KreuzlingerZeitung
Nr. 9
1. März 2013
MARKTINFOS 29
Spatenstich für neues Betriebsgebäude von Gips-In wurde gefeiert Stolz konnte Vincenzo Carangelo gemeinsam mit Beteiligten den Spatenstich für sein neues Betriebsgebäude der Firma Gips-In in Tägerwilen feiern. Tägerwilen. In Tägerwilen an der Konstanzerstrasse hat die Firma MLR Baumanagement GmbH in Zusammenarbeit mit dem Architekten Christoph Mühlebach den Auftrag, ein neues Betriebsgebäude zu errichten. Zusätzlich wird für die Tanzschule Salsalinda ein Tanzraum mit einer Bar erstellt. Vincenzo Carangelo Gründer und Inhaber der Gipser-Firma Gips-In AG baut den Neubau für seine circa zehn Mitarbeiter, um einen optimalen und gesicherten Ablauf zu gewährleisten. Nach einer intensiven Planungsphase
in Zusammenarbeit mit dem Projektund Bauleitungsbüro MLR Baumanagement GmbH aus Dettighofen/Lengwil und dem Architekten C. Mühlebach aus Kreuzlingen fand der Spatenstich unter Einbezug der Vertreter der Gemeindebehörde statt. Innert circa sechs Monaten wird ein modernes Gebäude erstellt, aus einer Konstruktion aus Holz gepaart mit diversen Stärken des Bauherren. Sie werden die Aussendämmung und ein grosser Teil des Innenausbaus selbst ausführen. So entsteht ein kostenoptimiertes, funktionales aber doch praktisches und modernes Gebäude. Insgesamt entstehen 250 Quadratmeter Lager und Büroflächen.
Bar-, Tanz- und Fitnessräume Nebenan auf zwei Etagen und einer Fläche von je circa 140 Quadratmetern entstehen eine Bar und Tanz-
Einkaufsbummel mit der Vize-Miss 500 Franken durfte Astrid Mösli am Samstag gemeinsam mit Vize-Miss Schweiz Julia Flückiger beim Shopping ausgeben. Die schöne Ostschweizerin sorgte im Karussell Kreuzlingen als Glücksfee für besonders gute Chancen beim «Swiss Game». Kreuzlingen. Spiel, Glück und Münzen – seit Samstag dreht sich im Coop Einkaufszentrum Karussell Kreuzlingen alles um die Schweiz und um flinke Hände. Beim «Swiss Game» lassen sich bekannte Firmen wie Kambly, Ramseier oder Swiss Miniature an spannenden Themeninseln erkunden. Ausserdem können Kunden an der Swiss Game-Maschine ihr Glück beim Buzzern versuchen. Wer beim Einkaufen oder in Inseraten Münzen gesammelt hat, kann mit diesen an der Maschine spielen und viele verschiedene Sofortpreise und Rabattgutscheine gewinnen.
Shopping-Tipps der Vize-Miss Astrid Mösli aus Berlingen hatte am meisten Glück und buzzerte als erste drei gleiche Logos an der Swiss GameMaschine. Gemeinsam mit ihrer Toch-
Gewinnerin Astrid Mösli durfte mit der VizeMiss Julia Flückiger shoppen gehn. Bild: zvg
ter Lilly und ihrem Partner Walter durfte sie für 500 Franken im Manor einkaufen gehen. Dabei wurde die Familie von Vize-Miss Schweiz Julia Flückiger begleitet. «Der Einkaufsbummel mit Julia hat uns riesig Spass gemacht», freute sich Astrid Mösli. Wer am Samstag nicht so viel Erfolg beim BuzzerSpiel hatte, kann sein Glück zusätzlich beim Gewinnspiel testen, bei dem zwei Mercedes-Benz-Autos, ein Kilogramm Gold und viele weitere Preise verlost werden. EKZ Karussell Ausstellung und Spiel «Swiss Game»: Dienstag, 19. Februar, bis Samstag, 2. März, im EKZ Karussell Kreuzlingen.
V.l.: C. Mühlebach (Architekt), T. Sprenger (MLR GmbH), U. Kreis (Stutz AG), V. Carangelo (Bauherr Gips-In), R. Uhler (Bauverwaltung Tägerwilen) und O. Lussi (MLR). Bild: zvg
oder Fitnessräume unter anderem für die Salsa-Tanzschule «Salsalinda» aus Tägerwilen. Zusätzlich wird aerobiczone aus Kreuzlingen ihr Angebot erweitern und Kurse in den Räumen anbieten. Informationen über den Start und weitere Aktivitäten sind unter www.salsalinda.ch oder www.aerobiczone.ch zu finden.
Die Firma Gips-In AG sowie die MLR Baumanagement GmbH legen bei der Realisierung des Betriebsgebäudes einen grossen Wert auf eine Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmern. Wir wünschen der Bauherrschaft und allen Beteiligten gutes Gelingen und eine unfallfreie Baustelle. MLR Baumanagement GmbH
Spatenstich der AKOM Technik AG Tägerwilen. Die AKOM Technik AG feierte an der Schützenstrasse 1 in Tägerwilen den Spatenstich der neuen Werkstatt. Diesen Frühling entsteht am westlichen Dorfeingang ein neues Werkgebäude, in welchem die junge Firma ab Sommer 2013 weiterhin Dienstleistungen wie Reparaturen von Landmaschinen, Kommunalmaschinen und Motorgeräten anbieten wird. In der zum Teil zweigeschossigen Halle umfasst der grösste Teil die Werkstatt für grosse Land- und Kommunalmaschinen mit Hallenkran sowie eine gut eingerichtete Kleingeräteabteilung. Weiter entstehen separate Schweiss- und Schleifräume sowie
ein Ölraum für diverse Öle respektive Treibstoffe und neu auch ein geschlossener Waschraum mit einer konformen Abwasseraufbereitung. Auch ein Shop mit Geräten für private und professionelle Grundstückspflege sowie diversem Verbrauchsmaterial wird eingerichtet. Vorausgesetzt die Bauzeit verläuft reibungslos hofft die Bauherrschaft Mitte 2013 in die neuen Geschäftsräume einziehen zu können und freut sich, die treue Kundschaft auch am neuen Standort begrüssen zu dürfen. Weitere Informationen zur Firma und der Entstehung des Neubaus finden Sie unter www.akom.ch
V.l.: Markus Aemisegger (stauffacher-aemisegger architekten gmbh), Akom Technik AG Lukas Neukomm und Markus Wehrli. Bild: zvg