7
i
KURIER
rd
e n k t, k a u f t
Eine Initiative des KURIER Dachau für den lokalen Handel
he
we
te
re
W er
...kauft näher ein!
in!
kurier-dachau.de
nä
»Wir müssen unsere Kunden auch aus München holen« Inhaber Marcus Vorwohlt lud zur Neueröffnung der Rübsamen Fashion Galerie
Rübsamen-Inhaber Marcus Vorwohlt bei der Rübsamen-Neueröffnung. FOTO: Joergensen n DACHAU · Im ehemaligen Hörhammer Kaufhaus konnte Marcus Vorwohlt, Inhaber und Geschäftsführer Rübsamen Bayern, mit Oberbürgermeister Florian Hartmann, Politikern, Geschäftsleuten und geladenen Gästen die Neueröffnung der Dachauer Filiale nach gelungenem Umbau feiern. Ganz im Gegensatz zu Stimmen, die der Altstadt Attraktivität absprechen, sieht er gute Chancen und viel Potential für das Herz Dachaus, denn »es fehlt hier nicht an Kaufkraft«. Erklärtes Ziel von Marcus Vorwohlt in Dachau ist es, mit
neuen Konzepten sowohl mehr Besucher-Frequenz als auch Kaufkraft in die Altstadt zu holen: »Unser Ziel darf es nicht nur sein, die Dachauer in Dachau zu halten, warum nicht Käufer aus München mit attraktiven Angeboten, einer lebendigen Altstadt und Aktionstagen hierher holen?« Natürlich kann das die Firma Rübsamen nicht alleine schaffen, aber die Voraussetzungen sind hier sehr gut: das Rathaus im Zentrum, die Veranstaltungshäuser Kulturschranne und Ludwig-ThomaHaus und nicht zu vergessen eine lebendige Gastronomie
bringen die Bürger in die Stadtmitte. Ein neues Lebensmittelgeschäft im Untergeschoß des ehemaligen Hörhammer könnte zusätzlich ein großer Anreiz sein. Die oft beanstandete Parkplatzsituation in der Altstadt sieht der Rübsamen-Chef nicht so dramatisch. Im Juli wird die Sanierung des Parkhauses abgeschlossen, so dass sich die Situation der vielen Dauerparker wieder entspannt. Zu diesem Thema sicherte OB Florian Hartmann dem Geschäftsmann auch die Unterstützung der Stadt zu, denn neben dem Parkhaus soll ein intelligentes Parksystem für Dauerparker zu Verbesserungen führen, was sich selbstverständlich sehr positiv auf verfügbare Parkplätze vor Lokalen und Geschäften auswirken wird. Der Boss-Anzugträger, sprich Premium-Kunde mit entsprechender Kaufkraft, kommt laut Vorwohlt eben nicht mit dem Stadtbus, sondern dem eigenen Auto zum Einkaufen. Gerade im gehobenen Segment, nimmt die Nachfrage zu, aber die Rübsamen Fashion Galerie präsentiert auf 2.500 Quadratmetern in Erdund Obergeschoss auch ein modisches Sortiment für Damen, Herren und Kinder in verschiedenen Preisklassen. Rübsamen kam schon vor gut
30 Jahren mit einer Filiale nach Dachau in die Augsburger Straße, anfangs mit einem gemischten Sortiment, danach folgte die Young Fashion Mode. Im Jahr 2000 erfolgte der Umzug in das Hörhammer-Gebäude, das aber eigentlich »eine Nummer zu groß« gewesen ist. Leider hat sich niemand gefunden, der mit eingezogen ist, so dass Rübsamen sich etagenweise ausgebreitet hat. »Denn das Verkaufen ist in Dachau kein Problem«, so Vorwohlt, »wenn man die Dachauer kennt, ihnen zuhört und Zeit für Beratung bietet«. Natürlich
kämpft auch Rübsamen mit dem Konkurrenten Internet und »jeder DHL-Laster kostet den Einzelhandel 1.200 Quadratmeter Fläche«, so Vorwohlt. Rübsamen besitzt seit fünf Jahren auch einen eigenen Onlineversand, der rund zehn Prozent des Umsatzes ausmacht, was sich jedoch in den nächsten Jahren verdoppeln soll. Die Dachauer Filialleiterin Beate Heigl freut sich darauf, die Rübsamen-Kunden mit ihrem bestens geschulten Team in den umgebauten Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. chk
Beate Heigl, die Rübsamen-Filialleiterin in Dachau. FOTO: Joergensen
Auch OB Florian Hartmann (li) gratulierte Marcus Vorwohlt zur gelungenen Neueröffnung und versprach die Unterstützung der Stadt Dachau für die Erreichbarkeit der Geschäfte in der Altstadt. FOTO: Joergensen