KW 41-2010

Page 20

Lokalsport

20

Neues Bildungszentrum eröffnet

Sendlinger Anzeiger · Nr. 41 Mittwoch, 13. 10. 2010

MTV jeweils mit Remis Sentilo Blumenau ein starker Gegner

HWK-Präsident Traublinger: »Handwerk investiert in die Zukunft« München · »Investitionen in die berufliche Bildung von heute sind die unverzichtbare Grundvoraussetzung für die Leistungsfähigkeit des Handwerks von morgen«, erklärte Heinrich Traublinger, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, anlässlich der Eröffnung des neuen Bildungszentrums der Handwerkskammer an der Mühldorfstraße 6 in München am 11. Oktober. Im Spannungsfeld zwischen Billiglohnkonkurrenz und Technologiewettbewerb könne der Wirtschaftsbereich Handwerk nur mit einer hohen Qualifikation bestmöglich ausgebildeter Betriebsinhaber und Fachkräfte bestehen. Diese Notwendigkeit gewinne auch vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung immer mehr an Bedeutung. Die Handwerkskammer trage diesen Anforderungen mit der Schaffung einer Infrastruktur im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf moderns-

Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, Staatsekretär Peter Hintze, Handwerkskammerpräsident Heinrich Traublinger, MdL a. D. und Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (v.l.n.r.) im neuen Bildungszentrum der Handwerkskammer in München. Foto: Schuhmann tem Stand Rechnung, so Traublinger. Für die Modernisierung und die Ausstattung des Bildungszentrums München wurden über 30 Millionen Euro investiert. Die Nutzfläche beträgt knapp 7.800 Quadratmeter. Das Gebäude verfügt über 647 Theorie- und

Werkstattplätze. »Für unser neues Bildungszentrum haben wir uns den Anspruch eines integrierten Fort- und Weiterbildungszentrums gesetzt«, erklärte der Handwerkskammerpräsident. Der Kunde solle die Dienstleistung Bildung aus einer Hand erhalten. Die Bünde-

lung des Know-how in einer zentralen Bildungsstätte des Handwerks ermögliche es auf ideale Art und Weise, schnell und flexibel auf mögliche Veränderungen zu reagieren und ein Bildungsangebot auf gleich bleibend hohem Niveau zu garantieren, so Traublinger.

Regionalliga vor Umbruch

Blumenau · Im Verfolgerduell zwischen Sentilo Blumenau und MTV 1879 München konnte keine Mannschaft den Rückstand auf den Tabellenführer verkürzen, da das Spiel mit einem 3 : 3 endete. In einem brisantem Spiel ging der MTV bereits in der 2. Minute in Führung. Eine „verünglückte“ Flanke von Michael Bahr sprang vom zweiten Pfosten ins Tor und überraschte so den Keeper von Sentilo. Bei der ersten gefährlichen Situation für Blumenau gelang diesen prompt der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel erwischte MTV den besseren Start. Die erste gute Chance wurde vergeben, aber bei der anschl. Ecke staubte Daniel Scheuenpflug den Ball zur erneuten Führung ab. In den nächsten fünf Mintuen drehten die Hausherren den Rückstand in eine 3:2 Führung. Davon ließ sich der MTV nicht aus der

Ruhe bringen und spielte ruhig und konzentriert weiter nach vorne. So konnte MTV Toptorjäger Asmir Jahic eine stark getretene Ecke von Dino Trto per Kopf im Gehäuse unterbringen und den Ausgleich erzielen. Die Zweite des MTV 1879 erreichte gegen Sentilo II ein 2:2. Nach dem frühen 1:0 durch MTV Stürmer Cetik, meinte man beim MTV mit einem lauen Kick den Vorsprung über die Zeit retten zu können, was die Hausherren zu deutlichen Feldvorteilen nutzten. Nach der Halbzeitpause drehten die Gastgeber noch mehr auf und erzielten nach einem schweren Abwehrfehler den Ausgleich und kurze Zeit später das 2:1. Nachdem zweimal das 3:1 durch den MTV in letzter Not verhindert werden konnte, hielt man nochmal dagegen und erzielte das 2:2. Florian Dull

RacketlonstarsTurnier begeisterte Spaß und Spiel in vier Sportarten

Amateurvereine der Bayernliga für „Wendelsteiner Anstoß“ München · Die Fußball-Regionalliga liegt vor großen Umbrüchen. Eins ist klar – so geht es nicht weiter. Welche Reform jedoch die richtige ist, muss der DFB-Bundestag Ende Oktober entscheiden. Das Problem der Regionalliga ist, dass sie wirtschaftlich für viele Vereine nicht mehr machbar ist. Es besteht die Gefahr, dass die Liga bald nur noch aus Zweiten Mannschaften bestehen wird. Der Vorsitzende vom FC Mem-

mingen, Armin Buchmann brachte es auf den Punkt: „Die Liga ist mit enormen Kosten verbunden. Doch spätestens wenn die Fernsehgelder wegfallen, ist Schluss.“ Alle Abgesandten der Amateurvereine in der Bayernliga unterschrieben den „Wendelsteiner Anstoß“. Die zentralen Forderungen der Amateurvereine sehen wie folgt aus: Die dreigeteilte Regionalliga soll durch eine achtgeteilte vierte Spielklasse er-

Jazz-Dance-Stunde Blumenau · "Let´s Dance !“ Raus aus dem Alltag, abschalten mit Bewegung zur Musik? Tanzen fördert Muskelaufbau, Koordination, Kondition, Gleichgewichtssinn und Entspannung. Die Jazz-Tanz-Gruppe der FTM Blumenau für Erwachsene besteht aus Quereinsteigern und Fortgeschrittenen. Schauen Sie doch einfach am Dienstag 19.30 Uhr in der linken Turnhalle der Blumenauer Schule in Hadern vorbei. Am besten eignen sich bequeme Kleidung und warme Socken oder Jazz-Tanz-Schuhe.

setzt werden. Diese wird dann auf Regional- bzw. Landesebene organisiert. In der 3. Liga soll es eine garantierte Zahl von vier Zweiten Mannschaften geben. Die übrigen Zweiten Mannschaften der Lizenzligen bilden keine Sonderliga, werden aber so auf die Oberligen verteilt, dass maximal sechs von ihnen in einer Oberliga spielen können. Der Aufstieg zur Dritten Liga wird zwischen Amateurverei-

nen und Zweiten Mannschaften getrennt geregelt. Drei Vereine aus der 3. Liga steigen ab, drei Vereine steigen auf, ermittelt in einer eigenen Aufstiegsrunde, die zugleich die Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft ist. Die Zweiten Mannschaften regeln Auf- und Abstieg zwischen ihren Mannschaften gesondert nach einem eigenen, von der Liga selbst zu bestimmenden Modell. pm

Viktoria 2 behält die rote Laterne Sendling · FC Viktoria 2-SC München 2: 0:3. Langsam wird es unerträglich immer das gleiche Spiel anschauen zu müssen. Beste Torchancen werden ausgelassen und vermeidbare Gegentreffer bringen sie jedesmal auf die Verliererstraße. Personell wären Änderungen unbedingt erforderlich, aber es gibt derzeit keine Alternativen. Nächstes Spiel am So., 17.10.10, 14:30 Uhr beim FC Hellas Monachou 1 in der Demleitnerstr. Die 1. Mannschaft spielt am Sa., 16.10.10 um 14:00 beim SV Pullach 2. Juniorenergebnisse: SC Bajuwaren 2 - F2: 11:1, ESV Neuaubing - F1: 2:9, TSG Pasing 2 - E2: 12:0, TSV München-Ost 2 - E1: 7:0, FC Hellas Monachou - D1: 0:4.

Obersendling · Spaß und Spiel in vier Sportarten waren beim 1. RacketlonstarTurnier im Sports4You in der Zielstattstraße 61, am vergangenen Wochenende angesagt. Bei dieser noch neuen Sportart treten jew. dieselben Spieler in den vier Disziplinen Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis an. Sieger ist, wer am Schluss die meisten Punkte hat. Neben viel Spass gab es natürlich auch Sieger. In der

Spielklasse Men Elite: 1. Fabian Tübing, 2. Matthias Roitmeier, 3. Frank Böhm. In der Spielklasse Freizeit: 1. Christian Ecker, 2. Rainer Hildebrandt und 3. Trixi Bredefeld. Training ist im Sports4you jew. Samstag oder Sonntag. Dort treffen Sie auch den amtierenden Deutschen Meister in MEN B: Fabian Tübing und die amtierende Vize Weltmeisterin Amateure: Sandy Steffl an. Infos: Tel. 786970 kdk

Nordic Walking

Blumenau · Die FTM-Blumenau bietet Nordic Walking, jeden Freitag, Treffpunkt: im Schulhof der Guardinischule (Guardinistr. 60). Zeit: 9.00 – 10.10 Uhr (Fortgeschrittene), 10.10 – 11.15 Uhr (Anfänger). Trainerin: Gabriele Schneckenaichner. Es werPullach · A- FC Croatia 5: 2; TSV Milbertshofen- B 8:0; FC Teuto- den keine Stöcke gestellt, bitte bringen Sie Ihre eigenen mit! nia- C1: 2: 3 Auch wenn das spielerische Element diesmal etwas kürzer kam, war zumindest die kämpferische Einstellung der Mannschaft lobenswert. SpVgg 1906 - C2: 6:2; D1- TSV Großhadern 3:2, Der zweite Saisonsieg der Pullacher wurde mit viel Erleichterung gefeiert. Zwei überragende Standards von Tobias Sendling-Westpark · Mit einem klaren 3:0 Auswärtserfolg Botti auf Marko Klickovic und Julius Trevisan, brachten den SVP beim TSV Deggendorf meldet sich der MTV München zurück in in Führung. Nach einer tollen Energieleistung rannte Leon May- der Volleyball Regionalliga Südost. Als Außenseiter waren die erhofer über die komplette rechte Seite und brachte den Ball Münchner nach Deggendorf gefahren. Gleich zu Beginn des ermit unbedingtem Willen zum Tor an zwei Gegenspielern und sten Satzes konnte man sich vier Punkte absetzen und durch dem Torwart vorbei zum 3:1. Die komplette Mannschaft zeigte starke Aufschläge Deggendorf unter Druck setzten (25:18). Im insgesamt eine gute Leistung, wobei Alexander Behrens auf der zweiten Durchgang konnten sich die Münchner zusätzlich noch linken Verteidiger Position einen starken Eindruck hinterließ. in der Annahme steigern und behielten in den engen SituatioD2- ESV München 1:4; D- Juniorinnen-TSV Poing 7:0; E1- SC Mün- nen damit auch die Überhand. So war diese am Satzende dafür chen 1:2; TSV Grünwald- E2: 7: 0, E-FC Wacker 0:3; SC Mü.- Süd- Garant, dass dieser mit 25:22 an den MTV ging. Zu Beginn des F1 0: 3, Der dritte Erfolg der F1- Junioren in ihrem dritten Spiel letzten Satzes drehten dann die Mannen von Debus richtig auf. war über die gesamte Spielzeit nie gefährdet. Die Abwehr mit Mit 8:0 lagen sie schon in Front. Doch die Gastgeber kamen Moritz Farny und Lukas Pertl stand gewohnt sicher. Das 1:0 nach noch einmal zurück. Punkt für Punkt holten sie auf und lagen einem tollen Pass von Moritz Farny auf Lukas Dietrich. Nach ei- plötzlich mit 16:15 in Front. Diesen Vorsprung hielt Deggendorf nem schönen Weitschuss erhöhte Claus Abenteuer auf 2:0. Kurz bis zum 21:20, dann drehten die Münchner plötzlich wieder auf. vor Spielende erzielte Jonathan Steuernagel das verdiente 3:0. Block und Abwehr waren der Ausschlag für das 25:22 im dritten F2- SC Amicitia 5:0. Zwei tolle Schüsse von Mehmet Ciftci aus Satz. 3:0 für den MTV hieß am Ende und kaum einer hatte mit der zweiten Reihe brachten die Pullacher Buben 2:0 in Führung. einem derart klarem Ergebnis gerechnet. „Dieser Sieg war sehr Kapitän Niklas Dohmen prägte die zweite Halbzeit. Zunächst er- wichtig für uns nach zwei schwachen Auftritten“, meinte Traihöhte er auf 3:0, dann zwang er durch einen hervorragend ge- ner Stefan Debus und freute sich, dass vor allem die jungen tretenen Eckstoß die Gäste zu einem Eigentor und schließlich Spieler dem Druck standgehalten haben. Nächste Woche geht stellte er auch den 5:0 Endstand sicher. DJK Pasing- F3: 8:4; F4- FC es zum Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten VSG CoAlemannia 4:3. Tore: Lukas Bergvall, Timon Hintzer, Konsti vom burg/Grub, der noch keinen Satz in der bisherigen Spielzeit abHagen und Santino Pandza geben hat.

Wacker-Damen behalten weiße Weste SV Pullach – Junioren Sendling · Bei strahlendem Sonnenschein gelang es Wacker in einer hart umkämpften Partie weitere drei Punkte einzufahren. Der Tabellennachbar aus Calden wurde mit einem 1:0 auf die Heimreise geschickt. Christina Kokoviadou erzielte das Siegtor für die Wacker Elf in der 68. Minute. Mit diesem Sieg über den direkten Tabellennachbarn Jahn Calden, machte der FFC Wacker einen weiteren Schritt in Richtung Tabellenspitze. Nächste Woche fährt das Team von Trainer Torsten Just zum derzeitigen Tabellenführer nach Weinberg. Infos: www.ffc-wacker.de

MTV A-Jgd. gewinnt in Kreisklasse Sendling-Westpark · In der 2 Minute war ein Aubinger Stürmer durch die Abwehr gekommen und knallte den Ball an die Querlatte. Dadurch wurden die Jungs des MTV wach gerüttelt. Der MTV war zwar die stärkere Mannschaft, den technisch feineren Ball spielten aber die Aubinger. Das 0:1 für den MTV fiel durch einen strammen Flachschuss in der 16.Min durch Erencan. In der 2. HZ wollte Aubing es noch einmal wissen und spielte stark, wurde aber durch die Abwehr mit Chris, Kevin, Aci und Rickie sehr sicher kontrolliert. FC Neuhadern–E1: 0:4; SV Germering-D2: 0:3, Die Mannschaft des MTV fand im gesamten Spielverlauf nie zu ihrer bislang gezeigten Spritzigkeit; Turnerbund-B 1:3, Forstenried-C2 0:4, C11880 3:6, Ludwigsvorstadt-E2 4:3, 1906-E2 0:7, E3-Fasangarten 1:6, F2-Sportfreunde 0:8, Thalkirchen-F3 0:2.

MTV-Volleyballer holen Sieg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 41-2010 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu