Klz_9

Page 9

KreuzlingerZeitung

Nr. 9

1. März

Wir sind «die Stadt» Bei der Stadt Kreuzlingen arbeiten rund 200 Personen in verschiedensten Positionen. Jede Woche gewähren sie Einblick in ihre unterschiedlichen Berufe und Tätigkeiten.

Martin Troll, Sachbearbeiter StadtBild: zvg bus/Ordnungsdienst.

Was sind Ihre Hauptaufgaben? Ich bin für die Organisation und für die Überwachung des Stadtbusses verantwortlich. Im Detail erstelle ich Fahrpläne, Statistiken, Konzepte und Budgets. Zudem berate ich unsere Kunden, führe Fahrgastzählungen durch, ordne Streckenumleitungen an und halte die Kosten im Auge. Meine zweite Hauptaufgabe ist die Verkehrssignalisation. Ich nehme Wünsche betreffend Strassen-Signalisationen und Markierungen entgegen, bereite entsprechende Anträge an den Stadtrat vor und überwache das Genehmigungsverfahren bis zu seinem Abschluss. Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit? An meiner Arbeit schätze ich die Vielseitigkeit meines Aufgabenbereiches. Zudem bringen der Kontakt mit Kunden und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen der Stadt grosse Abwechslung in meinen Berufsalltag. Äusserst interessant ist die Mitarbeit in interkantonalen Kommissionen und Fachgremien des öffentlichen Verkehrs. Welche Eigenschaften sind an Ihrer Stelle besonders gefragt? Freude am Kontakt mit Menschen, Flexibilität und ein Flair für Zahlen sind an meiner Stelle besonders wichtig.

SEITE DER STADT

KREUZLINGEN

9

Planungsgebiet Promenade: Quartierentwicklung schreitet voran Heute Freitag, 1. März, 19 Uhr, informieren Vertreter des Raumplanungsbüros ERR und der Bauverwaltung Kreuzlingen über den aktuellen Planungsstand im Gebiet Promenade. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet im Rathaus an der Löwenstrasse 7 in Kreuzlingen statt. Das Planungsgebiet «Promenade» umfasst das Areal zwischen der Promenaden-, Werft- und Bleichestrasse sowie den Uferbereich nördlich der Promenadenstrasse. Mit der Ortsplanung im Jahr 2000 wurde das Gebiet Promenade der Gestaltungsplanpflicht unterstellt. Die ungenügende Erschliessung (Strasse, Abwasser), das Fehlen von Aussagen hinsichtlich einer zweckmässigen Nutzung und Bebauung, sowie ungelöste Probleme bezüglich des Seeuferabstands (Hochwasserschutz) führten damals zur Festlegung der Gestaltungsplanpflicht.

Verbreiterungen; die vorhandenen Strassenbreiten reichen zur Aufnahme des Verkehrs aus. Da kein zusätzlicher Platzbedarf für die Erschliessungsanlagen besteht, sollen die Baulinien Sonnenwiesen-, Werft- Promenaden- und Bleichestrasse auf die heutigen Gegebenheiten angepasst respektive aufgehoben werden.

«Business-Park» gescheitert Für die Parzellen Nrn. 383, 2136 und 5002 wurde im Jahr 2000 ein Studienauftrag ausgeschrieben. Ziel war die Entwicklung eines hochstehenden Projekts für die Realisierung eines «Business-Parks». Gegen den im

Sommer 2002 aufgelegten Gestal«Promenadenstrasse tungsplan West» wurde Einsprache erhoben und mit Rekurs bis vor Bundesgericht gezogen. Aufgrund der Urteile des Verwaltungs- und des Bundesgerichts wurde nun der Gestaltungsplan Promenade West überarbeitet, wobei ausschliesslich eine Teilfläche der Parz. Nr. 2136 miteinbezogen wurde. Der Gestaltungsplan Promenade West und der Richtplan Promenaden-/Werftstrasse werden im Verlauf dieses Jahres öffentlich aufgelegt. Zur Informationsveranstaltung heute Freitag, 1. März, 19 Uhr, sind Interessierte herzlich eingeladen. IDK

Abgestimmte Quartierentwicklung Der nun erarbeitete Richtplan Promenaden-/Werftstrasse ermöglicht eine abgestimmte Quartierentwicklung im Gebiet Promenade und regelt gegenüber dem kommunalen Richtplan bzw. dem Agglomerationsprogramm die Erschliessung konkreter (motorisierter Individualverkehr, Langsamverkehr). Die für das Gebiet (nördlich der Bahnlinie) erforderlichen Erschliessungsanlagen sind nun vollständig gesichert oder erstellt. Bis auf die Werftstrasse besteht kein zusätzlicher Platzbedarf für Ergänzungen oder

Baugesuche Beim Stadtrat Kreuzlingen sind folgende Baugesuche eingegangen: 2013-0037 Terasse auf Vorbau, Hauptstrasse 112 Roschmann Helmut + Scherbarth-Roschmann Petra, Glärnischstrasse 5, D-78464 Konstanz 2013-0038 Vorentscheid für Umbau + Nutzungsänderung Scheune in Wohnen, Anbau Mehrfamilienhaus, Romanshornerstrasse 78. (Benötigt Ausnahmegenehmigung für Überschreitung Baulinie)

Im Rahmen des Projekts «Kreuzlingen zeigt Stärke!» findet am Dienstag, 12. März, 16.30 Uhr, ein öffentlicher Workshop im Dreispitz statt. Machen Sie mit Bild: zvg und melden Sie sich an! Infos: www.kreuzlingen.ch Winterhalter Christian, Alleestrasse 9, 8280 Kreuzlingen Die Pläne liegen vom 05. bis 25. März 2013 bei der Bauverwaltung Kreuzlingen, Hauptstrasse 88, öffentlich zur Einsicht auf. Während der Auflagefrist kann jedermann, der ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Stadtrat Kreuzlingen, Bauverwaltung, Hauptstrasse 88, 8280 Kreuzlingen 2, schriftlich und begründet Einsprache erheben. Die Einsprache hat einen Antrag zu enthalten.

Baubewilligungen erteilt (Woche 8)

Fröhlich Bruno, Romanshornerstrasse 78, 8280 Kreuzlingen

– Änderungsgesuch: Dachaufstieg (Zugang Technik), Schützenstrasse 1 + 3

2013-0039 Erstellen Garage + Pergola mit Geräteraum, Schmittenstrasse 3

– Anbau Aussenlager, Versetzen Dachaufstieg, Tägerwilerstrasse 4 – Abbruch Pergolen, Gaissbergstrasse 45

– Erstellen Treppengeländer, Palmenstrasse 29a – Nutzungsänderung Wohnhaus in Gewerbe, Gaissbergstrasse 30 – Änderungsgesuch für Produktions- und Lagerhalle (Höhe, Dachneigung), Sonnenwiesenstrasse 11 – Änderungsgesuch für Produktions- und Lagerhalle (Höhe, Dachneigung), Sonnenwiesenstrasse 11a – Fassadensanierung, Einbau 2 Fenstertüren anstelle Fenster, Eschenstrasse 7 – Abbruch Wohn- und Geschäftshaus sowie Nebenbaute, Abbruch Parkplätze, Bachstrasse 11 Bauverwaltung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.