhr Sa. 9.30-13.00 Uhr · und nach Vereinbarung
Plätze frei beim TSV Solln Solln · Der TSV Solln hat noch Plätze in folgenden Stunden frei: Pilates-FlexiBar freitags 10 bis 11 Uhr, Kinderturnen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahre dienstags von 15 bis 15.45 Uhr, Zumba freitags von 18 bis 19. Uhr und BBP freitags von 17 bis 18 Uhr. Info und Anmeldung unter www.tsvsolln/turnweb. Rückfragen unter Tel. 791 75 78. red
großen Wunsch erfüllt. Dass viel Herzblut in dem Laden steckt, merkt man u.a. an dem individuellen und besonderen Sortiment, bei dessen Auswahl sich das Ehepaar Becker ganz auf ihren Geschmack verlässt.
Auf den 300 m2 Ladenfläche findet sich Mode für Frauen wie für Männer von Top Fashion Labels wie Hackett, Closed, 7 for all Mankind u.v.m. sowie Schuhe von Pretty Ballerinas, Fratelli Rossetti und Superga. Die ausgewählten Interiors, darunter gemütliche Ledersofas, alte Holztische, aber auch Vasen und Lampen, sind von dem belgischen Hersteller Flamant. Das stilvolle Ambiente lädt ein, um gemütlichen zu shoppen und zwischendrin in einem der dicken Ledersessel eine Tasse Kaffee zu trinken. Fotos: privat
ELEKTRO ADAM
Ele
kt
am Ad Meisterbetrieb Helmuth Adam Installationen – Reparaturen ro Bertelestr. 1 · 81479 München Tel. 7 91 63 65 · Fax 75 20 11 27 · Handy 0175/1901379
INTERVIEW
„Unsere Stärke ist der Zusammenhalt“ Sollner Fußballer starten aus aussichtsreicher Position in die Rückrunde Solln · Ferdinand Reinhard ist der Spielertrainer der ersten Männermannschaft des TSV Solln. Die Rückrunde der Kreisklasse-Saison startet am 10. März. Vor Beginn der Vorbereitungsphase sprach Andreas Leikert mit ihm. Ferdi, nach zuletzt weniger schönen Zeiten für die „Erste“ des TSV Solln mit zwei Abstiegen in Folge hat dein Team in der aktuellen Kreisklasse-Saison als Vierter in sehr aussichtsreicher Position überwintert. Wie lautet dein HinrundenFazit? Ferdinand Reinhard: Ich denke schon, dass wir in der Hinrunde unsere Hauptziele weitestgehend erreicht haben. Wir hatten ja das Problem, dass uns zehn Spieler vor der Saison verlassen haben. Allerdings hat sich durch die Auffüllung des Kaders mit Sollner Eigengewächsen aus der A-Jugend und der 2. Mannschaft das Klima ungemein verbessert und der Spaß ist endlich wieder zurückgekehrt. Ich bin überzeugt, dass dies die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Mit-
Ferdinand Reinhard trainiert die Sollner Fußballer. Foto: TSV einander ist. Die Mannschaft hat sich gefestigt und ein starkes Vertrauen in ihre spielerischen Fähigkeiten gewonnen. Dadurch ist es uns auch gelungen, in vielen Partien spielerisch zu überzeugen und insgesamt eine gute erste Halbserie zu spielen. Wo lagen bzw. liegen Eure Stärken, gerade im Vergleich zur Konkurrenz, was zeichnet Euch aus Deiner Sicht aus? Ferdinand Reinhard: Unsere Stärke ist in jedem Fall der Zusammenhalt der
Mannschaft und die Freude am Fußballspielen. Die meisten unserer Tore haben wir gemeinsam herausgespielt und dadurch unheimlich viel Freude im Spiel nach vorne entwickelt. Ich glaube, man sieht letztlich auch im Spiel, wie wir trainieren. Wir beschäftigen uns ausschließlich mit dem Ball, gehen immer wieder verschiedene Pass- und Spielformen durch und versuchen alle Situationen spielerisch zu lösen. Die Mannschaft ist außerdem unheimlich willensstark, wie man in einigen schwierigen Spielen in der Hinrunde gesehen hat. Außerdem haben wir Spieler in unserer Mannschaft, die von vielen unterschätzt werden, aber bewiesen haben, dass sie sich bedingungslos für die Mannschaft aufopfern. Man kann sagen, dass wir durch den Umbruch viel mehr gewonnen als verloren haben. Natürlich gehört zum Erfolg immer der komplette Kader. Gibt es dennoch Spieler bei euch, die einfach den Unterschied ausmachen? Ferdinand Reinhard: Der Erfolg einer
Mannschaft hängt immer vom Zusammenhalt, vom Trainingseifer und von der Bereitschaft jedes Einzelnen ab. Natürlich gibt es bei uns auch Spieler, die herausragende Fähigkeiten haben, allerdings ist am Ende jeder Spieler nur so gut wie sein Team. Ich glaube zudem, dass sich im letzten halben Jahr ausnahmslos jeder unserer Spieler technisch und taktisch verbessert hat. Für mich als Trainer ist das am Ende entscheidend. Gab es im Winter personelle Veränderungen, habt ihr Euch nochmals verstärkt oder musstet ihr Leistungsträger abgeben? Ferdinand Reinhard: Abgeben werden wir sicherlich niemanden, das Ziel war zusammenzubleiben. Es könnte aber sein, dass uns der ein oder andere Spieler noch verstärken wird. Die Rückrunde startet am 10. März. Wann startet die Vorbereitungsphase und wo genau liegen für dich die Schwerpunkte der Vorbereitung? Außerdem, welche Testspiele wird
es geben, kannst du dazu auch schon etwas sagen? Ferdinand Reinhard: Wir starten Anfang Februar mit der offiziellen Vorbereitung. Neben der fußballspezifischen Kraftausdauer legen wir den Fokus auf unsere spielerischen Fähigkeiten und auf taktische Verhaltensweisen in Defensive und Offensive. Praktisch testen werden wir dies unter anderem gegen den FC Parsdorf, den TSV Forstenried und den TSV Schäftlarn. Dann kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen. Was genau ist euer Ziel für die zweite Halbserie? Ferdinand Reinhard: Unser Ziel ist es, auf den Leistungen der Hinrunde aufzubauen und uns ständig weiter zu verbessern, sowohl spielerisch als auch taktisch. Was dann am Ende in Hinsicht auf die Tabellenplatzierung herauskommt – wir lassen uns überraschen! Ferdi, vielen Dank für das Gespräch. Dir, dem Betreuerteam und der Mannschaft viel Erfolg für die Rückrunde der Saison! AL