Kreuzlinger Zeitung vom 6. März 2020

Page 1

6. 03. 2020

Auf Kurs

Nr. 10

Eins, zwei, Cha-Cha-Cha ...

Es hatte viele Absagen gegeben, aber immerhin 73 Mitglieder des Gewerbeverbands Kreuzlingen liessen sich den Lokaltermin bei der Mountair AG nicht entgehen. Die Mitgliederzahlen wachsen, die Rechnung zeigt schwarze Zahlen und Sandra Fröhli ist neu im Vorstand. Seite 3

Neuer Dorf-Treffpunkt

100 Tage nach der Eröffnung im November ziehen Peter Dransfeld und Markus Geiger eine positive Bilanz. Es gibt nur einen Tisch: «Wy&Kafi» im Ermatinger Mesmerhaus hat sich seit der Eröffnung zu einem beliebten Treffpunkt für Gäste aus der Region entwickelt. Seite 5

Städtische Publikationen

Vor drei Wochen angekündigt, gibt es heute in der Kreuzlinger Zeitung wieder die amtlichen Publikationen der Stadt Kreuzlingen zu lesen. Des weiteren erfahren Sie was sonst im Stadtleben ansteht oder aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden musste. Seiten 8 + 9

«Linker Fuss vor, und jetzt...» Tanzlehrerin Marie-Louise Florian gibt den Takt vor und 16 rüstige Damen zwischen 65 und 92 legen einen perfekten langsamen Walzer aufs Parkett. Im Trösch halten sich rüstige Seniorinnen durch Tanzen jung. An Motivation mangelt es den Damen nicht. Etwas Besseres für die körperliche und geistige Gesundheit könnten sie kaum tun. Seite 7

294999,,99

LandXcape Mähroboter LX790 Leistungsstarker Rasenroboter für bis zu 600 m². LED-Display & PIN-Schutz. Zurückkehren zur Ladestation bei geringem Akku-Stand & einsetzendem Regen. 4-fache Schnitthöhenverstellung & 3-Klingen-Mulchsystem. Problemloses Bearbeiten schmaler Passagen dank Navigationssystem. Art-Nr. 4372371

99

statt

Sie achten Bitte be re innense auch un eilage! eB liegend OBI Konstanz · Carl-Benz-Str. 13 · Tel. 075531/99 82 99 Mo-Sa 8:00 - 20:00 Uhr · Abb. ähnlich! NNur solange der Vorrat reicht.

LISTRZE20250

Gültig: KW 10-11

LISTRZE20250

15. MÄ

15. MÄ

BISHER

Cornelia Zecchinel Kultur verbindet.

cornelia-zecchinel.ch

Ana Brändli JUNG. FAIR. LIBERAL.

Sagt was er denkt – macht was er sagt. Ein Unternehmer!

Attila Wohlrab in den Grossen Rat!

5.5 LISMäTE rz 2020 15.

2x auf Ihre Liste

attilawohlrab.ch


2 • ANZEIGEN

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

KOMPETENTE FRAUEN FÜR EINE STARKE MITTE! – LISTE 1

Ankauf-A

ktion bis Wir zahle 10. März n CHF 47 ,– pro Gra mm Fein gold

SANDRA

ISABELLE

EVA

STADLER

WEPFER

DAL DOSSO

Goldankauf Kreuzlingen Wir kaufen Ihren:

MIT HERZ, HAND UND KOPF

Die Goldfarb-Zwillinge «Kleine Koalition»

1

Kabarett

Sa. 07.03.2020

Schmuck * Altgold * Uhren * Bruchgold * Feingold * Zahngold * Goldmünzen * Vreneli * Goldbarren * Bernstein * alle Edelmetalle Sofort

Unsere Service für Sie:

Bargeld

Kostenlose Schätzung + Gratis Kaffee und Kuchen

20.00 Uhr

LER STAD A R D AT SAN SEN R

ROS DEN G N S IN FÜR U ng. tü tz u U n te rs ie d r e fü Dank

Hauptstrasse 55a . Kreuzlingen Vorverkauf: www.theaterandergrenze.ch

Ansprechpartner: Herr Glück • Tel.: 071 535 04 94 Löwenstrasse 4 • 8280 Kreuzlingen Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr

Wir übernehmen Ihre Anfahrtskosten von 50 Franken bei erfolgreichem Ankauf.

Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch

Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie 5-Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen

79.

90

Tiefpreisgarantie

Sanfte Rasur

Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich

499.–

499.–

statt 599.–

-100.–

Theater Sgaramusch «Tätärätätäää»

Aktion

Kindertheater, ab 5 Jahren Mi. 11.03.2020 15.00 Uhr

gültig bis 30.04.2020

Tiefpreisgarantie

7 kg Fassungsvermögen Hauptstrasse 55a . Kreuzlingen Vorverkauf: www.theaterandergrenze.ch

Beheizte Tassenablage Mit eingebautem Mahlwerk

Zahnreinigung

D

99.-

Beinhaltet eine Untersuchung, Röntgenbilder und Zahnreinigung

1599.- Teil- oder Totalprothese Fixpreis inkl. Laborkosten Nasen-/ Ohrenhaartrimmer

S3551/12

Herrenrasierer

• Flexible Scherköpfe • Ausklappbarer Trimmer für den perfekten Look Art. Nr. 231668

Ihr Partner in Zahnmedizin

Grind & Infuse Pro

Espressomaschine

• Mit Heisswasser- / Dampffunktion • 18 Mahlgradeinstellungen Art. Nr. 660221

TW 727.2 E

Wäschetrockner

• Einfache Reinigung des Filters • Mit Duvetund Wolleprogramm Art. Nr. 103048

Hauptstrasse 114 8272 Ermatingen Telefon: 071 664 32 64 info@bodensee-zahnklinik.ch www.bodensee-zahnklinik.ch


DRITTE SEITE • 3

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Gewerbeverband auf Kurs Die Mitgliederzahlen wachsen, die Rechnung zeigt schwarze Zahlen und Sandra Fröhli ersetzt die zurücktretende Silvia Cornel. Kreuzlingen. Es hatte viele Absagen gegeben, aber immerhin 73 Mitglieder des Gewerbeverbands liessen sich den Lokaltermin bei der Mountair AG nicht entgehen. Rund dreissig Angestellte produzieren im neuen Anbau an der Sonnenwiesenstrasse in Kreuzlingen massgefertigte Systeme für Luftaufbereitung und Energieumwandlung. Dreissig weitere arbeiten an anderen Stellen im Unternehmen. «Wir haben hier die Grundlage geschaffen, um für zehn Jahre unsere Marktposition als zweitgrösster Anbieter der Schweiz zu halten», sagte Geschäftsführer Malik Aeberhard. Die knapp hundert Meter lange Halle bot im zweiten Stock Bild: Inka Grabowsky mehr als genug Platz für die JahresGastgeber Malik Aeberhard führte durch den neuen Anbau der Mountair AG. versammlung.

Mit dem vergangenen Jahr unzufrieden

2019 sei ein intensives Vereinsjahr gewesen, bilanzierte Gewerbe Kreuzlingen Präsident Andreas Haueter. Unter anderem die Verkehrsführung auf dem Boulevard hatte die Gewerbler lange beschäftigt. Die Gespräche am Runden Tisch habe man wegen Differenzen mit linksgrünen Vertretern begraben müssen. Viel zu reden gab erneut der Einkaufstourismus. «Der sinkende Eurokurs stellt uns vor Herausforderungen», sagt der Vorsitzende. «Und die neue Bagatellgrenze von 50 Euro, ab der Touristen ihre deutsche Mehrwertsteuer zurückfordern können, ist lächerlich.» Unzufrieden war Haueter auch mit den Einsprachen gegen das Stadthaus. «Es ist typisch für Kreuzlingen, dass wir unsere Steuereinnahmen nur für Planungen ausgeben. Das tut weh.» Ansonsten ist der Gewerbeverband aber durchaus gut gelaunt. Es gab 15 Neumitglieder, vier mehr als Austrit-

te, so dass nun 246 Gewerbetreibende Mitglied sind. Die Gewerbelunches, die von bis zu achtzig Personen besucht werden, wird es weiterhin einmal im Monat geben. Die Jahresrechnung schloss mit einem Gewinn von 5764 Franken. Für Silvia Cornel, die sich aus Zeitgründen aus dem Vorstand zurückzog, konnte mit Sandra Fröhli eine Nachfolgerin gewonnen werden. Auch die nächste Gewa wird schon geplant. «Sie wird wohl wieder auf dem Bärenplatz stattfinden», sagt Haueter. «Die Bagger werden bis Mai 21 bestimmt noch nicht aufgefahren sein.»

In den Online Verkaufskanal wird investiert

«Eine Spur schlechter» sei das Geschäftsjahr für die Detailhändler verlaufen. Das ergab die Umfrage, die Urban Ruckstuhl seit Jahren durchführt. «Nur 33 Prozent berichteten von besseren Umsätzen», fasst er zusammen. Achtzig Prozent der Befrag-

ten gaben an, dass der Online-Handel einen mittleren oder grossen Einfluss auf ihr Geschäft hatte. Allerdings sagten nur 40 Prozent, dass sie bisher selbst über das Internet verkaufen. «Das hat mich erstaunt», sagt Ruckstuhl. Im laufenden Jahr soll das anders werden. 50 Prozent wollen nach eigenen Angaben in den Verkaufskanal investieren.

In 80 Tagen um die Welt

Vor dem abschliessenden Apéro hielt Carlo Schmid ein Referat. Er hatte vor acht Jahren als jüngster Pilot aller Zeiten im Alleinflug mit einem Kleinmotorflugzeug die Welt umrundet. Für die achtzig-tägige Reise wurde er gefeiert. «Aber der Hauptteil der Arbeit ist in den sieben Jahren Vorbereitung angefallen – das ist wahrscheinlich genauso wie bei der Vorstandsarbeit im Gewerbeverband. Man sieht nicht, was hinter den Kulissen geschafft wird.» Inka Grabowsky

Hört, hört, ... Gute Nachrichten Der Coronavirus quilt mir schon zu den Ohren heraus. Deshalb habe ich mal positive Nachrichten in unserer Zeitung und der Welt zusammen getragen. Solche gingen in den Letzten Tagen meiner Meinung nach ein wenig unter. Eins, zwei, drei Cha-Cha-Cha. Am Seniorentanz-Nachmittag schwingen die Teilnehmerinnen eine heisse Solle aufs Parkett. Jeden Montagnachmittag treffen sich rüstige Damen zu einem Tänzchen. So auch am vergangenen Montag. Dieser Termin in ihrem Kalender lassen sie sich vom Coronavirus nicht nehmen und schon gar nicht den Spass verderben. Männer seien natürlich auch herzlich Willkommen. (Seite 7) Erfreulich ist auch die Fertigstellung des Mesmerhauses in Ermatingen. Das 400-jährige Haus wurde zum Null-Energie-Denkmal umgebaut. Solche Umbauten sind meines Erachtens ein Schritt in Richtung zum besseren Klima. (Seite 5) Siege und Punkte brachten die Sportvereine fleissig nach Hause. STV Basket Kreuzlingen dribbelte sich auf Platz zwei der Tabelle. Pallavolo Kreuzlingen schmetterte einen 3:1 Sieg gegen den gleich starken Gegner Volero Aarberg hin. HSC Kreuzlingen warf sich endlich wieder zurück auf die Siegesstrasse. Eine 16-jährigen Güttingerin liess im Tennis-Doppel die Match-Favoriten weit hinter sich. (Seite 14) Kongo hat gegen dass Ebolavirus gewonnen. Wenn sich innerhalb von 42 Tagen kein Mensch mehr ansteckt, erklärt die WHO die Epidemie als überstanden. Diese Woche ist die letzte Patientin aus einem Spital entlassen worden. Also selbst ein Land mit einer miserablen medizinischen Versorgung schafft es, ein starkes Virus zu überstehen. Da ist es doch für die Schweiz ein Klacks. A. Vieira Anzeigen

Kleiderbörse + Spielzeugbörse elzeugbörse Samstag 14. März 2020 ab 13:30 bis 15:30 Uhr www.rssk.ch

9

DENISE NEUWEILER

Liste

Gemeindepräsidentin Langrickenbach BILDUNG WIRTSCHAFT SOZIALPOLITIK

AUF MEINE WORTE FOLGEN TATEN www.denise-neuweiler.ch

rudolfsteinerschule kreuzlingen Z E N T R U M F Ü R B I L D U N G U N D K U LT U R

WAHL IN DEN GROSSEN RAT AM 15. MÄRZ 2020


4 • REGION Anzeige

Gesundheits-Tipp Coronavirus: Schützen Sie sich selbst, um andere zu schützen! Es ist wichtig, die Infektionsraten tief zu halten, um gefährdete Menschen zu schützen, bis ein Impfstoff gefunden ist. Jede und jeder von uns kann einen Teil dazu beitragen! Hygienevorgaben 1. Hände häufig gründlich waschen. Hände

eincremen.

Geschädigte

Haut kann ein Virenherd sein. 2. Niesen und Husten nur in die Armbeuge.

Papiertaschentuch

verwenden und nach Gebrauch in geschlossenen Abfallbehälter geben. 3. Kein Händeschütteln und keine Begrüssungsbussis. Im öffentlichen Raum wenn möglich einen Meter Abstand von anderen Menschen einhalten. 4. Bei Fieber und Husten zu Hause bleiben. In die Arztpraxis nur nach telefonischer Absprache. Immunsystem stärken Ein gestärktes Immunsystem kann Viren und Bakterien besser abwehren. Nebst einem gesunden Lebensstil empfehlen wir folgende Nahrungsergänzungen: 1. Vitamine C, D & B12 2. Spurenelemente Zink und Selen 3. Milchsäurebakterien

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Rund um den Coronavirus Veranstaltungen wurden kurzfristig abgesagt, die kantonale Coronavirus-Hotline läuft heiss und in der Bevölkerung herrscht Unsicherheit. Der Coronavirus hält die Welt in Atem. Es gibt aber gewisse Verhaltensregeln, die man einhalten kann, um dem Virus Einhalt zu gebieten. Kanton. Der Bund hat seit vergangenen Freitag bis mindestens 15. März Veranstaltungen von mehr als 1000 Personen aufgrund der aktuellen Situation und der Ausbreitung des Coronavirus verboten. Veranstaltungen von über 150 Personen müssen vom Amt für Gesundheit (kantonsärztlicher Dienst) des Kantons Thurgau in Absprache mit den Veranstaltern beurteilt werden. Mehrere Veranstaltungen im Kanton mussten bereits abgesagt werden. Der Bund hat die Situation in der Schweiz aufgrund des Coronavirus gemäss Epidemiengesetz als «besondere Lage» eingestuft. In den kommenden Wochen müssen deshalb auch im Kanton Thurgau Veranstaltungen abgesagt werden. Dies kann auch kurzfristig geschehen. Ansprechpartner für Fragen zur Durchführung von Veranstaltungen ist im Kanton Thurgau das Amt für Gesundheit (kantonsärztlicher Dienst). Dieser ist von 9 bis 11 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr unter Telefon 058 345 68 60 zu erreichen. Aus ressourcentechnischen Gründen hat die zuständige Regierungsrätin Cornelia Komposch entschieden, dass der Fachstab Gesundheit auf den Kernstab des kantonalen Führungsstabes ausgedehnt wird. Dieser hat sich vergangenen Freitag bereits getroffen.

Thurgauer Hotline wegen Coronavirus

Seit Montagmorgen, 2. März, kann sich die Bevölkerungen mit allen Fragen zum Coronavirus, die den Kanton Thurgau betreffen, an eine eigens dafür eingerichtete Hotline 058 345 34 40 wenden. Die Hotline wird vorerst von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 18 Uhr, in Betrieb sein,

Bild: Alexandr Litovchenko/Pixabay Hat man sich den Coronavirus eingefangen, bleibt einem nichts anderes übrig, als die Symptome zu behandeln, zuhause zubleiben und abzuwarten. bei Bedarf können die Zeiten ausgeweitet werden. In der ersten Stunde gingen mehr als 100 Anrufe bei der Hotline ein. Für Fragen, die das Coronavirus generell betreffen, soll sich die Bevölkerung weiterhin an die Infoline des Bundesamtes für Gesundheit wenden 058 463 00 00. Im Kanton Thurgau gibt es weiterhin keinen bestätigten Fall eines Coronavirus-Patienten. Verdachtsfälle wurden bis Sonntagmittag, 1. März, 48 gezählt. Alle wurden negativ getestet. In der Schweiz gibt es noch eine Person, die positiv auf den Coronavirus getestet wurde – eine Luzerner Schülerin. Die Schulklasse hat daraufhin frei bekommen. Stand: Donnerstag, 5. März. Der Kanton Thurgau informiert auch auf seiner Website in einem Fachdossier über die laufenden Veränderungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus: www.tg.ch/coronavirus.

Verhaltensregeln ●

Regelmässig die Hände mit Wasser und Seife waschen oder ein Hand-Desinfektionsmittel nutzen. In ein Taschentuch niesen oder husten; oder wenn keines zu Handen ist, in die Armbeuge. Kontakt mit Personen vermeiden, die Atembeschwerden oder Husten haben. Bei grippeartigen Symptomen zu hause bleiben. So wird verhindern, dass die Krankheit weiter übertragen wird.

Anzeige

Es gibt diverse Heilpflanzen, die

1

nachweislich Viren und Bakterien hemmen. Dazu gehören die Zypresse, Olivenblätter, Sonnenhut, Holunder und Cystus. Ihre Drogerie hat die

B IS H E

ANNE MARI HLE RASC

fachkundige Beratung. Bleiben Sie gesund – Ihr Armin Fischer, dipl. Drogist

S N GRO IN D E

Kräuter-Drogerie Fischer Hauptstr. 79 8274 Tägerwilen Tel. 071 669 12 59

R

DUALES BILDUNGSSYSTEM – CHANCE FÜR ALLE!

AT SEN R

● ●

Gebrauchtes Taschentuch in einem geschlossenen Mülleimer entsorgen. Händeschütteln vermeiden. Nur nach telefonischer Anmeldung in Arztpraxis oder Notfallstation gehen.

Coronavirus und die saisonale Grippe im Vergleich

Eine abschliessende Bestätigung ist nur durch eine Laboranalyse möglich. Krankheitsbild Grippe: Plötzlich auftretendes hohes Fieber, Schüttelfrost, Husten, Hals- und Schluckweh, Kopfschmerzen, Muskelund Gelenkschmerzen, Schwindel und Appetitverlust. Coronavirus: Ähnlich wie bei einer Grippe treten ein unspezifisches Unwohlsein, Müdigkeit und Fieber auf. Es folgen meist Atemwegssymptome, typisch ist ein trockener Husten. Weniger häufige Symptome sind: Kopfschmerzen, selten Muskelschmerzen, Übelkeit und Durchfall. Risikogruppen Grippe: Vorwiegend Menschen mit einem erhöhten Risiko für Grippekomplikationen: Schwangere, Frühgeborene, ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen. Coronavirus: Gleiche Risikogruppe wie bei der Grippe. Vor allem Menschen ab 60 Jahren sind gefährdet, einen schlimmeren Verlauf des Virus zu erleiden. Ansteckungsgefahr Grippe: Tröpfcheninfektion; Die Inkubationszeit beträgt nur wenige Stunden bis drei Tage. Coronavirus: Tröpfcheninfektion; Die Inkubationszeit kann vier bis 14 Tage betragen. Verbreitung Grippe: 0,9 bis 2,1 Personen steckt ein Kranker im Schnitt an. Coronavirus: 1,5 bis 4,5 Personen steckt ein Kranker im Schnitt an. Behandlung Grippe: Eine Grippeimpfung ist im vorhinein möglich. Bei Ausbruch der Krankheit gibt es aber noch kein Medikament. Die Grippe kann nur symptomatisch behandelt werden. Coronavirus: Gegen das Virus gibt es noch kein Medikament. Es können nur die Symptome behandelt werden. av/Infodienst TG/BAG/WHO


REGION • 5

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Im Dorf, für das Dorf Es gibt nur einen Tisch, dafür einen grossen: «Wy&Kafi» im Ermatinger Mesmerhaus hat sich seit der Eröffnung zu einem beliebten Treffpunkt für Gäste aus der nahen und ferneren Region entwickelt. Ermatingen. 100 Tage nach der Eröffnung im November 2019 ziehen Architekt Peter Dransfeld und Geschäftsführer Markus Geiger eine sehr positive Bilanz. Die Beiz im Keller des Mesmerhauses, «Wy&Kafi», habe sich besser entwickelt, als für die Startphase anzunehmen gewesen sei, sagen beide. «Wir haben weit über 1000 Besucher gezählt, ein Spitzenwert, wenn man bedenkt, dass das Restaurant nur von Freitag bis Montag und nur von 14 bis 20 Uhr geöffnet ist», erklärt Peter Dransfeld. Und Markus Geiger ist sich sicher, dass das Motto «im Dorf, für das Dorf» aufgeht. Die meisten Gäste seien aus Ermatingen und der näheren Umgebung, aber «wir begrüssen auch Menschen aus der weiteren Region, wie aus Kreuzlingen und Frauenfeld».

Screenshot: Google Street View

Der meiste Verkehr

Peter Dransfeld (links) und Markus Geiger ziehen eine positive 100 Tage-Bilanz im «Wy&Kafi». Bild: Kurt Peter

schen abgeschlossen, er ist selbst in eine Wohnung eingezogen, die anderen sind vermietet. «18 Monate Bauzeit und 20‘000 investierte Arbeitsstunden liegen hinter den Beteiligten, Im Sommer das Resultat kann sich wirklich sehen ein kühler Treffpunkt lassen». Das Haus sei ein Null-EnerDas Konzept mit nur einem Tisch, da- gie Baudenkmal, dessen Kern 400 für einem grossen, das ausschliess- Jahre alt sei. «Die Herausforderungen lich regionale Angebot und die zent- waren die hohen Mehrkosten und rale Lage mitten in Ermatingen tragen vergleichsweise niedrigen Förderbeinach Meinung der beiden zum Erfolg träge», erklärt der Architekt. bei. «Wir hatten bisher nur wenige Tage, an denen wir wenig Betrieb Strom für Heizung und feststellen mussten, beliebt ist die Lo- Warmwasser kalität inzwischen auch für Feiern Das Mesmerhaus produziert auf seiund Anlässe ausserhalb der regulären nem östlichen Anbau mit der Sonne Öffnungszeiten», blickt Geiger auf die jährlich soviel Strom wie es für Heiersten 100 Tage zurück. Gespannt ist zung und Warmwasser braucht. er auf den Sommer. Wenn es richtig «Möglich ist das durch eine konseheiss werde, dann sei der Keller im quente Dämmung und Abdichtung Mesmerhaus wohl der richtige kühle der Gebäudehülle und durch eine ausgeklügelte Haustechnik». InnovaOrt zur Entspannung. Für Architekt Dransfeld ist der tion, Nachhaltigkeit, Sozial und RegiUmbau des Mesmerhauses inzwi- onal seien für ihn beim Projekt im-

mer im Vordergrund gestanden, so Dransfeld weiter. Die motivierten und kompetenten Handwerker, die meisten aus der Region, hätten auch unkonventionelle Lösungen möglich gemacht. Ein anderes wichtiges Ziel wurde ebenfalls erreicht: «Das Gebäude sollte nach Abschluss der Bauarbeiten nicht im neuen Glanz erstrahlen, sondern seine Geschichte ablesbar machen». Vieles sei erhalten, darunter die Tragstruktur des Kernbaus, aber auch Wandmalereien aus der Entstehungszeit seien sorgfältig restauriert worden. Als er 2013 das Haus von der katholischen Kirchgemeinde erworben habe, sei sein Projekt vor allem während der Planungsphase gewachsen. «Es war wichtig und ist verdankenswert, dass die Gemeinde konstruktiv in den Bereichen Ortsbild, Verkehr, Energie und Gastronomie mitarbeitete», sagt Dransfeld rückblickend. Kurt Peter

Region. Die jährliche Auswertung der elektronischen Verkehrszählungen auf den Thurgauer Kantonstrassen hat für 2019 nur eine beschränkte Aussagekraft: Verwertet werden konnten nur 24 von 195 Messstellen. Erstmals seit 1997 war 2019 keine Verkehrszunahme auf den Thurgauer Kantonsstrassen zu verzeichnen. Die jährliche Verkehrsstatistik zeigt ein durchschnittliches Minus von 0.06 Prozent. 2018 waren es ein Plus 0.9 Prozent, 2017 0.8 Prozent und 2016 0.9 Prozent gewesen. Allerdings haben die Zahlen für 2019 nur eine beschränkte Aussagekraft. Von 195 Messstellen konnten nur 24 in die Auswertung einbezogen werden. Ursache ist eine zufällige und einmalige Häufung von Umleitungen im Bereich zahlreicher Messstellen wegen kantonaler und kommunaler Baustellen. Weil die betroffenen Messstellen nicht die durchschnittliche Verkehrszunahme wiedergeben, sondern eine Mehr- oder Minderbelastung wegen Umleitungen, mussten sie von der Statistik ausgeschlossen werden. Der Effekt wird verstärkt, weil an wichtigen Verkehrsknoten mehrere Messstellen betroffen sind. Kann ein solcher Knoten nicht in die Auswertung einbezogen werden, fallen mitunter bis zu vier Messstellen weg. Die höchste Tagesverkehrsfrequenz im Kanton Thurgau wurde zum fünften Mal in Folge auf der Kantonsstrasse H13 zwischen Kreuzlingen und Bottighofen erfasst: Am Freitag, 28. Juni 2019 wurden hier 30 027 Fahrzeuge gezählt. Dieser Streckenabschnitt ist mit einem durchschnittlichen Tageswert von 24 360 Fahrzeugen wiederum die am stärksten befahrene Kantonsstrasse. Infodienst TG Anzeige

Für eine leistungsfähige Land- und Ernährungswirtschaft

Grossratswahlen vom 15. März 2020

9

Liste

bish

er

e bish

Martin Stuber

Urs Schär

Kaufmann Ermatingen

Meisterlandwirt Langrickenbach

r

er bish

Judith Ricklin

Primarlehrerin Kreuzlingen

Denise Neuweiler

Gemeindepräsidentin Zuben

Silvio Kessler

Weintechnologe Landschlacht

Peter Merk

Landwirt Tägerwilen

Ivan Semeraro Automatiker Kreuzlingen

André ld Twerenbo Unternehmer Altnau

www.svp-kreuzlingen.ch

ll Kni ka artin i n Mo rs M den U in srat g und run e i Reg


6 • ANZEIGEN

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Phytostandard

Vorsorge ist gerade jetzt besonders wichtig!

das starke Duo für Ihr Immunsystem

ZypresseSonnenhut

30 Tabletten Fr. 24.80

Lactibiane Immuno

MilchsäureBakterien

30 Lutschtabletten Fr. 29.90

Gutschein

10 % Rabatt

gültig bis 21.3.2020 Inserat einfach mitbringen

nicht kumulierbar mit anderen Rabatten

nur in Ihrer

Kräuter-Drogerie Fischer Tägerwilen

Aktion «Schnupper-Pass»

Yoga – wann, wenn nicht jetzt? 3 Lekt., frei wählbar, 3 Wochen gültig, Fr 33.-

Sonntags-Yoga 10.15 – 11.30 Uhr, Fr 25.Mit wechselnden Lehrenden Intensiv-Workshop

Hormonelle Yogatherapie 15. /16. Mai, mit Ruth Blattner

Anmeldung: Ruth Blattner, Tel. 071 664 20 90 www.yogaamsee.ch «MACK»-Hallen, Hauptstr. 175, 8272 Ermatingen

FÜR AUFTRÄGE AUS DER REGION

ES IST ZEIT!

AHLEN SRATSW KANTON

LISTE 6

DONNERSTAG, 14.MAI 2020 BODENSEE-ARENA, KREUZLINGEN CHRISTINA PAGNONCINI (BISHER)

Anmeldeschluss für Aussteller: 31. März 2020

RETO AMMANN (BISHER)

STARKE ARGUMENTE FÜR DIE ZUKUNFT! tischmesse-thurgau.ch

Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN

Der Volvo XC40 XCITE.

Wir bei Volvo machen Ihr Leben einfacher. Der Volvo XC40 XCITE überzeugt mit komfortabler Ausstattung wie beheizten Sitzen oder dem elektronischen Zugangssystem Keyless Drive. Zudem verleihen die abgedunkelten Seiten- und Heckfenster sowie die 19"-Felgen dem XC40 XCITE ein aufregendes Design. Fahren Sie den Volvo XC40 XCITE Probe und profitieren Sie vom attraktiven Sonderangebot. BEREITS FÜR

CHF 36’900

INNOVATION MADE BY SWEDEN. Volvo XC40 T3 Momentum XCITE, 163 PS/120 kW. Katalogpreis CHF 44’770.– abzüglich XCITE Bonus CHF 7’870.– = CHF 36’900. Angebot gültig bis auf Widerruf. Treibstoff-Normverbrauch gesamt (nach Richtlinie 1999/100/EU): 6.3 l/100 km, CO₂-Emissionen: 144 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: D. Volvo Swiss Premium® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilometer und Verschleiss-reparaturen bis 3 Jahre/150 000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte). Abgebildetes Modell enthält ggf. Optionen gegen Aufpreis.

8570 Weinfelden Dunantstrasse 9 071-626 57 11 www.engelerautomobile.ch

8501 Frauenfeld Zürcherstrasse 281 052-720 8282 www.engelerautomobile.ch

8280 Kreuzlingen Romanshornerstrasse 113 071-688 16 66 www.engelerautomobile.ch

A B C D E F G

D


KREUZLINGEN • 7

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Fit im Dreivierteltakt

Im Trösch halten sich rüstige Seniorinnen durch Tanzen jung.

Kreuzlingen. «Linker Fuss vor, und jetzt: eins – zwei – drei.» Tanzlehrerin Marie-Louise Florian gibt den Takt vor und 16 rüstige Damen zwischen 65 und 92 legen einen perfekten langsamen Walzer aufs Parkett. Sie tragen Turnoder Tanzschuhe, bequeme Hosen oder schwingende Röcke. Eine formelle Kleiderordnung gibt es offenkundig nicht. Eigentlich stehen rund zwei Dutzend auf der Teilnehmerliste der Seniorentanzgruppe, aber nicht immer können alle zum Training kommen. Die Frauen müssen kein Abo lösen, sondern zahlen pro Besuch elf Franken an die Lehrerin, die von dem Betrag auch die Raummiete bestreitet. An Motivation mangelt es den Damen nicht: «Ich warte immer ungeduldig auf den Montag, damit ich wieder herkommen kann», sagt die 86-jährige Margrit Tschumper. «Solange meine Beine mich tragen, werde ich weitermachen.» Veronika Szalatnay ist 74 und freut sich ebenfalls auf die wöchentlichen Tanzstunden: «Ich bin schon als Kind ein Tanzvögeli gewesen und habe alles ausprobiert, vom Ballett bis zum TaiChi. Wenn die Musik mich animiert, bin ich nicht zu halten – auch im eigenen Wohnzimmer.» Etwas Besseres für die körperliche und geistige Gesundheit könnten sie kaum tun. Tanzen regt das Herz-Kreislaufsystem schonend an, vertieft die Atmung, sorgt für eine gute Haltung, übt das Gleichgewicht, lockert Verspannungen, vermindert Stress und trainiert das Gehirn. Um sich die Reihenfolge der Schritte zu merken, muss man sich ordentlich konzentrieren. Gemäss Studien fördert Tanzen sogar die Bildung neuer Nervenzellen bis ins hohe Alter. Damit soll das Risiko an Demenz zu erkranken etwas sinken. «Stellt euch mal zu dritt auf und ordnet euch einem Mann zu», sagt die Tanzlehrerin. Nun gibt es in der Gruppe gar keine Männer. Einige Damen tragen

Bild: Inka Grabowsky Alt und klapprig? Keines Wegs. Jeden Montag, 14 Uhr, findet im Trösch ein Seniorentanz-Nachmittag statt. ein rotes Band um den Hals und übernehmen die Rolle. Natürlich würden die Tänzerinnen keinen Herren abweisen, wenn er mitmachen wollte. «Er müsste aber tatsächlich an Kreistanz oder Line-Dance Interesse haben. Wer herkommt, um eine Partnerin zu finden, der ist fehl am Platz.» Allerdings geht es auch den Seniorinnen nicht nur um Cha-Cha-Cha oder Volkstanz. «Man unternimmt etwas und hat Gesellschaft», sagt Brigitta Biehler. Eine Kollegin pflichtet ihr bei: «Zuhause bin ich einsam, und es ist immer still. Hier zu sein, tut mir gut.» Über zwanzig Jahre arbeitet MarieLuise Florian nun schon als SeniorenTanzlehrerin, anfangs für Pro Senectute im «Abendfrieden», nun seit zwei Jahren selbständig im Trösch, jeweils montags zwischen 14 und 17 Uhr. Inzwischen ist sie selbst 83, aber nach wie vor voller Energie. «Tanzen hält mich fit, und die vielen Weiterbildungen halten mich geistig beweglich.» Die Tanzlehrerin, die zur Jahrtausendwende aus dem deutschen Limburg in

die Schweiz kam, ruft die Gruppe kurz vor der Pause zur Konzentration. «Ja, wir sind ein wilder Haufen», sagt die 77-jährige Heidi Trachsel mit einem Lachen. «Wir schwätzen schon mal dazwischen, da muss die Leiterin durchgreifen.» Mit zu viel Ernst geht man trotzdem nicht an die Sache: «Ganz

wichtig: Lächeln nicht vergessen», ruft die Tanzlehrerin Florian ihren Eleven zu. Am Tag der offenen Tür am 1. April wird sich auch die Senioren-Tanzgruppe präsentieren. Das Trösch feiert zwischen 9 und 19 Uhr drei Jahre erfolgreiche Arbeit. Inka Grabowsky Anzeige

2X 6

LISTE

Anzeige

IN DEN KANTONSRAT

RENATE GIGER

Wohlstand halten – wettbewerbsfähig bleiben


8•

SEITE DER STADT

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Kreuzfahrt für 30 Franken Die Stadt Kreuzlingen bietet vergünstigte Tageskarten der SBS Schifffahrt AG an. Sie können noch bis Ende März zum Vorverkaufspreis von 30 Franken statt 49.50 Franken im Stadthaus bezogen werden.

Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus macht den Feierlichkeiten der Städtepartnerschaft einen Strich durch die Rechnung. Symbolbild: velimir - AdobeStock

Coronavirus stoppt Jubiläumsfeier Mitte März hätte eine offizielle Kreuzlinger Delegation nach Cisternino reisen wollen, um den 20. Geburtstag der Städtepartnerschaft zu feiern. Aufgrund des Coronavirus sind die Festivitäten abgesagt. «Wir bedauern die Situation ausserordentlich, verstehen jedoch den Entscheid unserer Kolleginnen und Kollegen in Cisternino», sagt Stadtpräsident Niederberger. Eine Delegation mit Gründungs- und aktiven Mitgliedern, dem Kreuzlinger Stadtrat, Schülerinnen und Schüler der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen sowie das Teacher-Trio der Musikschule Kreuzlingen hätte Mitte März nach Cisternino reisen sollen. Zum 20-Jahr-Jubiläum der Stadtpartnerschaft Kreuzlingen-Cisternino war ein dreitägiges Fest inklusive Ausstellung geplant. «Wir hoffen nun, dass sich die Situation rasch möglichst beruhigt und unsere Apulischen Freunde wie geplant ihren Gegenbesuch im Juni antreten können.» Geplant sind ein Festakt am Freitag, 5.

Die Tageskarte gilt auf folgenden Schiffslinien:

– Rorschach–Romanshorn–Kreuzlingen– Unteruhldingen–Insel Mainau–Meersburg – Rorschach–Wasserburg–Lindau – Romanshorn–Immenstaad–Hagnau– Die Tageskarte der Schweizerischen Bo- Altnau–Güttingen densee Schifffahrt (SBS) gilt während ei- – Romanshorn–Arbon–Langenargen– nes ganzen Tages auf allen SBS-KursHorn–Rorschach schiffen auf dem Bodensee und ist – Rorschach–Altenrhein–Rheineck während der ganzen Saison 2020 gültig, Die SBS-Tageskarten können ab sofort ausgenommen auf der Fähre Romans- am Informationsschalter im Stadthaus horn-Friedrichshafen und auf den kulina- an der Hauptstrasse 62 für 30 Franken rischen Themenfahrten. (Barzahlung) bezogen werden. Die Aktion dauert bis am 31. März. IDK

Juni sowie die offizielle Teilnahme am Chrüzlinger Fescht vom 6. Juni. Die Planungen dafür laufen weiter. Anfang Oktober soll dann der Besuch der Kreuzlinger Delegation in Apulien nachgeholt werden, die Termine stehen noch nicht fest. IDK

Städtepartnerschaft

Aus Cisternino fanden in den 60erund 70er- Jahren viele Gastarbeiter den Weg nach Kreuzlingen. Sie leisteten über viele Jahre eine sehr geschätzte und wertvolle Arbeit in hiesigen Betrieben. Zahlreiche Cistranesi kehrten nach ihrer Pensionierung in ihre Heimat zurück. Sie hatten jedoch das Bedürfnis und den Wunsch, die während Jahren aufgebauten Beziehungen zu Kreuzlingen und ihren Menschen nicht abreissen zu lassen. Darauf basierte die im Jahr 2000 eingegangene und feierlich verbriefte Städtepartnerschaft. Einen ganzen Tag unterwegs auf dem Bodensee - mit der Tageskarte der SBS-Schiffahrt. Bild: zvg

Exkursion zu den Spechten Im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe «Natur entdecken» findet am Sonntag, 15. März, um 9 Uhr, eine Specht-Exkursion in die Lengwiler Weiher statt. Stephan Lüscher, Projektleiter Reservate bei Pro Natura Thurgau, erwartet die Exkursionsteilnehmenden um 9 Uhr bei der Pro Natura Hütte bei den Lengwiler Weihern. Auf der Exkursion erfahren die Teil-

nehmenden, welche Art von Specht in den Baumwipfeln zu sehen und zu hören ist und welche Rolle die faszinierenden Vögel im Ökosystem übernehmen. Anmeldungen bis spätestens 12. März bei Pronatura, 071 422 48 23 oder kathrin. wittgen@pronatura.ch. Die Exkursion ist für Mitglieder von Pro Natura und Kinder kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen 10 Franken. IDK Bild: Sander Meertins - Adobe Stock


KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

• 9

SEITE DER STADT

Mit frischen Ideen an die Arbeit Lösung gefunden Auf Einladung der Stadt Kreuzlingen haben hiesige Detaillistinnen und Detaillisten in einem kurzen und knackigen Workshop Ideen für die Vermarktung ihres Geschäftes bekommen. Damit setzt der Stadtrat einen seiner Leitsätze um, in dem er ansässige Unternehmen unterstützen will.

Thomas Niederberger begrüsste im Seminarraum des «Trösch» 23 Vertreterinnen und Vertreter des Kreuzlinger Detailhandels. «Dem Stadtrat ist es ein Anliegen, die Geschäfte in Kreuzlingen zu fördern», sagte der Stadtpräsident. Dieser Anlass sei eine gute Möglichkeit, Ideen für eine mögliche Positionierung zu bekommen. Auch Urban Ruckstuhl, Verantwortlicher des Detailhandels des Kreuzlinger Gewerbeverbandes, zeigte sich in einem kurzen Grusswort erfreut über die Veranstaltung. Markus Wilda, Leiter Verkauf und Marketing der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrtsgesellschaft AG, präsentierte in einem Impulsreferat die Herausforderungen des Detailhandels. Daraus abgeleitet, kam er danach auf mögliche Lösungen zu sprechen. Eine erste Aufgabe der Teilnehmenden bestand darin, herauszufinden, wo die Stärke ihres Unter-

Angeregte Diskussionen in Gruppen. nehmens liegt. «Gute Qualität», soWilda, «genügt nicht.» Wichtig sei es, herauszufinden, was denn die gute Qualität ausmache. Bietet das Unternehmen einen Lieferservice? Hat das Produkt oder die Dienstleistung einen besonderen Nutzen? Ist man sich über diese Fragen klar, lässt sich darauf eine Positionierung aufbauen. Auf die Theorie folgte die Praxis: In bunt zusammengewürfelten Arbeitsgruppen entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam Vorschläge, welche Marketingideen sie künftig einsetzen könnten. So fand – ganz nebenbei – auch

Bild: zvg ein angeregter Austausch statt, bei dem sich die Geschäftsinhaberinnen und -inhaber kennenlernten.

«Marketing ist ein Handwerk»

Der intensive und bereichernde Morgen kam bei den Teilnehmenden gut an. Markus Wilda wünschte den Anwesenden viel Erfolg bei ihrer Arbeit. «Marketing ist ein Handwerk», gab er den Detailhändlerinnen und -händlern mit auf den Weg. Er verglich es mit einem Werkzeugkoffer, der, richtig eingesetzt, wunderschöne Produkte hervorbringt. IDK

Pakete rund um die Uhr versenden und abholen am Ziil-Center dann abholen, wann es am besten in ihren Tagesablauf passt, unabhängig von den Öffnungszeiten der Filiale Kreuzlingen Ziil. Um ein Paket an einem Automaten abholen zu können, gibt der Empfänger dem Versender die entsprechende Lieferadresse an. Sobald das Paket eingetroffen ist, wird der Empfänger per Die Kundinnen und Kunden der Filiale MMS oder E-Mail mit QR-Code benachZiil können ab dem 9. März die Pakete, richtigt. Eine kostenlose Registrierung die der Postbote nicht zustellen konnte, im Online-Kundencenter der Post reicht, am neuen My Post 24-Automaten abho- um den 24-Stunden-Service nutzen zu len. So kann die Kundschaft ihre Pakete können. Geschäftskunden können dieses

Ab dem 28. Februar steht beim ZiilCenter ein neuer My Post 24-Automat zur Verfügung. Damit können die Einwohnerinnen und Einwohner von Kreuzlingen ihre Pakete und eingeschriebenen Briefe rund um die Uhr abholen und versenden.

Per 1. April 2020 übernimmt die Stadt Kreuzlingen die Schlichtungsbehörde in Mietsachen von der Gemeinde Wäldi. Da die Präsidentin der Schlichtungsbehörde in Mietsachen von Wäldi per Ende Dezember 2019 zurücktrat, suchte die Gemeinde das Gespräch mit der Stadt Kreuzlingen, um eine Nachfolgelösung zu finden. Der Stadtrat beschloss, die Schlichtungsbehörde in Mietsachen von der Gemeinde Wäldi per 1. April 2020 zu übernehmen. Es wurde ein entsprechender Vertrag ausgearbeitet, der die Übernahme der Aufgaben sowie die Verrechnung der Kosten regelt. IDK

Sperrung Bahnübergang Infolge von Bauarbeiten ist der Bahnübergang Grossweiher in Lengwil für Fussgänger im März und April gesperrt. Die Sperrungen finden an folgenden Daten statt: jeweils in den Nächten vom 8. März, 22 Uhr bis 13. März, 5 Uhr sowie durchgehend vom 16. April, 12 Uhr bis 17. April, 16 Uhr. Es wird keine Umleitung signalisiert. IDK

Öffnungszeiten

Am Dienstag, 7. April, bleiben die Schalter des Einwohneramts Kreuzlingen ganztags geschlossen. Ansonsten ist das Einwohneramt wie gewohnt jeweils von My Post 24-Automat beim Nebenein- Montag bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis gang des Ziil-Center. Bild: zvg 11.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17 Uhr; Donnerstag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und Angebot in den Bestellprozess einbinden 13.30 Uhr bis 18 Uhr; und Freitag von 8.30 und ihren Kunden so einen flexiblen und Uhr bis 11.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16 Uhr bequemen Paketempfang ermöglichen. geöffnet. Besten Dank für die KenntnisIDK IDK nahme.

Amtliche Publikationen der Stadt Kreuzlingen Baugesuche

Beim Stadtrat Kreuzlingen sind folgende Baugesuche eingegangen:

Avery Dennison Materials Europe GmbH, Sonnenwiesenstrasse 18, 8280 Kreuzlingen

schreitung der Baulinie) Autowaschtechnik AWT AG, Mühlemattstrasse 24, 4104 Oberwil BL

2020-0010Ä Geänderte Pläne für Garagenzufahrt, Steigstrasse 5 GEBRA AG, Rheinstrasse 8, 8280 Kreuzlingen

2020-0042 Erstellen Aussen-Wärmepumpe Luft/ Wasser, Sandbreitestrasse 3 Ottmer Monika, Sandbreitestrasse 3, 8280 Kreuzlingen

2020-0041 Temporäre Überdachung Lagerplatz (für 5 Jahre), Sonnenwiesenstrasse 18 (bereits erstellt)

2020-0043 Erstellen div. Reklameanlagen, Romanshornerstrasse 118 (benötigt Ausnahmegenehmigung für Über-

Die Pläne liegen vom 10. März 2020 bis 30. März 2020 bei der Bauverwaltung Kreuzlingen, Hauptstrasse 88, öffentlich zur Einsicht auf. Wer vom Bauvorhaben berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann während der Auflagefrist beim Stadtrat Kreuzlingen, Bauverwaltung, Hauptstrasse 88, 8280 Kreuzlingen, schriftlich und begründet Einsprache erheben.

Baubewilligungen erteilt (Woche 9)

– Aufstockung Wohnhaus, Waldrainstrasse 22 – Einbau Lackierkabine + Vorbereitungsplatz, Reutistrasse 17b – Aufstellen Buddha Statue, Nationalstrasse 14 – Nutzungsänderung im UG, Sonnenstrasse 13f Bauverwaltung Kreuzlingen


10 • ANZEIGEN

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Für frischen Wind im Grossen Rat

Adolf Dietrich – sein Leben, sein Werk Ein Vortrag von Dr. Hans-Ulrich Wepfer

M E S M E R H U U S Freitag bis Montag 14 bis 20 Uhr Monatlich öffentliche Anlässe – Gesellschaften nach Vereinbarung Ermatingen Kirchgasse – www.mesmerhuus.ch

RICO

N S IN FÜR U

DUFN

R DEN G

ER

N RAT OSSE

Mittwoch, 11. März 2020 Beginn 19.30 Uhr Torggel Rosenegg, Bärenstrasse 6, Kreuzlingen Eintritt: CHF 6.00 www.vhs-kreuzlingen.ch g

Zu vermieten in Kreuzlingen

TIERPARK KREUZLINGEN

Für die Betreuung unserer Parktiere suchen wir einen

Tierpfleger/in

Voraussetzung: - Abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger/in oder Person mit landwirtschaftlicher Erfahrung in der Tierhaltung - Teamfähigkeit für das Führen und Begleiten von freiwilligen Mitarbeiter/innen Arbeitspensum: Montag bis Freitag vormittags 3 – 4 Std Wir bieten: Angemessene Lohnentschädigung Arbeitsbeginn: 1. April 2020 oder nach Vereinbarung

Auskunft/Bewerbung per Mail an: elmar.raschle@raschle-holzbau.ch · Telefon 071 686 50 30 «Ich kämpfe für einen offenen und vielfältigen Thurgau, in dem nicht Ressentiments und kurzsichtiger Eigennutz, sondern Vernunft und Menschlichkeit die politischen Entscheidungen leiten.»

• Schaumstoff • Matratzen • Polster nach Mass Profitieren Sie von unseren Top-Preisen in Heldswil: Mo/Mi/Fr 14 17 Uhr

ervice Nähs

Architekt, Werbeagentur, Informatik

coworking Praxis und Yoga Lager, Archiv, diverse Grössen Fr 39, Fr 69, Fr 119, Fr 219 Gewerberaum / Versandlager Atelier für Künstler -innen 071 672 10 23 info@bttc.ch

Hohentannerstr.2|9216Heldswil|071 642 45 30

www.bader scher-fabrikladen.ch

KURSE AM ARENENBERG

Zu verkaufen in 8564 Engwilen

5 ½ Zi.-Bauernhaus

ELINA MÜLLER LISTE 10 Kantonsrätin bisher

Schöne Praxis, ideal gelegen mit eigenem Bad/WC repräsentative Büros 15 m², 23 m², 30 m², 44 m² Loft-Büro, 4 m Höhe, ideal für

Fabrikladen

• Komplett neu renoviertes Bauernhaus. • Aussenwände neu isoliert. Fenster mit EBS. • Ruhige, sonnige Lage, Weitsicht bis Säntis. • Landfläche: 319 m², Preis: Fr. 850 000.-

Tel. Mo.- Sa. bis 20.00 Uhr 071 913 36 70 www.e-arch.ch

Kurse Ernährung und Kulinarik Kochkurse mit Kindern | Diverse Daten | ab 92.– Brot und Zopf backen | Diverse Daten | ab 145.– Milch verarbeiten zu Joghurt & Co. | Freitag 20.3. | 140.– Kochen mit kleinem Budget | Samstag 21.3. | 50.– Fisch auf den Tisch | Freitag 3.4. | 100.– Burger & Co. | Donnerstag 23.4. | 95.– Leichtes aus dem Dampfgarer | Mittwoch 6.5. | 94.– Spargel – einfach spitze | Freitag 8.5. | 100.– Torten einfach und unkompliziert | Samstag 16.5. | 85.– Kreative Sommersalate | Mittwoch 20.5. | 87.– Gluschtigi Härdöpfelgricht | Donnerstag 18.6. | 87.– Antipasti, Tapas, Mezze | Donnerstag 18.6. | 87.– Kurse Handwerk,, Floristik und Gesundheit

Spinntreffen am Arenenberg | Diverse Daten | je 20.– Wildkräuterküche im Frühling | Diverse Daten | 121.– Vortrag Osteoporose mit Degu | Mittwoch 22.4. | 65.– Naschgarten – Genuss auf dem Balkon | Mi 29.4. | 52.– Wildkräuterspaziergang | Mittwoch 6.5. | 82.– Kräuter sammeln & Tinkturen ansetzen | Mi 27.5. | 88.– Der Arenenberg bietet ein öffentliches Kurswesen, das ländlich geprägte Kultur neu interpretiert. Alle Kurse finden Sie unter www.arenenberg.ch

Buchungen und Informationen Telefon 058 345 81 00 | info@arenenberg.ch


EINGESANDT • 11

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Einsprache gegen 5G-Antenne In einem Kreuzlinger Wohnquartier soll eine neue Mobilfunkanlage entstehen. Die Anwohner wehren sich mit einer Unterschriftenaktion dagegen. Der Verein strahlungsfreies Kreuzlingen hilft ihnen dabei. Kreuzlingen. Die Sunrise Communications AG mietet vom Bootsbaubetrieb Neuweiler an der Sonnenwiesenstrasse 9 in Kreuzlingen einen Standort für ihre neue Mobilfunkanlage. Sie wird für 2G, 3G, 4G und 5G ausgelegt sein. Die Anlage besteht aus Technikkabinen und einem 30 Meter hohen Antennenmast, der bei der Grundstücksgrenze zum städtischen Werkhof zu stehen kommen soll. Der riesige Mast wird weit über das Industriegebiet hinaus in den angrenzenden Wohngebieten und vom See aus gut sichtbar sein und könne als störend empfunden werden. Vor allem die Anwohner an der Promenaden- und Werftstrasse, sowie an der Seetalstrasse könnten von der hohen Sendeleistung betroffen sein. Zudem könnten die nahen Liegenschaften und Baulandreserven der Stadt die Hälfte ihres Wertes verlieren. «Firmen mit empfindlichen Produkten und Anlagen

LESERBRIEFE Es ist Zeit für Renate Giger Endlich stellt sich Renate Giger der Herausforderung sich in der Politik zu engagieren. Ich kenne sie seit vielen Jahren und warte längst darauf. Bekannt als Messleiterin für die Gewa Kreuzlingen Konstanz, die Immozionale und Jubiläumsmesse Altnau, hat sie ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Mit unermüdlichem Fleiss, Gründlichkeit sowie ihrer Fähigkeit auf Menschen und Bedürfnisse einzugehen, hat sie jede Messe zu Erfolg begleitet. Mit dem Grossratsmandat will Giger sich für den Erhalt und Ausbau von Arbeitsplätzen annehmen, steht für das duale Bildungssystem und Kinderbetreuung ein und will sich für soziale Verantwortung engagieren. Giger weiss, was es heisst Verantwortung zu übernehmen und will sich ernsthaft für den Thurgau engagieren und bewegen. Wir alle tragen die Verantwortung die Auswahl der Kandidierenden gut zu prüfen und zu wählen. Ich schreibe mit Überzeugung zweimal Renate Giger auf den Wahlzettel (06.03 Liste 6). Michelle Jäger Feldmann, Tägerwilen

Bild: zvg Stadthistoriker Hermann Strauss. Gemäss dem Verein strahlungsfreies Kreuzlingen währe dies die neue Aussicht der Anwohner. Fotomontage: Verein strahlungsfreies Kreuzlingen sollten sehr aufmerksam sein und sich wehren», sagen die Verantwortlichen des Vereins strahlungsfreies Kreuzlingen. Funkstrahlung kann Störungen und Fehlfunktionen in elektronischen Maschinen, Geräten, Steuerungen und Anlagen auslösen. Diese könnten dann zu Störfällen mit hohen Sach- oder Personenschäden führen. Um dies zu vermeiden, gelten für Elektronik wesentlich tiefere Grenzwerte als für Menschen. Aus diesem Grund wurde – unweit des jetzt geplanten Standortes – vor rund zehn Jahren eine widerrechtlich erteilte

Grünen Einsitz nimmt. Karin Bétrisey, noch grüne Kantonsrätin, ist bereit, Regierungsverantwortung zu übernehmen. Als diplomierte Kultur- und Vermessungstechnikerin der ETH sind ihr Umweltthemen wie Raumplanung, Verkehr und Mobilität besonders vertraut. Sie wird als hartnäckig beschrieben. Gut so. Ich kenne sie als durchaus konsensfähig aber nicht bereit für faule Kompromisse. Ihr NEIN zur Bodensee-Thurtal- und zur Oberlandstrasse dürfte vielen Menschen die Wahl erleichtern. Die diesbezügliche Zwängerei einer bürgerlich dominierten Regierung ist unerträglich. Den Zeichen der Zeit – dem Klimawandel – muss endlich eine starke Stimme gegeben werden. Ich wähle Karin Bétrisey in den Regierungsrat. Walter Lang, Landschlacht

Gedenken

Kreuzlingen. Wer sich in die Geschichte von Kreuzlingen vertieft, kommt nicht um Antennen-Baubewilligung vom Bun- den Namen Hermann Strauss (22. Mai desgericht aufgehoben. Das Risiko für 1880 bis 14. März 1970) herum. Er nutzte die Bevölkerung von ganz Kreuzlingen seine freie Zeit für seiner Leidenschaft, und Umgebung sei zu gross. dem historischen Forschen und SchreiDie Betroffenen sammeln deshalb ben. Er wurde zum wichtigsten Initianten nicht nur in ihren Wohnquartieren, für die Gründung eines Heimatmuseums. sondern im ganzen Stadtgebiet Unter- Von seiner dokumentarischen Arbeit zeuschriften für eine Sammeleinsprache. gen zahlreiche Eingangsbelege für die Unterstützt werden sie dabei vom Ver- Sammlung im Museum Rosenegg. Mit unein strahlungsfreies Kreuzlingen. Ge- glaublichem Fleiss, hohem Zeitaufwand sammelt wird noch bis Freitag, 13. und grosser Sachkenntnis muss Strauss März. Sammellisten und Informatio- Archive durchstöbert, alte Handschriften nen sind auf www.strahlungsfrei.ch und Protokolle gelesen und Zeitzeugen erhältlich. eingesandt befragt haben. Heidi Hofstetter-Sprunger

ge nach Ingenieuren, Gesundheitsberufen oder Naturwissenschaftlern überhaupt nochmals einreisen dürfen? Ähnlich bei der letzten Sachabstimmung. Gerade war die SVP noch für ein Steuerpaket, um möglichst viele (ausländische) Firmen anzulocken, morgen schimpft sie über deren Beschäftigte, die unerwünscht sind, weil sie Wohnungen und angeblich auch neue Strassen benötigen. Was jetzt? Für die Wirtschaft oder dagegen? Ist die Begrenzungsinitiative nur leeres Geschrei für Einfältige oder doch ernst gemeinte Politik gegen die Schweizer Wirtschaft? Am besten der Wähler verzichtet aufs Raten und wählt Parteien, bei denen die Politik klar und verlässlich ist. Davon gibt es Gott sei Dank genügend. Egal ob einem Bauern, Steuern, Renten oder die Umwelt am Herzen liegen. Konstanze Kreutner, Bottighofen

son sucht sie stets den Dialog, solche Leute brauchen wir. Ich empfehle Doris Michielin zweimal auf die Liste 9 im Bezirk Kreuzlingen. W. Pupikofer, Tägerwilen

Christliche Werte als Basis für Freiheit und Gerechtigkeit Da kaum mehr eine Partei sich getraut, zu christlichen Werten und zur schweizerischen Kultur zu stehen, müssen wir uns nicht wundern, wenn diese im alltäglichen Leben immer mehr verschwinden. Die SVP steht öffentlich dazu und setzt sich für die Erhaltung dieser Werte ein. Wenn Sie auch in Zukunft möchten, dass wir dazu frei unsere Meinung sagen dürfen, ohne als fremdenfeindlich oder ewig gestrig zu gelten, legen Sie Liste 9 in das Wahlcouvert oder in die Urne. Wenn Sie möchten, dass unsere Kinder in der Schule noch WeihEine widersprüchliche Politik nachten feiern und Schweizer MundartZwischen Kreuzlingen und Tägerwilen lieder singen dürfen, wenn Sie finden, stehen zahlreiche SVP Plakate im Sie leistet wertvolle Arbeit Acker. Dort, wo letzten Sommer zahl- Frauen wie Doris Michielin sind ein dass neben Wissen auch Respekt, Disreiche osteuropäische Landarbeiter Gewinn für ein Parlament oder Behör- ziplin und Gerechtigkeit hohe Werte Gemüse pflegten, thronen nun jene, de und Vereine, weil sie kompetent ist. sind, die in der Schule vermittelt werdie besonders gerne auf dem Rücken Sie ist motiviert und mit viel Energie für den müssen, setzen Sie Judith Ricklin eben dieser Landarbeiter Politik ma- die Anliegen vieler Thurgauerinnen zweimal auf ihre Liste. Annelies Ricklin, Kreuzlingen chen. Und kaum sind die Thurgauer und Thurgauer als Vize-GemeindepräKarin Bétrisey – wohl hartnäckig Wahlen vorbei wird dort wohl auch für sidentin und als Präsidentin der ThurMatchschützen-Vereinigung. Leserbriefe geben ausschliesslich die aber auch konsensfähig die Begrenzungsinitiative geworben. gauer Einer wachsenden Zahl von Wählerin- Ob der Bauer weiss, was für ein Büro- Als gelernte Kauffrau mit einer breit Meinung der Einsender wieder. Die nen und Wählern sind grüne Themen kratiemonster die SVP für ihn und alle abgestützten Berufserfahrung und En- Redaktion behält sich das Kürzen vor. zentral. So ist es nur konsequent, dass anderen Arbeitgeber mit EU-Arbeits- gagement im Polit-Gremium hat sie ein Leserbriefe werden nur in digitaler auch in der Exekutive, dem Thurgauer kräften einführen will? Und ob seine beachtlicher Leistungs-Ausweis und Form angenommen. Einen Anspruch Regierungsrat, eine Vertretung der Hilfsarbeiter bei der grossen Nachfra- als aufgestellte und freundliche Per- auf Veröffentlichung gibt es nicht.


LENGWIL im Blickpunkt

Eine Gemeinde mit Perspektive Lengwil ist nicht nur eine Ortschaft, sondern seit 1998 auch eine politische Gemeinde im Bezirk Kreuzlingen. Um attraktiv zu bleiben, sind einige Neuerungen und Renovationen geplant.

Ortschaft verfügt über eine ausgedehnte Landwirtschaft. Der grösste Arbeitgeber ist die Heil- und Bildungsstätte Ekkarthof. Sehenswürdigkeiten in Lengwil sind die Paritätische Kirche Oberhofen und das im 18. Jahrhundert errichtete Schloss Liebburg. Das Gut wurde im 20. Jahrhundert 18-mal weitergereicht. Seit 1970 beIn Lengwil leben 1738 Personen auf einer findet es sich im selben Besitz und erfuhr Fläche von 8,8 Quadratkilometern. Die eine gründliche Renovation. In nächster Nähe hat Lengwil zudem mit dem Naturschutzgebiet Lengwiler Weiher ein Naherholungsgebiet erster Güte.

Wir bauen gesunden Wohnraum

www.walserbau.ch

Illighausen und Oberhofen-Lengwil für einen Zusammenschluss. Als sich dann auch noch der Grosse Rat für eine Vereinigung aussprach, stand der Gemeinde Lengwil nichts mehr im Weg. Bereits im August wurde die Gemeindeordnung genehmigt und im Oktober die Gemeinderatswahlen durchgeführt. Pünktlich am 1. Januar 1998 konnte die neu geschaffene Gemeinde ihre Arbeit aufnehmen.

Gute Anbindung

Die Städte Kreuzlingen und Konstanz sind mit dem Auto in wenigen Minuten zu erreichen. Lengwil hat zudem einen Bahnhof an der Strecke Konstanz-Weinfelden. Sandro Zoller

Ein langer Weg

Das Thema Einheitsgemeinde wurde über viele Jahre gezogen, ohne einen Konsens zu finden. Es gab Ideen, die etwa eine Fusionierung von Illighausen mit Dörfern aus dem Kemmental und den Zusammenschluss von Oberhofen und Bottighofen sowie Schönenbaumgarten mit Altnau vorsahen. Diese Vorschläge fanden aber mehrheitlich keinen Anklang. Der bewilligte Alleingang der politischen Gemeinde Bottighofen, im Jahr 1992, verunmöglichte zudem eine Orientierung zum Bodensee. Der Regierungsrat entschied 1996,

Das im 18. Jahrhundert errichtete Schloss Liebburg. Bild: zvg dass Schönenbaumgarten wegen seiner geographischen Lage der politischen Gemeinde Langrickenbach zugeordnet wird. Trotz Widerstand der Betroffenen trieb eine Kommission die Bemühungen zum baldigen Start einer neuen Gemeinde voran. Im März 1997 entschied sich die Mehrheit der Stimmberechtigten in

Das Lengwiler Wappen zeigt die Symbole der ehemaligen Ortsgemeinden. Illighausen brachte seinen schwarzen Schwan und Oberhofen sein rot-weisses Karomuster mit in die neue Gemeinde. Um den Zusammenschluss und den daraus erhofften Aufschwung zu symbolisieren, wurden zudem vier rote Schweife dem Wappen beigefügt.

Kreuzlingerstrasse 9a CH-8574 Lengwil Tel. 071 686 30 30 E-mail: info@boese.ch www.boese.ch www.grabmalcenter.ch

K O M P E T E N Z

Grösste

Ausstellung

I N

in

S T E I N

der

Schweiz


LENGWIL im Blickpunkt

Die Vorteile von Stadt und Land Lengwil ist eine Gemeinde in ländlicher Umgebung mit den Vorzügen, nahe der Stadt Kreuzlingen und zum See zu sein. Ausserdem gibt es ein reges Vereinsleben und eine gut funktionierende Wirtschaft.

gänzende Massnahmen inzwischen notwendig geworden seien. «An der letzten Gemeindeversammlung wurde ein Kredit von 165‘000 Franken für ein dreijähriges Pilotprojekt bewilligt», sagt der Gemeindepräsident. Die Betreuung werde im Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank realisiert und biete ein umfassendes Konzept an. Für Familien ein grossartiges Angebot, zeigt sich Schmidiger überzeugt, auf das die Gemeinde stolz sein könne. Verschiedene Vereine prägen das Leben im Dorf. «Ich freue mich ganz besonders auf den kommenden Viehmarkt beim Sternenplatz am 2. Mai». Er sei davon überzeugt, dass dies ein richtig grossartiger Anlass mit zahlreichen Attraktionen

«Lengwil ist ein attraktiver Wohnort auf dem Land mit zahlreichen Naherholungsgebieten. Und geschätzt wird natürlich die Nähe zu Kreuzlingen», sagt Gemeindepräsident Ciril Schmidiger. In diesem Zusammenhang verweist er auch auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Am Bahnhof werde eine neue Bushaltestelle realisiert, damit sei der Anschluss von Bus und Bahn optimal gewährleistet. Die Gemeindeversammlung habe für das Projekt 370 000 Franken zugesprochen. Ausserdem sei es möglich, am Bahnhof ein E-Auto zu Der GemeindeCiril mieten und beim E-Bike-Projekt der Re- präsident gio Kreuzlingen sei Lengwil mit dabei. Schmidiger hat mit Lengwil Reges Dorfleben dank Vereinen noch einiges Die Bevölkerungsentwicklung in Leng- vor. wil habe aufgezeigt, dass familienerBild: kp

werde. Federführend bei diesem Viehmarkt sei der Feuerwehrverein, «der es immer wieder schafft, mit seinen Veranstaltungen Menschen weit über die Gemeindegrenze hinaus nach Lengwil zu holen».

Erfolgreiche Unternehmen

Überhaupt ist Schmidiger stolz auf die Vereine. In vielen Bereichen wie Schützen, Musik oder Turnen sei das Engagement gross. Das sei nicht selbstverständlich und verdiene grosse Anerkennung, auch durch die Gemeinde. «Wir unterstützen die Anlässe im infrastrukturellen Bereich, aber um den Einsatz der Vereine noch besser abzustützen, erarbeiten wir derzeit ein Konzept für die Vereinsförderung». Diese beruhe auf drei Säulen: dem jährlichen Beitrag, der Nachwuchsförderung und Beiträgen für Projekte. Zu einem lebendigen Dorf

gehörten auch die Restaurants, ist sich Schmidiger bewusst. Mit «Rössli», «Sternen», «Sonne» und «Sonnenhof» gebe es in der Gemeinde vier Betriebe, jeder mit seinem speziellen Charme. «Gut essen und trinken ist in Lengwil also überhaupt kein Problem». Stark sei die Landwirtschaft im Dorf verankert, auch als Arbeitgeberin. «Im Industriegebiet sind weltweit führende Firmen tätig, das lokale Handwerk und Gewerbe ist erfolgreich unterwegs». Lengwil, so ist der Gemeindepräsident überzeugt, sei gewerbefreundlich und pflege ein gutes Einvernehmen mit den Betrieben.

Lengwil bleibt Lengwil

«Wir bleiben am Ball, wir blicken in die Zukunft und wir wollen, dass Lengwil Lengwil bleibt». Die Gemeinde sei kein Vorort von Kreuzlingen, bleibe ein selbstständiges Dorf mit sehr guter Vernetzung in der Region. «Wir wollen, dass die Menschen gerne im Dorf leben und streben dort die Zusammenarbeit in der Region an, wo Synergien genutzt werden können und ein kleines Dorf an die Grenze stösst». Kurt Peter

Bio in Ihrer Region

Traditionell , aber nicht alltäglich.

Milch, Gemüse, Tee, Fruchaufstrich, Kräuter, Brot, Geschenke... Bio-Laden-Öffnungszeiten Mo/Di/Do/Fr 09:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 17:45 Uhr Mi/Sa 09:00 - 12:30 Uhr

Kultur in Ihrer Region T 071 688 21 88 sonne-lengwil@bluewin.ch www.sonne-lengwil.ch

Theater, Konzerte, Tanz, Kabarett, Kinderveranstaltungen... Kulturprogramm www.ekkharthof.ch

Restaurant Rössli

Roland König & Jacqueline Haas Schmittenstrasse 4 8574 Oberhofen-Lengwil Tel. 071 688 11 88 www.roessli-oberhofen.ch info@roessli-oberhofen.ch Dienstag & Mittwoch geschlossen

Standort Ekkharthof, Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil

Gewerbestrasse 1 I 8574 Illighausen I 071 688 62 75 I www.brechbuehlsanitaer.ch

Unser Unternehmen berät Sie zu den Themen

• Erneuerbare Wärmequellen • Ihr Gebäude sinnvoll und CO2-arm beheizen

• Energiebedarf Ihres Gebäudes • Sanitäre Anlagen • Ihre persönlichen Wünsche

Super, dass wir für Sie arbeiten dürfen!


14 • SPORT SPORT IN KÜRZE Ruhmloser Sieg im Ost Derby Wasserball. Gegen die Nachbarn aus Schaffhausen reicht eine schwache Leistung zum vierten Sieg im vierten Spiel. Lehren müssen aus dem Spiel rasch gezogen werden, schon in wenigen Wochen geht es Schlag auf Schlag in der Schweizer Meisterschaft. Die NLA Wasserballer des SC Kreuzlingen hatten in den vergangenen Saisons kaum je grosse Mühe mit den Munotstädtern, welche sich auf die laufende Saison hin allerdings personell verstärken konnten.

Schritt zum Ligaerhalt

Volleyball. Im Direktduell um den zweiten Tabellenplatz in der Nationalliga B Abstiegsrunde überzeugen die Herren von Pallavolo Kreuzlingen und gewinnen mit 3:1 gegen den Volero Aarberg. Dank diesem Sieg stehen die Bodenseestädter nun auf dem zweiten Platz der Tabelle. Damit erspielten sich die Kreuzlinger eine gute Ausgangslage um den Ligaerhalt nächste Woche vorzeitig zu sichern. Am Dienstagabend war es vor allem darum eine viel knappere Angelegenheit als gewohnt, weil das Team unter dem neuen Trainer Vinko Rossi wenig Teamspirit an den Tag legte.

Auf der Siegerstrasse

Handball. Mit dem 34:29-Heimsieg über den Tabellenletzten TV Steffisburg haben die NLB-Männer des HSC Kreuzlingen einen grossen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Für den HSC Kreuzlingen geht es mit zwei Heimspielen weiter. Am Samstag, 7. März, 18 Uhr, empfängt er den Tabellenelften TV Birsfelden. Die Niederlage gegen die Basler in der Vorrunde war mehr als ärgerlich. Mit einer erfolgreichen Revanche würden sich die Thurgauer auch noch der allerletzten Zweifel entledigen, in welcher Liga sie in der Saison 2020/21 spielen. Am Samstag, 14. März, 18 Uhr, gastiert dann der Tabellennachbar SG Wädenswil/Horgen im Egelsee. In der Auf-/Abstiegsrunde SPL1/SPL2 gewinnen die Damen des HSC Kreuzlingen im Duell zweier zuvor punktverlustloser Teams gegen Yellow Winterthur souverän mit 37:19 (23:12). Am Samstag, 7. März, 18 Uhr, gastiert der HSC Kreuzlingen beim viertklassierten HV Herzogenbuchsee. Die Bernerinnen, in der SPL1Hauptrunde sind sie nur knapp hinter dem HSCK klassiert, kassierten zuletzt zwei eher überraschende Niederlagen. Auf der anderen Seite wollen die Thurgauerinnen einen weiteren, wichtigen Schritt in Richtung schnellstmöglichem Klassenerhalt machen. Das nächste Heimspiel bestreiten die Kreuzlinger SPL-Frauen dann am 14. März, 18 Uhr, gegen die ambitionierte SG HV Olten.

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Tennisasse trumpfen in Norwegen auf Die Tennisspielerinnen Alina Zepfel und Paula Cembranos gewinnen in Norwegen gegen die Matchfavoriten. Nach dem ersten Aufschlag sah es zunächst ganz und gar nicht nach einem Sieg aus. Tennis. Alina Zepfel (Güttingen) und Paula Cembranos (Arosa) gewinnen im norwegischen Gjovik ihr erstes internationales Doppelturnier. Die beiden an der Nationalen Elitesportschule Thurgau (NET) in Kreuzlingen geförderten 16-Jährigen Tennistalente mussten sich ihren bisher grössten Erfolg auf der internationalen Tour der Unter-18-Jährigen indes hart erkämpfen. In der ersten Runde schalteten die ungesetzten Schweizerinnen das topgesetzte nordische Doppel Hedda Gurholt und Johanna Strom in extremis aus. Gegen die zwei starken Französinnen Zoe Billon und Jade Psonka bewiesen die NETSchützlinge in den Halbfinals dann erneut grosse Nervenstärke. Cembranos/ Zepfel setzten sich im entscheidenden Champions-Tiebreak mit 12:10 durch. Dies nachdem sie zuvor vier Matchbäl-

Ein erfolgreiches Trio: Coach Ralph Zepfel mit Paula Cembranos (links) und Alina Zepfel. Bild: zvg le abgewehrt hatten. Im hochstehenden Finale gegen die Schwedin Agnes Mitteregger und die Litauerin Fausta Zykute lagen die beiden Schweizerinnen zunächst mit 1:4 im Hintertreffen. Dann drehte sich das Spiel komplett. Das hochfavorisierte, an Nummer zwei

gesetzte Doppel, verlor nicht nur den ersten Satz, sondern hatte schliesslich auch im zweiten Satz das Nachsehen. Cembranos/Zepfel gewannen schliesslich hochverdient mit 6:4, 6:3 und setzten damit in Norwegen ein sehr starkes Zeichen. Marie-Theres Brühwiler

Hart erkämpfter Erfolg Neuer Head

Coach 2. Liga

Die Basketballer vom STV Basket Kreuzlingen haben auch ihr drittes Heimspiel in Serie erfolgreich abschliessen können, doch gegen die BC Turicum Lions war dafür ein echter Kraftakt notwendig. Basketball. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (16:14) kam STV Basket Kreuzlingen im zweiten Spielabschnitt besser in Schwung. Einige Treffer aus der Distanz und schön herausgespielte Korberfolge sorgten für eine Führung zur Halbzeit (43:33). Doch was nach Wiederbeginn im dritten Viertel folgte, war eine der schwächsten Phasen in der bisherigen Saison. Auf einmal lief bei der Heimmannschaft gar nichts mehr zusammen, und Turicum kämpfte sich Punkt um Punkt heran. Kreuzlingen erzielte im dritten Viertel insgesamt nur neun Punkte und musste folgerichtig die Führung abgeben (52:53). Und auch zu Beginn des Schlussviertels sah es zunächst nicht danach aus, dass das Heimteam aus Kreuzlingen noch als Sieger vom Feld gehen würde. Plötzlich betrug der Rückstand fünf Punkte, so dass man versuchte, durch ein Time-Out den Spielfluss der Gäste zu unterbrechen. Und tatsächlich zeigte dies Wirkung, denn auf einmal standen die Männer aus Kreuzlingen wieder deutlich besser in der

Bild: zvg Jüfan Geiger (rotweisses Trickot) ging mit seinem Team als Sieger vom Platz.

Eishockey. Der EHC Kreuzlingen-Konstanz verpflichtet Raphael Kaderli als neuen Head Coach der 2. Liga ab Saison 20/21. Der Thurgauer kennt das Ostschweizer Eishockey bestens, er war bereits Head Coach in der 2. Liga, Assistenz Coach in der 1. Liga sowie beim Nachwuchs auf diversen Stufen tätig. Beide Kids von Kaderli spielen im Nachwuchs vom EHCKK. Der ehemalige Coach René Stüssi war zwei Jahre Trainer. Er hat sich entschieden, eine Herausforderung in einer höheren Liga anzunehmen. EHCKK

Verteidigung. Dazu kamen in der Offensive drei erfolgreiche Drei-PunktWürfe kurz nacheinander, während die Gäste aus Zürich ihrerseits nicht mehr erfolgreich punkten konnten. Kreuzlingen eroberte die Führung zurück und liess sich diese auch bis zum Ende der Partie nicht mehr nehmen. Am Ende stand ein hart erkämpftes 77:68 auf der Anzeigetafel. Durch diesen Erfolg rückte der STV Basket Kreuzlingen vorübergehend auf Platz 2 der Tabelle, wodurch es am vergangenen Donnerstag in der Seminarturnhalle Kreuzlingen zum Spitzenkampf gegen Tabellenleader Unicorn 02 Spreitenbach kam. Das Endergebnis war vor dem Redaktionsschluss noch nicht STV Basket Kreuzlingen Raphael Kaderli. bekannt.

Bild: zvg


KREUZLINGEN • 15

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

UBS Kids Cup Team fällt aus Wegen der Angst vor der Verbreitung des Corona-Virus ist der spielerische Mannschaftswettkampf abgesagt. Kreuzlingen. «Wenn Leichtathleten für einmal im Team antreten, dann ist das ganz etwas Besonderes», sagte der Präsident der Leichtathletikriege Kreuzlingen-Tägerwilen, Hans-Jürg Klein. «Es wird am 15. März eine Mega-Stimmung im Dreispitz herrschen.» Daniel Battistini, der technische Leiter, fiel dem Kollegen ins Wort: «Leider muss es heissen: es hätte geherrscht. Gerade habe ich den Anruf erhalten, dass wegen des ‹Corona-Virus› alle Wettkämpfe des UBS Kids Cups abgesagt werden, auch das Schweizer Finale Ende März in Martigny.» An der Pressekonferenz vom vergangenen Freitag lief es für den Verein nicht so wie geplant. Die Organisatoren sind naturgemäss traurig. «All die Arbeit für nichts», seufzte Séverine Schindler. «Mega Schade», sagte die Spitzenleichtathletin Yasmin Giger, die beim Regionalfinale eine Autogrammstunde hätte geben sollen. «So eine Enttäuschung für die Kinder.» Der Bundesrat hatte am vergangenen Freitag entschieden, dass öffentliche und private Veranstaltungen mit

POLIZEIFUNK Tankstellenräuber gefasst

Kreuzlingen. Ermittlungen der Kantonspolizei Thurgau in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Kreuzlingen führten zur Verhaftung eines 20-jährigen Schweizers. Er wird beschuldigt, am Donnerstag, 20. Februar, die LGG Tankstelle mit dem Spar Express Shop an der Bergstrasse überfallen und Bargeld geraubt zu haben. Der Mann aus der Region ist geständig. Die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen leitet die Strafuntersuchung. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind noch nicht abgeschlossen. Für das OK der LAR Kreuzlingen-Tägerwilen lief die Pressekonferenz nicht so wie gedacht. Während dessen kam die Meldung, dass der UBS Kids Cup wegen des Corona-Virus abgesagt werden muss. Bild: I. Grabowsky über tausend Teilnehmern nicht stattfinden dürfen, um Ansteckungen mit dem Virus zu vermeiden. Nun hätten sich beim Team-Regionalfinale «nur» 543 junge Sportler aus den gesamten Ostschweiz miteinander gemessen. Sie brächten aber jeweils ein oder zwei Begleitpersonen mit, und allein neunzig Personen gehörten zum Helferteam vor Ort. Die kritische Marke wäre erreicht worden. Die Dachorganisation «Weltklasse Zürich», die den Nachwuchs-

wettbewerb 2011 ins Leben gerufen hatte, musste Konsequenzen ziehen und beendete die Saison vorzeitig. Das Organisationskomitee blickt nun nach vorn. «Wir sind ein bewährtes Team und haben uns für die Austragung des Schweizer Finales 2022 beworben», sagte der Präsident Klein. Die Chancen dürften intakt sein: 2018 war Kreuzlingen schon einmal Schauplatz und damals hatte alles gut geklappt. Inka Grabowsky

Bild: Kantonspolizei Thurgau

Kreuzlingen aktuell Die geplante Fluchttreppe im Dreispitz Sportund Kulturzentrum konnte im November durch das Kantonale Feuerschutzamt überprüft und sofort in Betrieb genommen werden. Als weitere Brandschutzmassnahme ist die Versetzung einer Glaswand im Foyer vorgesehen.

treppe durch das Kantonale Feuerschutzamt zeigte, haben sie alle erstklassige Arbeit geleistet. Auch hielten sie die Zeit- und Budgetplanung perfekt ein - die Kosten von 390‘000 Franken teilen sich die Schule und Stadt Kreuzlingen.

Im Kanton Thurgau werden alle öffentlichen Anlagen durch den Kanton betreffend Brandschutz regelmässig überprüft, um die Sicherheit für die Nutzerinnen und Nutzer sicherzustellen. So auch das Dreispitz Sport- und Kulturzentrum in Kreuzlingen, das seit rund zehn Jahren in Betrieb ist. In der Anlage stellte das Kantonale Feuerschutzamt Mängel fest. Sie mussten im vergangenen Jahr umgehend behoben werden, um den Betrieb im bisherigen Umfang weiterzuführen zu können. Im August startete die zweimonatige Bauphase mit dem Einbau einer Fluchttreppe. Auf Höhe der Zuschauertribüne wurde im Untergeschoss eine 3.30 Meter breite Öffnung in die Aussenmauer geschnitten, um die Fluchttreppe Richtung Pestalozzistrasse nordwärts hin zu öffnen. «Die Umsetzung war aufwändig, da sie in die bestehende Bausubstanz eingriff» erklärt Ruedi Wolfender. Der Abteilungsleiter des Departments Gesellschaft plante zusammen mit dem Ingenieurbüro Rolf Soller AG und dem Architekturbüro Grosjean Architekten AG die Bauarbeiten und beauftragte dafür ausnahmslos Kreuzlinger Un- Die Fluchttreppe von innen (oben) und nach ausBilder: zvg ternehmen. Wie sich bei der Überprüfung der Flucht- sen führend (unten).

Derzeit wird im gesamten Gebäude eine Evakuationsanlage eingebaut, um Personen über das geordnete Verlassen des Gebäudes informieren zu können. Im Kulturbereich müssen dafür in Teilbereichen zusätzliche Lautsprecher installiert werden, im Sportbereich sind, abgesehen von Turnhalle und Tribüne, alle Publikumsräume zu beschallen. Als letzte Massnahmen wird voraussichtlich in diesem Frühjahr die Glasabtrennung im Foyer versetzt. Damit sind sämtliche Fluchtwege in der gesamten Anlage gesetzeskonform. «Dies ist für die Schule und Stadt als Betreiberin und selbstverständlich für die zahlreichen Veranstalter eine wichtige Voraussetzung», betont Ruedi Wolfender. IDK

Wichtige Voraussetzung

An dieser Stelle finden Sie in loser Folge detaillierte Informationen über den aktuellen Stand der zahlreichen Projekte, die von der Stadt Kreuzlingen umgesetzt werden.


Blick über die Grenze Super Stimmung garantiert

Am 28. März präsentiert sich der regionale Leistungshandball wieder über den ganzen Tag beim Bundesliga Superball, abgerundet durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Dieses Jahr findet das Großevent bereits zum siebten Mal statt – und bietet einige ganz besondere Highlights. Das Drittliga-Team des SV Allensbach erwartet im Spitzenspiel als Tabellenvierter den Zweiten aus Regensburg (17 Uhr) und möchte den Anschluss nach ganz oben herstellen. Die Bundesliga-A-Jugend der HSG Konstanz könnte davor Geschichte schreiben und sich an diesem

Die Veranstalter und auch der schweizer Kapitän der HSG Tim Jud (links unten) rechnen wieder mit einer ausverkauften Schänzlehalle. Bild Elser Tag zum ersten Mal im Viertelfinale des DHB-Pokals um einen Platz im FinalFour in Hamburg und die direkte Qualifikation für die nächste Spielzeit in der höchsten Liga messen (15 Uhr) – wenn sie nach Abschluss der regulären Spielzeit in der A-Jugend-Bundesliga mindestens Platz zwei in der Pokalrunde belegt. Das letzte Saisonspiel mit der Entscheidung über die Qualifikation findet eine Woche vor dem Superball am 22. März statt. Highlight des Tages ist schließlich das Zweitliga-Heimspiel der HSG Konstanz um 20 Uhr gegen den langjährigen

Erstligisten und ehemaligen Europapokalsieger TuS N-Lübbecke. „Mit dem Superball wollen wir für den Sport in Konstanz und Allensbach etwas ganz Besonderes bieten“, erklären die Vorsitzenden Andreas Spiegel und Otto Eblen und verweisen auf die enorme Arbeit, die in die Großveranstaltung investiert wird. Über 150 Mitarbeiter sorgen bei über 250 VIP-Gästen und bis zu 1900 Zuschauern für unvergessliche Momente. Rund um den Spitzensport wird auch dieses Mal wieder ein abwechslungsreiches, attraktives Rahmenprogramm das Event abrunden.

VORVERKAUF NUTZEN Da die Veranstalter mit einer vollen Schänzle-Sporthalle rechnen, wird der frühzeitige Erwerb eines Tickets für einen reservierten Tribünenplatz im Vorverkauf dringend empfohlen. Der Kauf im Vorfeld bietet einen Preisvorteil von zwei Euro gegenüber der Abendkasse. Alle Sitzplätze sind nummeriert und können – soweit noch verfügbar – frei gewählt werden. Der Vorverkauf nur online unter: www.hsgkonstanz.de/tickets

GOLDANKAUF Inh. Alfred Gri

Gold Gold & Stein Stein Luxusuhren

Edelsteine

Zinn

Altgold

Für verarbeitetes Gold bis zu 20% mehr!!!!

Schmuck

Bernstein

seriös · fair · bar Seriöser Ankauf

W ir za

Ankauf von: Mittwoch Donnerstag Samstag Freitag • Gold 04 05 06 07 März 2020 März 2020 März 2020 März 2020 • Goldschmuck • Zahngold r u en z Zeit Sofort Bargeld! hl inmalig • Silberschmuck E Wir zahlen Ihnen sofort * • Besteck (Silber) den ermittelten Wert in • Zinn BARGELD aus. mm • Uhren je Gra ✓ Kostenlose Begutachtung *Euro gold Fein (auch vor Ort) • Pelze bis zu 4000,- € ✓ Bewertung Ihres Schmuckstücks • Diamanten • Edelsteine Wir beraten Sie gerne unverbindlich und • Handtaschen kostenlos, auch vor Ort!

49,-

Zähringer Platz 36 • 78464 Konstanz Tel. 0 75 31 / 38 13 811 • Mobil 01 76 / 31 34 40 48

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr · Sa. 10.00 – 14.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Zahngold

Goldmünzen

Silbermünzen

Uhren

Silberbesteck

Goldunzen

20. März 2020

Frühlingserwachen Wir starten gemeinsam mit Ihnen von 10.30 bis 21.00 Uhr entspannt in den Frühling. Lassen Sie sich von den erfrischenden und wohltuenden Aufgüssen verwöhnen und seien Sie gespannt auf das ein oder andere Highlight. Und das alles zum regulären Preis der Sauna. Mehr Infos unter www.therme-konstanz.de


Blick über die Grenze Treffen Sie Experten

Am Wochenende Gesundheitstage im Bodenseeforum.

Bereits zum vierten Mal verwandelt sich das Bodenseeforum in DAS Gesundheitsschaufenster der Region. Die zahlreichen Aussteller bieten an zwei Tagen unter anderem ein breit gefächertes Angebot an Informationen, Anregungen und Dienstleistungen rund um medizinische Behandlungen, Prävention und Pflege an. Wie steht es eigentlich um Ihre eigene Gesundheit? Unter dem Aspekt - informieren, ausprobieren, Neues erfahren und den eigenen Gesundheitszustand überprüfen zu lassen, dreht sich am 7. und 8. März im Bodenseeforum Konstanz wieder alles um die Erhaltung sowie die Wiederherstellung der eigenen Gesundheit. 60 Aussteller 60 gesundheitsorientierte Unternehmen und Institutionen aus der Region informieren von der Schulmedizin über alternative Heilmethoden bis hin zu Sport und Ernährungsthemen. Am Gesundheitsparcours kann jeder Besucher an 15 Stationen kostenlos seinen Gesundheitszustand überprüfen

lassen – angefangen von einer Venenmessung, Hautanalyse bis hin zum Cholesterintest oder einem Sehtest. Eine Besonderheit im Rahmen des Gesundheitsparcours ist der für Männer angebotene Testosterontest am Messesamstag von 11 bis 14.30 Uhr am Stand der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Auf einer moderierten Expertenbühne und im Vortragsraum stehen über 50 Mediziner und Gesundheitsexperten den Moderatoren des SWR und den Besuchern Rede und Antwort. Im Nachgang der Programmeinbindung beraten die Ärzte und Gesundheitsexperten an ihren Messeständen.

AUF EINEN BLICK Öffnungszeiten: Sa. + So. 11 - 18 Uhr Eintritt: 5 Euro / 4 Euro ermäßigt (Schwerbehinderte, Rentner und Studenten) Kinder unter 16 Jahre Eintritt frei. Mehr: www.bodenseeforumkonstanz.de Eine Übersicht über das Programm und die Aussteller finden Sie unter www.gesundheitstagebodensee.com

Wir n a te ber ! S ie

Messe | Expertenpodium | Vorträge | Gesundheitsparcours

GESUNDHEITSTAGE Bodensee

7. + 8. März | 11 - 18 h

BODENSEEFORUM KONSTANZ

Eintritt 5.- €; ermäßigt 4.- € | www.gesundheitstage-bodensee.com


18 • MARKTINFOS

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Flexibel arbeiten und leben Bild: meineresterampe/Pixabay

Kinderbörse

Kreuzlingen. Am Samstag, 14. März, findet von 13.30 bis 15.30 Uhr wieder die Kleider- und Spielzeugbörse im grossen Saal der Rudolf Steiner Schule, Bahnhofstrasse 15, Kreuzlingen, statt. Wer selbst gut erhaltene Kinder- und Erwachsenenkleidung, Spielsachen, Kinder- und Jugendbücher, Kindersitze, Frühlings- oder Sommerschuhe verkaufen möchte, kann sich bei Frau Beck (071 670 11 91 oder 078 755 42 73) eine Verkäufernummer geben lassen. Das Warenabgabeformular, in dem alle Verkaufsgegenstände aufgelistet werden müssen, findet man auf der Webseite der Schule www.rssk.ch. 30 Prozent des Verkaufspreises gehen an den gemeinnützigen Schulverein, der die Steinerschule fast alleine finanziert. Kleiderspenden sind deshalb auch sehr willkommen. rssk

Werner und Matthias Fleischmann, Heidi Capatt und Barbara Zingg strecken neuen Mitarbeitenden die Hand entgegen. Bild: zvg

Die flexible Lebensgestaltung wird immer wichtiger. Fleischmann Immobilien setzt seit 30 Jahren konsequent darauf und sucht neue Mitarbeitende, die das Team optimal ergänzen.

fortschrittliches Salärsystem, lebenslanges Lernen, Teilzeitarbeit und freie Ferienwahl. Er setzt auf Mitarbeitende, für die Immobilienvermittlung nicht irgendein Job, sondern Passion ist. In den kommenden Jahren muss Fleischmann nach und nach einen Teil seiner langjährigen Mitarbeitenden ersetzen. Die Lebens- und Kreuzlingen. Werner Fleischmann hat Berufserfahrung steht bei der Suche im mit seinem Geschäftsmodell für Immobi- Mittelpunkt. «Ideal sind Personen, die lienvermittlung die Lösung einiger aktu- ihre beruflichen Ziele erreicht haben und eller Forderungen längst vorweggenom- praxiserprobt sind», sagt Fleischmann. men: flexible Arbeitszeitmodelle, «Ich will keine ‹Karrieren-Hüpfer›.» Er

sucht ganz bewusst diejenigen Fachleute, die loyal und unternehmerisch denken, die Freude an der Arbeit und Erfüllung im Beruf finden, ohne dass dabei persönliche Lebensbereiche zu kurz kommen: «Zu uns passen Mitarbeitende, die flexibel und dienstleistungsorientiert sind und ihre Kompetenzen langfristig einbringen wollen. Sie wohnen selber in unseren Geschäftsgebieten und haben ein Herz für die Menschen und ihre Bedürfnisse.» Weitere Infos: www.fleischmann.ch/stellen

Und die Gewinner sind ... Seit 1989 unterstützt die Firma Fleischmann Immobilien AG Personen, die ihre Liegenschaft verkaufen möchten oder eine solche suchen. Unsere Geschäftstätigkeit konzentriert sich vollumfänglich auf die Vermittlung von Liegenschaften. Für die Region Kreuzlingen suchen wir eine/einen

Liegenschaftsexpertin/-en Sie wohnen in der Region, kennen den Immobilienmarkt und die Branche. Sie erhalten einen angemessenen Grundlohn mit Bonus und Unterstützung von einem langjährigen Team. Wir bieten ein Lebens- und Arbeitsmodell, nicht nur einen Job. Wer ergänzt unser Team? Weitere Informationen finden Sie auf www.fleischmann.ch/stellen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Frau Barbara Baumgartner, Fleischmann Immobilien AG, Rathausstrasse 18, 8570 Weinfelden, b.baumgartner@fleischmann.ch Telefon 071 626 51 51 info@fleischmann.ch www.fleischmann.ch

Geschäftsleiterin Mirjam Brühwiler übergibt den Gewinnern Maurizio Ditaranto und Carmine Petroccia die Preise. Bild: zvg Kreuzlingen. «Wir haben die Haupt- Die Glücksfee zog preise von den vergangenen Tagen der folgende Gewinner: offenen Tür am 7. und 8. Februar gezo- 1. Preis: Carmine Petroccia aus Kreuzlingen, ein TV-Gerät, gesponsert von gen. Wir gratulieren den Gewinnern TV-Oeler + Beringer, Kreuzlingen und danken besonders den grosszügigen Sponsoren. Die Geschäftsleitung 2. Preis: Maurizio Ditaranto aus Kreuzlingen, ein HP-Notebook, gesponsert und das ganze Team des Abendfriedens von Weihrich Informatik, Kreuzlingen bedanken sich bei der Bevölkerung für das sehr grosse Interesse an unserem 3. Preis: Maria Theresia Signer aus Waldstatt, eine Pflanzenpracht, geNeubau und neu renovierten Abendsponsert von Blumenraum, Kreuzlinfrieden», Geschäftsleiterin Mirjam gen Abendfrieden Brühwiler.


AGENDA/VERANSTALTUNGEN • 19 Planetarium und Sternwarte, Breitenrainstrasse 21 Montag, 9. März Informationsabend. Zum Studium an der Pädagogischen Hochschule. Bei einer Führung durch die PHTG erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die moderne Infrastruktur. Beim abschliessenden Apéro können mit den Studiengangsleitungen erste Fragen geklärt und Kontakte zu Studierenden geknüpft werden. ■ 19 Uhr, PHTG, Unterer Schulweg 3, Gebäude P

Leserfoto

Dann gerne an redaktion@kreuzlinger-zeitung.ch senden.

Haben Sie auch ein Foto zum Zeigen?

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Die Skulptur «55 Jahre Seegfrörne 2018» des Künstlers Jürg en Knubben. Vom Altnauer Ufer aus zu sehen. Bild: Gabi Emser

VERSCHIEDENES KREUZLINGEN Freitag, 6. März Ökumenische Feier. Zum Weltgebetstag mit einer Liturgie aus Zimbabwe. ■ 19 Uhr, Ulrichshaus, Gaissbergstrasse 1 Samstag, 7. März Kreuzlinger Flohmarkt. Start der

Flohmarktsaison 2020. ■ 7 bis 16 Uhr, Dreispitz Sport- und Kulturzentrum, Pestalozzistrasse 17 Samstag, 7. März 360° Show. Der 360° Film mit Blick hinter die Kulissen der Europäischen Südsternwarte ESO und den Bau des leistungsstärksten Observatoriums auf der Erde. ■ 15 bis 16 Uhr, Bodensee

Dienstag, 10. März Jazz-Jam. Mit dem Ostschweizer Jazz Kollektiv. ■ 20 Uhr, Kult-X, Hafenstrasse 8 Dienstag, 10. März Buchstart. Värsli für di Chline Die Leseanimatorin Marianne Wäspe erzählt Verse und Geschichten für die ganz Kleinen. Für Eltern und Kinder zwischen einem bis drei Jahren. Geschwisterkinder sind willkommen. Da die Platzzahl beschränkt ist, bitten wir um eine Anmeldung: 058 345 63 22. ■ 15 Uhr, Büecherbrugg, Gaissbergstrasse 8 Mittwoch, 11. März Auf einen Blick. Margrit Lind wird den Künstler Anton Bernhardsgrütter (19251995) vorstellen, der als Naiver Maler volkstümlicher Szenen sowie als Zeichner surrealistisch anmutender Sehnsuchtsträume bekannt geworden ist.

■ 18 Uhr, Museum Rosenegg, Bärenstrasse 6 Donnerstag, 12. März Mythen und Märchen. Zu Sonne, Monden und Planeten. Öffentlicher Vortrag von Brigitt Egli, AVK-Mitglied, Planetariums-Vorführerin und Märchenerzählerin - Erstmalig in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kreuzlingen. ■ 19.30 Uhr, Bodensee Planetarium und Sternwarte, Breitenrainstrasse 21 Freitag, 13. März Filmabend. Mit Diskussion zum Film «Die Opfer des NSU». ■ 20 Uhr, Kult-X, Hafenstrasse 8

WÄLDI Samstag, 7. März Unterhaltungsabend. «Ein Hoch auf die Gemütlichkeit» mit den Chören Hefenhausen-Wäldi. ■ 18.45 Uhr, Mehrzweckhalle Sonterswil, Schulstrasse 1

REGION

Samstag, 7. März EVP Kleider- und Hilfsgütersammlung. Die Hilfsgüterspenden für Bedürftige in Bulgarien und Rumänien nehmen sie in Tägerwilen, Kreuzlingen und Münsterlingen entgegen. ■ 9 bis 13 Uhr, Bärenparkplatz, Kreuzlingen; 9 bis 11.30 Uhr, Gemeindehaus Tägerwilen, Bahnhofstrasse 3; 10 bis 13 Uhr, Gemeindehaus Münsterlingen, Klosterstrasse 4

Bild: zvg Vortrag über den Vogel Neuntöter.

Jonn Del Toro Richardson.

Bild: zvg

«La noire de»

Bild: zvg

«Die Kleine Koalition».

Bild: zvg

DER NEUNTÖTER STIMME AUS HAT ES SCHWER DEM SÜDEN

DREI FILME IN EINER WOCHE

DIE GOLDFARBZWILLINGE

Kreuzlingen. Martin Schuck referiert am Freitag, 6. März, 19 Uhr, über den Neuntöter. Der Vortrag findet im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe «Natur entdecken» in der Aula im Torggel an der Bärenstrasse 6 in Kreuzlingen statt. Der Neuntöter ist ein typischer Heckenbewohner und hat es schwer in unserer monotonen Landschaft. Martin Schuck ist Projektleiter Artenschutz beim Vogelschutzverein Kreuzlingen und Umgebung VSK, und weiss kompetent über die Lebensweise des Neuntöters und über mögliche Unterstützung durch Menschen Auskunft zu geben. Im Anschluss an den Vortrag findet um 20 Uhr die Hauptversammlung des VSK statt. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. IDK

Kreuzlingen. Am Sonntag 8. März, 11 Uhr, zeigt das Kult-X eine Filmkombination aus Senegal. Zum 1. Film: «La Noire de...». Eine junge Senegalesin wird, nachdem sie bei einer französischen Familie in Dakar gearbeitet hat, eingeladen, als Gouvernante nach Frankreich mitzukommen. Zum 2. Film: «Atlantique». In Mati Diops Dakar, fantastisch bei Nacht, kakophonisch tagsüber, sind es die Frauen, die im Stadtbild dominieren und die wir überall treffen. Zwischen den beiden Filmen gibt es eine Pause mit Barbetrieb und kleiner Verpflegung. Am Donnerstag, 12. März, 20 Uhr zeigt das Filmforum KuK das Drama «Aga» im Kult-X. Zum Film: Rentierjäger Nanook und seine Frau Sedna sind das Kult-X letzte Paar ihres Volkes.

Kreuzlingen. Am Samstag, 7. März, 20 Uhr, im Theater an der Grenze. Die eine ist smart, die andere sexy. Die eine macht Kabarett, die andere Comedy. Sie passen einfach nicht zusammen. Aber sie müssen. Denn gemeinsam sind sie fast drei Meter gross. Lisa und Laura Goldfarb sind eineiige Zwillinge und bilden als solche «Die Kleine Koalition». Sie stellen in ihrem neuen Programm die wahren Vertrauensfragen: Demokratie oder Demoband? Amazon oder Ampelkoalition? Und wie macht man als Frau eigentlich einen Hammelsprung? Die Goldfarb-Zwillige sprengen mit ihrem Programm die Grenzen aller Genres: Kabarett, aber sexy. Comedy, aber klug. Süss, aber verdammt sauer. Theater an der Grenze

Scherzingen. Am liebsten steht Jonn Del Toro Richardson auf der Bühne der Bluesclubs der USA und Europas, am Samstag, 7. März, 21 Uhr, endlich auch im Bäckerstübli. Richardson ist in der Gegend von Houston, Texas aufgewachsen und man kann den Einfluss des Südens Amerikas in jeder Note hören, die er singt und spielt. Sein lateinamerikanischer Background, seine Grosseltern, Tanten und Onkel waren Mariachis und spielten oft zu familiären Anlässen, ist auch zu spüren. Fügen sie noch den omnipräsenten Einfluss der Countrymusik, Blues und Rythm‘n Blues hinzu, die von den Schallplatten zu Hause zu hören waren, und sie erhalten die musikalische Identität, die ihn ausmacht. Bäckerstübli


20 • KINO

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

KINO KONSTANZ vom 6. bis 11. März

CINESTAR - im Lago-Center Tel. 0049 7531 3634910

Uhr, So 17.45, 20 Uhr, Mo 17.30, 20 Uhr, Di 17.30, 20 Uhr, Mi 17.30, 20 Uhr (ab 12)

1917: Sa 19.45 Uhr (ab 12)

Onward: Keine halben Sachen: Fr 14.30, 17.15 Uhr, Sa 13.30, 16, 18 Uhr, So 11, 13.30, 16, 18.15 Uhr, Mo 14.30, 17.15 Uhr, Di 14.30, 17.15 Uhr, Mi 14.30, 17.15 Uhr (k.A.)

Bad Boys For Life: Fr 20.15, 23 Uhr, Sa 20.15, 23 Uhr, So 20.15 Uhr, Di 20.15 Uhr (ab 16) Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn: Fr 23 Uhr, Sa 23 Uhr (ab 16)

Weinfelden 071 622 00 33 MULTIVISION: NEUSEELAND Sondervorstellung ab 6 / Live-Reportage - FR 19.30

THE GENTLEMEN 2. Woche / ab 16 / Krimi FR & SA 21.15 / SO & MI 20.15 / DI 20.00

BLOODSHOT CH-Premiere / ab 16 / Action Atmos: FR & SA 22.45 / SO & MO & MI 20.00

JAGDZEIT 3. Woche / ab 12 / Drama DO & MO 20.00 / SA 17.00 / SO & MI 16.00

EMMA CH-Premiere / ab 6 / Komödie DO bis SO & DI & MI 20.00 / MO 17.30

SONIC THE HEDGEHOG 3. Woche / ab 6 / Action FR 17.00 / SA 14.00 / SO & MI 13.30

ONWARD CH-Premiere / ab 6 / Animation DO & MO & DI 17.30 (Atmos) & 20.00 / FR 17.30 Atmos: SA & SO & MI 14.00 & 17.00 SO 10.30 (Atmos) / SA 20.00

PLATZSPITZBABY 8. Woche / ab 12 / Drama FR & SA 19.00 / SO & MI 18.00

Bloodshot: Fr 20.45, 23.15 Uhr, Sa 20.45, 23.15 Uhr, So 20.45 Uhr, Mo 20.45 Uhr, Di 20.45 Uhr, Mi 20.45 Uhr (k.A.)

Onward: Keine halben Sachen 3D: Fr 15.30, 18, 20.30, 23.15 Uhr, Sa 13, 15.30, 17.30, 20.30, 23.15 Uhr, So 11.30, 15, 17.30, 20.45 Uhr, Mo 15.30, 18, 20.30 Uhr, Di 15.30, 18, 20.30 Uhr, Mi 15.30, 18, 20.30 Uhr (k.A.)

Brahms: The Boy II: Sa 23.15 Uhr (ab 16)

Parasite: So 20 Uhr (k.A.)

Chaos auf der Feuerwache: Fr 15 Uhr, Sa 15.45, 18 Uhr, So 15.45, 18 Uhr, Mo 15 Uhr, Di 15 Uhr, Mi 15 Uhr (o.A.)

Plötzlich Heimweh: Sa 13.15 Uhr, So 11 Uhr (o.A.)

CHAOS AUF DER FEUERWACHE 2. Woche / ab 6 / Komödie - SA & SO & MI 15.45

Das geheime Leben der Bäume: So 11.10 Uhr (o.A.)

Ruf der Wildnis: Fr 17.15 Uhr, Sa 14.45, 17.15 Uhr, So 14.45, 17.15 Uhr, Mo 17.15 Uhr, Di 17.15 Uhr, Mi 17.15 Uhr (ab 6)

LITTLE WOMEN 3. Woche / ab 12 / Drama SO 17.00

Die Berufung - Ihr Kampf für Gerechtigkeit: So 11 Uhr (o.A.)

Sneak Preview: Mo 20.30 Uhr (k.A.)

Die Eiskönigin 2: So 11.20 Uhr (o.A.) Die Känguru-Chroniken: Fr 14, 16.15, 18.30, 20.45, 23 Uhr, Sa 13, 15.15, 18.30, 20.45, 23 Uhr, So 13.45, 16, 18.30, 20.45 Uhr, Mo 14, 16.15, 18.30, 20.45 Uhr, Di 14, 16.15, 18.30, 20.45 Uhr, Mi 14, 16.15, 18.30, 20.45 Uhr (o.A.) Die Wütenden - Les Misérables (2019): Fr 23 Uhr, Sa 23 Uhr, So 18 Uhr, Di 18 Uhr (ab 16) Die fantastische Reise des Dr. Dolittle: Fr 14.30 Uhr, Sa 13.30 Uhr, So 13.30 Uhr, Mo 14.30 Uhr, Di 14.30 Uhr, Mi 14.30 Uhr (ab 6) Enkel für Anfänger: So 11.30 Uhr, Mo 20.15 Uhr (ab 6) Fantasy Island: Fr 23.15 Uhr (ab 16) Jenseits des Sichtbaren - Hilma af Klint: Fr 18 Uhr, Sa 18 Uhr, So 13.15 Uhr, Mo 18 Uhr, Mi 18 Uhr (o.A.) Jumanji: The Next Level: So 11.45 Uhr (ab 12) La Vérité - Leben und lügen lassen: Fr 15.30, 20.30 Uhr, Sa 15.30, 20.30 Uhr, So 15.30, 20.30 Uhr, Mo 15.30, 20.30 Uhr, Di 15.30, 20.30 Uhr, Mi 15.30, 20.30 Uhr (o.A.) Lady Business: Mi 19.45 Uhr (ab 12) Lassie - Eine abenteuerliche Reise: Fr 15 Uhr, Sa 13, 15.15 Uhr, So 13.15, 15.30 Uhr, Mo 15 Uhr, Di 15 Uhr, Mi 15 Uhr (o.A.) Little Women (OV): Mi 19.45 Uhr (o.A.) Little Women: Fr 19.45 Uhr, Di 19.45 Uhr (o.A.) Nightlife: Fr 17.30, 20, 23 Uhr, Sa 17.30, 20, 23

Sonic The Hedgehog: Fr 14, 16.15, 18.30 Uhr, Sa 14, 16.15, 18.30 Uhr, So 14, 16.15, 18.30 Uhr, Mo 14, 16.15, 18.30 Uhr, Di 14, 16.15, 18.30 Uhr, Mi 14, 16.15, 18.30 Uhr (ab 6) Vier zauberhafte Schwestern: So 11 Uhr (o.A.) SCALA IM CINESTAR - im Lago-Center Tel. 0049 7531 3634910 Das geheime Leben der Bäume: So 11.10 Uhr (o.A.) Die Berufung - Ihr Kampf für Gerechtigkeit: So 11 Uhr (o.A.) Die Wütenden - Les Misérables (2019): Fr 23 Uhr, Sa 23 Uhr, So 18 Uhr, Di 18 Uhr (ab 16) Jenseits des Sichtbaren - Hilma af Klint: Fr 18 Uhr, Sa 18 Uhr, So 13.15 Uhr, Mo 18 Uhr, Mi 18 Uhr (o.A.)

Frauenfeld 052 720 35 35

THE GENTLEMEN 2. Woche / ab 16 / Krimi Tgl.: 20.00 / FR & SA 22.45

Tickets: www.kino-tg.ch

DER UNSICHTBARE 2. Woche / ab 16 / Thriller FR & SA 22.45

JAGDZEIT 3. Woche / ab 12 / Drama DO & FR & DI 17.30 / SA & SO & MI 17.50 LASSIE – EINE ABENTEUERLICHE REISE 3. Woche / ab 6 / Abenteuer - SA & SO & MI 13.30 SONIC THE HEDGEHOG 4. Woche / ab 6 / Action SA 13.30 / SO & MI 14.00 DIE FANTASTISCHE REISE DES DR. DOLITTLE 6. Woche / ab 6 / Abenteuer - SA 15.45 DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME 7. Woche / ab 6 / Doku - SO 10.30 PLATZSPITZBABY 8. Woche / ab 12 / Drama DO & MO & DI 17.30 / SA 17.50 / SO 10.30 MI 17.00

täglich informiert • clever werben schauen Sie rein!

kreuzlinger-zeitung.ch

La Vérité - Leben und lügen lassen: Fr 15.30, 20.30 Uhr, Sa 15.30, 20.30 Uhr, So 15.30, 20.30 Uhr, Mo 15.30, 20.30 Uhr, Di 15.30, 20.30 Uhr, Mi 15.30, 20.30 Uhr (o.A.) Parasite: So 20 Uhr (k.A.) Plötzlich Heimweh: Sa 13.15 Uhr, So 11 Uhr (o.A.) ZEBRA Kommunales Kino Konstanz e. V. Tel. 0049 7531 60162 http://www.zebra-kino.de 33. Queergestreift Filmfestival 2020: Fr 17.30, 19.30, 21.45 Uhr, Sa 17.30, 19.15, 21.30 Uhr, So 15.30, 18, 21 Uhr, Mo 19, 21.15 Uhr, Di 19, 20.45 Uhr, Mi 18.30, 20 Uhr (k.A.)

06. März bis 12. März 19:30 Moskau einfach! | Dialekt | ab 6(10) | 99 Min Filmgespräch mit den Gästen Micha Lewinsky (Regisseur) und Anne-Catherine Lang (Produzentin) 17:00 Das Geheime Leben der Bäume | D | ab 6 | 96 Min 20:15 Jagdzeit | Dialekt | ab 12 | 90 Min 14:00 Lassie | D | ab 6 | 106 Min 17:00 The Perf rfect f Candidate | OV-d/f | ab 0(12) | 101 Min Vorpremiere zum Internationalen Tag der Frau 19:30 Inside Afghanistan | Dialekt-d | ab 12 | 81 Min 19:30 Camille | OV-d | ab 16 | 90 Min 19:30 Moskau einfach! | Dialekt | ab 6(10) | 99 Min Weiter im Programm: Platzspitzbaby | Nightlife | JUNGFILMERTAG mit Movie Day und Kurzfilmabend | Seed | Just Mercy | The Peanut Butter Falcon

19:30 Inside Afghanistan – eine Reise mitten ins Herz

Die Kängruru-Chroniken: In Kreuzberg ist die Hölle los: Ein Immobilienhai kauft alte Häuser auf und saniert sie. Folge: Die Mietpreise steigen drastisch. Zwar ist Marc-Uwe zu behäbig, um auf die kommende Krise zu reagieren. Jedoch lebt der Kleinkünstler mit einem kommunistischen Känguru zusammen. Und das scheut keine Mühen, um den kapitalistischen Ausverkauf zu stoppen. Zudem ist der besagte Großunternehmer auch noch ein Rechtspopulist. Die Zeichen stehen auf Kampf.

… zeigt ein völlig anderes Gesicht Afghanistans, als uns aus den Medien bekannt ist. Ein einzigart rtiger t Einblick in eine uns fremde Kultur, in eine ferne Welt voller Zerstörung und Hoffnung, Leid und Glück, Gewalt und tiefe Freundschaften.


SERVICE • 21

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Fernsehprogramm

Swisscom TV / UPC (Kanal 988)

Do./Fr., 05./.06.03. Herz-Neuro-Zentrum Bodensee & Die Bühne «Umberto»

Gäste: Martin Costa // Roger Cotting und Timo Michels Splitter: Kreuzlinger Kinderfasnachts-Umzug

Sa.-Mo., 07.-09.03. Flüchtlings-Filmdoku als Matura-Arbeit

Ausschnitte und Informationen über den Film «Von fremd zu vertraut» von Giulia Padrun. www.bodenseetv.ch

20.00 Uhr Café-Treff Philosophie Haus Bleiche Samstag, 14. März 17.30 Uhr Generationengottesdienst mit Abendmahl Kirche Kreuzlingen Diakon Hanspeter Rissi Pfr. Damian Brot

Damit sie in der Dritten Welt nicht nur Hunger ernten. Biolandbau besiegt den Hunger: www.swissaid.ch/bio Spenden Sie jetzt 10 Franken: SMS «give food» an 488

IMPRESSUM

16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 8. März 09.30 Uhr Santa Messa in lingua italiana 11.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Firmanden Montag, 9. März 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 11. März 08.30 Uhr Hl. Messe 10.15 Uhr Wortgottesdienst im Meeresstern Donnerstag, 12. März 15.30 Uhr Rosenkranzgebet für die Pfarrei 16.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 13. März 15.00 Uhr Rosenkranzgebet

Samstag, 07. März 17.30 – 18.15 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 08. März 10.30 Uhr Hl. Messe, anschliessend Suppentag mit Spielzeugbörse im Stefanshaus 15.30 Uhr Rosenkranz in Bernrain Dienstag, 10. März 08.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Zmorge im Stefanshaus Mittwoch, 11. März 14 Uhr Gebet um Frieden

19. Jahrgang

Redaktion Andrea Vieira,(av) Sandro Zoller,(sz) Tel: 071 678 80 34, redaktion@kreuzlinger-zeitung.ch

Im Notfall überall.

Inserate Petra Probst, Doris Schneider, Tel: 071 678 80 39, inserate@kreuzlinger-zeitung.ch Layout Regina Weißenberger Druck Druckerei Konstanz

«PRIVATE KLEINANZEIGEN» Sie sind mit 4 Zeilen für 20,– Fr. dabei!

täglich informiert clever werben schauen Sie rein!

z li n

Amtliches Publikationsorgan für Kemmental, Lengwil und Tägerwilen. Auflage: 24 800 Exemplare, Erscheinung: freitags, Abonnentenpreis 60 SFr. Verlag, Inserate, Redaktion KreuzlingerZeitung, Bahnhofstrasse 33b, 8280 Kreuzlingen, Tel: 0716788030, Fax: 0716788040, info@kreuzlinger-zeitung.ch, www.kreuzlinger-zeitung.ch Geschäftsleitung: Nina Herzog

Wir kaufen alle Automarken ab Platz. Auto, Busse oder Lieferwagen, auch Unfallauto, Jg./km egal, gegen Bezahlung zu fairem Preis. Alexander’s Auto, Tel. 079 107 97 77

h

Freitag, 13. März 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Alterszentrum

Samstag, 7. März 08.00 Uhr Rosenkranzgebet (Fatima) mit Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Hl. Messe Anschl. Kaffee im Ulrichshaus

PRIVATE KLEINANZEIGEN

ng.c

Pfarrei St. Ulrich

Freitag, 06. März 17 Uhr Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit 17.15 Uhr Anbetung 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18 Uhr Hl. Messe

gerzeit u

Sonntag, 08. März 09.45 Uhr Gottesdienst Kirche Kurzrickenbach Pfrin. Elisabeth Wickihalder

Pfarrei St. Stefan, Emmishofen

Jetzt Gönner werden: www.rega.ch

kreu

Katholische Kirchengemeinde Kreuzlingen www.kath-kreuzlingen.ch

Bild: Herlanzer/stock.adobe.com

Evangelische Kirchengemeinde Kreuzlingen www.evang-kreuzlingen.ch


22 • RÄTSEL USSängerin (Whitney)

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020 USParlamentsentscheid

Unbeweglichkeit

USFilmtrophäe

8

dicker Haarknoten

Ritter der Artusrunde

französischer Name der Schweiz

Halbgott

tropisches Nagetier

lateinisch, span.: Sonne

spanischer Flieder

gesteinsbildendes Mineral

Frauenname

obere Aaretal (volkst.)

kleines Gartenhaus

Selbstsucht

südamerikanischer Kuckuck

7

arge Lage

11

arabisch: Sohn

‚Italien‘ in der Landessprache indianische Sprachfamilie

Pomp

med.: Mund engl. Fürwort: es

Futterpflanze histor. Reich in Frankreich

Kartoffelsorte

nicht ausgeschaltet

Flächenmass (Mz.)

Das aktuelle Programm steht in der Kreuzlinger Zeitung

radioaktives Element

feine Hautöffnung Autor von ‚Dorian Gray‘ † (Oscar)

süddt. Maler † 1900 (Wilhelm)

2

4 Speisenfolgen

breitkrempiger mexikan. Hut

FrauenJägerkurzrucksack name

Edelgas

Gewinn: Zwei Freikarten für das Kino Roxy

alkalische Flüssigkeit

3 kleiner, lichter Wald

Gewinner vom letzten Rätsel: Sandy Ingold, Hugelshofen unverschämt frech

5 Einsatz beim Roulette

griech. Gott des Schmerzes

ansehnlich

Schweiz. Mustermesse

Fettsorten

Hakenschlinge

prima (ugs.)

Figur aus den kurz für: ‚Lustigen an dem Weibern‘

Gedichtform (Mz.)

afrikanische Stechfliege

12

kleine Fraktur im Glas

6 Rückentragekorb

Ballspiel zu Pferd

angeregt

KaribikInsel (St. ...)

Mehrzahl

Flughafen bei ZH

gefühlskalt

franz. Name des Rheins

poetisch: Nadelwald

Initialen Mass der des AeroDichters dynamik Ibsen

Gebirge in Marokko

Fluss in Peru

Laubbaum

9

landwirtschaftliches Gebäude

3

Fremdwortteil: vor

4

Fremdwortteil: wieder

verwirrt

Schraubengang

5

6

7

8

9

10

11

Gemeinde im Emmental (BE)

Dynamik

Vorname d. Schauspielers Ventura Vorname von USFilmstar Costner

Auflösung des letzten Rätsels

Schweiz. Ing.- und Architekturverein

1

Figur in Wagners ‚Rheingold‘

2

chem. Zeichen für Arsen

Hautfarbe

wassergerundete Steine

Kaffeegebäck

privater TVSender (Abk.)

10

herrenloser Strassenhund

negatives elektrisches Teilchen

japanisches Längenmass

indischer Bundesstaat Beingelenk

Unterarmknochen

blass

Fischöl

1

ein Tanz (Kw.)

Fremdwortteil: ehemals

Fahrzeug abstellen

häufiger

höchste französische Adelige

französisch: gut

Mutter Neros

von sehr tiefer Temperatur

Wiener Zitherspieler †

Unvorhersehbares

Union, Bündnis

Erdumlaufbahn

französischer unbest. Artikel

ungar. Komponist † 1886

asiat. Staatenverbund (Abk.)

Abk.: leicht löslich

Eigenart, Spleen

loyal, ergeben

zu dem Zeitpunkt

A BWE G A RMA BO A S G B C F A K T O A B S I L F L U T F I N A L L A N K A I S E L A A G A S I A T S T E NO N E R WA I E NG E L I E I N S T R A A S T U R S R D WE I H E L A C S N E K

S A E U R E

WA A N I G B D A S T R D E T U E M I T R

I N L E T T

T N A E T E R B E V A S E N T U J B MOD S T A U S A E R A U R E L T Z B A L

L M I M F A A S S T O U L T U S E L

S A T S U M A

D F S T A A T HME E N E O GO S F L A N K E G S I E A UMA A K L L A N D S E E N L E N I N N A G EMU B L E I B B E I R D E N E GO N U B B I E L S J HM T R E U E I S E R E A Y A H I E R N G E N L S L L E L E A A N I T E R U R E MO N

SCHLARAFFENLAND DEIKE-PRESS-2127-48

12

Senden Sie das Lösungswort bis Mittwoch, 11. März, per Postkarte oder E-Mail an: KreuzlingerZeitung, Bahnhofstr. 33b, 8280 Kreuzlingen oder an gewinnspiel@kreuzlinger-zeitung.ch (mit Adresse).


6. März 2020

Crossmeisterschaften Wahlen Die Behörde der Volksschulgemeinde Tägerwilen hat den Termin für die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2021 bis 2025 auf den Sonntag, 29. November festgelegt (zweiter Wahlgang 7. März 2021). In diesem Zusammenhang haben folgende Mitglieder der Schulbehörde ihren Rücktritt per 31. Juli 2021 erklärt und stehen somit nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung: Gabriela Binswanger, Tägerwilen Ingemar Büchler, Wäldi Claudia Ruckstuhl, Gottlieben Die Schulbehörde wird anlässlich der Gemeindeversammlung vom 27. April 2020 über die Aufgabengebiete, das Anforderungsprofil und den Zeitaufwand eines Schulbehördenmitgliedes informieren. Wir möchten damit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich aus erster Hand zu informieren. Die offizielle Ausschreibung der Gesamterneuerungswahlen erfolgt zu gegebener Zeit im September 2020. Im Namen der Schulbehörde Daniel Heidegger, Präsident Volksschulgemeinde Tägerwilen

Jahresversammlung Am Donnerstag, 19. März, 19 Uhr, findet im Restaurant Waaghaus in Gottlieben im Rhyneggsaal die Jahresversammlung des Frauenvereins Tägerwilen statt. Nach einer Information über das Heimetli Sommeri werden die Anwesenden ein feines Nachtessen geniessen (26 Franken pro Person). Anschliessend wird unter Leitung der Präsidentin Anita Held die Jahresversammlung durchgeführt. Wenn Sie aus Versehen keine Einladung erhalten haben oder gern als Nichtmitglied an diesem Abend bei unserem Verein hereinschnuppern wollen, dann melden Sie sich bitte möglichst rasch bis spätestens 14. März unter info@frauenvereintaegerwilen.ch für diesen Abend an. Gerne informieren wir Sie an diesem Anlass über unsere Aktivitäten und freuen uns über neue Mitglieder. eing.

Erster Wettkampf im Freien für die LAR Tägerwilen-Kreuzlingen in Eschlikon. Beim ersten Ernstkampf des Jahres in der freien Natur tauschten die Athletinnen und Athleten die plane Rundbahn mit holprigem Wiesenuntergrund. Die diesjährigen TG/SH-Crossmeisterschaften fanden in Eschlikon statt. Der jüngste Athlet der LAR Emanuel Matos erreichte den guten 7. Rang bei den M U10. Eine Kategorie höher klassierte sich Leana Bürgis auf dem 12. und Nele Hammer auf dem 15. Platz. In der Kategorie M U12 holte sich Elias Danneberg ebenfalls den 7. Rang und Emil Gentsch den 14. Rang. Bei den W U14 nahmen ebenfalls eine Athletin der LAR TägerwilenKreuzlingen teil: Asuela Bommer wurde 19. In den Top Ten reichte es Keanu Lenzin (M U14); er wurde Siebter. In der gleichen Kategorie rangierte Gabriel Matos auf dem 17. Platz und Marlon Von Malotki auf dem 20. Platz.

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN Krankenkassen Prämienverbilligung 2020 ______________________________ Ende Februar wurden die IPV-Formulare 2020 an die Anspruchsberechtigten versandt.

Bild: zvg

Keanu Lenzin gibt vollen Einsatz im Crosslauf. Bild zvg Sara Battistini (W U16) wurde Zehnte in ihrer Kategorie. Der einzige Podestplatz erreichte Mike Buob in der Kategorie M U18. Er holte den ausgezeichneten dritten Rang und durfte sich Bronze umhängen lassen. eingesandt

Müllsammelaktion Wer momentan den schönen neuen Veloweg durchs Tägermoos nutzt, entdeckt nicht nur schöne Natur und Biberspuren, sondern auch jede Menge herumliegenden Müll. Wer hilft am Donnerstag, 26. März mit, das Tägermoos aufzuräumen? An Bachläufen und Uferzonen dem Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen - möchten auch wir Menschen uns erholen. Leider stört häufig eine Unmenge Zivilisationsabfall die schöne Naturlandschaft. So ist es auch im Tägermoos entlang der Wege am Seerhein, beidseits von Strasse und Veloweg sowie zwischen den Gemüsefeldern und Bewässerungskanälen. Nicht nur der stürmische Februar, sondern auch die Nachlässigkeit der Menschen ist dafür verantwortlich. Beim herumliegenden Müll geht es aber nicht nur um den optischen Störfaktor und Ressourcenverschwendung, sondern auch darum, dass Plastik, Zigarettenstummel und Co. über viele Jahre hinweg grosse Mengen an Giftstoffen in die Umwelt abgeben. Tiere

Nr. 10

verwechseln Plastikteile häufig mit Futter, was für sie tödlich enden kann. Das Tägermoos ist bekanntlich ein wichtiges Gebiet für den Gemüseanbau. Um so tragischer ist es, dass gerade hier eine Menge Müll im Grünen liegt und den wertvollen Boden langsam und stetig vergiftet. Der WWF Thurgau und die Gemeinde Tägerwilen organisieren darum am Donnerstag, 26. März einen sogenannten Clean-Up (eine Müll-Sammel-Aktion). Dabei wird gemeinsam das Tägermoos vom Unrat befreit und dabei das Bewusstsein geschärft für den Verpackungswahn und das eigene Konsumverhalten. Das gesammelte Material wird gemeinsam getrennt und zum Recyclen und Verwerten vorbereitet. Am Vormittag hilft die Gesamtschule Gottlieben mit, nachmittags von 14 bis 17 Uhr sind alle anderen kleinen und grossen Freiwilligen willkommen. Im Anschluss an die Sammelaktion am Nachmittag organisiert die Gemeinde Tägerwilen einen kleinen Imbiss. Gemeinde Tägerwilen

Auf der Vorderseite bitten wir Sie, die Angaben zu kontrollieren und allenfalls eine Korrektur oder Ergänzung anzubringen. Auf der Rückseite finden Sie einige Fragen, welche Sie zu beantworten haben. Anschliessend muss der Antrag unterschrieben und an uns retourniert werden. Sollten Sie die Krankenkasse gewechselt haben, bitten wir Sie, eine Kopie der aktuellen Police beizulegen. Das Antragsformular kann unvollständig nicht bearbeitet werden und müsste an Sie zurückgesandt werden. Dies führt im Ablauf und schliesslich in der Auszahlung zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Bestimmungen im Krankenversicherungsgesetz (KVG) alle Kantone die Prämienverbilligung ab 1. Januar 2014 direkt an die Krankenkasse auszahlen müssen. Änderungen 2020: Ab dem 1. Januar 2020 erhalten neu alle versicherten Kinder, deren Eltern eine maximale einfache satzbestimmende Steuer von 1600 Franken und kein steuerbares Vermögen ausweisen, eine einheitliche IPV in der Höhe von 80 Prozent der kantonalen Durchschnittsprämie. Zudem wird für Personen, die ein steuerbares Vermögen ausweisen, keine IPV mehr entrichtet. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Bemühungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Krankenkassenkontrollstelle: 071 666 80 10 oder einwohneramt@taegerwilen.ch KRANKENKASSENKONTROLLSTELLE TÄGERWILEN

CLEAN-UP TÄGERMOOS AM DONNERSTAG, 26. MÄRZ Zeit: Treffpunkt: Mitbringen: Anmeldung:

9 bis 11.30 Uhr und/oder 14 bis 17 Uhr 9 bzw. 14 Uhr vor dem Seerheinbad Tägerwilen wetterfeste Bekleidung, gute Schuhe oder Gummistiefel, wenn vorhanden: eigene Handschuhe, gebrauchten Plastiksack erwünscht bis zum 20. März 2020 beim Gemeindesekretariat: conny.mulle@taegerwilen.ch

VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 19. März 19 bis 21.30 Uhr 18. THINK-Veranstaltung Schwihag AG, Konstanzerstrasse


24 • TÄGERWILER POST

Nr. 10 • 6. März 2020

Tavolata mit italienischem Flair Mittwoch, 11. März Bild: zvg

Last but not Least Freitag, 6. März, hast du das letzte Mal die Chance den Felsenkeller zu besuchen. Danach gehört der Felsenkeller 2020 wieder der Geschichte an. Du warst noch nicht im Keller? Lass dir die Party nicht entgehen! Für das Finale in der Sandsteinhöhle haben wir uns richtig ins Zeug gelegt. DJ Lenny Lou kommt aus Zürich um richtig Stimmung zu machen. Diverse Drinks und eine Menge gut gelaunter Menschen warten auf dich. Die ultimative Party kann also steigen. Pack deine Freunde und komm zu uns in den Felsenkeller. Alle Infos findest du auf www.felsen-keller.ch, auf Instagram und Facebook. Einlass ab 21 Uhr und ab 16 Jahren. eingesandt

Singen – Bindersgartenchörli 9.30 Uhr im Bastelzimmer Donnerstag, 12. März Jass- und Spielnachmittag Ab 14.30 Uhr im Bastelzimmer Freitag, 13. März Gottesdienst 10 Uhr im Bastelzimmer Montag, 16. März Filmclub 14.30 Uhr im Bastelzimmer Mittwoch, 18. März Singen – Bindersgartenchörli 9.30 Uhr im Bastelzimmer Donnerstag, 19. März Besuch Therapiehunde «Aveline und Jasper» 15 Uhr im Bastelzimmer

BESTEN DANK FÜR IHRE STIMMEN

Der zweite Anlass der Tavolata steht unter dem Motto «Saisonale Pasta herstellen und Pastagerichte kochen». Wir kreieren eine Lasagne aus selbst hergestellter Pasta, saisonale Salate und ein feines Dessert – ein bisschen Viva Italia eben. Dabei kommen auch saisonale Wildkräuter zum Einsatz. Nicht zum Kochen verwendete Pasta wird getrocknet und kann später abgeholt werden. Termin: Sonntag, 19. April von 11 bis 15 Uhr Ort: Spulackerstr. 2 in Tägerwilen bei Familie Ehrat

Kosten: 25 Franken (Zutaten fürs Kochen und Getränke inkl.) Anmeldung: Elfie Ehrat, Tel. 071 669 22 19 (privat) oder 071 626 50 87 (Geschäft) e.r.ehrat@bluewin.ch Teilnehmerzahl: max. 8 Anmeldeschluss: 30. März

Fertig Fasnacht! Die tollen Tage 2020 gehören bereits wieder der Vergangenheit an. Schönes Wetter und angenehme Temperaturen lockten etliche Masken und Zuschauer zum bunten Treiben ins Festzelt und auf die Bahnhofstrasse. Das OK Fasnacht möchte es nicht unterlassen, allen grossen und kleinen Narren, den Guggenmusiken und Zuschauern, welche an der Strassenfasnacht und an allen närrischen Anlässen teilgenommen haben, ganz herzlich zu danken. Nur so bleibt die Fasnacht lebendig und attraktiv. Ein herzlicher Dank gilt auch den guten Geistern im Hintergrund, im

speziellen dem Gemeindebauamt, welches für die Absperrungen wie auch für die Reinigung der mit massenhaft Konfetti übersäten Bahnhofstrasse besorgt war. In unseren Dank einschliessen möchten wir auch die Gemeinde Tägerwilen für das Gastrecht auf der Gemeindewiese, unsere freiwilligen Helfer und alle, die sich in irgendeiner Weise für die Fasnacht eingesetzt haben. Zum Schluss noch etwas für Ihre Agenda: Fasnacht 2021 ist vom 19. bis 23. Februar. Bis dann und Ho Narro! OK Fasnacht 2020

Jodelklub?...........Aber ja!!!!!! Gesucht werden: Begeisterte Chorsänger (Männerstimmen) in allen Stimmlagen,

als Projektsänger für das eidgenössische Jodelfest vom 26. – 28. Juni 2020 in Basel. Probenabend jeweils am Dienstag von 20.15 Uhr bis 22.00 Uhr im Rest. Besmer, Besmerstr. 49, Kreuzlingen Start für die Proben: Ab Dienstag 3. März

R URS K

AMER AMER KA KR I WIG N O M S GER A ST M O TH PROB JENS

GROSSRATSWAHLEN

Mitmachen auch ohne Vorkenntnisse möglich! Herrentrachten (Berner-Mutz) vorhanden.

Präsident: Werner Mazenauer, Tel. 079/481 51 66 Mail:schwanen@tbaltnau.ch Dirigentin: Luzia Bösch, Tel. 079/297 33 52 Mail:luboe@bluewin.ch

15. MÄRZ 2020

LISTE

1

Wir freuen uns auf dein Kommen!


TÄGERWILER POST 25

Nr. 10 • 6. März 2020

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

KIRCHENAGENDA Evang. Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben Freitag, 6. März 9.15 Uhr Spatzefäscht mit Kafipause, Krabbelgruppe, Kirchweg 8 19.30 Uhr Weltgebetstag für Zimbabwe in der evangelischen Kirche Tägerwilen Samstag, 7. März 14 Uhr Jungschar «Vollträffer» Sonntag, 8. März 9.45 Uhr Gottesdienst in Tägerwilen (Pfarrer Philipp Widler) mit Kindergottesdienst, Teenstreff und Kinderhüeti, mit Taufe; Predigtreihe «Lass mich im Frieden»: Frieden mit Mitchristen; Kollekte: Open Doors, anschl. Chilekafi Dienstag, 10. März 12 Uhr Seniorenzmittag, Kirchweg 8; Anmeldung bis 9. März bei Ruedi Dütsch, 071 669 17 93 19.30 Uhr Vertiefungsabend zum Glaubenskurs, Kirchweg 8 Mittwoch, 11. März 9.30 Uhr Moms in Prayer, Kirchweg 8 Donnerstag, 12. März 9.15 Uhr Spatzefäscht mit Kafipause, Krabbelgruppe, FCTchurch Freitag, 13. März 10 Uhr Gottesdienst im Bindersgarten (Elvira Pauli, Laienpredigerin) in ökum. Offenheit

Kath. Kirchgemeinde Bruder Klaus Kirche www.kath-kreuzlingen.ch

Sonntag, 8. März 9.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 11. März 17.15 Uhr Anbetung 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18 Uhr Hl. Messe

FCTChurch reformierte Freikirche Zecchinel Zentrum

Freitag, 6. März 9 Uhr Spatzefäscht: Krabbelgruppe für Kids von null bis vier Jahren. Input und Austausch für Eltern, im Kirchgemeindehaus, siehe www.spatzefäscht.ch Sonntag, 8. März 10 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 11. März 20 Uhr Gemeinde Plenum Donnerstag, 12. März 9 Uhr Spatzefäscht: Krabbelgruppe für Kids von null bis vier Jahren. Input und Austausch für Eltern, in der FCTchurch, siehe www.spatzefäscht.ch Donnerstag, 12. März 20 Uhr Feuerabend, ein Abend für Männer, Ruine Castell

Poststrasse Hinweis Werkleitungssanierung und Neubau Gasleitung, Teilbereich Arastrasse Richtung Kreuzlingen Ab 9. März 2020 wird, sofern es die Witterung zulässt, an der Poststrasse Richtung Kreuzlingen die Zweckverbandswasserleitung saniert. Auch wird eine neue Gasleitung von der Biogasanlage Richtung Kreuzlingen verlegt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April 2020 dauern. Die Poststrasse wird während den Bauarbeiten in diesem Teilbereich gesperrt sein – dies gilt auch für die Fussgänger. Die Bauunternehmer und die Technischen Betriebe Kreuzlingen werden für einen speditiven Arbeitsablauf bemüht sein. Wir bitten die betroffenen Anwohner um Verständnis. BAUVERWALTUNG TÄGERWILEN

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Die neuesten Zahlen Einwohner per 31.01.2020: Zuzüger Schweizer + Zuzüger mit deutscher Nationalität + Zuzüger mit anderer Nationalität + Geburten – Wegzüger Schweizer – Wegzüger mit deutscher Nationalität – Wegzüger mit anderer Nationalität – Todesfälle

4780 16 8 8 4 13 8 3 4

Einwohner per 29.02.2020:

4.788

davon Schweizer

3.006

davon Ausländer 1.782 – davon Italiener 173 – davon Deutsche 1.170 – davon Portugisen 37 – davon andere Nationalitäten 402

Nicht enthalten: ● ● ● ●

Kurzaufenthalter < 12 Monate Asylsuchende Vorläufige Aufnahme Nebenwohnsitz

19 1 1 49

EINWOHNERAMT TÄGERWILEN


26 • TÄGERWILER POST

Nr. 10 • 6. März 2020

Gesprächsrunde

THINK Veranstaltung Die 18. THINK-Veranstaltung findet am 19. März im neuen Firmensitz der Firma Schwihag AG, Konstanzerstrasse 72, statt. Das Logistik- und Bürogebäude wurde im letzten Jahr bezogen und so konnten die fünf verschiedenen Standorte optimal ersetzt werden.

Wenn Not auf Armut trifft – Feierabendgespräch im Wortschatz. Bangladesch ist ein Land mit einer jungen und höchst spannenden Geschichte. Durch seine geopolitische Lage ist Bangladesch immer wieder Naturkatastrophen und grossen Migrationswellen ausgesetzt. Oft wissen wir es nicht, aber eigentlich ist Bangladesch ein fester Bestandteil unseres Alltags; auf unserem Teller, in unseren Kleidern und jüngst auch vermehrt in den Schweizer Medien aufgrund der Rohingya-Flüchtlingskrise.

Schwihag AG, Gleis- und Weichentechnik

«Die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb fortschrittlicher Komponenten für Gleise und Weichen des Eisenbahnoberbaus» waren das Unternehmensziel als die Schwihag AG 1971 von Unternehmer Karl Schwiede gegründet wurde. Heute ist die Schwihag-Gruppe mit ihren aktuell rund 200 Mitarbeitern weltweit erfolgreich tätig. Neben dem Firmenhauptsitz in Tägerwilen zählen Produktionsstandorte in Leipzig (D), Doncaster (UK), Kansas (USA) und Valencia (ES) zum familiengeführten Unternehmen. Die innovativen und technisch ausgereiften Produkte der Schwihag finden sich im Streckennetz vieler europäischer Bahngesellschaften sowie in den USA und Asien. Auch die Schweizer Bahnen SBB, BLS, RhB und SOB werden beliefert. Die Produktpalette reicht von Weichenplanung über Weichenkomponenten, wie die gesamte Befestigungstechnik, Weichenstellsysteme, Spezialschwellen, Rollvorrichtungen bis zur Schienenbefestigungstechnik für sämtliche Oberbauarten.

Bild: zvg

grosszügiges Firmengebäude an der Konstanzerstrasse beziehen. Das Neubauprojekt umfasst 7000 qm Bürofläche und Logistikhalle, inklusive einer modernen Prüf- und Versuchshalle. Der Neubau bietet Platz für die Abteilungen Konstruktion, Entwicklung, Forschung, Verkauf, Personal, Finanzen, Lager und Montage. Mit dem neuen Gebäude in Tägerwilen setzt die Schwihag ein positives Zeichen für den Wirtschaftsstandort Thurgau und die Gemeinde Tägerwilen. Der Gemeinderat Tägerwilen freut sich, Sie am Donnerstag, 19. März, 19 Uhr, im Bürogebäude der Firma Schwihag AG, in Tägerwilen willkomUmzug innerhalb der men heissen zu dürfen. Eine AnmelGemeinde Tägerwilen dung ist nicht erforderlich. Im Juli 2019 konnten die 65 Mitarbeiter Firma Schwihag des Standortes Tägerwilen ihr neues und Gemeindepräsidium

Rosenschnittkurs Am Samstag, 21. März um 13.30 Uhr, führt die Gesellschaft Schweizerischer Rosenfreunde Regionalgruppe Thurgau, den Rosenschnittkurs 2020 im Barocken Rosengarten in Bischofszell durch. Der Kurs hat bereits Tradition, denn seit 18 Jahren wird dieser Kurs bereits in diesem Rahmen durchgeführt. Unter fachkundiger Anleitung von Kurt Herter, Herter Baumschule und Rosen Nussbaumen, in Theorie und Praxis lassen sich die Rosen einfach schneiden. Richtig geschnittene Rosen verdanken es im Verlaufe des Sommers mit der Blütenpracht für Herz und Auge. Ist man sich also seiner Sache nicht oder nicht mehr so ganz sicher, oder möchte man wieder einmal auf den neuesten Stand der Rosenpflege kommen, dann sollte man die Gelegenheit benutzen und diesen Rosenschnittkurs zu besuchen. Bei ungünstiger Witterung findet der Kurs am Samstag, 28. März statt. Mit dem Rosenschnittkurs wird die Bischofszeller Rosensommer eröffnet.

Angela Mueller-Bommer nimmt uns mit auf eine Reise in ein weitgehend unbekanntes Land im fernen Osten, in welchem Armut, Hoffnung und Not oft gleichzeitig aufeinandertreffen. Sie arbeitete vier Jahre für das Schweizerische Rote Kreuz (2015 bis 2018), zwei davon war sie als Delegierte in Bangladesch vor Ort im Einsatz. Erfahren Sie mehr am Donnerstag, 12. März,19.30 Uhr im Erlebniskaffee Wortschatz in Tägerwilen an der Hauptstr. 54. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. eingesandt

Familiensonntag Am 15. März laden die evangelische, die katholische, die syrisch-orthodoxe Kirche und die FCTchurch zu einem grossen gemeinsamen Familiensonntag für alle Generationen ein. Im Mittelpunkt steht gemeinsames Beten, Feiern und Helfen. Der Familiensonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der katholischen Kirche Bruder Klaus in Tägerwilen. Ab 12 Uhr findet in der Bürgerhalle ein gemeinsames, kostenloses Mittagessen statt. Ab circa 12.30 Uhr wird für die Kinder ein vielseitiges Programm angeboten. Ausklang bei Kaffee und Kuchen bis circa 14.30 Uhr.

oder der Erziehungsaufgabe nicht gewachsen. Welche Zukunft erwartet die Sozialwaisen Moldawiens? Sie verlieren auf der ganzen Linie, landen vielleicht in der Kriminalität, der Prostitution oder den Fängen von Menschenhändlern. Verlieren wird auch Moldawien. Denn es ist undenkbar, dass aus diesen Kindern Erwachsene werden, die ihr Land aufbauen und positiv prägen können. Um Katja (sieben) kümmert sich niemand. Sie lebt allein, ganz auf sich selbst gestellt. Die Mutter ist Alkoholikerin und sie weiss nicht, wer Katjas Vater ist. Weil sie sich nicht um ihre Tochter kümmert, gab sie Katja bei ihMoldawische Kinder rer Grossmutter ab. Diese war mit der Im Rahmen des Familientages werden Erziehung ihrer Enkelin überfordert, wir für das folgende Hilfsprojekt sam- auch finanziell. Immerhin hatte Katja meln: Seit Jahren kümmert sich die jemanden. Letzten Dezember starb die Christliche Ostmission um moldawi- Grossmutter und das Mädchen lebt sche Kinder. Angesichts der riesigen nun allein. Hie und da taucht ihre MutNot hat sie 2014 ihr Engagement massiv ter kurz auf, etwa einmal pro Monat. verstärkt und eine landesweite HilfsakDaneben werden wir dieses Jahr tion gestartet. auch eine Kleidersammlung durchfühEine Viertelmillion moldawischer ren. Es können beliebige Mengen abgeKinder wächst verwahrlost und ohne geben werden, auch Schuhe (paarweizusammengebunden) und Zuwendung auf. Manche Kinder lan- se den bei Grossmüttern oder Tanten, weil Bettwäsche (keine Duvets oder Kissen). ihre Eltern keinen anderen Ausweg se- Die Verpackung wird von den Kirchgehen, als ihr Glück im Ausland zu versu- meinden übernommen. Organisationsteam chen. Viele der Betreuenden geben ihr der Kirchgemeinden Bestes, sind aber oft selbst bitterarm

Bild: zvg

Für Mitglieder der Gesellschaft Schweizerischer Rosenfreunden ist der Kurs gratis. Nichtmitglieder erhalten das Kursgeld von 15 Franken zurückerstattet, falls man sich nach dem Kurs zu einer Mitgliedschaft entscheidet. Voranmeldung bis spätestens 15. März an Erika Hanhart, Matzingen, Telefon 052 376 16 07 oder per Mail: ehanhart@ greenmail.ch. eingesandt

täglich informiert • clever werben schauen Sie rein!

kreuzlinger-zeitung.ch


TÄGERWILER POST

Nr. 10 • 6. März 2020

Vorstand gesucht

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN VEREINSSCHMIEDE KURSKOSTEN BEZAHLT GEMEINDE Eine Vereinsführung steht heute vor vielfältigen Herausforderungen und lässt sich nicht mehr nur durch «learning by doing» meistern. Bei den «Vereinsschmiede-Workshops» erhalten Vereinsmacherinnen und Vereinsmacher, Vorstandsmitglieder und Ehrenamtliche Inputs für eine zukunftsgerichtete Vereinsarbeit. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art Verein es sich handelt. An den Kursen werden aktuelle Herausforderungen der Vereinsvorstände thematisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihr Wissen in vier verschiedenen Bereichen vertiefen. Digitalisierung im Verein: Montag, 20. April oder Dienstag, 10. November Krise im Verein als Chance: Dienstag, 28. April oder Donnerstag, 26. November Social Media für den Verein: Mittwoch, 6. Mai oder Montag, 2. November «Jump in» Einsteigerkurs für neue Vorstandspersonen: Donnerstag, 14. Mai oder Mittwoch, 18. November Die Kurszeiten sind jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr Die Workshops werden in Zusammenarbeit mit dem Departement für Erziehung und Kultur, dem Gewerblichen Bildungszentrum Weinfelden sowie benevol Thurgau angeboten. Die Teilnahme kostet 65 Franken pro Workshop und Person. Austragungsort ist das Gewerbliche Bildungszentrum Weinfelden. Anmeldungen online auf www.gbw.ch. Da die Gemeinde Tägerwilen die Vereine als sehr wichtigen Grundpfeiler unserer Dorfgemeinschaft sieht, werden den Teilnehmenden aus Tägerwiler Vereinen die Kurskosten vollumfänglich zurückerstattet. Dazu soll bis spätestens 4 Wochen nach Kursabschluss die Quittung am Schalter der Finanzverwaltung abgegeben werden. Es erfolgen nur Barauszahlungen. GEMEINDEVERWALTUNG TÄGERWILEN

• 27

Freitag, 6. März SpielBar 17 Uhr Restaurant Steinbock Keine Anmeldung Mittwoch, 11. März Let’s talk English 18 Uhr Café Wortschatz Keine Anmeldung Freitag, 20. März SpielBar 17 Uhr Restaurant Steinbock Keine Anmeldung

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Die Vorstandsarbeit des Gemeinnützigen Frauenvereins ist in Ressorts aufgeteilt. Leider muss unsere Leiterin des Zick-Zack-Geschenklädelis aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten und hat auf Ende letzten Jahres ihren

Rücktritt erklärt. Wir suchen eine kreative Frau, die unsere talentierten Frauen unterstützt und Bindeglied zum Vorstand ist. Informieren Sie sich auf https://frauenverein-taegerwilen.ch/. Anita Held, Präsidentin

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN AUS DEM GEMEINDEHAUS Baubewilligungen • Lussi Martin, Tägerwilen – Unterstand für Holzpaloxen, Meierhofstrasse 8, Liegenschaft Nr. 208 • Gerber Marcel, Kreuzlingen – Holzhaus für Direktverkauf ab Hof, Gutsbetrieb Brunnegg, Liegenschaft Nr. 407 • Blattner Immo AG, Tägerwilen – Erweiterungsbau vom bestehenden Gebäude, Konstanzerstrasse 52, Liegenschaft Nrn. 1627 und 1668 • Schwarz Christian, Tägerwilen – Windrad, Velo- und Kaninchenunterstand, Heizraum und Einstellhalle, gedeckter Vorplatz, Hühnerstall und Abstellplatz (ohne WC) / Kinderhort, Hofladen, Parkplatz, Umbau Partyplatz, Ausbau Nassraum, Isolation der Ostfassade, WC beim Abstellplatz, Pfaffenbüel, Liegenschaft Nr. 418

Einbürgerungsgesuche

• Schwihag AG, Tägerwilen – Umgebung mit Lärmschutzwand, Konstanzerstrasse 70 und 72, Liegenschaft Nrn. 999, 1000 und 1004

Ausschreibung während 20 Tagen vom 6. bis 25. März 2020

• Gschwend Rita, Tägerwilen – Abbruch Remise, Isolieren Nordfassade Wohnhaus, Neubau Carport, Spulackerstrasse 25, Liegenschaft Nr. 163

Klein Frieder, 1977, und Ehefrau Klein Patricia, 1978 sowie Sohn Klein Pepe Marius, 2011 und Tochter Klein Tara Luna, 2009, alle deutsche Staatsangehörige, alle wohnhaft Oberstrasse 51, 8274 Tägerwilen Klein Patricia, 1978 und Ehemann Klein Frieder Sorbas, 1977 sowie Tochter Klein Tara Luna, 2009 und Sohn Klein Pepe Marius, 2011, alle deutsche Staatsangehörige, alle wohnhaft Oberstrasse 51, 8274 Tägerwilen Jordan Daliborka, 1976, montenegrinische Staatsangehörige, und Tochter Jordan Marija, 2004, sowie Tochter Jordan Milena, 2005, beide slowenische Staatsangehörige, alle wohnhaft Bahnhofstrasse 18a, 8274 Tägerwilen Lentz Sebastian, 1957, und Ehefrau Lentz Michaela Ulrike, 1972, sowie Tochter Lentz Lilith Ulrike, 2005 und Lentz Nele Philippine, 2008, alle deutsche Staatsangehörige, alle wohnhaft Mittlerer Rafensburgweg 1, 8274 Tägerwilen Begründete, schriftliche Einwendungen sind innert der Ausschreibungsfrist an den Gemeinderat Tägerwilen, Bahnhofstrasse 3, Postfach 141, 8274 Tägerwilen, zu richten. GEMEINDEKANZLEI TÄGERWILEN

• Larsson Jan, Kreuzlingen – Änderungsgesuch Vordächer Attikageschosse – Bahnstrasse 2, 4 und 6, Liegenschaft Nr. 1422 • Riethmann Hans, Tägerwilen – neuer Standort Warencontainer, Lohstampfestrasse 2, Liegenschaft Nr. 1481 Arbeitsvergaben • Sägestrasse Sanierung, Strassen- und Werkleitungsbau – Tiefbauarbeiten Badertscher AG Kreuzlingen, Wasserleitung A. Ribi Ermatingen Vereine • Den turnenden Vereinen wird ab sofort die Bürgerhalle von Montag bis Donnerstag am Abend für Trainings zur Verfügung gestellt, sofern keine Mietnutzung vorhanden ist. Verantwortung und Federführung hat der Turn- und Sportverein. • Das Gesuch für die Mitbenutzung der Sportanlage Tägermoos durch den neu gegründeten Verein FC Youngsters wurde abgelehnt. • Dem Turn- und Sportverein wurde ein Beitrag an die Kosten für die Einmietung der Technik bei der Turnshow 2020 zugesprochen. • Dem Spielgruppenverein Tägerwilen wurde ein Beitrag an die Kosten für die Anschaffung eines Verwaltungsprogrammes zugesprochen. • Dem Musikverein wurde ein Beitrag an ein professionelles Sekretariat für eine Versuchsphase von drei Jahren zugesprochen. Natur- und Heimatschutz • Eine neue Naturkommission wurde gewählt. Sie übernimmt die Aufgaben der Naturpflegefachstelle. Steuern • Der Gemeinderat hat vom sehr guten Bericht des kantonalen Steuerrevisorates über die Prüfung des Steuerjahres 2018 Kenntnis genommen. Den Mitarbeitern der beiden Abteilungen Steueramt und Finanzverwaltung wurde für die sehr gute Arbeit der beste Dank ausgesprochen. Gastgewerbe • An Christian Rosenberg, Tägerwilen, wurde das Beherbergungspatent für Gasthaus Trompeterschlössle Hotel & Residence erteilt. GEMEINDEKANZLEI TÄGERWILEN


28 • MARKTINFOS

KreuzlingerZeitung • Nr. 10 • 6. März 2020

Bibi Blocksberg im Dreispitz Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht von 2020 bis 2023 mit ihrem Musical «Alles wie verhext!» auf grosse Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Kreuzlingen. Zum 40 Jahr Jubiläum der Bibi Blocksberg Serie ist das neue Original-Cocomico Musical landauf, landab Live zu erleben. Am Mittwoch, 29. April, 16 Uhr, fliegt Bibi auf ihrem Besen im Dreispitz Sport- und Kulturzentrum an der Pestalozzistrasse 17 in Kreuzlingen vorbei.

Überall begeisterte Zuschauer

Vier erfolgreiche Bibi Blocksberg LiveMusicals aus der Feder von Produzent und Autor Marcell Gödde und seinem Cocomico Theater wurden bereits von 1,2 Millionen Zuschauern in über 1350 Aufführungen gesehen. In vielen Städten ist nun wieder einfach «Alles wie verhext!», wenn Bibi mit ihrem Besen Kartoffelbrei herbeigeflogen kommt. Insgesamt finden von 2020 bis 2023 über 300 Aufführungen vor vielen, vielen kleinen und grossen begeisterten Zuschauern statt!

Bibi Blocksberg – Das Musical

Jeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft. Das fängt mor-

Bild: zvg Bibi Blocksberg fliegt am Mittwoch, 29. April, im Dreispitz Kreuzlingen vorbei. gens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuss an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach «Alles wie verhext!». Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme. Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Die-

ses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das grosse Hexenfeuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloss dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?

Da ist richtig was los!

Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem «verhexten» Tag gelingen, das Hexenfeuer zur Walpurgisnacht wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und grossen Hexen-Fans im Saal dürfen

Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma sogar dabei helfen, denn bei diesem FamilienPop-Musical ist Mitmachen dringend erwünscht – gerne auch verkleidet. Kleine und grosse Hexen in Kostümen sind herzlich willkommen! Und wenn mit Hilfe der Kinder und aller Zuschauer alles gut ausgeht, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt, beruhigt schreiben können: Es war alles wie verhext. Mitreissende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel «Hex hex!». Das Bibi Blocksberg-Musical «Alles wie verhext!», original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexischer Spass für die ganze Familie. Karten gibt es auf www.reservix.ch. Cocomico Theater

VERSCHOBEN Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung vom 11. März auf den 29. April verschoben. Gekaufte Tickets bleiben gültig.

VERLOSUNG Wir verlosen 2 mal 2 Tickets für das Bibi Blocksberg Musical im Dreispitz Kreuzlingen. Einfach eine E-Mail an verlosung@kreuzlinger-zeitung.ch.

Frühlingserwachen für Körper und Seele Die Ermatinger Yogaschule «Yoga am See» hat wieder ein vielfältiges Angebot für das Frühjahr zusammengestellt – täglich finden mehrere Kurse statt, ob frühmorgens, tagsüber oder abends.

Ermatingen. Zur Zeit unterrichten vier Lehrende, jede mit einem unterschiedlichen Schwerpunkt und in ihrem individuellen Stil. Zusätzlich stehen immer wieder spezielle Kurse, Yogaseminare, offene Workshops und besondere Veranstaltungen auf dem Programm, auch Privatlektionen sind möglich.

Wann, wenn nicht jetzt?

Yoga ist ein gutes Rezept gegen den Winterblues – mit dem neuen «Schnupper-Pass» während drei Wochen einfach ausprobieren, ob die Yogapraxis einem auf die Sprünge hilft! Durch bewusstes Bewegen und Dehnen können eingerostete Gelenke und verspannte Muskulatur geschmeidig und kraftvoll werden, Ruhe und Leichtigkeit sind in den Atem- und Entspannungsübungen erfahrbar.

Wann, wenn nicht jetzt? – Mit Yoga den Körper und die Seele auf den Frühling vorbereiten.

Einführung ins «Hormon-Yoga»

Selbst aktiv werden und ausprobieren, ob mit einer gezielten Übungspraxis eine Veränderung möglich ist? Am 15. und 16. Mai (Freitag Abend und Samstag) findet eine Einführung in die «Hormonelle Yogatherapie» statt. Ziel des

Übungsprogramms ist es, das Hormonsystem und die damit verbundenen Organe anzuregen und in Balance zu bringen. Vor allem bei PMS, Stress und Schlafstörungen, frühzeitiger Menopause oder Wechseljahrsbeschwerden erfahren viele Frauen positive Verände-

Bild: zvg

rungen. Der Kurs ist für Frauen in jedem Alter geeignet, ob mit oder ohne Yoga-Erfahrung. Infos und Anmeldung: Ruth Blattner, 071 664 20 90 oder www.yogaamsee.ch. Yoga am See


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.