Karrierestart bei Lidl – Tipps vom Profi Lidl-Ausbildungsleiter Marek Dluhosch im Gespräch München – Am Freitag, 17. Februar, ist Zeugnistag, und damit für künftige Schulabgänger von Real- und Mittelschulen Zeit sich über die eigene, berufliche Zukunft Gedanken zu machen. Was manche noch nicht wissen: im März ist bei den meisten Firmen, so auch bei Lidl Bewerbungsschluss für das Ausbildungsjahr 2012/2013.
bietet die Firma Lidl im Großraum München eigentlich an? Marek Dluhosch: Im Großraum München sind es fünf Ausbildungsberufe. Wir suchen Bürokaufleute, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachlageristen, Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer. Es sind etwa 25 Stellen zum neuen Ausbildungsjahr im GroßSamstagsblatt: Herr Dluhosch, raum München zu besetzen. Auwieviele Ausbildungsberufe ßerdem kann man sich bei uns Lidl, hat fünf Ausbildungsberufe im Großraum München im Angebot und freut sich über motivierte Bewerber, die ihren Karrierstart bei Lidl planen möchten. Wir haben dazu mit dem Lidl-Ausbildungsleiter Marek Dluhosch über die verschiedenen Möglichkeiten gesprochen.
für verschiedene duale Studiengänge bewerben, die man mit einem Bachelor of Art oder einem Bachelor of Science abschließen kann. Samstagsblatt: Wie kann ich mich am besten über freie Lehrstellen und die Bewerbungsmodalitäten informieren? Marek Dluhosch: Am 3. März sind wir von 8 bis 14 Uhr bei einer Berufsinfomesse in der Agentur für Arbeit zu Gast, und am 16. und 17. März sind wir auf einer ähnlichen Veranstaltung im MOC. Dort kann man sich an unserem Stand ganz unverbindlich informieren. Noch einfacher geht es auf unserer Internetseite www.karrierebei-lidl.de, dort findet man alle wichtigen Daten und kann sich, wenn man das möchte, sogar gleich online bei uns bewerben. Damit spart man Zeit und Geld. Das Erstellen von Bewerbungsmappen entfällt. Was natürlich in keiner Bewerbung fehlen darf, ist ein Lebenslauf und das Zeugnis. Auch ist es immer gut, wenn man nachweisen kann, dass man bereits Praktika absolviert hat. Die Unterlagen einfach einscannen und online mitversenden. Samstagsblatt: Was raten Sie Jugendlichen, die noch nicht genau wissen, ob Sie eine Lehre bei Ihnen machen möchten, weil sich nicht sicher sind, ob Sie für den angestrebten Beruf überhaupt geeignet sind? Marek Dluhosch: Ganz einfach, diese Jugendlichen können sich bei uns für ein ein- bis zweiwöchiges Praktikum bewerben. Am besten ist es, wenn man sich zwischen drei und vier Wochen vor dem gewünschten Praktikumstermin bei uns meldet, damit wir eine geeignete Filiale finden, wo man ins Berufsleben bei Lidl einmal unverbindlich hineinschnuppern kann. Übrigens gewichten wir einen positiven Praktiumsbericht mindestens so stark wie das vorgelegte Zeugnis. Noten sagen oftmals nichts darüber aus, ob jemand Spaß an der Sache hat und beispielsweise für den Umgang mit Kunden geeignet ist. Mit einem guten Praktikum kann man ganz einfach jede Menge Pluspunkte sammeln,
Lidl bietet Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, eine attraktive Ausbildung zu machen. Wer zum jungen und dynamischen Team gehören will, kann sich mit seinem Zwischenzeugnis gerne bewerben.
wenn es mit den Noten in diesem Jahr vielleicht nicht so geklappt hat. Wer beispielsweise erst nach so einem Praktium merkt, eine Ausbildung bei Lidl, das wäre etwas für mich, der kann sich auch noch nach dem offiziellen Anmeldeschluss bei uns bewerben. Samstagsblatt: Man hört, dass es immer häufiger Jugendliche gibt, die trotz eines Schulabschlusses nicht ausbildungsfähig sind. Woran hapert es Ihrer Meinung da? Marek Dluhosch: Ja, das stimmt leider. Manche Jugendliche sind einfach nach der Schule noch nicht so weit, sich dem Ernst des Lebens zu stellen und Eigenverantwortung zu übernehmen. Wer eine Lehre macht, muss eine gewisse Reife mitbringen und auch bereit sein, selbstständig zu lernen. Das Bewusstsein, ich muss jeden Tag in die Arbeit gehen, ist bei manchen einfach noch nicht da. Samstagsblatt: Es gibt natürlich nicht nur Jugendliche, die sich schwer damit tun, eine Ausbildung zu absolvieren, sondern auch solche, die die Karriereleiter nach oben klettern wollen. Was bietet Lidl diesen Jugendlichen an? Marek Dluhosch: Die Möglichkeiten sich fortzubilden und die Karriereleiter hinaufzusteigen sind bei Lidl vielfältig. Wir sind ein stark expandierendes Unternehmen, das jede Menge Chancen für die bietet, die sich engagieren und ihre Zukunft in die Hand nehmen wollen. Ein Aufstieg vom Einzelhandelskaufmann zum Filialleiter und weiter
ist bei entsprechendem Einsatz möglich und sogar gewünscht. Samstagsblatt: Seit 2006 kürt die Firma Lidl jedes Jahr den Super-Azubi. Was hat es damit auf sich? Marek Dluhosch: Ausbildung ist nicht nur Arbeit, sondern soll auch Spaß machen. Deshalb laden wir jedes Jahr deutschlandweit die 500 besten Auszubildenden ein, die dann in 37 ausgewählten Filialen für zwei Wochen die Führung übernehmen. Die Filialen treten miteinander in Wettstreit, wer am Ende das beste Ergebnis erzielt. Unterstützt wird diese Aktion durch Fortbildungsmaßnahmen aber auch Sport und Spiel, denn der Spaß soll bei dieser Aktion natürlich nicht zu kurz kommen. Samstagsblatt: Die Ausbildung junger Menschen ist nicht immer einfach, auf jeden Fall aber oft eine echte Herausfordrung. Was reizt Sie ganz persönlich an dieser Aufgabe? Marek Dluhosch: Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn man mitansehen darf, wie sich die jungen Menschen während ihrer Ausbildung entwickeln. Die vielen Erfolgsgeschichten, die man miterleben darf, motivieren mich, mich weiter zu engagieren.
Lidl – Erfolgsgeschichten Drei Mitarbeiter der Firma Lidl machen Mut, die eigene Karriere zu starten Cihan Irmak Cihan Irmak gehört zu den erfolgreichen Auszubildenden, der die vielen Vorteile, die die Arbeit bei Lidl bietet, zu schätzen weiß. Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung bietet Lidl nämlich tarifliche Sonderzahlungen wie zum Beispiel Weihnachts- und Urlaubsgeld. Die Azubis werden durch qualifizierte Ausbilder betreut und erhalten auch ihre Dienstkleidung umsonst. Übrigens, rund 85 Prozent aller Lehrlinge werden nach erfolgreicher Ausbildung auch übernommen.
Emrah Gebes Schon drei Monate nach erfolgreichem Abschluss seiner Prüfung zum Kaufmann im Einzelhandel wurde Emrah Gebes die Leitung einer Filiale in München übertragen. Diese leitete er ein Jahr lang mit viel Elan und noch mehr Erfolg. Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen wurde dem jungen Mann die Eröffnung einer Filiale in der Dachauer Straße anvertraut. Eine schwierige Aufgabe, die Emrah Gebes aber wiederum mit Bravour meisterte.
Burak Altintas Nach seinem erfolgreichen Abschluss als Kaufmann im Einzelhandel arbeitete Burak Altintas zunächst zwei Jahre lang als stellvertretender Marktleiter in einer Münchner Filiale. Dort sammelte der fleißige Lid-Mitarbeiter die nötige Erfahrung, um schließlich selbst Leiter einer Filiale in München zu werden. Schrittweise hat Burak Altintas so seinen Weg bei Lidl gemacht, und der ist für den engagierten Mitarbeiter garantiert noch lange nicht zu Ende.