Du kannst was D
as Anerkennungsverfahren zum Nachholen des Lehrabschlusses wird von den Burgenländischen Volkshochschulen in Kooperation mit AK, WKO und Land Burgenland durchgeführt. Diana Beckenberger hat an diesem Projekt teilgenommen und hält nun ihren Lehrabschluss für Einzelhandel in den Händen. Sie hat Frisörin gelernt und berufsbegleitend die Matura gemacht. 2003 begann sie im Gastgewerbe zu arbeiten, wechselte 2004 in den Verkauf und arbeitet seither im Outlet Center Parndorf. Burgenlands Wirtschaft (BW): Wie erfuhren Sie von diesem Projekt und woher kam Ihre persönliche Motivation für die Teilnahme? Diana Beckenberger: Eine Freundin hat den Flyer der Burgenländischen
+ Informationen Informationsabende Eisenstadt – VHS, Pfarrgasse 10, Di., 13. 3., 19 Uhr Oberwart – VHS, Schulgasse 17/3, Do., 15. 3., 19 Uhr Information und Hotline 06 64/45 00 501 info@dukannstwas-bgld.at www.dukannstwas-bgld.at Beratung Burgenländische Volkshochschulen Nord: Belinda Pinter 0 26 82/61 363-17 oder 0 26 26/67 740-50 b-pinter@vhs-burgenland.at Süd: Heike Steinmetz 0 33 52/34 525-32 h-steinmetz@vhs-burgenland.at 36 BURGENLANDS WIRTSCHAFT
Volkshochschulen gesehen und mich zum Informationsabend mitgenommen. Sie hat nicht daran teilgenommen, für mich hat es aber genau gepasst. Ich wollte für mich selbst den Lehrabschluss als Bestätigung für das Wissen und das Können in meinem Beruf. Beim Beratungsgespräch habe ich vom Ablauf erfahren. Für mich war dabei ausschlaggebend, dass ich den Lehrabschluss berufsbegleitend in sehr kurzer Zeit nachholen kann. BW: Wie funktioniert das Nachholen der Lehrabschlussprüfung? Gab es Probleme? Beckenberger: Von der Beratung über die Portfolioarbeit und den Vorbereitungslehrgang bis zur Lehrabschlussprüfung wurde alles sehr gut erklärt. Durch die Portfolioarbeit habe ich gesehen, was mir noch fehlt. So hatte ich die Möglichkeit,
mir Wissen in diesen Bereichen anzueignen. Probleme gab es keine. Ich wurde von der Erstberatung bis zum Lehrabschluss sehr gut unterstützt. BW: Was nehmen Sie sonst noch vom Projekt „Du kannst was!“ mit? Beckenberger: Es ist machbar. Ich habe Neues über Geschäftsabläufe gelernt, neue Freunde gefunden und wieder festgestellt, dass sich lebenslanges Lernen auszahlt. Zur Zeit lerne ich Russisch und möchte auch den Lehrabschluss als Bürokauffrau nachholen. BW: Wie hat Ihr Arbeitgeber auf Ihre Teilnahme am Projekt „Du kannst was!“ reagiert? Beckenberger: Mein Arbeitgeber hat es sehr gut aufgenommen. Ich wurde aktiv unterstützt und mein Dienstplan wurde dahin gehend angepasst, dass ich am Projekt teilnehmen konnte. BW: Welche Ratschläge können Sie anderen Interessenten geben? Beckenberger: Sich erkundigen, den ersten Schritt tun, selbst aktiv werden!
Projektteilnehmerin Diana Beckenberger hat den Lehrabschluss nachgeholt und die Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg bestanden. Nr. 3 · März 2018
Foto: Volkshochschule
LEHRABSCHLUSS „Du kannst was!“ ermöglicht Menschen, die in ihrem derzeitigen Berufsfeld über keinen formalen Abschluss verfügen ihre durch mehrjährige Berufspraxis erworbenen Kenntnisse anerkennen zu lassen und somit den Lehrabschluss zu erlangen.