KW 41-2016

Page 2

2 Lokales

kurier-dachau.de

RECHTSANWALTSKANZLEI

KLAUS JAKOB SCHMID FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT FACHANWALTSKANZLEI FÜR ERBRECHT FACHANWALTSKANZLEI FÜR FAMILIENRECHT WAHL- UND PFLICHTVERTEIDIGER, OPFERANWALT

Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht Immobilienrecht Verkehrsrecht Münchner Straße 12 Tel. 08131/29 24 23 85221 Dachau Fax 08131/29 24 26 www.rechtsanwaltskanzleischmid.de

Dachau

Podiumsdiskussion der ÜB Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Am Montag, den 17. Oktober um 19 Uhr findet im Dachauer Altstadthotel Zieglerbräu eine Podiumsdiskussion zum Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Dachau statt. Kaum ein Thema beschäftigt die Dachauer Bürgerinnen und Bürger derzeit so sehr wie der innerstädtische Verkehr. Der Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Dachau stammt aus dem Jahr 2006 und hat bei verkehrspolitischen Diskussionen bisher nur in Ausnahmefällen als Leitlinie helfen können. Aus Sicht der Überparteilichen Bürgergemeinschaft Dachau (ÜB) ist es bei der im Juli 2016 beschlossenen Fortschreibung nicht mit einer Aktualisierung von Daten und Vorhaben getan. Es geht vielmehr darum, für die Stadt Dachau alle gewünschten Entwicklungen in einem schlüssigen Gesamtkonzept zusammenzuführen. Dies ist eine herausfordernde Aufgabe, da auch der Landkreis Dachau aktuell an einem Gesamtverkehrsgesamtkonzept arbeitet, dessen Ergeb-

nisse Auswirkungen auf die Stadt Dachau haben werden und darüber hinaus derzeit viele städtische Einzelaktivitäten eher anlassgetrieben als koordiniert nebeneinander her laufen. Vor diesem Hintergrund hat der Arbeitskreis Verkehr der ÜB drei Fachleute eingeladen. An der Podiumsdiskussion teilnehmen werden: Christian Breu, Geschäftsführer Regionaler Planungsverband und Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München, Rainer Endreß, Vorsitzender des ADFC-Kreisverbands Dachau und Klaus Reindl, Mobilitätsexperte, ehemaliger Pressesprecher des ADAC e.V. Moderiert wird der Abend von ÜB-Vorstandsmitglied Alexander Erdmann M.A. und ÜBStadtrat Dr. Peter Gampenrieder, die anhand der Struktur des Verkehrsentwicklungsplans 2006 alle Verkehrsmittel berücksichtigen werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen der Diskussion zu folgen. red

Erste Dachauer Apfelkönigin Victoria Sandmair von Landrat Löwl gekrönt n LANDKREIS · Die 20-jährige Victoria Sandmair aus Langenpettenbach ist die erste Dachauer Apfelkönigin, sie wurde letzten Sonntag im Rahmen des Apfelfestes der Kräuterei in Zusammenarbeit mit dem Regionalentwicklungsverein Dachau AGIL auf Gut Sulzemoos gekürt. Vor einem großen Publikum nahm Landrat Stefan Löwl die Krönung der neuen »Apfel-Regentin« vor und versicherte, dass sich der Landkreis freue, dass durch die erste Apfelkönigin die touristische Attraktivität des Dachauer Landes gestärkt wird. Apfelkönigin Victoria ist damit die Gewinerin einer Wochenendreise zur Grünen Woche nach Berlin. Sie wird dort den Landkreis Dachau vertreten. Ein Jury aus Landrat Stefan Löwl, Dachau AGIL Geschäftsführerin Sylvia Podewils, dem Hausherrn von Schloßgut Sulzemoos Dr. Michael von Zwehl, der Kräuterpädagogin

Landrat Stefan Löwl krönte die erste Dachauer Apfelkönigin Victoria Sandmair. FOTO: Franz Hofner Monika Engelmann und Kräuterei Geschäftsführer Klaus Schwager hatte die Gewinnerin ermittelt. Auf den zweiten Platz wurde Laura Spreng aus Dachau gewählt, sie erhielt als Preis einen Veranstaltungsgutschein

der Kräuterei. Die vierjährige Greta Marie aus Dachau wurde als Apfelprinzessin auserkoren, ihre Familie darf sich über eine sechsmonatige Belieferung mit Kartoffelspezialitäten aus der Zwehlschen Zucht erfreuen. red

Münchner Marathonwochenende Läufer der SG Indersdorf erfolgreich unterwegs n MARKT INDERSDORF · Für das herausragende Ergebnis am vergangenen Wochenende in München sorgte Gerhard Seitz mit seinem dritten Platz beim Münchener Halbmarathon in 1.31 Stunden. Nicht weniger hoch einzuschätzen ist die Leistung von Mama Judith und Tochter Stefanie Obesser, die sich beide an die Volldistanz von 42,195 Kikometer wagten und zeitgleich nach 5.54 Stunden in das Münchener Olympiastadion einliefen. Etwas weniger turbulent ging es im Voralpenland beim

Holzkirchener Marktlauf über zehn Meilen oder zehn Kilometer zu. Hier teilten sich Jakob Furtmayr, 16,1 Kilometer, Leonhard Lechner, 16,1 Kilometer und Michael Rauch, zehn Kilometer, die Marathondistanz. Das Trio benötigte 3.04 Stunden und erreichte damit Rang sechs der Teamwertung. In ihren Altersklassen belegten alle Drei den zweiten Platz. Ausserdem waren noch Ortwin Ziehm, elfter Platz nach 1.19 Stunden und Dagmar Strauß, sechster Platz nach 1.34 Stunden, über die zehn Meilen Distanz gestartet. red

Steffi (li) und Judith Obesser liefen gemeinsam nach der Marathonstrecke ins Olympiastadion ein. FOTO: SG Indersdorf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.