4
OhneErfolg
Mittwoch, 23. August 2017 | Nr. 34 | H
Bürgerbegehren abgelehnt Seefelder Gemeinderat erklärt es für unzulässig Seefeld · Der Seefelder Gemeinderat hat das Bürgerbegehren „Aubachtal“ in einer turbulenten Sitzung aus formellen Gründen für unzulässig erklärt. Wie berichtet, hatte zuvor eine Mehrheit im Gemeinderat beschlossen zu beantragen, dass ein Gelände aus dem Grünzug zwischen Oberalting und Hechendorf herausgenommen werden
sollte, um dort einen Krankenhausneubau zu ermöglichen. Die Bürgerinitiative (BI) Eichenallee, die sich dagegen ausgesprochen hatte, hat zusammen mit den örtlichen Gruppen des Bundes Naturschutz und des Landesbundes für Vogelschutz über 1.000 Unterschriften von Seefelder Gemeindebürgern ge-
sammelt und damit das Quorum für ein Bürgerbegehren erreicht. Ohne Erfolg. Im Vorfeld hatte bereits die Rechtsaufsicht im Starnberger Landratsamt geurteilt, dass das Begehren ungültig wäre, weil der Bürger in der Begründung getäuscht werde. In der Seefelder Sitzung bemängelte Bürgermeister Wolfram Gum die Aussage
im Begehren, dass die Bettenerweiterung „vergleichsweise schnell und kostensparend umsetzbar“ sei. Gum betonte die Wichtigkeit des Fortbestands der Klinik mit ihren 150 Arbeitsplätzen. Im Oktober soll ein Gutachten über die Machbarkeit der Generalsanierung und Erweiterung am derzeitigen Standort vorliegen. Vielleicht würde
Im Grünzug zwischen Oberalting und Hechendorf möchte die Ratsmehrheit eventuell das Krankenhaus erweitern. Bild: Gemeinde Seefeld sich dann sowieso eine andere Situation ergeben und das Bürgerbegehren wäre unnötig gewesen, meinte Gum. Er forderte deswegen „Abwarten“.
Geschäftsordnungsantrag stoppt Diskussion Eine weitere Diskussion in der öffentlichen Sitzung wurde verhindert, da Gemeinderat Oswald Gasser (FDP) mit einem Geschäftsordnungsantrag auf Ende der Debatte die sofortige Abstimmung mit der Mehrheit von CSU, Bild: shw FWG und FDP beschloss. „Die
Die Klinik Seefeld bietet 150 Arbeitsplätze.
Art und Weise empfinde ich als schlechten Stil und zutiefst undemokratisch“, meinte Ortwin Gentz von der Bürgerinitiative. Gegen die Stimmen von Gemeinderäten der Grünen und der SPD wurde die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens vom Gemeinderat abgelehnt. Die Bürgerinitiative will aber trotz der Ablehnung nicht aufgeben. Zunächst soll ein Fachanwalt den Ablehnungsbescheid prüfen, dann wird entschieden, ob dagegen geklagt wird. Parallel dazu arbeitet die BI an einer neuen Version des Bürgerbegehrens. pst
Volkshochschule Gilching e.V. Landsberger Straße 17a Tel. 0 8105 / 7 79 50 · Fax 0 81 05 / 77 95 77 E-Mail: vhs@vhs-gilching.de · www.vhs-gilching.de
vhs
Gilching Weßling & Wörthsee
Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. und Fr. 8.30 – 11.30 Uhr Mo. 17.00 – 19.30 Uhr Do. 17.00 – 19.30 Uhr
Unsere Geschäftsstelle ist bis einschließlich Freitag, den 01.09.17 geschlossen. Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage: www.vhs-gilching.de S815 Rückhalt – die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken mit Iris Janisch, Gymnastiklehrerin, Rückenschul-, Osteoporoselehrerin 3 x / Di, 05.09.17, 9.50–10.50 Uhr * Fachraum 008 * Gebühr: 16,- Euro S764 Hatha Yoga – Yoga der Energie – Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger mit Andrea Kluge, Yogalehrerin BDY / EYU 3 x / Di, 05.09.17, 19.35–21.05 Uhr * Fachraum 008 * Gebühr: 25,- Euro
270 Töpfern für Kinder ab 5 Jahren in den Sommerferien mit Monika Rauscher 1 x / Mi, 06.09.17, 11.00–13.00 Uhr * Fachraum U 04 * Gebühr: 18,- Euro, inkl. 5,- Euro Material 273 Töpfern für Erwachsene in den Sommerferien mit Monika Rauscher 1 x / Mi, 06.09.17, 19.00–21.00 Uhr * Fachraum U 04 * Gebühr: 18,- Euro, inkl. 5,- Euro Material * 6–8 Personen S733 XL-Yoga macht schwer glücklich und
Schwere froh mit Doris Krusche, TABeraterin, Psychologische Praxis, Einzel- und Paarberatung, YogaCoach 2 x / Di, 12.09.17, 15.00–bis 16.15 Uhr * Fachraum 008 * Gebühr: 20,- Euro
Uhr * Fachraum 104 * Gebühr: 59,- Euro 306 Mathematik mit Mathegym für Schüler der 7. bis 10. Klasse Gymnasium 5 x / Mo, 04.09.17 bis Fr, 08.09.17, 10.00–11.30 Uhr * Fachraum 104 * Gebühr: 59,- Euro
308 Intensivtraining Mathematik 6. Klasse – Ende der Sommer ferien 4 x / Mo, 04.09.17 bis Do, 07.09.17, 14.35–16.05 Uhr * Seminarraum 105 * Gebühr: 46,- Euro
298 Latein-Auffrischungskurs – 6. Klasse (1. Lernjahr) Campus 1, Ausgabe C mit Uschi Kübrich, zertifizierter Lerncoach 5 x / Mo, 04.09.17 bis Fr, 08.09.17, 10.00–11.30 Uhr * Seminarraum 102 * Gebühr: 62,- Euro, inkl. Kopien
309 Intensivtraining Mathematik 10. Klasse – Ende der Sommerferien 4 x / Mo, 04.09.17 bis Do, 07.09.17, 10.35–12.05 Uhr * Seminarraum 105 * Gebühr: 46,- Euro
299 Latein-Auffrischungskurs – 7. Klasse (2. Lernjahr) Campus 2, Ausgabe C 5 x / Mo, 04.09.17 bis Fr, 08.09.17, 11.35–13.05 Uhr * Seminarraum 102 * Gebühr: 62,- Euro, inkl. Kopien
Schülerkurse Mathematik und Latein:
307 Intensivtraining Mathematik 5. Klasse 304 Mathematik mit – Ende der Sommer Mathegym für Schüler ferien der 5. und 6. Klasse mit Dr. Kerstin Dietel Gymnasium 4 x / Mo, 04.09.17 bis mit Gerlinde Kuhla, Leh- Do, 07.09.17, rerin, Lernberatung 13.00–14.30 Uhr 5 x / Mo, 04.09.17 bis Fr, * Seminarraum 105 08.09.17, 10.00–11.30 * Gebühr: 46,- Euro