Kulturwerkstatt Programm Sommer 2014

Page 1

KULTURWERKSTATT KALMREUTH

KUNSTBAU WEIDEN

KINDER IM MUSEUM Internationales Keramik-Museum Weiden

Sommer 2014

Die Jugendkunstschule in Stadt und Land


Willkommen in der Jugendkunstschule

Mit Kopf, Herz und Hand Kunst schafft Verbindungen: zwischen Menschen genauso wie zwischen den unterschiedlichen Bereichen unserer Wahrnehmung, Reflexionen und motorischen Fähigkeiten. Im Atelier der Jugendkunstschule erleben die Kinder und Jugendlichen bildnerische Materialien und was man mit ihnen machen kann. Dabei geht es nicht um Ergebnisse und Leistungen, sondern um eine Qualität des Ausprobierens, Sich-Versuchens und Loslassens. Kinder und Jugendliche erleben sich als produktiv, entdecken verborgene Stärken und entfalten Talente. Die bildende Kunst ist ein Kommunikationsmedium, das vielfältige Zugänge zu dem Aspekt des „Könnens“ erlaubt und in ihrer Ausdrucksmöglichkeit grenzenlos ist. Neu im Angebot ist die regelmäßige Schreibwerkstatt: Hier steht das Spiel mit Worten und Sätzen im Vordergrund. Ihr könnt Euren Gedanken auf dem Papier freien Lauf lassen, Unmögliches erfinden oder Wahres beschreiben. Auch dabei geht es um neue Erfahrungen, die uns Freiräume schenken. Die Kulturwerkstatt Kalmreuth und der Kunstbau Weiden verknüpfen als Kunstschulen ländlichen und städtischen Lebensraum. Workshops, r­ egelmäßige Ateliers und Werkstätten bieten kreative Möglichkeiten für alle Altersgruppen. ln der Zusammenarbeit mit dem Internationalen Keramik-Museum Weiden verbinden sich Kunst und 8.000 Jahre Kulturgeschichte mit der eigenen Lebenswelt. Durch Raum für Experimente, Mut zur Fantasie und einem ABC der kulturellen Kompetenz trägt die Kulturwerkstatt Kalmreuth zu einem modernen, offenen Heimatbild bei. Die Kulturwerkstatt Kalmreuth stellt die Geschäftsstelle Nord des Landesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen LJKE Bayern e.V.: www.ljke-bayern.de und vergibt an Jugendliche den Kompetenznachweis Kultur. Irene Fritz


Kulturwerkstatt Kalmreuth Kinder- und Jugendkurse KuKa 1 jeden Mo 15 - 16.30 h, ab 4 Jahre 12 €, 5er 55 €, 10er 105 €

Kinderkunstraum Zeit, Raum, Material für Spiel, Fantasie und eigenes Gestalten.

KuKa 2 jeden Do 16 - 18 h, ab 8 Jahre 14 €, 5er 65 €, 10er 125 €

Ton- und Werkgruppe Werken mit Keramik, Holz oder Metall. Für alle, die gerne handwerklich und plastisch arbeiten.

Kuka 3 Di 22.04. 15 - 17.30 h ab 8 Jahre 12 €

Kunst-Weltreise Wir reisen per Zufall über die Weltkarte und schlagen dort Kunststationen auf, wo wir ankommen: Vielleicht im Kongo, am Amazonas oder in der Schweiz? Jedes Land hat etwas ganz Besonderes, das wir beim Zeichnen, Malen oder Ton formen entdecken werden.

Ferien

Ballkunst Passend zur WM gibt es den FanKunstworkshop im Atelier. Es entstehen Fahnen, T-Shirts, Fanartikel aus Ton und allerlei Kunstpraktisches rund um das runde Leder.

KuKa 4 Sa 28.06. 15 - 17.30 h ab 6 Jahre 14 € KuKa 5 Sa 02.08. 15 - 18 h ab 7 Jahre 12 €

Ferien

Land Art Kunst in der Natur und im freien Raum: Wir bauen Naturobjekte aus vielerlei Dingen. Bambus, Äste und Blätter, aber auch Steine, Früchte oder Blüten werden dabei zu wundersamen Kunstwerken. Dabei kommt es auf die eigenen Ideen an. Die ganze Wiese wird zum Atelier.


Kulturwerkstatt Kalmreuth Kunst und Handwerk Kunst und Handwerk Die Hand ist das Werkzeug der Seele (indianisches Sprichwort) Ton- und Werkgruppe KuKa H 1 Werken mit Keramik, Holz oder Metall. jeden Do 16 - 18 h, ab 8 Jahre, 14 € Für alle, die gerne handwerklich und plastisch arbeiten. 5er 65 €, 10er 125 € Leitung: W   erner Fritz

Leitung: W   erner Fritz

Keramik am Donnerstag Keramisches Arbeiten in der Tonwerkstatt. Figur und Gefäß. Aufbautechniken, Engobemalerei, Themenvorschläge und individuelle Betreuung.

Abendkurs für Erwachsene

Pause in den Schulferien

KuKa H 3 Sa 10.05. 15 - 17.30 h ab 8 Jahre, 14 € Leitung: W   erner Fritz

Metallwerkstatt Hier wird geklopft und gehämmert. Wie in einer kleinen Schmiede ent­ stehen kleine Schüsselchen aus Kupfer.

Ferien KuKa H 4 Sa 21.06. 15 - 18 h ab 8 Jahre, 14 € Leitung:Werner Fritz

Zaubergeldbörse Aus Faltungen und selbst gestalteten Papieren entstehen kleine aufklappbare Taschen und Mäppchen.

KuKa H 5 Fr 12.09. 18 - 21 h Sa 13.09. 15 - 18 h ab 16 Jahre - Erwachsene 60 € inkl. Material Leitung: W   erner Fritz Gut für Kleingruppen

Buchbinden Mit Fadenheftung und selbst gestalteten Einbänden werden kleine Hefte, ­Bücher oder Mappen angefertigt. ­Weitere Kurstermine nach Absprache möglich.

KuKa H2 jeden Do 19.30 - 22 h Einzelkarte 16 € 5er 75 € / 10er 145 €


Kulturwerkstatt Kalmreuth Kindergeburtstag / Gruppen / Schule Kindergeburtstag im Atelier Termin n. V. 14.30 - 17.30 h max. 12 Preise: 85 € + 5 € pro Kind Lagerfeuer 15 € (nur bei gutem Wetter) Brennkosten 10 € (nur beim Ton formen) Eltern bringen Kuchen und Getränke mit sowie optional Würstchen oder Verpflegung für ein abschließendes Abendbrot im Atelier oder beim Lagerfeuer.

Der besondere Nachmittag für alle Geburtstagskinder und ihre Gäste. Ob auf der Schatzinsel, in der Forscherstation, im Farbenlabor, in der Schmuckwerkstatt, in der Töpferei, auf dem Laufsteg, in der Steinzeitwerkstatt, auf der Kunstbaustelle, im Tanzsaal oder im Feenland, alles beginnt mit einem Geburtstagstisch und dem Theater um berühmte Bilder. Danach stehen verschiedene Themen und Materialien zur Auswahl. Bei schönem Wetter kann ein Lagerfeuer dazugebucht werden. Wir stellen dazu den Stockbrotteig. Siehe auch: Geburtstag im Museum Auch buchbar im Kunstbau Weiden

Gruppen und Schulklassen Termin n.V. 2 Std. 100 € Gruppenfestpreis 5 € Material pro Kopf ab Vorschulalter max. 30 Kinder

Farbenküche Lapis Lazuli, Schildlausrot und Ockergelb. Hier kann man viel über berühmte Farben und ihre Geschichte erfahren.  Aus Erde, Sand, Ei und Öl entstehen Farben und kleine Kunstwerke. Dafür muss geraspelt, gemahlen und fein gemixt werden!

Termin n.V. 3 Std. ab Grundschulalter 150 € Gruppenfestpreis + 5 € Material pro Kopf

Kunst-Parcours Bauen und Werken mit Müll, Holz, Ton und Metall. Große Gruppen werden geteilt und bauen in Kleingruppen mit unterschied­lichen Materialien.


Kulturwerkstatt Kalmreuth Kulturbetrieb/Galerie/Veranstaltungen Sa. 31.05. 10.30 - 17 h Exkursion Mittagessen inklusive Bitte Ausweis mitgeben Abfahrt: 9.30 h Weiden Kunstbau Rückkehr 18.30 h

Ahoj und Hallo Kunstworkshop in Domazlice In Tschechien gibt es große Kunstgrund­ schulen, die viele Workshops und Kurse ­anbieten. Wir sind zu Gast in der Kunstschule in Domazlice und arbeiten mit anderen bayerischen und tschechischen Kunstschülern an gemeinsamen Kunstwerken, die uns helfen werden, uns gegenseitig kennenzulernen. Wir gestalten dabei gemeinsam Figuren, Masken und Skulpturen, die unseren Erfahrungen Ausdruck geben.

Sa 19.07. 15 - 18 h 14 €

Wiesenforscherei Natascha Wittmann zeigt uns als „Kräuter­ hexe“ Spannendes über die Natur, die uns umgibt. W   ir gehen als Wiesenlehrlinge rund um die Kulturwerkstatt auf Wanderschaft und erforschen die Natur auf Essbares, Nützliches, Schönes. Im Atelier entstehen Kräuteraufstriche und leckere selbstgemachte Kräuterlimonade.

Mit freundlicher Unterstützung der


Kunstbau Weiden Hinterm Wall 10 Stadt, Land, Kunst Seit 11. November 2012 betreibt die Kulturwerkstatt eine Zweigstelle der Jugendkunst­schule in der Stadt Weiden. Die Kulturwerkstatt hat dazu das e­ hemalige Kloster und Schwesternhaus Hinterm Wall 10 erworben. Die Lage des Hauses zwischen Stadtpark und Altstadt ist ideal für Familien und ermöglicht kurze und alltagsnahe Wege zur „Kunstschule um die Ecke“. Die nahegelegenen Schulen sowie die zu Fuß erreichbaren Einrichtungen, wie das Internationale Keramik-­Museum, der Kunstverein Weiden, die Regionalbibliothek, das S­ eltmann-Haus oder die Franz-Grothe-Musikschule, machen ­spannende Kooperationen mit unterschiedlichen Bildungspartnern möglich. Neue Spielfelder entstehen. Mehr Raum für kreative Ruhe und gestalterische Möglichkeiten öffnet sich. Die lichthelle Kapelle und weitere Zimmer des Erdgeschosses werden als Ateliers für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene und ältere Menschen genutzt. Die früheren Schwesternzimmer in den Stock­ werken d ­ ienen in Form von kleinen Ateliers Freiberuflern und jungen Künstlern als bezahlbare Arbeits- und Büroräume. In der ehema­ligen Kapelle finden regelmäßig Kunstausstellungen statt, die thematisch im Kursprogramm aufgegriffen werden. Das Kunsthaus, das als KUNSTBAU WEIDEN von der Kulturwerkstatt geführt wird, stellt im Bereich des kreativen Angebots für junge Menschen eine Bereicherung für das Weidener Kulturleben dar. Mit dem Standort Weiden verbindet sich das Angebot der Landkunstschule mit dem Potenzial der Stadt.


Kunstbau Weiden Kinder und Jugend

Hinterm Wall 10

Kuba 1 jeden Mo 15 - 16.30 h, ab 4 Jahre mit Karin Rindler Einzelkarte 12 € 5er Karte 55 € 10er Karte 105 €

Schule der Fantasie In der Schule der Fantasie dürfen die Kinder sich bildnerisch mit Märchen und Geschichten auseinandersetzen. Auch das bewusste Wahrnehmen der Natur und ihre künstlerische Umsetzung bekommt hier Zeit und Raum. Es wird viel Wert auf den Gestaltungsprozess gelegt und die Kinder müssen keine bestimmte Leistungsnorm erfüllen. Fantastisches erfinden, bauen, malen, nicht nur im  Atelier, sondern auch im Park.

Kuba 2 jeden Fr 18 - 19.30 h, ab 12 Jahre Einzelkarte 10 € 5er Karte 45 € 10er Karte 85 €

Happy Hour: Jugendatelier Kunst zur Feierabendzeit: Raum und allerlei Material, um die Seele baumeln und die Arbeits- oder Schulwoche ausklingen zu lassen. Freie Themenwahl, individuelle Betreuung, o ­ ffenes Arbeiten.

Kuba 3 jeden Sa 10.30 - 12 h, ab 6 Jahre Einzelkarte 12 € 5er Karte 55 € 10er Karte 105 €

Samstagsatelier Freies Arbeiten im Atelier. Viele Materialien stehen zur Verfügung, um bildnerisch zu gestalten und tolle Ideen in ein spannendes Werk umzusetzen.

Kuba 4 Do 24.04. 15 bis 17.30 h ab 9 Jahre 14 €

Licht und Schatten Wir arbeiten in der Dunkelkammer und stellen Lichtbilder von einfachen Gegenständen oder Pflanzen her. Wer kann eine Schlange aus Licht zeichnen? Wir experimentieren mit Taschenlampen und lichtempfind­ lichen Papieren.

Ferien


Kunstbau Weiden Kinder und Jugend

Hinterm Wall 10

Überall - Bayerische Jugendkunstschultage Sa 24.05. 14 - 18 h 10 € Bayernweite Aktionstage der Jugendkunstschulen mit Ballonaktion „Kunstflug“ und Kultur zum Mitnehmen in Zusammenarbeit mit dem Maria-Seltmann Haus

Malen im Max Reger Park Der Kunstbau öffnet sich dem ­städtischen Grün und stellt die ­Staffeleien ins Freie. Gemalt werden darf, was gefällt: Farben und F­ ormen der Natur, aber auch die eigene ­Fantasie können Ideengeber für die kreative Zeit im Park sein. Hier steht das gemeinsame Erlebnis des Freiraums im Mittelpunkt. Zur Verfügung stehen Malplatten und wasserlösliche Ölfarben.

Schreibwerkstatt im Kunstbau Kursleiterin Annette Rösel ist Kulturpädagogin und zertifizierte Schreibwerkstättenleiterin.

Sa 17.05. 14.30 - 17.30 h ab 8 Jahre 10 €

Federstaffel 05

Mo 16.06. - Mi 18.06. jeweils 9 - 12.30 h Mi 18.06. auch 14 - 17 h ab 10 Jahre 48 €

StadtschreiberInnen Die Stadt von allen Seiten und vielen Perspektiven. Hier entstehen Geschichten über Orte, Menschen, Gerüchte und ein Stadtplan wird aus Worten entworfen.

Sa 27.09. 14.30 - 17.30 h ab 8 Jahre 10 €

Federstaffel 06 Ein kunterbunter Schreibnachmittag rund um die Farben im Park oder Eure Lieblingsfarbe wartet auf Euch. Wir schreiben kleine Gedichte und ­farbenfrohe Texte.

Heute malen wir Worte und Geschichten auf großes Papier. Dabei entstehen Schriftbilder und Riesentexte, die nicht nur zum Lesen Spaß machen, sondern auch zum Anschauen.


Kunstbau Weiden

Hinterm Wall 10

jeden Mi 19.30 - 22 h Einzelkarte 14 € 5er Karte 65 € 10er Karte 125 €

Abendatelier Individuelle Förderung, Themenvorschläge, fi­ gürliches und abstraktes Malen, Material­angebot.

Di 1.07. / 8.07./ 15.07. jeweils 20 - 22 h Kursleiterin Annette Rösel ist Schreibpädagogin und zertifizierte Schreibwerkstättenleiterin 12 € pro Abend 3 Abende 32 €

Sommerliche Schreibabende An Sommerabenden entstehen Geschichten und Gedichte, die sich auf konkrete Erlebnisse beziehen oder ein sommerliches Gefühl beschreiben. Verschiedene Assoziationsmethoden und Schreibspiele werden vorgestellt, erklärt und ausprobiert.

Gruppen und Schulklassen Termin n.V. 2 Std. 100 € Gruppenfestpreis 5 € Material pro Kopf

Farbenküche Farbe selbst herstellen mit Lehm, Kohle, Gips und einem Ei.

ab Vorschulalter / max. 20 Kinder

Termin n.V. 3 Std 150 € Gruppenfestpreis + 5 € Material pro Kopf

Klasse im Atelier! Mach-Was-Werkstatt Malen im Park, Buchstabensalat, Reab Grundschulalter / max. 30 Kinder cycling-Kunst oder Konstruieren im Bauhaus. Bei der Mach-Was-Werkstatt wird in Kleingruppen an unterschiedlichen Projekten gearbeitet.

Kunst To Go Kunstbegegnungen im Atelier und Stadtraum S 30 min. 3 € M 60 min. 6 € L 90 min. 8 € Siehe auch Kinder im Museum

Je nach mitgebrachter Zeit gibt es für die Schüler eine Werkstatt­ arbeit und Atelierzeit nach Maß, ­einen Stadtrundgang mit Kunstblick oder einen Galeriebesuch. Immer mit praktischer Arbeit.


Kunstbau Weiden Kultur in der Kapelle Sa 3.05. 20 h Ausstellungsdauer 4.05. - 8.06.14

Sa 12.07. 16 - 20 h Ausstellungsdauer 13.07. - 13.08.14

Hinterm Wall 10

Ab vom Schuss Ines Reichert. Malerei Ines Reichert studierte an der UdK Berlin und kehrte nach ihrem Studium der Malerei wieder in ihre Heimatregion zurück. Die Figuren in den Bildern von Ines Reichert führen ein Leben abseits von Normen, es sind Portraits von meist weiblichen Rockstars, Musikerinnen der Band „Hole“ mit Frontfrau Courtney Love, deren rote Lippen immer wieder als kraftvolle Farbspur Zeichen auf der Leinwand setzen. Die figurative Malerei von Ines Reichert lässt die Figuren und ihre Stimmung durch ihre Körperhaltung, Gestik und ihre Position in der Fläche sprechen. Kraft und Energie, Trotz und Auflehnung, Traum und manchmal böse Ironie spiegeln sich in den Kompositionen, die im Groß­ format, aber auch als Miniatur ­ihren Reiz aus einer Malweise zwischen Realismus und der Lust auf reine Farbe beziehen. Sommerfest und Jahresausstellung

Tag der offenen Tür im Kunstbau: TeilnehmerInnen aller Alterstufen zeigen Arbeiten aus den Ateliers und Werkstätten. Dazu gibt es Live-Musik, Kunstbrote und Heißes vom Grill. Mit Kunststationen zum Mitmachen.


Kinder im Museum

Workshops im Internationalen Keramik-Museum Ort: Internationales Keramik-Museum Weiden, Luitpoldstr. 25 KiFü 1 Mi 23.04. Ferien Kinder führen Kinder Führungen von Kindern für Kinder. KiFü 2 Sa 28.06. vom orientalischen Marktplatz zum KiFü 3 Sa 26.07. ­Porzellanschälchen aus Omas Küchen­ immer 10.30 - 12 h schrank. In der Museumswerkstatt ab 6 Jahre 5 € KiFü 4 So 10.08. Ferien sammeln wir eigene Erfahrungen mit Dingen aus der ganzen Welt und Familienführung 14.30 - 16 h Fam. ab 8 € vergangenen Zeiten. KiMu I 13.08. 10.30 - 12 h ab 7 Jahre 10 €

Ferien Frühstück im Museum

KiMu I1 So 18.05. 11 - 16 h Internationaler Museumstag Eintritt frei: Spenden für „Kinder im Museum“ erwünscht mit freundlicher Unterstützung

Fördern auch Sie Kultur für Kinder: Spendenkonto „Kinder im Museum“ Die Neue Sammlung „Kinder-im-Museum“ Bayerische Landesbank München Kontonummer: IBAN: DE 75700500000001190315 BIC: BYLADEMM

neu Frisch gestärkt geht es auf Zeitreise und in der Werkstatt entstehen allerlei Dinge rund um die eigene Tafelrunde. Sammlerglück Offene Aktionen für die ganze Familie: Flohmarkt der kleinen Dinge, Workshop „Museum in der Streichholzschachtel “ und Museumsführungen für jedes Alter.

s Sparkasse Oberpfalz Nord

Maria-Seltmann-Stiftung Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Sitz: Weiden i. d. OPf.

Du hast Interesse an Kunst, alten K ­ ulturen, magst das Material Ton und teilst deine ­Begeisterung gerne mit anderen? Wenn du mindestens 10 Jahre alt bist, kannst auch du KinderführerIn werden. Dazu gibt es ­Ausbildung in Form von gemeinsamen ­Vorbereitungen und Übungen im Team: Melde Dich unter 0961/48027963 und hole dir weitere Informationen!

Internationales Keramik-Museum Weiden

www.die-neue-sammlung.de


Kinder im Museum Workshops im Internationalen Keramik-Museum Ort: Internationales Keramik-Museum Weiden, Luitpoldstr. 25

Kindergeburtstag im Museum Termin n.V. Mi, Fr, Sa 14.15 - 16.15 h 75 € Grundpreis 4 € Material pro Kind 10 € Brennkosten max. 12 Kinder ab 6

Magische Geschöpfe Weißes Gold Zeitreise im Museum In zwei Stunden um die ganze Welt und quer durch alle Zeiten. Entdeckt werden alte Schriftzeichen, rätselhafte Tonfiguren, Riesengefäße und tolle Kunstwerke aus Ton oder Porzellan. Mit Quiz, Forscher­ urkunde, Geburtstagstisch und praktischer Arbeit in der Werkstatt. Kuchen und ­Getränke werden mitgebracht.

Kultur macht Schule Di, Mi, Fr 10.30 - 12 h und n.V. 8 € pro Kind ab Vorschulalter bis 9. Klasse

Themenführung und Museumswerkstatt für Kindergruppen und Schulklassen. Das spielerische Erleben von Kulturgeschichte, verbunden mit der praktischen Arbeit in der Museumswerkstatt macht den Museumsbesuch für alle Schularten und Fächerverbindungen zum besonderen Erlebnis. > siehe Sonderflyer Reise durch Raum und Zeit Ton und Technik 7.000 Jahre Essen und Trinken Helden auf Vasen

Kunst To Go Termin (n.V.) S 30 min. 3 € M 60 min. 6 € L 90 min. 8 €

Der Kurztrip zu einem besonderen Kunstwerk. Einen Pappbecher zum ­Gestalten bekommt jede/r in die Hand und los geht die Zeitreise von der Jungsteinzeit zur Keramik der Moderne. Je nach Zeitlänge in S, M oder L, mit oder ohne Werkstattbesuch.


Kinderatelier im Kunstverein Kunstverein Weiden, Ledererstr. 6 Der Kunstverein Weiden ist Mitglied im Landesverband der Bayerischen Kinder- und Jugendkunstschulen. In Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule im Kunstbau wird zu den Ausstellungen ein kontinuierliches Kinder-Atelier angeboten, das die Annäherung an Kunst der Gegenwart über das Spiel, das Gespräch und die eigene praktische Tätigkeit mit verschiedenen Materialien ermöglicht. KiKu 1 Sa 26.4. 10 - 12 h 12 € | Mitglieder 10 € Zur Ausstellung „Luxus und Vergänglichkeit“ FOS/BOS - Absolvent/Innen Kursleitung: Maria Weber

Goldene Zeiten Hier entstehen goldene Bilder und kleine Kostbarkeiten aus Materialien, die glänzen und glitzern. Dabei gibt es auch echten Goldstaub für dein Kunstwerk!

KiKu 2 Sa 7.06. Ferien 10 - 12 h 12 € | Mitglieder 10 € Zur Ausstellung „Susanne Neumann - Autonautin“ Kursleitung: Maria Weber

On the road Ein Atlas mit allerlei spannenden ­Stationen rund um die Welt entsteht. Was gibt es in deinem Bild zu entdecken? Pop-up-Bilder und Klappkarten machen dein Kunstwerk zum spannenden Welt-Bilderbuch.

KiKu 3 Sa 9.08. Ferien 10 - 12 h 12 € | Mitglieder 10 € Zur Ausstellung „Kunst und Partner“ Kursleitung: Maria Weber

Teamwork Du möchtest mit deinen Freunden ein gemeinsames Kunstwerk entstehen lassen? Im Ferienatelier habt ihr dazu Gelegenheit. Trefft euch im Kunstverein und malt auf große Leinwände. Aus vielen kleinen Ideen wird eine große Sache.

„Wenn Du schnell gehen willst, geh‘ ­alleine. Wenn Du weit kommen willst, geh‘ ­gemeinsam.“ (Afrikanisches Sprichwort)

Kunstverein Weiden | Anmeldung 0961 46308

www.kunstvereinweiden.de


Das Programmheft der Kulturwerkstatt ­erscheint mit freundlicher Unterstützung von

Sonna

Haushaltswaren Geschenke

Oberer Markt 11 ·   Weiden

Unterer Markt 8 ·   Weiden

Unterer Markt 21 ·   Weiden

Unterer Markt ·   Weiden

Gutscheine für Kunst und Kultur Sie möchten einen Workshop, einen Kurs oder Atelierstunden verschenken? Wir haben passende Gutscheine dafür. Die Gutscheine gelten für alle Veranstaltungen der Kulturwerkstatt. Den B ­ etrag bestimmen Sie selber. Die Gutscheine gibt es für Kinder und ­Erwachsene.


Allgemeine Informationen

Kontakt und Anmeldung Büro in Kalmreuth fon/fax 09603/8292 Büro im Kunstbau Weiden fon 0961 48027963 / fax 0961 47022468 mobil: 0171 5344052 irene.fritz@kulturwerkstatt-info.de www.kulturwerkstatt-info.de Anmeldung per Telefon, Fax, Post oder E-Mail. Endgültige Anmeldung durch Überweisung der Kursgebühr. Dabei bitte Namen und Kurstitel angeben. Geschwisterermäßigung wird gewährt. Bei Kursausfall werden Sie benachrichtigt und der Betrag wird erstattet. Bei unentschuldigtem Fernbleiben keine Erstattung der Kursgebühr möglich. Bei kurzfristiger Anmeldung Bezahlung an der Kurskasse. Die Aufsichtspflicht des Dozenten beginnt und endet mit der Veranstaltung. Bitte bei allen Kursen auf zweckmäßige Kleidung achten! Impressum: Programm erscheint im April und Oktober Wittmann Druck Waldsassen; 2000 Stück

Bankverbindung: Kulturwerkstatt | Irene Fritz Sparkasse Floss Konto: 300 165 123 BLZ: 753 519 60 Iban: DE20753519600300165123 BIC: BYLADEM1ESB

Anfahrtswege Le

hg

ut

er

ga

ss e

O

term

er Weg

Kalmreuth

Waldnaab

Kurt-Schumacher-Allee

r

inge

Zw

rt-S

ana l Wa ldn

Un

e ass

H

-Ebe

Flutk

rkt

sse

ll Wa

ac

tga

drich

term

Po s

Frie

Hin

e

e ber

rkt Ma

Hin

Kalmreuth

eB ter

ass

r

Oberes Tor

z lat

Un

rlg

e ass

e ass ulg

Pfarrplatz

Str

b

ß Plö

hg

h Sc

e

Kulturwerkstatt

aße

ß ra

st e

estraß

Goeth er erg

er

Mau

isc Fle

n da

Se

Regensburg

der

rp

ter

Hin

e raß

hlö

is

me

ger Bür

Vohenstrauß

Amberg Nürnberg

Kunstverein l-St

cht

e -Pr ter

Ma

ße

stra

pold

Luit

Sc

Weiden

Keramikmuseum

ter er

Theisseil

ße nstra man Herr

Asy

Floß

A93

e

lstraß

Flossenbürg

de re

rst

raß

e

Weiden

KALMREUTH Neustadt

aab

Plößberg

Hof

KUNSTBAU

traß e


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.