WIRTSCHAFTSRAT Aus den Ländern
Hamburg Dr. Henneke Lütgerath führt Landesverband Die Hamburger Unternehmer im Wirtschaftsrat wählten Dr. Henneke Lütgerath, Partner M.M. Warburg & CO, auf der jüngsten Mitgliederversammlung zum neuen Landesvorsitzenden (s. S. 50). Seinem Vorstandsteam gehören an: Christina Block, Block Gruppe, Dr. Hubert Baltes, Olympus Winter & Ibe GmbH, Gunther Bonz, Staatsrat a.D., Florian Eilken, Airbus Operations GmbH, Ulf Gehrckens, Aurubis AG, Thies G.J. Goldberg, Goldberg Consulting GmbH, Friederike Hagenbeck, Tierpark Hagenbeck gGmbH, Dr. Philip Marx, M.M. Warburg & CO und Pieter Wasmuth, Vattenfall GmbH.
Baden-Württemberg Digitale Wirtschaft und Start-ups: Große Agenda Der Wirtschaftsrat in Baden-Württemberg hat eine große Agenda bei den Standortfaktoren Innovation, Digitalisierung und Gründung. Jüngst nahm der Think Tank „Start-Ups & Neues Unternehmertum“ seine Arbeit auf, in dem wesentliche Ak teure der Gründer-Szene organisiert sind. Das Gremium möchte Unternehmergeist vermitteln, Corporates mit Start-Ups vernetzen, kreative Veranstaltungs formate entwickeln sowie in die Politik hineinwirken. Neu gegründet wurde die Vorsitzender Moritz Gräter im Gespräch mit Unternehmern des Think Tanks Landesfachkommission „Digitale Wirtschaft“. Gerade im Mittelstand gibt es Aufholbedarf bei digitalen Geschäftsmodellen. Unternehmen wie Microsoft, Airbus und Thales entwickeln hier Perspektiven für den Industriestandort Baden-Württemberg.
Foto: Wirtschaftsrat
Rückblick Einblick Ausblick
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier gratulierte als erster
Niedersachsen
Foto: Wirtschaftsrat
Landesvorsitzende Anja Osterloh bestätigt Die Mitglieder in Niedersachsen bestätigten Anja Osterloh, geschäftsführende Gesellschafterin mod Gruppe, im Amt der Landesvorsitzenden. Osterloh warb für bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft: „Mit unserem neuen Masterplan haben wir Thesen für einen Politikwechsel im Land formuliert.“ Dem Landesvorstand gehören weiter an: Werner M. Bahlsen, Vorsitzender Geschäftsführung, Bahlsen GmbH & Co. KG; Andreas Buß, Aufsichtsrat, Süderelbe AG; Astrid Hamker, Gesellschafterin und Mitglied des Beirates, Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG; Dieter Lorenz, Geschäftsführender Gesellschafter, Habekost & Fichtner GmbH; Prof. Rolf Schnellecke, Aufsichtsratsvorsitzender Schnellecke Group AG; Helmuth Schäfer, Partner PricewaterhouseCoopers AG; Barbara Thiel, Landesbeauftragte v.l.n.r. Anja Osterloh, CDU-Generalsekretär in Niedersachsen Ulf Thiele, Barbara Thiel, Andreas Buß für den Datenschutz.
54
„Gemessen an der Stärke der deutschen Wirtschaft müsste jedes vierte Google aus Deutschland kommen. Tut es aber nicht. Woran liegt das?“, fragte Landesvorsitzender Joachim Rudolf. Die Voraussetzungen für Gründungen sind in Baden-Württemberg ideal. Es gibt innovative mittelständische und große Unternehmen sowie eine exzellente Hochschul- und Forschungslandschaft. Aber zu wenig private Investoren und Finanzierungsmöglichkeiten. Diese Lücke diskutierte eine „Expertengruppe“ des Landesverbandes mit Katrin Schütz MdL und Joachim Rudolf Staatssekretärin Katrin Schütz MdL, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; Dr. Helmut Schönenberger, Unternehmer TUM GmbH; Dr. Claus Schmidt, CS Inno Consultants; Dr. Helmut Schelling, Vector Informatik; Stefan Kauffmann MdB, Heiner Scholz, Dexina GmbH.
Rheinland-Pfalz Beermann MdB: Chancen der Digitalisierung nutzen Maik Beermann MdB, Mitglied Bundestagsausschuss Digitale Agenda, referierte vor der Landesfachkommission Gesundheitswirtschaft über die eHealth-Strategie für Deutschland, ein Zwölf-Punkte-Programm für ein digitalisiertes Gesundheitswesen. Er betonte, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und die großen Erwartungen an den medizinischen Fortschritt für die Patienten und alle am Gesundheitswesen Beteiligten umzusetzen. Der Vorsitzende der Kommission und Landesvor sitzende Frank Gotthardt und andere Beteiligte hießen die Strategie gut, um der weiteren Digitalisierung im Gesundheitswesen Bahn zu brechen.
TREND 2/2017
Foto: Dexina
Foto: Wirtschaftsrat
4. Innovationspolitisches Frühstück mit Katrin Schütz MdL