Klz 48

Page 1

Auflage: 22 900 Exemplare

1 z ts – 2 n 6 e 1 dv .

A

S

28.11. 2014 Nr. 48

GZA/AZA 8280 Kreuzlingen

KreuzlingerZeitung r

be au

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN VON KREUZLINGEN/TĂ„GERWILEN/LENGWIL/KEMMENTAL

INHALT Es ging rund An der Budgetversammlung der Katholischen Kirchgemeinde gab’s einigen Gesprächsbedarf, unter anderem anlässlich der Ăźbergangsweisen Ernennung eines neuen Kirchenpflegers. Scharfe Kritik Ăźbten mehrere KirchbĂźrger an Pfarrer Alois Jehle und seiner in ihren Augen zu strengen Haltung. Seite 4

Spiel mir das letzte Lied

AZK braucht Geld Die Bauvorhaben des Alterszentrums sind ehrgeizig aber unbedingt nĂśtig. Um diese zu verwirklichen, hat die Genossenschaft eine Spendensammlung lanciert und mĂśgliche Geldgeber in der ganzen Region angeschrieben. Seite 5

Einmaleins des Stils Ist der Minirock zu kurz? Die Strickjacke zu fusselig? Der Bart zu lang? Solche Fragen stellten sich Kreuzlinger Lehrerinnen und Lehrer an ihrem Weiterbildungstag. Dort erarbeiteten sie einen Dresscode, den mittlerweile alle Lehrkräfte kennen. Seite 28

Das Blasorchester der Jugendmusik Kreuzlingen hat es ins Final der TV-Show ÂŤKampf der OrchesterÂť geschafft. Am Samstag blasen die jungen Musiker das Publikum mit einem Western-Klassiker von Ennio Morricone weg und hoffen auf viele Anrufe der Zuschauer. Die Chancen auf einen Sieg stehen gut, konnten die Jugendlichen doch das App-Voting der letzten Sendung fĂźr sich entscheiden. Wie die Orchestermitglieder die Fernsehzeit empfunden haben, lesen Sie auf Seite 3

9ROO DXVJHEDXWH %Â UR XQG *HZHUEHIOlFKHQ ]XU 0LHWH %HLVSLHO *UXQGULVV

7lJHUZLOHQ

)OlFKHQ YRQ Âą PĂ° 7HLOIOlFKHQ P|JOLFK

%(=8* DE *2/',1*(5 ,PPRELOLHQ 7UHXKDQG $* DQJHOLND OLQKDUGW#JROGLQJHU FK ZZZ JROGLQJHU FK

Freitag 28.11. Calimeros die erfolgreichste Schlagerband der Schweiz. Eintritt: 18 Fr

Samstag 29.11. DJ Alexander spielt fĂźr Sie zum Tanzen: Disco, House, Dancefloor, Oldies, Soul, Rock, Salsa, Schlager. Eintritt: frei !!

&JOMBTT 6IS t #FHJOO 6IS www.hotelsix.ch t ,SFV[MJOHFO t )BVQUTUSBTTF 3FTFSWBUJPO VOUFS PEFS SFTFSWBUJPO!MJWFNVTJD DI

Confiserie,City-CafĂŠ

ALTGOLD ANKAUF! Wir zahlen absolute HĂśchstpreise! Kein Verkauf ohne unser Angebot! Gerne auch defekter Goldschmuck, sowie Dentalgold (auch mit Zähnen). Bitte bieten Sie alles an! Uhrentresor - Konstanzerstr. 18 - 8280 Kreuzlingen Ă–ffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12-18 Uhr

Telefon 071-670 10 88 oder 076-40 69 88 34 650 079-888

Beim Emmishofer ZOLL

LĂśwenstrasse 4 8280 Kreuzlingen

Tel. 071 672 40 70

Elmer’s im 35. Jahr City-CafÊ

morgen Samstag unsere feine Patisserie Fr. 2.–

Ěˆ Ěˆ

Ěˆ

immokanzleiÂŽ AG

immokanzleiÂŽ AG


2 Anzeigen

KreuzlingerZeitung

Neu in Kreuzlingen:

K R E U Z L I N G E N

Neuanmeldungen Semesterbeginn Februar 2015

Quick-Coaching vom Problem zur Lösung

Christian Neuweiler Unternehmer, Präsident Industrie- und Handelskammer Thurgau

Firmen-Seminare auf Anfrage

Margrit Nyffenegger dipl. Coach Brückenstr. 7 c, 8280 Kreuzlingen Termine nach Vereinbarung. info@forma-coaching.ch 0041716728288 / 0788057838

www.forma-coaching.ch

NEUE DEUTSCHKURSE NUR NOCH 2 PLÄTZE FREI AB 1.12. • A1.1 Di+Frei Intensiv 17–20 Uhr • A1.2 Mo+Do 17.10–18.50 Uhr • B2.1 Mi+Frei 9.15–11.45 Uhr

28. November 2014

JUGENDMUSIKSCHULE

Outdoor-Coaching Inspirationen und Bewegung aus und in der Natur

FORMA-COACHING

Nr. 48

«Die Gold-Initiative torpediert den Franken-Mindestkurs – das gefährdet Arbeitsplätze.» <wm>10CAsNsjY0MDQ01DU0NjU1MAQAwgzi8A8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKuwqAQAwEvyjH7iXxginFTizE_hqx9v8rH53FsDA7y5Je8DHN6z5vSZAUqjuYNJamNTW8OGs-l1XQRgQbw5y_XvAsgP428mrrCOEg2nooy3WcN71kdD5yAAAA</wm>

ab Fr. 20.– pro Lektion Montags bis samstags Einzelunterricht möglich.

Jetzt anmelden! Diplom-Päd. Silke Heit Thurgauer Komitee 071 672 48 52 «Gold-Initiative NEIN!» www.goldinitiative-nein.ch 076 419 48 52 Ins_WNacht_103,3x136_NapMus_2014 19.11.2014 22:09 Uhr www.deutschkurse-am-see.ch Liste 5

• Musikalische Früherziehung ab 4 Jahren • Rhythmikschulung für 7- bis 8-jährige • Unterricht aller Blas- und Schlaginstrumente und Gitarre • Günstige Leihinstrumente

Tage der offenen Türe IM VEREINSHAUS, GEMEINDEPLATZ 1 Nähe Roseneggschulhaus und Bäckerei Knusperhüsli

Mo Mo 1.1.Dezember Dezember 16.00–18.45 16.00-18.45 Klarinette, KlarinetteQuerflöte 18.15 –19.30 Probe 18.15-19.30 Probedes desVorstufenensembles Vorstufenensembles Di Di 2. 2. Dezember Dezember 14.00–19.00 14.00-19.00 Schlagzeug Schlagzeug 13.30-19.00 Gitarre Gitarre 13.30–19.00 19.00-21.00 Probe Probedes desJugendblasorchesters Jugendblasorchesters 19.00–21.00 15.30-17.00 Querflöte Querflöte 15.30–17.00 17.30-19.30 Querflöte QuerflöteMZA MZARotewis RotewisGüttingen Güttingen 17.30–19.30 Mi 3. 3. Dezember Dezember 13.30–18.30 13.30-18.30 Trompete, Trompete,Klarinette Klarinette Mi 14.00-18.30 Waldhorn WaldhornMusikschule MusikschuleBahnhof Bahnhof 14.00–18.30 14.30-15.10 Musikalische Früherziehung (Anmeldung) 14.30–15.10 Musikalische Früherziehung (Anmeldung) 14.15-16.15 Schlagzeug 14.15 – 16.15 Schlagzeug 13.30-16.00 Saxophon 13.30–16.00 13.30-18.30 Saxophon Querflöte 17.00–18.30 17.00-18.30 Oboe Oboe 11.45–13.30 11.45-13.30 Schlagzeug SchlagzeugLoowiesen LoowiesenHerrenhof Herrenhof 12.45–14.15 12.45-14.15 Schlagzeug SchlagzeugininGüttingen Güttingen(Pavillon (Pavillonb.b.Bahnhof) Bahnhof) 13.00–15.00 13.00-15.00 Trompete TrompeteMZH MZHScherzingen Scherzingen Do 4. 4. Dezember Dezember 13.30–16.00 13.30-16.00 Klarinette Klarinette Do 15.00-18.30 Schlagzeug Schlagzeug 15.00–18.30 14.00-17.00 Fagott Fagott 14.00–17.00 17.30-18.30 Posaune Posaune 17.30–18.30 Fr 5. 5. Dezember Dezember 16.10–16.40 16.10-16.40 Perkussion, Perkussion,Rhythmikschulung Rhythmikschulung (ab (ab 77 Jahren) Jahren) Fr 16.45-18.30 Schlagzeug Schlagzeug 16.45–18.30 15.15-17.45 Schlagzeug Altinova, Altnau 15.15 –17.45 Schlagzeug Altinova, Altnau Anmeldungen bis 15. Dezember 2014 – Auskunft und detaillierte Stundentafel Seite 1bei der Schulleitung: Annette Bichsel, T 071 695 47 86, musikschule@jmkreuzlingen.ch oder auf www.jmkreuzlingen.ch.

De Chrüzlinger Napoleonmuseum Thurgau

British Christmas auf Schloss Arenenberg

«Samichlaus» chunnt scho bald. Jetzt ameldä!

vom 22. November – 21. Dezember 2014 Traditionelle britische Weihnachtsdekoration im ganzen Schloss Weihnachtsmitbringsel mit britischem Akzent im Museumsshop Jeden Samstag 15.00 Uhr: Kostümierte Themenführungen Jeden Sonntag 14.00 Uhr: Sonderführungen zu britischen Weihnachtsbräuchen 13.30 Uhr: Kinderführungen in historischen Kleidern * 13.00 – 16.00 Uhr: Kutschfahrten im stilechten Landauer * nur mit Anmeldung Napoleonmuseum Thurgau Schloss und Park Arenenberg CH-8268 Salenstein T+41(0)58 345 74 10 www.napoleonmuseum.ch

Hausbesuche in Familien: Persönliche Anmeldung durch die Eltern bei folgenden Einschreibestellen bis spätestens Mittwoch, 3. Dez. 2014, 17.30 Uhr:

Drogerie Heidegger Ceha-Center, Hauptstrasse 63, Kreuzlingen • B. & M. Bartholet, Einrahmungen, Sonnenplatz, Kreuzlingen • Salon André, Rebstockplatz, Kreuzlingen-Emmishofen • Bäckerei-Conditorei Bürgin, Hirschenplatz, Kreuzlingen • Blumenecke zur Post, Olivia Graf, Romanshornerstr. 80, Kreuzlingen-Kurzrickenbach • Drogerie Hohl, Hauptstrasse 28, Ermatingen.

Unkostenbeitrag für Hausbesuche:

Grundbeitrag pro Familie Fr. 25.–, inkl. 1 Säckli, jedes weitere Säckli Fr. 7.–

Die Hausbesuche finden an folgenden Tagen statt:

Freitag, Samstag, Sonntag, Montag,

5. Dezember 2014 6. Dezember 2014 7. Dezember 2014 8. Dezember 2014

ab 18.30 Uhr ab 18.30 Uhr ab 18.00 Uhr ab 18.00 Uhr

Kreuzlingen-Ost Kreuzlingen-West Kreuzlingen-Zentrum Ermatingen & Umgebung

Kostümvermietung (Reservationen): Familie Jörg Buob, Telefon (ab 18.00 Uhr) 071 672 37 51 oder E-Mail: joerg.buob@hispeed.ch Schmutzli: Wir suchen Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse als Schmutzli. Auskunft und Anmeldung bei Familie W. Jlg, Tel 071 672 74 51 Chlausbüro: Tel. 071 670 13 39, 3.12. bis 8.12. von 17.00 h bis 20.00 h KLAUSENGESELLSCHAFT KREUZLINGEN

www.chlaus.ch

E-Mail: chlaus.kreuzlingen@bluewin.ch


KreuzlingerZeitung

Nr. 48

DRITTE SEITE

28. November 2014

3

Jugendmusik im Finalkampf Als absoluter Publikumsliebling entpuppt sich das Blasorchester der Jugendmusik Kreuzlingen bei der TVShow «Kampf der Orchester». Am Samstag treten sie ein letztes Mal in der Bodensee-Arena auf, um die Zuschauer in ihren musikalischen Bann zu ziehen. Hier schildern die Mitglieder ihre bisherigen Erfahrungen:

Julia Gessner, 16, Neuwilen, Waldhorn und Alphorn: Ich dachte zuerst, es wird ein richtiger Konkurrenzkampf zwischen den acht Orchestern, doch es herrscht jeweils eine super Stimmung bei den Proben und Shows. Wir gehen nacher sogar alle zusammen in den Ausgang, der «Kampf der Orchester» ist mehr wie ein grosses Musikfest. Ich denke, die Zuschauer mögen uns, weil wir eine motivierte Truppe sind und viele verschiedene Ideen haben. Und mit unserem Promi Patrick Hässig hatten wir riesen Glück. Er macht mit, hat Musikererfahrung und bringt auch selber Ideen ein. Am nervösesten war ich bei meinem Alphornsolo. Ich bin zwei Tage vorher schon fast gestorben vor Anspannung. Aber wenn der Moment dann da ist, vergisst man alles und wird von der Masse getragen. Wir haben auch immer einen super Fanblock in der Bodensee-Arena, dass motiviert jeweils zusätzlich. Durch die Show ist der Zusammenhalt im Orchester sehr stark geworden. Wir haben duch die zusätzlichen Proben sehr viel Zeit miteinander verbracht. Das wird mir am Ende der Sendung fehlen.

Stefan Roth, 34, Bischofszell, Dirigent: Fernsehen machen ist mega streng. Alles muss im voraus geplant und geprobt werden. Doch die Jugendlichen zeigen vollen Einsatz, alle ziehen an einem Strang und kümmern sich um Termine, die Choreografien und die Mobilisierung der Zuschauer. Wir proben auch viel mehr als sonst und haben einen zusätzlichen Probetag am Donnerstag eingeschoben. Das ist vor allem streng für alle arbeitstätigen Mitglieder. Wir haben einen guten Mix mit unserem Promi, den Figuren, die wir laufen und der Musik, die wir spielen. Wir haben auch einen Vorteil, weil wir mit den Evolutionen das zeigen können, was wir sonst auch machen. Besonders gefreut hat mich, dass wir in der letzten Sendung am meisten App-Voting Stimmen bekommen haben, sogar noch mehr als Luca Hänni. Da vor allem junge Leute diese Abstimmungsform benutzen, hoffe ich, dass durch die Show mehr Jugendliche auf die Idee kommen, ein Instrument in die Hand zu nehmen oder in einem Musikverein mitzumachen. Für die letzte Sendung haben wir uns vorgenommen, nochmals alles zu geben!

Angelina Helfenstein, 19, Güttingen Piccoloflöte: Die ganze Fernsehsendung ist ein super Erlebnis. Es haut mich einfach um, in der Halle vor so vielen Leuten spielen zu können. Auch können wir jeweils Choreographien zeigen, welche wir selber entwickelt und mitentschieden haben. Das ist schon etwas ganz Spezielles. Wir haben Spass an dem, was wir machen, und sind jung, frisch und fröhlich. Ich denke, diese Stimmung können wir auf die Zuschauer übertragen. Das ist auch nur möglich durch die ganze Unterstützung, die ich durch meine Familie, Freunde und Arbeitskollegen erhalte. In der letzten Sendung will ich die Atmosphäre und den Applaus des Publikums noch einmal richtig geniessen.

Timo Ruprecht, 21, Scherzingen, Tenorsaxophon: Der «Kampf der Orchester» ist mal etwas ganz anderes als die Wettbewerbe, an denen wir sonst teilnehmen. Auch im Fernsehen zu sein ist ein einmaliges Erlebnis. Dabei macht sich unser Jugendbonus bezahlt und auch dass wir Lokalmatadoren sind. Das merkt man auch am Jubel und Applaus in der Bodensee-Arena. Diese Unterstützung pusht und treibt uns zu Höchstleistungen an. Der Zusammenhalt und die intensive Probearbeit hat mir gezeigt, dass man auch als grosse Gruppe etwas erreichen kann, wenn jeder sich den Arsch aufreisst. Und dann ist es einfach geil, wenn sich die ganze Arbeit am Schluss bezahlt macht. Emil Keller

KAMPF UM ZUSCHAUERSTIMMEN Das Blasorchester der Jugendmusik Kreuzlingen konnte sich aus ursprünglich acht Formationen für die Finalsendung vom «Kampf der Orchester» am Samstag auf SRF 1 um 20.10 Uhr qualifizieren. Um den Sieg zu holen, sind die Jugendlichen weiterhin auf die Hilfe der Zuschauer angewiesen, welche über Telefonanrufe oder per App-Voting abstimmen. Das App kann unter dem Namen «Kampf der Orchester» aus dem App Store (iPhone) oder Play Store (Android) heruntergeladen werden.

Schule vergrössert sich Tägerwilen. Tägerwilen boomt, die Schule erwartet steigende Schülerzahlen. Darum muss zusätzlich zur kürzlich genehmigten Erweiterung des Schulhauses an der Hauptstrasse auch das Schulhaus Trittenbach vergrössert werden. Hierfür genehmigten die Stimmberechtigten am Montagabend einen Projektierungskredit von 100 000 Franken. Geplant ist ein Modulbau aus Holz, schon im Sommer 2016 soll das erste Schulzimmer bezugsbereit sein. Drei Millionen Franken sieht der Finanzplan dafür vor. Über den Baukredit wird an einer ausserordentlichen

Gemeindeversammlung im nächsten Jahr entschieden. Verzögerungen musste die Baukommission dagegen beim Schulhaus an der Hauptstrasse hinnehmen. Weil die Stellungnahme des kantonalen Amts für Denkmalpflege noch fehlt, ist der Zeitplan mittlerweile über den Haufen geworfen worden. Baubeginn sollte eigentlich nächsten Frühling sein. Keine Diskussion benötigte das Budget 2015 (233 700 Franken Plus) und die Steuersenkung von 100 auf 96 Prozent. Einstimmig genehmigten die Stimmberechtigten beides. sb

Anzeige

Beste Agentur der Schweiz! Für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie! Kontaktieren Sie uns!

Francesco Arena

Rosmarie Obergfell

+41 71 671 24 54

Ralf Scherer

Melanie Tölderer

Enzo Schrembs

ERAkreuzlingen.ch


4

KREUZLINGEN

Finanzkolumne der Raiffeisenbank Tägerwilen

Tiefe Zinsen eine Herausforderung für die Versicherungen Eigentlich haben die Aktionärinnen und Aktionäre von Schweizer Versicherungsgesellschaften allen Grund zur Freude: Die im Zuge der jüngsten Unternehmensberichterstattung für die ersten neun Monate des laufenden Jahres veröffentlichten Ergebnisse lagen insgesamt am oberen Ende der Erwartungen. Erwähnenswert ist vor allem das beeindruckende Wachstum bei den Prämieneinnahmen. In der Folge kletterte der Unterindex für Versicherungsaktien beim viel beachteten Swiss Performance Index auf einen neuen Mehrjahreshöchststand. Seit Jahresbeginn errechnet sich immerhin ein stolzes Plus von 15 Prozent. Das Wachstum bei den Prämieneinnahmen darf allerdings nicht über die Folgen der tiefen Zinsen hinwegtäuschen. Für die Versicherungsgesellschaften ist und bleibt es schwierig, im aktuellen Umfeld vernünftige Renditen auf dem eigenen Wertschriftenvermögen zu erzielen. Besonders stark betroffen sind Unternehmen mit einer Differenz zwischen den Fälligkeiten der Anlagen und jener der Versicherungspolicen. Werden festverzinsliche Anlagen vorzeitig fällig, kann das zur Rückzahlung fällige Kapital nicht mehr zu attraktiven Konditionen angelegt werden.

allerdings weiterhin alle administrativen Aufgaben erledigt. Einige Stimmberechtigte wollten das nicht so einfach hinnehmen, Jörg Sinniger aus Tägerwilen etwa sprach von «Farce» und nannte das Vorhaben ein «Spieli». Hätte man es nicht mitgemacht, wäre die Kirchgemeinde Gisler zufolge praktisch handlungsunfähig geworden.

Quo vadis Pastoralraum?

Kreuzlingen. Gleich zu Beginn überraschte der Präsident der Kirchvorsteherschaft, Thomas Gisler, mit der Vertagung des Traktandums Übernahme Priesterhaus Bernrain und Planungskredit für 680000 Franken. «Uns fehlen noch wichtige Informationen, es gibt auch noch keine schriftliche Vereinbarung mit den jetzigen Eigentümern.» Das ist seit 1919 die Kongregation der Redemptoristen, der auch St. Stefan-Pfarrer Josef Gander angehört. Was viele nicht wussten: Die Kirchgemeinde ist vertraglich zum Rückkauf verpflichtet. Im Raum steht jedoch das Wohnrecht auf Lebenszeit für die hochbetagten Patres. Um das Haus auch künftig mit Leben zu füllen, ist die Kirchgemeinde mit zwei Orden im Gespräch – einem aus Indien und einem aus dem osteuropäischen EU-Raum.

Seit 2008 liegt der Entwurf des Pastoralen Entwicklungsraumes vor, der den katholischen Thurgau in zwölf Gebiete einteilt. Unter anderem sollen die Pfarreien Kreuzlingen und Ermatingen in Seelsorgeeinheiten zusammengefasst werden. Passiert ist seitdem wenig. Dies wurde am Mittwochabend von verschiedenen Votanten moniert. «Kreuzlingen ist bereit», war seitens der Kirchenvorsteherschaft zu hören, «nur Ermatingen soll sich endlich mal entscheiden, ob es nach Kreuzlingen oder Steckborn will», mahnte Pfarrer Gander an. Dem widersprach ein Votant angesichts zweier Pfarreien: «Kreuzlingen muss selbst erstmal seine Hausaufgaben machen.» Pastoralassistent Ivan Traikov nannte Pastoralräume allerdings «reine Zeitverschwendung». Die brauche es nicht.

Wohnsitzpflicht Kreuzlingen

«Dem Herrgott verpflichtet»

Cornelia Helg ist seit zwei Jahren Kirchpflegerin der Doppelpfarrei, wohnt aber in Salenstein – mit dem Kirchenrecht nicht vereinbar. «Bis jetzt hatten wir eine Ausnahmegenehmigung, die aber für 2015 nicht verlängert wurde», sagte Gisler. Eine Lösung musste her, auch wenn sich das Kirchenrecht vielleicht bald ändern sollte. Mit 70 Stimmen (101 anwesende Stimmberechtigte), wurde der 25-jährige Student Adrian Lang gewählt und fungiert jetzt als Vorgesetzter Helgs, die

Richtig Fahrt auf nahm die Versammlung zu weit vorgerückter Stunde, als Pfarrer Alois Jehle von Teilnehmern mit Vorwürfen zu seiner geradlinigen Haltung konfrontiert und sogar aufgefordert wurde, zu gehen. Kritisiert wurde, dass der konsequente Priester den katholischen Glauben sehr streng auslegen und etwa Andersgläubigen oder Geschiedenen die heilige Kommunion verweigern würde. Dies verneinte Jehle und fügte hinzu, dass er den Glauben der Kirche und ihre Haltung zum

Weiterhin tiefe Zinsen zu erwarten Nach dem Kauf von gedeckten Anleihen und verbrieften Forderungen wird die Europäische Zentralbank weitere Massnahmen ergreifen, um die Bilanz auszuweiten und die Kapitalmarktrenditen tief zu halten. Gerade bei kurzen Laufzeiten dürften die Zinsen daher noch für längere Zeit nahe Null bleiben. Auch in der Schweiz wird das Zinsumfeld immer mehr zu einer Herausforderung für die Versicherungsbranche. Noch sind die Dividendenaussichten gut, verfügen doch viele Unternehmen über grundsolide Bilanzen. Anlegerinnen und Anlegern sind aber gut beraten, Aktien von Firmen mit einer hohen Abhängigkeit vom Sachversicherungsgeschäft den Vorzug zu geben. www.raiffeisen.ch/taegerwilen

Nr. 48 28. November 2014

Der Teufel steckte im Detail Die Budgetversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen am Mittwochabend hatte es in sich. Gesprächsbedarf gab es um das Priesterhaus Bernrain, die Kirchenpflege, Pastoralräume und – wieder einmal – um Pfarrer Alois Jehle.

Barbara Deplazes, Kredit- und Finanzberaterin Geschäftsstelle Kreuzlingen

KreuzlingerZeitung

Präsident Thomas Gisler verabschiedete Hans Hochreutener und Anton Reisch (rechts) aus der Kirchvorsteherschaft. Bilder: Thomas Martens

Alois Jehle, Pfarrer St. Ulrich.

Empfang der heiligen Kommunion teilen und auch vertreten würde: «Ich bin dem Herrgott verpflichtet.» Für ihn sei die Grundvoraussetzung der heiligen Kommunion, dass die Menschen wissen, was sie empfangen. Das sei heute aber vielfach nicht der Fall. «Ich bin deshalb nicht dazu bereit, einfach tel quel die heilige Kommunion zu spenden», grenzt sich der 55-Jährige klar von Priesterkollegen ab. Segnen sei für ihn aber kein Problem. Den Konflikt mit Gemeindemitgliedern scheut er nicht: «Ich fürchte den Herrgott mehr, als Euch.» Gemeint ist, dass sich Jehle seinem Gewissen verpflichtet sieht, dem Respekt vom Glauben der Kirche. «Das werde ich nicht verraten, um den Menschen zu gefallen.» Für ihn ist der Empfang der heiligen Kommunion, ohne das Wissen darum, was empfangen wird und auch den Glauben daran, «nicht ehrlich.»

Abschied und Investitionen Die übrigen Geschäfte verliefen weitgehend geräuschlos. Das Budget 2015 rechnet mit einem Minus von rund 37000 Franken und wurde einstimmig angenommen. Der Steuerfuss bleibt bei einer Enthaltung auf 17 Prozent. Anton Reisch und Hans Hochreutener wurden aus der Kirchenvorsteherschaft verabschiedet, für sie rücken Martin Beck (65 Stimmen) und Roman Surber (87 Stimmen) nach. Auf Präsident Thomas Gisler entfielen bei seiner Wiederwahl 59 Stimmen, die wenigsten im sechsköpfigen Gremium. Die Versammlung sprach zudem grossmehrheitlich 82000 Franken für eine neue IT-Infrastruktur. «Wir arbeiten beinahe wie vor 50 Jahren», scherzte Caroline Helg, machte damit aber bewusst, dass es bei der Vernetzung der Pfarreien, Datensicherung, Adressverwaltung und Korrespondenz grossen Nachholbedarf gebe. Einstimmig genehmigt wurden 67000 Franken für eine neue Audioanlage in St. Stefan. Beides werde aus der laufenden Rechnung finanziert. Thomas Martens


KreuzlingerZeitung

Nr. 48

28. November 2014

KREUZLINGEN/REGION

AZK sucht Geldgeber 47 Millionen Franken will das Alterszentrum Kreuzlingen (AZK) in den nächsten Jahren für Renovationen und Neubauten investieren. Dafür werden Geldgeber gesucht. Kreuzlingen. Fundraising heisst dafür auf gut neudeutsch das Zauberwort aus dem Englischen. Es bedeutet so viel wie Kapital- oder Mittelbeschaffung. «Die Gesamtinvestitionen könnten wir wohl selbst finanzieren, nur müssen sie auch verzinst werden», erklärt Carl Ruch, Präsident der Genossenschaft Alterszentrum. Um nicht über längere Zeit ins Minus zu kommen, soll durch diese Finanzaktion das Eigenkapital erhöht werden.

Viele Jahre nichts investiert Der Neubau steht bereits weitgehend, jetzt geht es an den Innenausbau. 20 Millionen Franken sind dafür veranschlagt, im September 2015 soll das Gebäude bezugsfertig sein. Gleich danach soll für 12 Millionen Franken nach 1976 erstmals das Altersheim renoviert, ausgebaut und behindertengerecht umgebaut werden. Weitere 15 Millionen Franken sind für entsprechende Massnahmen in der Alterssiedlung vorgesehen. «Die 47 Millionen Franken sind ein rechter Lupf», konstatiert Ruch und Anna Jäger ergänzt: «Wir haben jetzt Handlungsbedarf». Die Geschäftsführerin bestätigte auf Nachfrage, dass es über Jahre hinweg einen Investitionsstau gegeben habe und zu wenig Rückstellungen gebildet worden seien. Und Carl Ruch sagte, dass der Kanton den behindertengerechten Umbau von Wohnungen seit langem anmahne. Eine bestimmte Summe als Beschaffungsziel haben sich die Verantwortlichen um Carl Ruch und Geschäftsführerin Anna Jäger nicht gesetzt: «Wir freuen uns über jeden

Carl Ruch (Präsident) und Anna Jäger (Geschäftsführerin) vom AZK begutachten den Baufortschritt beim Neubau. Bild: Thomas Martens

Beitrag». Allzu grosse Hoffnungen seien bereits von einer professionellen Geldbeschafferin gedämpft worden, die der Vorstand zu seiner Unterstützung eingeschaltet hat.

Breite Zielgruppe Erste Massnahme war ein Brief, der vergangene Woche an 2000 zahlungskräftige Adressaten verschickt wurde. Weitere Zielgruppen sind ausgewählte Stiftungen und Personenkreise in der Region, Firmen, Service-Clubs, Bewohner, die angeschlossenen Gemeinden Kreuzlingen, Bottighofen, Münsterlingen, Altnau und Güttingen, Genossenschafter und die Bevölkerung. Dass Kreuzlingen ruhig ein bisschen mehr zahlen könnte, wollte Carl Ruch so nicht sagen, schwang aber bei seinen Ausführungen mit. Er wies darauf hin, dass die Stadt dem AZK bisher nur zwei Millionen Franken (eine jeweils in den Jahren 1976 beim Bau und 2000 zur Erweiterung) zugeschossen habe, seit 1989 musste die Stadt auch kein Defizit mehr ausgleichen – für Ruch sind das «lächerliche Beträge».

Defizit mit Ansage Die entsprechende Defizitgarantie (95 Prozent beim Pflegeheim, 95 Prozent bei Altersheim und -siedlung) gehe auf eine Volksabstimmung von 1972 zurück, wolle die Stadt aber Ruch zufolge gerne anders gestaltet haben, beispielsweise mit einem Höchstbetrag. Apropos Minus: Ein Fass ohne Boden sollen die bedeutenden Investitionen beim AZK nicht werden, «ein gewisses Defizit wird auf die Stadt aber schon zukommen», ist sich der Genossenschafts-Präsident sicher.

Preisanpassungen angekündigt Höhere Umsätze und Gewinne seien aus Beitragsüberlegungen heraus nicht möglich. «Wir müssen ganz genau schauen, was wir unseren Bewohnern finanziell zumuten können und dürfen», so Ruch. Geschäftsführerin Anna Jäger kündigte immerhin für 2015 Preisanpassungen in der Hotellerie an, «der Bereich, den wir noch selbst beeinflussen können.» Hier hätten die Bewohner über Jahre hinweg von günstigen Tarifen profitiert. T. Martens

5

Spitze bei Wohnungen Kreuzlingen. Im Kanton Thurgau wurde auch 2013 rege gebaut. Allerdings erreichten die Bauausgaben nicht mehr ganz den Rekordstand des Vorjahres. Verantwortlich dafür waren die etwas zurückhaltenderen Investitionen im Wohnbau. Bei der Anzahl neu erstellter Wohnungen hatte auch 2013 kantonsweit die Stadt Kreuzlingen die Nase vorn. Insgesamt 121 neue Wohnungen zählte die Gemeinde im vergangenen Jahr. Allerdings wurde Kreuzlingen von Frauenfeld als die Gemeinde mit den höchsten Bauinvestitionen abgelöst. Im Kantonshauptort wurden Bauprojekte im Umfang von rund 240 Millionen Franken getätigt. ID

LESERBRIEF Widerspruch Dem Leserbrief von Georg Klevenz in der letzten Ausgabe muss widersprochen werden. Er suggeriert, die FDP hätte Steuergelder verschleudert, weil diese Herr Zülle in einen zweiten Stadtratswahlgang gezwungen hätte. Herr Zülle hat im ersten Wahlgang das absolute Mehr nicht erreicht und war damit nicht gewählt. Es hätte in jedem Fall einen zweiten Wahlgang gegeben, egal ob die FDP einen Kandidaten ins Rennen schickt oder nicht. Diese Behauptung ist somit rechtlich wie faktisch falsch. Des Weiteren wird einem Steuersenker unterstellt, er hätte keinen Gestaltungswillen mehr. Vertreten sie denn tatsächlich die Ansicht, 90 Prozent aller TG-Gemeinden hätten Politiker ohne Weitsicht und ohne Gestaltungswillen, nur weil ihre Steuersätze tiefer sind als in Kreuzlingen? Alexander Salzmann, Präsident FDP Bezirk Kreuzlingen Anzeige

Geld für Strassen und Soziales Langrickenbach. Mit einem Minus von 44 460 Franken plant die Gemeinde Langrickenbach für 2015. Die Gründe liegen im wesentlichen in den hohen Beiträgen für die Pflegefinanzierung, zudem seien die Kosten für die Berufsbeistandschaft nicht beeinflussbar. 78 von 823 Stimmberechtigten (9,5 Prozent) kamen am Montagabend in die Mehrzweckhalle Loowisen und genehmigten das Budget. Sie beliessen auch den Steuerfuss auf 68 Prozent. Keine Diskussion gab es auch zu geplanten Strassensanierungen. So

wurde das Kreditgesuch in Höhe von rund 508 000 Franken für die Sanierung der Kantonsstrasse in Herrenhof einstimmig genehmigt. Im Zuge der Bauarbeiten wird im nächsten Jahr auch die Strassenbeleuchtung in diesem Bereich erneuert und erweitert. Dabei hat die Gemeinde einen Kostenanteil von etwa 45 Prozent zu übernehmen. Im Weiler Bruster seien zwei Gemeindestrassen in schlechtem Zustand und müssten voll ausgebaut werden. Auch bei den Werkleitungen in diesem Bereich bestehe Erneue-

rungsbedarf. Der Kredit von 722 000 Franken wurde ebenfalls einstimmig bewilligt. Im vergangenen Jahr wurde die Lengwilerstrasse im Ortsteil Schönenbaumgarten umgebaut. Zur Geschwindigkeitsreduzierung wurde an der tiefsten Stelle eine Verkehrsinsel eingebaut. Der Kanton hat vor dem Umbau und danach Tempomessungen vorgenommen. Dabei stellte sich heraus, dass die Baumassnahmen tatsächlich zu einer Verringerung der Geschwindigkeit um zehn Kilometer pro Stunde führten. tm

…bequem Entsorgen. Renergie-Zentrale – Ihr Partner für

Transporte und Recycling Buchenhölzlistrasse 6, 8580 Amriswil Mo–Fr: 07.15 –12.00 / 13.15–17.30 Uhr Sa: 09.00–12.00 Uhr Telefon 071 414 33 33 www.muldenzentrale-otg.ch kompetent – zuverlässig – umweltorientiert


6 Anzeigen

KreuzlingerZeitung

Outlet-Designer-Möbel Outlet-Designer-Möbel

8280 Kreuzlingen am Emmishofer Zoll Konstanzerstrasse 9

Nr. 48

28. November 2014

Öffnungszeiten: Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 12.00 bis 16.30 Uhr

Neue Sofas & Stühle eingetroffen!!! Wer zuerst kommt … … Einzelstücke – Nur solange Vorrat Mit vielen bekannten Marken wie: LEOLUX . Minotti . de Sede . u.v.m. Designersofas und Kleinmöbel super günstig !

© GLYNT 2013

t t ra d

100 JAHRE

i

c

k W eil z u

c c

nf

ti

Z

FRISEURE

u

c o n h at

CoLor WorLd

c

R I E G E

Das exklusive Friseurerlebnis in Konstanz, Bahnhofsplatz 12 Individuelle Haarverdichtung und Haarverlängerung mit wundervollem Echthaar.

Lassen Sie sich beraten: +49 75 31 / 28 24 69 4 www.zieger-friseure.de

ZIEGER Friseure – 4x für Sie in Konstanz: Color World Hair World Lago Hair@Work

Bahnhofsplatz 12 Sigismundstraße 9 Bodanstraße 1 Wessenbergstr. 15 - 17

Fon Fon Fon Fon

+49 75 31 / 28 24 69 4 +49 75 31 / 12 83 59 - 0 +49 75 31 / 36 51 65 +49 75 31 / 27 57 7

Besuchen Sie auch unseren Shop Z.HAIRCORNER: Sigismundstr. 9 / Dammgasse 5 Fon +49 75 31 / 12 83 59 - 59

Einladung zum Weihnachts-Apéro. Mittwoch, 3. Dezember 2014, ab 17.00 bis 21.00 Uhr eugen ager fahrz L n o v f u a ngAbverk und Leasi n e i m ä r P mit tollen aktionen.

Geniessen Sie mit Ihrer Familie bei uns den Mittwochabend bei Glühwein und heissen Maroni. Bewundern Sie in unserem Showroom die aktuellen Modelle von Audi und VW.

<wm>10CAsNsjY0MDQ01DU0NrU0NwAA91O-wQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKMQ6AIBAEX3RkFzjgpDR0xMLY0xhr_1-JdhaTSSbTe1WHj7VtR9srQVIY1PLspi7mVENRZ9BK-uTBuFAjPGOw3y-YBjDeR2b2aVAlmChGsuLu83oA_SU6T3IAAAA=</wm>

Profitieren Sie jetzt vom Apéro-Preis: Audi A1 SB Admired nur Fr. 24 900.- inkl. Mwst statt Fr. 31 430.(solange vorrätig)

Gewinnen Sie mit etwas Glück bei unserem Gratis-Wettbewerb. Den Hauptpreis, eine Ballonfahrt für 2 Personen, verlosen wir um 20 Uhr. Wir stellen Ihnen den neuen Audi TT und den neuen VW Passat - Limousine und Kombi - vor. Entdecken Sie bei einer Probefahrt die beeindruckende Fahrzeugtecknik - schöner kann Autofahren nicht sein. AMAG Kreuzlingen Hauptstrasse 99 8280 Kreuzlingen Tel. 071 678 28 28 www.kreuzlingen.amag.ch


KreuzlingerZeitung

Nr. 48

KREUZLINGEN

28. November 2014

7

«Eritrea ist das Nordkorea von Afrika» Mussie Zerai sprach über die Militärdiktatur in Eritrea. Dort herrscht weder Religionsnoch Pressefreiheit. Oppositionelle und Kriegsdienstverweigerer werden verfolgt, gefoltert oder getötet. Kreuzlingen. «Der Staat handelt so repressiv, weil er einen Aufstand der Jungen fürchtet», erklärte Mussie Zerai am Dienstagabend im Flüchtlingscafé Agathu. Er informierte auf Einladung der Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau (AgaThu) über die Situation in Eritrea. Derzeit fliehen sehr viele Menschen aus der Republik am roten Meer nördlich des Horns von Afrika. Gründe dafür gebe es zuhauf, berichtete Zerai: Wer Staats-, Regierungs- und Armeechef Isayas Afewerki kritisiert, sei in Gefahr. Viele Journalisten seien seit Jahren inhaftiert, häufig würden sie gefoltert. «Eritrea ist keine Demokratie, es gibt keine Wahlen», erklärte Zerai. Verfolgt werde auch, wer einer anderen als einer der vier staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften angehört. Faktisch ab dem 16. Lebensjahr und dann lebenslang würden junge Menschen in den Militärdienst gezwungen. Sein eigener Bruder habe zwei Jahre Gefängnis erdulden müssen, weil er heiraten wollte, das Militär ihn aber nicht habe gehen lassen. Seit 20 Jahren sei der Bruder im Militärdienst, zu einem Hungerlohn, wie so viele. «In Eritrea gibt es keine Zukunft und keine Sicherheit», so Zerai. Der

Pfarrer Mussie Zerai beschreibt grausige Zustände und MenschenrechtsverBild: sb letzungen, Monika Sinniger dolmetscht aus dem Italienischen.

Pfarrer selbst flüchtete vor 20 Jahren. Er lebt mittlerweile in der Westschweiz und in Italien, hilft Landsleuten auf der Flucht. Zerais Bericht deckt sich mit Einschätzungen von Amnesty International.

Flucht ist lebensgefährlich Wie gefährlich die Flucht nach Europa ist, veranschaulichte Zerai mit einem Film, der auch auf sciabica.tumblr.com zu sehen ist. Überlebende des Schiffsunglücks, bei welchem vor gut einem Jahr so viele Menschen ums Leben kamen, erzählen von ihrer Flucht, von mordenden und Lösegeld erpressenden Menschenhändlern, von Vergewaltigungen und anderen Gräueltaten, bei

ERITREA Der Krieg zwischen Eritrea und Äthiopien endete 2000, die Feindschaft zwischen beiden Ländern schwelt immer noch. Die Ländergrenze wird von Äthiopien nicht akzeptiert. Der praktisch permanente Kriegszustand gibt dem Diktator die Rechtfertigung für sein brutales Vorgehen. Aus diesem Land kommen derzeit die meisten Asylsuchenden in die Schweiz. 5943 waren es 2013. Vom 1. Januar bis zum 31. Oktober 2014 haben allein im Kreuzlinger Empfangs- und Verfahrenszentrum 1418 Personen aus Eritrea ein Asylgesuch gestellt. sb

Geplante Deponie gab zu reden Kemmental. Die Gemeinde Kemmental budgetiert 2015 einen Gewinn von knapp 171 000 Franken. Genehmigt wurde von den 94 Stimmberechtigten (sechs Prozent aller Stimmbürger) am Dienstagabend in der Turnhalle Alterswilen dennoch der gleichbleibende Steuerfuss von 58 Prozent. Die Anwesenden hatten zudem über eine Reihe von Investitionen zu befinden. Einstimmig bewilligt wurde ein Investitionskredit für die Reorganisation der bestehenden drei Archive (200000 Franken), zur Sanierung der Unterstöckenstrasse in Lippoldswilen (282000 Franken), für neue Werkleitungen an der Unterdorfstrasse in Neuwilen (382000 Franken) und zur Ersatzbeschaffung eines Schlauchverlegerfahrzeugs für die Feuerwehr (140000 Franken). Grossmehrheitlich folgte die Versammlung dem Verwal-

tungsantrag für einen Investitionskredit zur Sanierung und Neugestaltung von Unterdorf- und Poststrasse in Neuwilen (1,055 Millionen Franken). Zu reden gab eine Information der Firma Terena Baustoff- und Recycling aus Schlatt über den Stand der Planung einer Deponieanlage in Altishausen. Die kantonale Deponie Kehlhof in Berg weist nur noch Kapazitäten für sechs bis acht Jahre auf. Der Kanton Thurgau hat sich bereits auf die Suche nach möglichen geeigneten Standorten gemacht, zu den besten gehöre laut Richtplan das Areal Zelgli in Altishausen. Die Firma selbst ist für das Projekt Feuer und Flamme. Vertreter zeigten mögliche Vorteile für Gemeinde und Region auf. So sollen ab Baubeginn zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden, zudem wolle das Unterneh-

men ab Betriebsbeginn seinen Firmen- und Steuersitz nach Kemmental verlegen. Die Firma rechnet mit einer Betriebsdauer von rund 50 Jahren mit anschliessender Rekultivierung. Klar, dass ein derart grosses Bauvorhaben auf der «grünen Wiese» bei der örtlichen Bevölkerung nicht gerade auf Gegenliebe stiess. Vor allem bei direkten Anstössern gibt es gewisse Ängste und Sorgen, die am Dienstagabend natürlich zur Sprache kamen. Vor allem Lärmimmissionen und zunehmender Verkehr durch Lastwagen werden befürchtet. Die Gemeinde positioniere sich gemäss Gemeindeammann Walter Marty nicht, will aber einen Volksentscheid. «Bei einer Ablehnung kann der Kanton mit einer kantonalen Zone aber auch selbst darüber bestimmen», so Marty – quasi durch die Hintertür. tm

denen vielen Anwesenden die Luft weg blieb. In der Tat gibt es aber Menschen, die Berichte wie die von Zerai als Schauermärchen bezeichnen, der Wettinger Gynäkologe und Vertraute des Diktators Afewerki etwa, Toni Locher. Wie geht das zusammen, wollte Elisabeth Hofmann wissen. Es sei bezeichnend, wenn auch Journalisten, die mit Locher reisen, das Filmen verboten werde, meinte Zerai dazu. Eritrea sei ein wunderschönes Land mit rund 300 Inseln, das sicherlich einen florierenden Tourismus entwickeln könne, wenn die Diktatur gestürzt wird, beantwortete der Pfarrer eine weitere Frage aus dem Publikum. Heute ist das Land auf das Geld der Auslandseritreer angewiesen. «Wir wollen informieren», erklärte Karl Kohli, Präsident der AgaThu, das Ziel der Veranstaltung. Dies geschehe vor dem Hintergrund von Forderungen wie der des Parteipräsidenten der FDP Schweiz, Philipp Müller. Er will die politische Situation in Eritrea und Rückführungen dorthin neu prüfen lassen Ein Fazit, das sicherlich einige Besucher mit nach Hause nahmen, war indes: Schnelle Lösungen für die Situation im gebeutelten Land und auch für die Schwierigkeiten der Eritreer im Exil gibt es nicht. «Die Mächtigen haben zu wenig Interesse, um zu intervenieren, weil das Land dann doch zu wenig Öl und Rohstoffe hat», war einer der Schlusspunkte von Zerai. «Und der Diktator sitzt fest im Sattel.» Stefan Böker Anzeige

Treffpunkt

Ziil

Hotel Restaurant Bäckerei Lengwilerstr. 4 8280 Kreuzlingen 071 686 70 70

Businesslunch und HandwerkerZ‘Mittag Offen MO-SA ab 6.00 SO ab 7.00


8 Anzeigen

KreuzlingerZeitung

Ab Fr. 35’750.–

Nr. 48

28. November 2014

Für ein «Saminigginäggi»

Der Samichlaus kommt und füllt deine Stiefel Bringe einen Stiefel von dir vom 1.12.2014 bis zum 5.12.2014 um 15.00 Uhr zu Ochsner Shoes im Karussell. Am Samstag, 6.12.2014 kannst du den Stiefel prall gefüllt beim Samichlaus von 11.00 – 17.00 Uhr wieder abholen.

Der neue SeAT Leon ST Offen für neue Wege.

entdecken Sie einen sportlichen Allroad, der Sie sicher durch den Alltag begleitet – wohin Sie das nächste Abenteuer auch führt. Testen Sie bei einer Probefahrt die schönste Art, neue Wege zu entdecken. • Effiziente Benzin- und Dieselmotorisierungen • Automatische Distanzregelung ACC • Navigationssystem SEAT Media System

• 4Drive Allradantrieb • DSG-Automatik

Folgen sie uns auF:

se aT.CH

SEAT Leon ST X-PERIENCE 4Drive 1.6 TDI, 110 PS. Verbrauch: 4.8 l/100 km; CO2-Emissionen: 125 g/km; EnergieeffizienzKategorie B. Durchschnitt der CO2-Emissionen der Fahrzeuge in der Schweiz: 148 g/km. Angebot gültig bis 31.12.14. Weitere SeAT Angebote finden Sie auf seat.ch

Karussell Kreuzlingen, Sonnenstrasse 16, 8280 Kreuzlingen Montag bis Freitag: 08.30 – 20.00 Uhr, Samstag: 08.00 – 18.00 Uhr www.karussell-kreuzlingen.ch

Buslinie 901 und 924, Haltestelle Karussell

Autobahnausfahrt Kreuzlingen Nord

1.5h gratis

Für alles unter einem Dach

RutishauseR automobile aG Hauptstr. 119 - 8274 Tägerwilen | Egelseestr. 49 - 8280 Kreuzlingen T. 071 666 62 62 - www.rutishauser-online.ch

Tonkatsu

www.alti-badi.ch

...ON TOUR

yin di toon rab

.....begleiten Sie uns!! Ab Montag 1.12. täglich ab 17:30 Samstag und Sonntag ab 11:30

Wun Sen

Borschtsch

Tom Yam

Satay

Wakame

Weiter nach Asien….. Von den Höhen Nepals über die Ebenen Sibiriens durch China und Indien bis an die Strände Thailands und nach Japan. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Teilnahmebedingungen: Guter Geschmack, gute Laune, Lust auf kulinarische Gaumenfreuden aus aller Welt

Fleisch vom Schrofen Hof

Reservation erwünscht Tel. 079 600 53 09


KreuzlingerZeitung

Nr. 48

STAndpunkt

28. November

SEITE DER STADT

Verkehrsanordnung

Bild: IDK

Kreuzlinger Show In Kreuzlingen gibt es jedes Jahr das «Chrüzlinger Fäscht» und integriert ins «Fantastical» den «Kreuzlinger Abend». An diesem Samstag gibt es aber – live in der ganzen Schweiz übertragen – eine regelrechte «Kreuzlinger Show». Zum Finale des «Kampfs der Orchester» des Schweizer Fernsehens tritt unser Jugendorchester Kreuzlingen als heisser Titelanwärter an. Was die jungen Musikantinnen und Musikanten gezeigt haben, begeisterte nicht nur die 1500 Gäste in der Kreuzlinger Bodensee-Arena sondern auch die Zuschauer an den TV-Geräten. Im Halbfinal erhielten sie am meisten Stimmen aller sieben Orchester. Damit nicht genug! Als Special guests treten im Final auch «Drums2Streets» auf, die Kreuzlinger Show-Trommler, die 2012 fast die «Grössten Schweizer Talente» wurden – ebenfalls in der Bodensee-Arena. Soviel positives, junges Kreuzlingen gab es am Schweizer Fernsehen noch nie zu sehen: Jugendmusik, Drums2Streets, Bodensee-Arena – das alles hat unsere Stadt zu bieten! Jetzt liegt es nur noch an uns, diese jungen, aufgestellten Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Region zu unterstützen. Verhelfen wir ihnen zu einem Erfolgserlebnis und geben wir ihnen den verdienten Lohn für das, was sie für das Image unserer Stadt leisten: Hocken wir für einmal am Samstagabend vor dem Fernseher und tippen wir ihre Startnummer in die Handys, bis die Akkus leer sind! Andreas Netzle Stadtammann andreas.netzle@kreuzlingen.ch

9

Apulien-Reise «Wandern & Mee(h)r»

Bild: zvg

Stadtammann Andreas Netzle.

KREUZLINGEN

Gemeinde, Ort Kreuzlingen Strasse, Weg Boulevard (Höhe Hauptstrasse 34 bis Helvetiaplatz) Antragsteller Stadtrat Kreuzlingen Anordnung Einbahnstrasse mit den Signalen Nr. 4.08.01a, 2.02 und 1.26 sowie Zusatztafel «Bus/Velo gestattet» Gemeinde, Ort Kreuzlingen Strasse, Weg Sonnenstrasse (Bahnhofstrasse bis Sägestrasse) Antragsteller Stadtrat Kreuzlingen Anordnung Allgem. Fahrverbot Nr. 2.01 mit Zusatztafel «ausgenommen Anwohner, Lieferanten» sowie Aufhebung der bestehenden Einbahnregelung. Gemeinde, Ort Kreuzlingen Strasse, Weg Schützenstrasse (Hauptstrasse bis Sonnenstrasse) Antragsteller Stadtrat Kreuzlingen Anordnung Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder Nr. 2.14 mit Zusatztafeln «ausgenommen Anwohner, Lieferanten und Taxis nur für Personenumschlag» Gemeinde, Ort Kreuzlingen Strasse, Weg Schützenstrasse (Sonnenstrasse bis Höhe Schützenstrasse 7) Antragsteller Stadtrat Kreuzlingen Anordnung Einbahnstrasse mit den Signalen Nr. 4.08.01a, 2.02 und 1.26 sowie Zusatztafel «Bus/Velo gestattet» Vorsignal Einfahrt verboten Nr. 2.02 mit Zusatztafel «Zufahrt Tankstelle gestattet» auf Höhe Gutenbergstrasse. Der Stadtrat entscheidet: Die Signale 4.08.01a, 2.02 und 1.26 der Einbahnstrasse mit den Zusatztafeln «Bus/Velo gestattet», sowie das Signal Nr. 2.01 mit Zusatztafel «ausgenommen Anwohner, Lieferanten, als auch das Signal 2.14 mit Zusatztafeln «ausgenommen Anwohner, Lieferanten und Taxis nur Personenumschlag» werden gemäss Antrag und Situationsplan vom 28. Oktober 2014 und Signalisationsverordnung als Versuch

Die nächste Reise in unsere Partnerstadt Cisternino und in den Süden Apuliens findet vom 18. bis 25. Mai 2015 statt. Das Programm bietet zahlreiche Ausflüge, unter anderem nach Tricase, Leuca, Lecce und Gallipoli, leichte Wanderungen, Er-

holung am Meer und Zeit für individuelle Aktivitäten. Im Preis (1000 Franken im DZ, 1200 Franken im EZ) ist praktisch alles inbegriffen. Es gibt nur noch wenige Plätze! Weitere Information und Anmeldung unter barbara.hummel@bodensee-arena.com. Verein Städtepartnerschaften Kreuzlingen

für 1 Jahr genehmigt. Der Situationsplan kann bei der Stadt Kreuzlingen (Abteilung Bauverwaltung), Hauptstrasse 88, eingesehen werden. Rechtsmittel: Gegen diesen Entscheid kann innert 20 Tagen beim Departement für Bau und Umwelt, 8510 Frauenfeld, Beschwerde geführt werden. Diese hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie ist im Doppel unter Beilage des angefochtenen Entscheides einzureichen.

Februar: 6., 20., März: 6. Anschliessend wieder regulär – wöchentliche Sammlung Die Sammeldaten befinden sich ebenfalls auf den Abfallkalendern 2014 + 2015 und unter www.kreuzlingen.ch (Verwaltung – Bauverwaltung – Umwelt und Energie – Abfallwirtschaft/Entsorgung). Bauverwaltung

Baugesuche

Stadtrat Kreuzlingen

Beim Stadtrat Kreuzlingen sind folgende Baugesuche eingegangen:

Altpapiersammlung

2014-0212

durch TV Kreuzlingen

Umbau Tankraum zu Lager, Erstellen thermische Solaranlage, Promenadenstrasse 7 Stadt Kreuzlingen v.d. Departement Freizeit/Liegenschaften, Marktstrasse 4, 8280 Kreuzlingen

am Samstag, 29. November 2014 ganzes Stadtgebiet. Wir bitten Sie, Papier und Karton getrennt gebündelt bis zum Sammelbeginn (spätestens 07.00 Uhr) auf den blauen Punkten bereit zu stellen. Es werden nur verschnürte Bündel entgegen genommen! Volle Tragtaschen, Kartonschachteln oder ähnliche Behälter sowie mit Abfällen durchmischte Bündel werden nicht mitgenommen. Grössere Papiermengen bitte melden: Tel. 079 549 91 96 Nächste Sammlung: 10. Januar 2015 Sie unterstützen die Kreuzlinger Vereine, indem Sie von der Papiersammlung Gebrauch machen. Die sammelnden Vereine werden von der Stadtverwaltung für ihren Aufwand finanziell entschädigt. Die Höhe der Entschädigung ist abhängig von der Sammelmenge. Für Papier- und Kartonwaren, welche im Regionalen Annahmezentrum RAZ abgegeben werden, erhalten die Vereine keinerlei Beiträge. Bauverwaltung

ACHTUNG Änderung Grüngutabfuhr in den Wintermonaten Ab Dezember 2014 wird die Grüngutabfuhr wieder reduziert und findet an folgenden Daten statt: Kreuzlingen Süd (Mittwoch) Dezember: 3., 17., 2015: Januar: 7., 21., Februar: 4., 18., März: 4. Kreuzlingen Ost (Donnerstag) Dezember: 4., 18., 2015: Januar: 8., 22., Februar: 5., 19., März: 5. Kreuzlingen Nord (Freitag) Dezember: 5., 19., 2015: Januar: 9., 23.,

2014-0213 Änderungen Mehrfamilienhaus, Langgartenweg 8 + 10 Goldinger Immobilien Treuhand AG, Langfeldstrasse 90, 8500 Frauenfeld

2014-0214 Um- und Anbau Wohnhaus, Nutzungsänderung Laden in Wohnung und Garage in Werkstatt, Reklameanlagen, Romanshornerstrasse 54 Häring Jürgen und Ulrike, Romanshornerstrasse 54, 8280 Kreuzlingen

2014-0215 Anbau an Wohnhaus, Trottenstrasse 11 Bräutigam Ruth, Trottenstrasse 11, 8280 Kreuzlingen Die Pläne liegen vom 2. Dezember bis 22. Dezember 2014 bei der Bauverwaltung Kreuzlingen, Hauptstrasse 88, öffentlich zur Einsicht auf. Wer vom Bauvorhaben berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann während der Auflagefrist beim Stadtrat Kreuzlingen, Bauverwaltung, Hauptstrasse 88, 8280 Kreuzlingen 2, schriftlich und begründet Einsprache erheben.

Baubewilligungen erteilt (Woche 47) – Änderungsgesuch für Neubau 2 Mehrfamilienhäuser, Konstanzerstrasse 38 + 40 – Dachbodenausbau als Schlafraum, Stählistrasse 11 – Vorentscheid für Abbruch Restaurant Jakobshöhe, Bergstrasse 46 Bauverwaltung


aDVENTs MaRKT

10 Anzeigen/Stellen Restaurant Eumel Konstanz Im Eumele gibt es die feinsten Nudele und Salate. Ausserdem feinste Börek und türkische Pide. Ab 17 Uhr geöffnet.

Hüetlinstrasse 23 Telefon 0049/7531 2 24 47 (Dienstag Ruhetag) Hauptzoll, zweite Strasse rechts, 100 Meter auf der rechten Seite

30. November 10:30

Brunch 1. Advent

Silvesteressen

Krustentier-Zeit Jan & Feb 2015 071 688 40 40

www.schloss-seeburg.ch

KreuzlingerZeitung

Nr. 48

28. November 2014

JUGENDMUSIKSCHULE K R E U Z L I N G E N

Der Verein Jugendmusik Kreuzlingen (JMK) führt ein Jugendblasorchester, ein Vorstufenensemble und eine eigene, kantonal subventionierte Musikschule. Das Jugendblasorchester gehört zu den erfolgreichsten seiner Art in der Schweiz. Die Jugendmusikschule Kreuzlingen umfasst ca. 250 SchülerInnen und 20 Lehrkräfte. Auf Schuljahr 2015/16 (Stellenantritt nach Vereinbarung) suchen wir eine Führungspersönlichkeit mit pädagogischer Ausbildung als

Sehen Geniessen Erleben

Musikschulleiter |in 30%

Ihr Tätigkeitsbereich • Operative Führung/Controlling der Musikschule • Durchführung von Beratungsgesprächen • Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit • Führung des Sekretariats • Planung und Realisierung von Projekten • Weiterentwicklung der Musikschule • Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Musikschullehrern • Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und anderen Institutionen • Teilnahme an Vereinsaktivitäten Ihr Profil • Unterrichtserfahrung und musikalische Ausbildung erwünscht • Projektleitungserfahrung • Offenheit und Kommunikationsfähigkeit • Flair für organisatorische und konzeptionelle Aufgaben • Zeitlich flexibel

Gesucht per sofort oder nach Vereinbarung

Etagen-Mitarbeiterin 50–100% Nachtportier ca.ca. 60–80% www.hotel-kreuzlingen.ch

Auskunft erteilt Präsident Ciril Schmidiger, praesidium@jmkreuzlingen.ch oder die jetzige Schulleiterin Annette Bichsel, T 071 695 47 86, musikschule@jmkreuzlingen.ch. Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 31. Januar 2015 an: Ciril Schmidiger, Rebenacker 9, 8574 Oberhofen.

Ekkharthof rütelistrasse 2 Leben aus anderer Perspektive. 8574 Lengwil Der ausgerichtete InstiDer Ekkharthof Ekkharthof ist ist eine eine anthroposophisch anthroposophisch ausgerichtete tution im Kanton Thurgau, welche Kindern, Jugendlichen und Institution im Kanton Thurgau, welche Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Bildungs-, Lebens-, ArbeitsBeschäftiErwachsenen Bildungs-, Lebens-, Arbeitsund und Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. gungsmöglichkeiten bietet. Für unseren Erwachsenenbereich in Lengwil suchen wir Für die Mitarbeit in verschiedenen Wohngruppen und Aussenab sofort oder nach Vereinbarung stellen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung

Nachtwache (40-70%)

SozialpädagogInnen und Ihr Aufgabengebiet: pädagogische Fachkräfte • Begleiten der Menschen am Abend, in der Nacht und am

Morgen Voraussetzung: • Grundpflege pädagogische Grundausbildung • Rundgänge in den Aussenhäusern Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinde• Gute Verständigung mit den Mitarbeitenden der Tagesteams rungen Anforderungen: Bereitschaft für regelmässige Abend- und Wochenend• pflegerische- oder sozialpädagogische Ausbildung dienste sowie Ferienbegleitungen • Erfahrung im Behindertenbereich und in Nachtarbeit Ihr Aufgabengebiet: • Wohnen in unserer Nähe und zeitliche Flexibilität Begleiten, Fördern und Erhalten von Selbstkompetenzen • Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft im Lebensumfeld Wir bieten: Wir bieten: • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit Eine herausfordernde und vielfältige Tätigkeit mit • Ein fachkompetentes, motiviertes Team grossem Gestaltungsfreiraum • interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten Zusammenarbeit im Team

AlleStellenangebote Stellenangebote finden unter Alle finden SieSie unter www.ekkharthof.ch www.ekkharthof.ch

Tel: 071 686 65 76 www.ekkharthof.ch

Die Hoffmann-Baro Steuerberatung ist eine kleine, stark wachsende Kanzlei im Herzen von Ermatingen. Für administrative Tätigkeiten suche ich per sofort oder nach Vereinbarung eine selbständige und engagierte Persönlichkeit als

Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w) (zwei Vormittage)

Zu Ihren Aufgaben gehören:

Anforderungsprofil:

Ich biete:

· Aufbau und Führung des Sekretariats für die Geschäftsinhaberin · Mithilfe bei der Erstellung von Steuererklärungen · Mithilfe bei der Erstellung von Buchhaltungen

· Kaufmännische Grundausbildung · Treuhanderfahrung von Vorteil · Sehr gute Anwendungskenntnisse von Office Produkten · Mac-Erfahrung von Vorteil · Ausdauer, Belastbarkeit und Flexibilität · Selbständigkeit

· Eine interessante und vielseitige berufliche Herausforderung · Eine selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit · Ein anspruchsvolles Kundenumfeld

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich darauf, Sie kennen zu lernen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an C. Hoffmann-Baro (office@hoffmann-baro.ch). HOFFMANN-BARO STEUERBERATUNG :: Hauptstr. 114 :: 8272 Ermatingen

Telefon 071 660 08 22 :: Telefax 071 660 08 23 :: www.hoffmann-baro.ch


KreuzlingerZeitung

Nr. 48

28. November 2014

KREUZLINGEN/KONSTANZ

11

Kreuzlingen unterstützt Zeltfestival Ausweise bestellen

Alles scheint bereit für eine Neuauflage des Zeltfestivals auf dem Areal Klein Venedig. Kreuzlingen will sich erstmals finanziell beteiligen und auch aus Konstanz gibt es positive Signale. Kreuzlingen/Konstanz. Der Konstanzer Kulturausschuss hat in seiner Sitzung vom Mittwoch den Vorschlag der Verwaltung befürwortet und empfiehlt dem Gemeinderat das grenzüberschreitende Zeltfestival mit 70 000 Euro jährlich zu unterstützen, sofern Kreuzlingen das Projekt finanziell mitträgt. Am 4. Dezember muss noch der Haupt- und Finanzausschuss seinen Segen geben, am 18. Dezember entscheidet der Gemeinderat.

43000 Franken aus Kreuzlingen? Der Kreuzlinger Stadtrat hat die geplante Neuauflage des Zeltfestivals im kommenden Jahr bereits an seiner Sitzung vom Dienstag besprochen. Wie die Stadt auf Anfrage mitteilt, erklärt sich der Stadtrat grundsätzlich bereit, ein «Zeltfestival KonstanzKreuzlingen» während einer Versuchsphase von zwei Jahren in einem bestimmten Rahmen finanziell zu unterstützen. Wie der Vorlage zur Sitzung des Konstanzer Kulturausschusses zu entnehmen ist, soll sich Kreuzlingen mit 40 000 Franken in bar und 3000 Franken Investition in die technische Infrastruktur beteiligen. Diese Beträge wurden von der Stadt Kreuzlingen nicht bestätigt.

Konstanz ist hochbeliebt Konstanz. Konstanz zählt zu den attraktivsten Städten Deutschlands. Das belegt eine Untersuchung des Instituts Imakomm, bei der 4000 Personen befragt wurden. Zu den Bewertungskriterien gehörten Bekanntheit, Einzigartigkeit, Sympathie, Vertrauen und Schönheit von insgesamt 60 deutschen Städten – darunter auch die 20 grössten in Baden-Württemberg. Konstanz landete bundesweit auf Rang drei hinter Heidelberg und Freiburg. Befragte aus Baden-Württemberg setzten Konstanz sogar auf den zweiten Rang. «Es ist für uns ein Auftrag, daran zu arbeiten, die Potenziale dieser Stadt auszubauen und zu nutzen. Daran arbeiten wir gerade, zum Beispiel mit der Neuorganisation des Stadtmarketings», freut sich OB Uli Burchardt. ID KN

So sah das Zeltfestival aus, bevor es 2008 eingestellt wurde.

Vordringlich müssten dem Kreuzlinger Stadtrat zufolge die beiden Städte nun einen passenden Termin für den Anlass finden, der schon bestehende Veranstaltungen beidseits der Grenze nicht konkurrenziert. Ebenfalls noch offen sei, ob der Versuch schon 2015 oder erst 2016 startet. Ursprünglich ins Auge gefasst war als Premiere der Neuauflage der 2. bis 12. Juli 2015. Sollte das Zeltfestival erfolgreich sein, werde der Stadtrat dem Gemeinderat im Anschluss an die zweijährige Versuchsphase eine Botschaft mit einem längerfristigen Kreditbegehren vorlegen.

Lange Verhandlungen Der Veranstalter Koko & DTK Entertainment ist mit der Stadtverwaltung Konstanz seit längerer Zeit im Gespräch und verhandelt um eine Neuauflage des Zeltfestivals. Sowohl der

Bild: Koko

Veranstalter als auch die Städte Konstanz und Kreuzlingen haben ein grosses Interesse an einer Wiederauflage des Zeltfestivals. Die Idee ist, ein gemeinsames Zeltfestival durchzuführen, das auf beiden Seiten des Veranstaltungsareals stattfindet. Dadurch erhielte die Konzertreihe einen neuen grenzübergreifenden Charakter, eine neue finanzielle Grundlage und möglicherweise weitere Besuchergruppen 2008 wurde das Festival nach 14 Jahren eingestellt. Grund war dessen schwierige Finanzsituation. Trotz grosser Akzeptanz bei dem Konstanzer Publikum war es dem Veranstalter nicht möglich kostendeckend zu arbeiten. Von 2003 bis 2008 lag der städtische Zuschuss aus Kostanz bei jährlich 40 000 Euro. Die Stadt Kreuzlingen hatte bisher keinen finanziellen Beitrag geleistet. Thomas Martens

Thurgauer Kammerchor in der Klosterkirche Kreuzlingen. Der Thurgauer Kammerchor gastiert am Samstag, 29. November (20 Uhr), und Sonntag, 30. November (16 Uhr), in der Klosterkirche Kreuzlingen.

Haydns «Schöpfung» Hauptwerk der diesjährigen Chorkonzerte ist die «Schöpfungsmesse» (1801) von Joseph Haydn. Zwei Jahre nach Vollendung des Oratoriums «Die Schöpfung» entstand dieses Meisterwerk; ein ohrenfälliges Themenzitat gab dem Werk den populären Namen. Dazu erklingen zwei Raritäten mit Weihnachtsmusik: Die Hirtenszene von Jakub Lokay (geb. 1752) aus dem Archivbestand des Nationalmuseums Prag hat der Thurgauer Kammerchor

bereits 1985 aufgeführt und auf CD eingespielt für den Verlag Swisspan. Das berühmte Weihnachtskonzert von Corelli erklingt in einer reizvollen zeitgenössischen Einrichtung für zwei Blockflöten, Streichorchester und Continuo.

Musik vom Barockensemble Die Solopartien übernehmen Vera Ehrensperger (Zürich), Barbara hensinger (Kreuzlingen/Zürich), Simon Witzig (Zug) und Rudolf Ruch (Zürich) sowie Irene Roth-Halter (Tägerwilen, Orgel/Cembalo). Es spielt das Thurgauer Barockensemble, die Leitung hat Raimund Rüegge. Vorverkauf bis 28. November bei Papeterie Bodan, Hauptstrasse 35, Tel. 071 672 11 11. eingesandt

Kreuzlingen. Die kantonale Ausweisstelle des Kantons Thurgau in Frauenfeld und Weinfelden bleibt vom Dienstag, 23. Dezember, bis Montag, 5. Januar, geschlossen. Termine für die biometrische Datenerfassung für Pässe, welche über die Festtage benötigt werden, müssen deshalb bis spätestens Freitag, 5. Dezember, bei der kantonalen Ausweisstelle reserviert werden. Identitätskarten können weiterhin beim Einwohneramt Kreuzlingen bestellt werden. Über die Festtage benötigte Identitätskarten müssen ebenfalls bis spätestens Freitag, 5. Dezember beim Einwohneramt persönlich in Auftrag gegeben werden. Infolge eines neuen Antragsformulars kann die Beantragung am Schalter etwas länger dauern kann. IDK

Buchlesung im Kaffee Kreuzlingen. Clara Canerva, ursprünglich aus Finnland, lebt seit über 30 Jahren in der Schweiz und ist am Montag, 1. Dezember, um 15 Uhr zu Gast bei «Deutsch mit Kaffee» in der «Coffee Lounge» in der Schützenstrasse 1-3. Zum zweiten Mal lädt DiplomPädagogin Silke Heit Kursteilnehmer mit ihren Kindern sowie Literaturinteressierte zur Buchlesung in die gemütliche «Coffee Lounge» ein. Clara Canerva liest aus ihrem vierten Buch «Neun schräge Geschichten» auf Deutsch vor. Anmeldungen erbeten unter Mobil 076 419 48 52 oder info@deutschkurse-am-see.ch. Der Eintritt ist kostenlos. eingesandt

WER WILL UNS? Zwei hübsche Degudamen suchen ein neues Zuhause bei Degukennern in einem grossen gut strukturierten Käfig. Die Beiden sind ca. 2,5 Jahre alt und zahm. Wo wartet für sie das Traumzuhause? Infos unter 071 648 18 47 oder www.tierhilfe-schweiz.ch


Wellness & Beauty Mariana Schneider

12 Anzeigen

Wellness & Beauty Mariana Schneider

KreuzlingerZeitung

Nr. 48

28. November 2014

Vergleichen Sie unsere Preise!

Kryolipolyse Einführungspreis 190 € pro Sitzung

2 Sitzungen nur 200 €

Mariana Schneider

Bodanstraße 31 D-78462 Konstanz Telefon +49 (0)7531 32551 Mariana Schneider

Natel: 079 44 Bodanstraße 31 78 570 www.wellness-beauty-konstanz.de D-78462 Konstanz Telefon +49 (0)7531 32551 www.wellness-beauty-konstanz.de

Wir kaufen Ihr Altgold aller Art gegen Barzahlung seit 20 Jahren seriös

Hauptstrasse 58 • CH-8280 Kreuzlingen Telefon 071 672 20 11

Einladung zum Weihnachts-Apéro. Mittwoch, 3. Dezember 2014, ab 17.00 bis 21.00 Uhr Geniessen Sie mit Ihrer Familie bei uns den Mittwochabend bei Glühwein und heissen Maroni. Bewundern Sie in unserem Showroom die aktuellen Modelle von Audi und VW.

eugen ager fahrz L n o v f u a ngAbverk und Leasi n e i m ä r P . mit tollen % Leasing 4 , 0 b a n aktione

<wm>10CAsNsjY0MDQ01DU0NrU0MwAAtmKl2A8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKIQ6AMBAEX9Tmtne3UCpJXYMg-BqC5v-KgkNsZjOZ1opH-bbW7ah7gQAIUM8cPjM6rOjsMYsXIDEJbIEpjTOnXx9kUET624ShE_s4asHZlYj3eT0tCp7BcgAAAA==</wm>

Profitieren Sie jetzt vom Apéro-Preis: VW Polo Sondermodell “AMAG Kreuzlingen” nur Fr. 13 990.- inkl. Mwst statt Fr. 19 180.(solange vorrätig)

Gewinnen Sie mit etwas Glück bei unserem Gratis-Wettbewerb. Den Hauptpreis, eine Ballonfahrt für 2 Personen, verlosen wir um 20 Uhr. Wir stellen Ihnen den neuen Audi TT und den neuen VW Passat - Limousine und Kombi - vor. Entdecken Sie bei einer Probefahrt die beeindruckende Fahrzeugtecknik - schöner kann Autofahren nicht sein. AMAG Kreuzlingen Hauptstrasse 99 8280 Kreuzlingen Tel. 071 678 28 28 www.kreuzlingen.amag.ch


KreuzlingerZeitung

Nr. 48

28. November 2014

Monika Müller und Beatrice Niedermann (rechts).

KREUZLINGEN

13

Bild: Gerda Imesch

HEISSE TIPPS FÜR LESERATTEN

REKORDSPENDE VON 1850 FRANKEN

Der Winter ist da und was gibt's in der kalten Jahreszeit Schöneres, als es sich mit einem spannenden Buch auf dem Sofa gemütlich zu machen? Die passenden Bücherempfehlungen dazu gab es am Dienstagabend in der Stadtbibliothek Büecherbrugg. Sei es zum selber lesen oder auch als Weihnachtsgeschenk, bei den Vorstellungen der sechs Bibliothekarinnen war bestimmt für jeden etwas dabei. Sie präsentierten ihre Lieblingsbücher und Favoriten aus diesem Jahr. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf Romanen, aber auch Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und sogar Comics wurden besprochen – insgesamt 41 Werke. Wer's verpasst hat, muss sich keine Sorgen machen: Heisse Tipps für Leseratten halten Bibliotheksleiterin Monika Pugl und ihr Team immer bereit. Einfach fragen beim nächsten Besuch in der Büecherbrugg! Stefan Böker

Die Fünftklässler von Sebastian Schaad sind am 20. November in die Rollen von Strassenkindern geschlüpft. Sie putzten die Schuhe von Passanten. So konnten sie 1850 Franken für die Organisation «terre des hommes» sammeln. Die Aktion der Klasse Schaad findet jedes Jahr beim Migros Seepark, Lidl und Coop Ziilcenter statt, um Spenden für Strassenkinder auf anderen Kontinenten zu sammeln. Da die Kinder im letzten Jahr auch schon Schuhe geputzt hatten, sah man nun, dass sie Erfahrungen mitbrachten. Auch gingen sie nach einer Aufwärmphase sehr gut auf fremde Leute zu und sprachen diese an, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen, ein Schuhputzangebot zu unterbreiten und gleichzeitig um eine Spende zu bitten. Unterstützt wurden die Kleingruppen von Müttern, die mit grossem Einsatz die Kinder vor Ort unterstützten. eingesandt

STÄRNÄZAUBER LEGT LOS

TREFFSICHER IM KARUSSELL

Der Kreuzlinger Stärnäzauber, sprich: der diesjährige dreitägige Weihnachtsmarkt auf dem Boulevard vom 12. bis 14. Dezember, steht jetzt in den Startlöchern – zumindest was die Werbetafeln im Stadtgebiet angeht. An vier prominenten Standorten weisen die nicht zu übersehenden Gigabanner (siehe oben) nun auf den Anlass hin. Vom Organisationskomitee waren (v.l.) Urban Ruckstuhl (Bodan AG), Lisa Schreier (Schreier Treuhand), Silvia Cornel und Vreni Blättler anwesend. Das Foto zeigt die Organisatoren an der Einfahrt nach Kreuzlingen bei der Kirche Bernrain. sb

Die Schlussziehung des «Swiss Games» im Karussell am Samstagnachmittag war dank Moderator Luggi Grüninger witzig und spannend. Leider gewann kein Kreuzlinger einen der zwei Hondas oder das Kilogramm Gold im Wert von mindestens 30 000 Franken. Die Verlosung wurde anmutig durch die Thurgauer Apfelkönigin Monika Ausderau ausgeführt. Den Vogel oder besser: den Apfel schoss dann Nicole Bösch von den Armbrustschützen Neuwilen ab. Treffsicher versenkte die Meisterschützin alle drei Pfeile in den Gewinner-Äpfeln. Stefan Böker


14 Anzeigen

KreuzlingerZeitung

Nr. 48

28. November 2014

Unser Abschiedsgeschenk an Sie vom 1. bis 24. Dezember Praktikum: Praktikant/in Marketing & Vertrieb

DOPPELTE

Ein expandierendes Unternehmen aus der Modebranche sucht ab sofort eine/n Praktikant/in für den Bereich Marketing & Vertrieb.

Ihr Heilkräuterspezialist

Ihre Aufgaben: Hauptstrasse 63

Ab 1. Dezember 2014 servieren wir Ihnen ein feines 4-Gang Adventsmenu zum Preis von Fr. 45.00 pro Person

amagSonntag im Dezember geöffnet 07.12.2014 von 13.00–18.00 14.12.2014 von 11.00–18.00 21.12.2014 von 11.00–18.00

ParkKafi Restaurant . Bar . Lounge Hauptstrasse 84, 8280 Kreuzlingen Tel 071 672 22 08, www.parkkafi.ch

Mo–Fr 7.00 – 23.00 u. Sa 8.30 – 18.00 Uhr

• Sie unterstützen das Innendienstteam im Tagesgeschäft • Sie planen und organisieren Aufgaben, Termine & Besprechungen

Ihr Profil: • Sie überzeugen mit Ihrer kommunikativen, gewissenhaften und organisierten Persönlichkeit • Sie sind flexibel, engagiert und motiviert • Sie denken lösungsorientiert • Sie sind ein Teamplayer • Sie verfügen über ein freundliches, selbstbewusstes & sympathisches Auftreten Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an: h.heid@dandagroup-ag.com Ihr Ansprechpartner für Fragen: Helmut Heid Tel: +41 (0) 71 677 20 74

SBS Schifffahrt AG Kulinarische Themenschiffe der Friedrichshafnerstrasse 55a • CH-8590 Romanshorn Schweizerischen Bodensee Schifffahrt: Telefon +41 (0)71 466 78 88 • info@sbsag.ch Abfahrt ab Romanshorn oder Kreuzlingen Adventsschiff für Kinder Basteln, dem Märlierzähler zuhören, Samichlaus und Engel «Grüetzi sagen», all das wird auf dem Adventsschiff geboten. Ein feiner Pasta30. Nov. plausch kann im Voraus auf dem Schiff genossen werden. 7./14. Dez. 13.00 Uhr Pastaplausch im Hafen Romanshorn 14.00 Uhr Abfahrt ab Hafen Romanshorn 16.20 Uhr Ankunft im Hafen Romanshorn Fahrkosten: CHF 30.-/Erwachsene, CHF 15.- Kinder 6-15 Jahre, CHF 10.- Kinder 3-5 Jahre, Kinder unter 3 Jahren gratis Fonduefahrten Salatbuffet, Appenzeller Käsefondue, Raclette und 28. Nov. Fondue Chinoise mit diversen Beilagen 5./6. 20.15 Uhr Kreuzlingen ab 12./19. 23.15 Uhr Kreuzlingen an Dez. Preis: 3 h Fahrt und Essen ab CHF 59.Silvesterschiffe ab Romanshorn 31. Dez. Feiern Sie auf hoher See und geniessen Sie ein Fondue Chinoise, Appenzeller Käsefondue oder ein 4-Gang Schlemmermenü auf dem Schiff Ihrer Wahl. 19.00 Uhr ab Romanshorn, MS St. Gallen, Salatbuffet und Fondue Chinoise 01.15 Uhr Ankunft in Romanshorn Fahrpreis inkl. Essen, Feuerwerk und Musik CHF 125.19.15 Uhr ab Romanshorn, MS Zürich, Salatbuffet und Käsefondue 01.20 Uhr Ankunft in Romanshorn Fahrpreis inkl. Essen, Feuerwerk und Musik CHF 115.19.30 Uhr ab Romanshorn, MS Thurgau, 4-Gang Schlemmermenü 01.25 Uhr Ankunft in Romanshorn Fahrpreis inkl. Essen, Feuerwerk und Musik CHF 175.Reservation erforderlich: www.bodenseeschiffe.ch/www.starticket.ch SBS Schifffahrt AG, Friedrichshafnerstrasse 55, 8590 Romanshorn Tel: 071 466 78 88

Weihnachtsverkauf 05.12.2014 - 21.12.2014 Mo-Fr : 08.00 Uhr - 18.30 Uhr Sa : 10.00 Uhr -17.00 Uhr So : 11.00 Uhr - 16.00 Uhr

Rheinsichtweg 2 CH-8274 Tägerwilen

info@dandagroup-ag.com www.shop.queenandcult.com

20 % Weihnachtsrabatt (einmalig einlösbar bei einem Einkauf ab CHF 100.00 – einfach Flyer abgeben)


KreuzlingerZeitung

Nr. 48

MARKTINFOS

28. November 2014

Selbstständigkeit geglückt Vor einem Jahr machte sich Olivera Murer Tasic als Physiotherapeutin selbstständig. Am Samstag feiert sie nun in ihrer neuen Praxis den ersten Geburtstag von physiolivera. Kreuzlingen. Letzten Dezember wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit. An der Hauptstrasse eröffnete sie ihre Praxis und seither sorgt sie bei den Kreuzlingern für beschwerdefreie Rücken und schmerzlose Gelenke. Ein Jahr danach kann sie ihre Patienten in neuen, grösseren und helleren Räumlichkeiten an der Tellstrasse 10 in Kreuzlingen begrüssen. Ein Traum geht damit in Erfüllung, welchen sie schon seit Kindheitstagen hegt. «Als Kind habe ich immer meine Grosseltern massiert, und bald gemerkt, dass man damit auch Beschwerden beseitigen kann», erinnert sich Tasic. Diese Herausforderung, mit Berührungen Menschen helfen zu können, hat sich zu einer regelrechten Leidenschaft entwickelt. «Ich könnte nicht ohne meinen Beruf leben, ich finde darin meine persönliche Ruhe», sagt die Mutter, welche

Hotel SiX mit CafeBar Kreuzlingen. Das Hotel SiX feiert heute, 28. November von 17.30 bis 18.30 Uhr den Abschluss der Sanierungs- und Ausbauarbeiten in der Hauptstrasse 6. Die Gelegenheit wird gleich genutzt, um die CafeBar zu eröffnen. Es gibt einen PreopeningEmpfang mit einem kleinem Imbiss, zu dem alle eingeladen sind. Es besteht auch die Gelegenheit, Hotelzimmer zu besichtigen. Wer Interesse und noch genügend Zeit mitnimmt, so besteht die Möglichkeit, an der Vernissage «Frauenwelten» mit Selina Fässler und Claudia Arztmann ab 19 Uhr teilzunehmen. eingesandt

Olivera Murer Tasic in ihrem neuen Behandlungszimmer.

ihre Praxis in einem 40-ProzentPensum betreibt. Die Kunden würden die flexiblen Behandlungszeiten und die offene Umgangsform mit Tasic schätzen. «Ich widme mich meinen Kunden als Ganzes. Auch wenn nur der Ellbogen schmerzt, muss eine ganzheitliche Behandlung her, bei der auch der Patient am gleichen Strang ziehen muss», erklärt sie. Mit diesem Konzept hat die diplomierte

Bild: ek

Physiotherapeutin schon vielfältigste Beschwerden behandeln können, von Nackenverspannungen bis hin zu postchirurgischen Komplikationen. Um die einjährige Geschäftstätigkeit zu feiern, lädt sie am Samstag, 29. November, ab 16 Uhr alle ein bei einem Apéro auf ihre geglückte Selbstständigkeit anzustossen. Gleichzeitig können die neuen Räumlichkeiten besichtig werden. ek

Adventsmarkt auf dem Ekkharthof Der Adventsmarkt auf dem Ekkharthof am 28. und 29. November ist immer etwas ganz besonderes. Lengwil. Es ist kein Adventsmarkt der gewöhnlichen Art, denn es gibt das sorgfältig und von Hand verarbeitete Produktesortiment nicht nur zum Kaufen, hier darf in den Werkstätten auch zugesehen werden, wie es hergestellt wird.

Jeder darf mitmachen Das Jubiläums-Motto lautet «mitenand». In diesem Sinne darf jede Besucherin und jeder Besucher mitkerzenziehen, mitfilzen, in der Schreinerei mitschreinern oder mithelfen, den Chicorée zu rüsten. Auch in der Gärtnerei darf wieder mitgearbeitet werden: «Mitenand» werden wir, mit Unterstützung der fachkundigen Gärtnerinnen und Gärtner, eine Girlande gestalten und binden. Natürlich ist alles freiwillig. Es darf auch einfach durch die Werkstätten geschlendert werden und in der Gärtnerei-Teestube eine heisse Tasse Tee genossen werden. Oder sich von Hans-Peter Siffert zum Kochen inspirieren las-

15

Studienreise nach Berlin Reichenau. Das deutsch-schweizerische Verhältnis der vergangenen Jahre ist durch viele Missverständnisse und Konflikte geprägt. Dies liegt vor allem daran, dass sich die Menschen in Deutschland und der Schweiz nicht allzu gut kennen. Weder in ihren Eigenarten noch in ihrem politischen Alltag. Ein Grund ist unter anderem, dass man sich lieber auf die eigene Nation besinnt als die Nachbarn zu «entdecken». Missverständnisse und Konflikte friedlich und konstruktiv zu lösen, ist jedoch nur dann möglich, wenn man einen Blick über den eigenen Gartenzaun wagt und sich mit den Besonderheiten der Nachbarn in Wesen und gelebtem Alltag auseinandersetzt. Wie wird die Schweiz im politischen Berlin angesehen? Welche weitere Machtfaktoren bestimmen das politische Tagesgeschäft in Deutschland? Antworten gibt die deutsch-Schweizerische, generationenübergreifende Studienreise der GFGZ ins politische Berlin.

Programmpunkte Adventsstimmung auf dem Ekkharthof in Lengwil.

sen. Der Fotograf und Kochkünstler ist auf dem Ekkharthof zu Gast und präsentiert Meret Bisseggers neuestes Kochbuch «Meine Gemüseküche für Herbst und Winter».

Marionettentheater Für die kleinen Gäste führt die Marionetten Märchenbühne am Samstag um 11 Uhr und um 14 Uhr das Märchen «Die Kristallkugel» von den Gebrüdern Grimm auf. Tickets können

Bild: archiv

Sie direkt am Adventsmarkt kaufen oder jetzt schon vorbestellen unter verkauf@ekkharthof.ch oder 071 686 65 76. Der Bio-Laden hat ebenfalls an beiden Tagen geöffnet. Der Ekkharthof freut sich, mit den Besuchern zusammen den Beginn der Adventszeit zu feiern und heisst schon jetzt alle herzlich Willkommen auf dem festlich dekorierten Gelände. www.ekkharthof.ch

Besuch des deutschen Bundestags, der Schweizer Botschaft, der Landesvertretung Baden-Württemberg, Studio des Radio Berlin Brandenburg, Stiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur und der Sendung «Maybrit Illner» und ein Gespräch mit dem Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen. Interessante Einblicke und Diskussionen bei gutem Essen sind garantiert. Anmeldung und Informationen unter info@gfgz.org oder bzw. Tel. 079 476 05 45 oder 0049 160 9645 40 48. www.gfgz.org


j r

Adventszauber

Samichlaus und Engel auf dem Schiff An drei Sonntagen in der Vorweihnachtszeit ist das Adventsschiff fßr unsere Kleinsten mit Samichlaus, seinen beiden Engeln und einem Märlierzähler auf dem Bodensee unterwegs. Auch gebastelt wird an diesen Nachmittagen. Eltern, GÜtti, Gotti oder die Grosseltern geniessen die Fahrt bei Kaffee und Kuchen. Bevor das Schiff in See sticht, kÜnnen sich Gross und Klein im Schiffsrestaurant mit Pasta stärken.

Âť

Zur Vorweihnachtszeit bietet die Schweizerische Bodensee Schifffahrt

drei Fahrten fßr Kinder an. Hausgemachte Lebkuchen warten darauf von Kinderhänden verziert zu werden. Der Weihnachtself oder eine ausgebildete Märlierzählerin geben ihre spannendsten Geschichten preis und ziehen Jung und Alt gleichermassen in Bann. Selbstverständlich dßrfen auf dem weihnachtlich dekorierten Schiff auch der Samichlaus und seine Engel nicht fehlen. Zur Stärkung im Voraus gibt es einen leckeren Pastaplausch im Hafen von Romanshorn. Diese Fahrten sind ein Highlight fßr alle Kinder während der Adventszeit.

Allensbach Hat's

Silvester auf dem Schiff

die Geschenkidee nicht nur zu Weihnachten...

Das Allensbacher Kulturabo 2015 Sichern Sie sich oder Ihren Freunden die Eintrittskarte mit einem Abo fĂźr 4, 5, 6 oder 7 Veranstaltungen

se E r le b n i s n ! schenke

29.01. OHNE ROLF ÂťBlattrandÂŤ erlesene Komik, absurd, witzig, genial Deutscher Kleinkunstpreis

27.03. MOBILÉS ÂťMoving ShadowsÂŤ spektakuläres Schattentheater 12.05. CARMINHO ÂťCantoÂŤ eine der grĂśĂ&#x;ten Stimmen des Fado

24.09. DUEL ÂťOpus 2ÂŤ verrĂźckte Musik-Comedy aus Frankreich

08.10 CHRISTINA PLUHAR & L´ARPEGGIATA Mediterraneo drei Klassik-ECHOS und ein Muss fßr Musikliebhaber

16.10. SILJE NERGAARD - TRIO ÂťUncloudedÂŤ SchĂśner kann Pop-Jazz nicht sein

Wir freuen

GU TSC HE

im uns, Dich

fen! en zu dĂźr u begrĂźĂ&#x; ld Maina Erlebniswa

Essen, tanzen, feiern und auf das neue Jahr bei einem Feuerwerk auf dem See anstossen. Wer den etwas anderen Jahresausklang sucht, findet ihn auf dem Schiff, organisiert von der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt. Kulinarisch stehen Fondue Chinoise, ein original Appenzeller Frisch-Käsefondue oder ein 4- Gang Menß mit feinen Weinen zur Auswahl. Im Anschluss kann zu beschwingten Klängen getanzt werden. Prosecco und Champagner stehen kurz vor Mitternacht bereit zum Anstossen. Die Versammlung aller Schiffe auf dem See und das folgende Feuerwerk versprechen einen fulminanten Start ins neue Jahr. Buchbar sind die Fahrten unter bodenseeschiffe.ch oder unter Tel. Nr. 071 466 78 88. eingesandt

IN ĂœB ER:

20.- Euro 60.- Euro

40.- Euro 100.- Euro

GmbH bniswald Mainau Erle l Mainau Inse ainau.de D-78465 iswald-m info@erlebn wald-mainau.de bnis .erle www

ift Unterschr Datum /

Klettergutscheine fĂźr den

Erlebniswald Mainau

renmode Damen- und Her

Ă„nderungsschneiderei + MassanzĂźge fĂźr Sie + Ihn

Einfach unter www.erlebniswald-mainau.de online buchen

26.11. ONAIR ÂťTake OffÂŤ - a-cappella die vokale Leidenschaft ABO zum Sondervorverkaufspreis u nd Einzelkarten im Kultur- & VerkehrsbĂźro +49 (0)7533 801 35 | Konstanzer Str. 12 78476 Allensbach | www.allensbach.de tourismusÎ? Î?allensbach.de

Liste 5

Mainau Erlebniswald GmbH info@erlebniswald-mainau.de Çż Tel: + 49 (0) 7531 3613667

Viele Waren 50% Rabatt, 1 Kundenparkplatz vorhanden .PEB 5POJ 1VHMJFTF t 4POOFOTUS &DLF .BSLUTUS t ,SFV[MJOHFO 5FM t 6N[VH WPO )BVQUTUS B ,SFV[MJOHFO


r

f

Das passende Weihnachtsgeschenk Ein Erlebnis mit der Schweiz. Bodensee Schifffahrt

j

- Gutscheine fĂźr kulinarische Themenschiffe - Wertgutscheine - Tageskarten fĂźr die Kursschifffahrt

Das Geschenk fĂźr jeden Anlass. Jetzt bestellen unter www.bodenseeschiffe.ch oder Tel. 071 466 78 88 oder info@sbsag.ch SBS Schiff fahrt AG, Friedrichshafnerstrasse 55, 8590 Romanshorn

Kultur als Weihnachtsgeschenk Gleich zu Jahresbeginn am 29. Januar kommt das Duo Ohne Rolf mit Blattrand zum ersten Mal nach Allensbach. Die beiden Schweizer verblßffen mit einer komplett neuen Kunstform, denn sprechen heisst bei Ohne Rolf blättern. Die auf 1000 Plakaten gedruckten knappen Sätze wie auch das ßberraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, ziemlich abgedreht, absurd und hintersinnig, simpel und genial. Die erlesene Komik ist seit Langem mit das Originellste auf den Kleinkunstbßhnen, wurde u.a. mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet

Schattenspiel

Das Duo ÂŤOhne RolfÂť nimmt ein Blatt vorm Mund.

Bild: zvg

Sie waren vor einem Jahr das Supertalent in Frankreich, jetzt kommen die acht virtuosen Bewegungskßnstler von MobilÊs mit ihrer spektakulären Schattenshow Moving Shadows

am 27. März nach Allensbach. Carminho wird als eine der grÜssten Stimmen und Stars des Fado gefeiert. Am 12. Mai kommt sie mit neuem Programm. Einen Zweikampf mit Cello und Piano, ein Duett im Duell und eine ziemlich verrßckte Musik-Comedy aus Frankreich liefern Duel. Sie treten am 24. September in Allensbach auf.

Alles in einem Mit dem Allensbacher Kultur-Abo kann man sich die Eintrittskarten fßr herausragende Veranstaltungen 2015 sichern und das zu einem einmaligen Sondervorverkaufspreis! Man kann aus folgenden Veranstaltungen ein Quartett wählen oder auch ein ABO fßr fßnf, sechs oder alle sieben Abende nehmen.Das gesamte Programm des Veranstaltungsjahres 2015 findet man auf www.allensbach.de

Internationales Blindenzentrum

Täglich preiswerte Mittagsmenßs

Feine Wild-Spezialitäten Jeden Freitagabend: Spaghetti-Buffet

LP .UHX]OLQJHU $OOHHZHJ

ELV 'H]HPEHU

+RVHQ

-XSHV 6KLUWV

%OXVHQ

0RGURZ 0 RGURZ

$OOHHZHJ OHHZHJ 4XHOOHQKRI LQ .UHX]OLQJHQ

+HPGHQ :LQWHUMDFNHQ 1DFKWZlVFKH

gIIQXQJV]HLWHQ LW 'LHQVWDJ 'L W ' 'RQQHUVWDJ W ELV 0LWWZRFK XQG )UHLWDJ ELV XQG ELV 8KU

6KRS ZZZ PRGH VHUYLFH FK

0DUNHQPRGH ELV JÂ QVWLJHU (LQ]HOVWÂ FNH VFKRQ DE )UDQNHQ

FR 5. Dez. ab 17 Uhr: ÂŤAdventsfenster LandschlachtÂť mit GlĂźhwein und WĂźrsten (gratis) SO 7. Dez. ab 17 Uhr: Raclette Ă discrĂŠtion bei Kerzenlicht, Fr. 19.50 Reservation unter Telefon 071 694 61 61 Alte Landstrasse 265, 8597 Landschlacht www.ibzlandschlacht.ch

Wir freuen uns auf Sie!


w Sterlingsilver with Tahitian pearls

r

f Süsser die Glocken nie klingen Sie erklingen wieder! Das Glockenspiel über dem Juwelier Ehniss an der Hussenstrasse in Konstanz ertönt wieder zu jeder vollen Stunde. Zwölf Jahre hing das Glockenspiel stumm über der Hauswand des Juweliers Ehniss, nun erklingt es wieder in den unterschiedlichsten Melodien. 1968 liess der Vater des heutigen Inhabers Peter Ehniss die Glocken zum zehnjährigen Betriebsjubiläum anbringen und seither lassen sie die vorbeiziehenden Musikerherzen höher schlagen. Die letzten Jahre funktionierte das Instrument nicht, erst durch einen Wechsel des Hausbesitzers konnte diesem Missstand Abhilfe geschaffen werden. Da die Glocken aus Holland kommen und der neue Vermieter ebenso, war das Abklären der Reperaturen schnell erledigt.

Seit sechs Wochen erklingen nun wieder von 9 Uhr bis 18 Uhr zu jeder vollen Stunde unterschiedliche Melodien von oben herab. Ab dem 29. November werden Weihnachtslieder gespielt, die in der Konstanzer Altstadt für richtige Weihnachtsstimmung sorgen. ek

f r

FASCINATION

SILVER

ANSPRUCHSVOLLES DESIGN IN HANDWERKLICHER PERFEKTION. SCMUCK FÜR MODERNE FRAUEN MIT STIL UND GESCHMACK.

Weihnachtsgeschenke gesucht ? Sichern Sie sich jetzt Tickets für die Abend-Events 2015

Freitag, 20. März Bild: pd

Rock ‘n Roll is Back!

& SPIDER MURPHY GANG Samstag, 21. März

THE MONROES Schlager-Alarm vom Feinsten!

Markus Becker

www.schlager-stadel.de

Samstag, 02. Mai

Papis Pumpels

Oli P.

Peter Wackel

Tim Toupet

Tobee

Lorenz Büffel

Heiße Beats und scharfe Kurven!

Wir laden ein zum Advents Apéro «Glühwein» für die Zweibeiner und eine «Überraschung» für die Fellnasen. Am 13. Dezember, ab 10:00, Radolfzeller Strasse 32, 78467 Konstanz Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Hunde sind bei uns willkommen!

l Ant oni a aus Tiro

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und unter reservix.de


j A dventszauber jj j

j

f

r

Schwedische Pepparkakor Zutaten: 150g Butter 225g Zucker 50g Melasse 1 dl Wasser 1 Tl Ingwerpulver 1 El Zimt Wir wßnschen 1 Tl Nelkenpulver frohe Festtage! 1 Tl Kardamom 1 Tl Natron Weihnachtsgeschenke – 450g Mehl gerne auch als Fett zum Einfetten Geschenkgutschein

%( 5 1, 1+$ PFAFF 3 )$ ) BERNINA + )BABYLOCK

1lKPDVFKLQH Âą 2YHUORFN Âą % JOHU Nähmaschine – Overlock – BĂźgler Fachkundige Beratung )DFKNXQGLJH %HUDWXQJ unbegrenzte Einzeleinweisung – Nähberatung XQEHJUHQ]WH (LQ]HOHLQZHLVXQJ Âą 1lKEHU

lohnt sich immer (LQ .DXI LP )DFKJHVFKlIW ORKQW VLFK LPP Ein Kauf im Fachgeschäft

1lKPDVFKLQHQ

Zubereitung:

Butter, Zucker und Melasse und glattrĂźhren, vermischen danach Waser, GewĂźrze und in Wasser verdĂźnntes Natron hinzufĂźgen.

StraĂ&#x;e 4 6WDKULQJHU 6WUD‰H Stahringer 78333 Stockach-Wahlwies 6WRFNDFK :DKOZLHV Tel. 0 77 71-91 98 68 7HO St. Gebhard StraĂ&#x;e 36 in neuen %RGDQVWU .RQVWDQ] 78467 Konstanz Tel. 0 75 31-239 93 Räumen 7HO

uren aller Fabrikate

Ăœber Nacht in Alufolie gewickelt ruhen lassen. Dann auf leicht bemehlter Fläche dĂźnn ausrollen, mit AusstechfĂśrmchen Figuren ausstechen.

Auf ein wenig gefettetes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen (200 Grad bei Elektro, Stufe 3 bei Gas) etwa fĂźnf Minuten backen.

– Reparaturen aller Fabrikate – Nähkurse fĂźr jedermann – Reissverschluss-Reparatur direkt am defekten Reissverschluss – Stick-Service: Logos auf Kleidung, HandtĂźcher etc.

WENN STYLISH

DANN RICHTIG

Entspanntes Einrichten Kostenlose Parkplätze D-MwSt zu 100% zurßck! Fßr Schweizer Kunden.

CASA mobile by Fretz GmbH / Max-Stromeyer-Str.174 / D-78467 Konstanz / Tel. +49(0)7531-942349-0 / www.casamobile-fretz.de


j r

r r

r

rf

Adventszauber

Seit 22 Jahren in Konstanz fßr Sie da 24 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche Vorwahl: 0049/7531

67777 oder 57777 Flughafenzubringer/-Abholer Konstanz-Innenstadt nach Flugh. Zßrich bis 4 Pers. 80.– ₏ Flughafenzubringer/-Abholer Konstanz-Innenstadt nach Flugh. Basel bis 4 Pers. 250.– ₏ Die Grossraumfahrzeuge bis 8 Personen, Preise auf Anfrage. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Schneckenburgstrasse 9, 78467 Konstanz ANZEIGE

Siemens sucht 250 TesthÜrer! Melden Sie sich zur wissenschaftlichen HÜrgeräte-Studie an.

15 Mio. Allein in Deutschland gibt es ßber 15 Millionen Menschen mit beeinträchtigtem HÜrvermÜgen.

Anmeldung bis zum:

20. Dezember 2014

Insio CIC

Die BestSound™ Technology von Siemens verhilft seit Jahren Menschen mit HĂśrminderung zu besserem HĂśren und somit auch zu mehr Lebensqualität. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist Siemens auf Ihre Mithilfe angewiesen: Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie kĂśnnen Sie die neuste Generation der innovativen Technologie kostenfrei und unverbindlich testen. Werden Sie TesthĂśrer und tragen Sie das neue Insio™ von Siemens zur Probe.

Das neue HĂśrsystem Insio CIC (komplett im Ohr) sitzt tief im GehĂśrgang und wurde fĂźr ein angenehmes und natĂźrliches Klangerlebnis konzipiert. Testen Sie es im Rahmen unserer Studie.

Melden Sie sich jetzt an! Klang. Optivent ist ein individuell berechneter BelĂźftungskanal (Vent). Der Durchmesser des Vents kann variabel gestaltet werden und somit gezielt an die GrĂśĂ&#x;enverhältnisse von Bauteilen und GehĂśrgang angepasst werden. Das Ergebnis: ein nahezu natĂźrliches HĂśrgefĂźhl. Auch die hochauflĂśsende Signalverarbeitung trägt hierzu bei. Zudem ist Siemens Insio wahlweise mit einer Tinnitus-Funktion erhältlich. Sie hilft, die Wahrnehmung des Tinnitusgeräusches zu lindern.

Ob in geselliger Runde, auf einem Konzert oder bei einem gemĂźtlichen Fernsehabend – ein gutes GehĂśr bedeutet auch ein Plus an Lebensqualität. Um Menschen mit HĂśrminderung HĂśrerlebnisse zu ermĂśglichen, entwickelt Siemens HĂśrsysteme, die sich an den individuellen BedĂźrfnissen ihrer Träger orientieren. Wie das neue Insio von Siemens. Das wĂźrden Sie gern mit Ihren eigenen Ohren hĂśren? Dann melden Sie sich zur wissenschaftlichen Studie an. Ihre Meinung ist uns wichtig, um die HĂśrsysteme weiterzuentwickeln und Insio, die neue Im-Ohr-HĂśrsystem- zu optimieren. familie von Siemens, erzielt seine exzellente Klangqualität durch die FĂźr uns ist das Urteil von TesthĂśrern neue Chiptechnologie micon und von enormer Bedeutung. Durch die Optivent™ – ein Feature fĂźr ein Studie, bei der die HĂśrsysteme in harmonisches Zusammenspiel von alltäglichen Situationen und UmgeHĂśrsystemgrĂśĂ&#x;e, Tragekomfort und bungen getestet werden, erhalten wir

Testen Sie jetzt Insio

von Ihnen wichtige Informationen. Denn: Anhand der ausgewer teten Ergebnisse kann die Siemens Technologie gezielt angepasst werden.

So kĂśnnen Sie teilnehmen FĂźr die Studie werden sowohl Teilnehmer gesucht, die bisher keine HĂśrgeräte tragen, als auch erfahrene HĂśrgeräteträger. Interessenten wenden sich einfach an Das Ohr – HĂśrgeräte & mehr. Dort erhalten sie alle Informationen und kĂśnnen sich anmelden.

Anmeldung bis zum 20. Dezember 2014 Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtungen. Die Praxis-Studie im Ăœberblick H 0>@cht werden 250 TesthĂśrer H Informationen und Anmeldung bei: Insio nsio micon in OriginalgrĂśĂ&#x;e OriginalgrĂśĂ&#x;

Das Ohr – HĂśrgeräte & mehr Seerheincenter 78462 Konstanz Tel.: 07531 / 60425

Kaltbrunner Str. 2 78476 Allensbach Tel.: 07533 / 9359797

HĂśllturmpassage 5 HauptstraĂ&#x;e 14 78315 Radolfzell 78333 Stockach Tel.: 07771 / 917700 Tel.: 07732 / 53983

E-Mail: Info@Das-Ohr.eu

MĂźnzgasse 29 78462 Konstanz Tel.: 07531 / 17523

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtungen. Ihre Experten von Das Ohr aus Konstanz und Allensbach beraten Sie gerne ausfßhrlich. QualitätshÜrsysteme


j

j

j

Produktion-KonfektionierungVerpackung-Versand = zufriedener Kunde

Ihr Partner für die Zukunft… Bestens geschult und hoch motiviert arbeiten unsere Mitarbeiter zielgerichtet, effizient und voller Begeisterung an ihren Aufgaben.

Erlebniswald Mainau eröffnet Winterzauber

Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 mit MAAS-BGW 04/2010 bieten wir Dienstleistungen in der beruflichen und sozialen Integration, Herstellung und Vertrieb von Produkten, hochtechnologische Metall- und Holzverarbeitung, Lebensmittelverpackung, Medizintechnik – GMP Reinraum, Montage- und Verpackungsarbeiten. Sichern Sie sich Steuervorteile.

Pünktlich zum Einstieg in die stimmungsvolle Adventszeit startet auch der Erlebniswald Mainau mit seiner kostenfreien Veranstaltungsreihe «Winterzauber». Am ersten Advent (30. November) findet im Biergarten St. Katharina zum ersten Mal ein Kreativmarkt statt. In der winterlichen Naturkulisse rund um das alte Klostergemäuer lässt es sich zwischen 11 und 17 Uhr entspannt stöbern und staunen. Die Besucher erwarten faszinierende Schnitzereien, handgefertigte Adventskränze, kreative Strickereien, Weihnachtsschmuck von Hobbyhandwerkern und vieles mehr. Aber

auch für alle hungrigen oder fröstelnden Spaziergänger lohnt sich der Weg in den Erlebniswald Mainau.

Hausgemachter Kaiserschmarrn Im Biergarten können sie einen herrlichen Nachmittag bei Glühwein und einem hausgemachten Kaiserschmarrn geniessen. Unter dem Motto «Winterzauber» bietet der Biergarten St. Katharina bis Ende März ein abwechslungsreiches Programm. So finden zum Nikolaus (6. Dezember) und an den weiteren Adventssonntagen immer zwischen 11 und 17 Uhr besondere kulturelle oder musikalische Veranstaltungen statt. Aktuelle Informationen findet man auf der Website www.erlebniswald-mainau.de

Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH, Max-Eyth-Str. 11, 88353 Kißlegg Manfred Oswald, Werkstattleiter mail: manfred.oswald@owb.de Tel. + 49 (0) 7563/9103-30 homepage: www.owb.de

E E F F A K e

r ist unse ft cha Leidens

Das Leben ist zu kurz um schlechten Kaffee zu trinken!

Weitere Informationen unter: www.cafesito.de

Bild: Erlebniswald Mainau

Rösterei mit Werksverkauf Max-Eyth-Str. 11 | 88353 Kißlegg Tel.: 07563/9103-24 | cafesito@owb.de

Filiale Ravensburg Roßbachstr. 17/1 | 88212 Ravensburg (gegenüber Gänsbühlcenter)


22 KINO/FILMTIPPS

KreuzlingerZeitung

Nr. 48

28. November 2014

KINO KONSTANZ 27.11. 2014 – 3.12. 2014 CINESTAR – im Lago-Center Tel. 0049 7531 36 34 910

Kill the Boss 2 Bundesstart täglich 15.00, 18.20, 20.45 Uhr (ausser So), So 18.20, 20.45 Uhr, Fr/Sa auch 23.15 Uhr – FSK 12 Kill the Boss 2 (OV) Mi 20.45 Uhr – FSK 12

Originalfassung

Die Pinguine aus Madagascar (3D) Bundesstart

täglich 14.00, 16.15, 18.30, 20.45 Uhr, Sa/So auch 11.45 Uhr – FSK 0 Die Pinguine aus Madagascar (3D) (OV) Originalfassung

Mo 20.45 Uhr – FSK 0

Teenage Mutant Ninja Turtles täglich 16.10 Uhr – FSK 12

Die Vampirschwestern 2 – Fledermäuse im Bauch täglich 16.10 Uhr – FSK 6

7. Wo

Annabelle Fr 23.00 Uhr – FSK 16

8. Wo

The Equalizer Sa 23.00 Uhr – FSK 16

8. Wo

Mein Freund der Delfin 2 täglich 14.30 Uhr – FSK 0

8. Wo

Gone Girl – Das perfekte Opfer Fr/Sa 22.30 Uhr – FSK 16

9. Wo

Der 7bte Zwerg täglich 14.00 Uhr – FSK 0

10. Wo

täglich 15.00, 17.30 Uhr, Sa/So auch 12.45 Uhr – FSK 0

Die Biene Maja – Der Kinofilm Sa/So 11.45 Uhr – FSK 0

12. Wo

Einer nach dem Anderen Fr/Sa 23.15 Uhr – FSK 16

2. Wo

Planes 2: Immer im Einsatz Sa/So 12.00 Uhr – FSK 0

2. Wo

Alles ist Liebe Mi 19.45 Uhr – FSK 0

Die Pinguine aus Madagascar Bundesstart

Die Eiskönigin – Sing-A-Long Sa/So 12.00 Uhr – FSK 0 Ein Schotte macht noch keinen Sommer täglich 18.30 Uhr – FSK 6

Sneak Preview (OV) Mo 20.30 Uhr – FSK 16 2. Wo

Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 täglich 14.00, 16.45, 19.45 Uhr (ausser Mo/ Mi), Mo/Mi 14.00, 16.45 Uhr – FSK 12 2. Wo Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 täglich 14.45, 17.15, 20.15 Uhr, Fr/Sa auch 23.15 Uhr, Sa/So auch 12.00 Uhr – FSK 12 2. Wo Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 (OV) Mo/Mi 20.00 Uhr – FSK 12 2. Wo Bären Sa/So 12.00 Uhr – FSK 0

3. Wo

Dumm und Dümmehr Do/Mo 17.30, 20.45 Uhr, Fr/So/Di 17.30, 20.00 Uhr, Sa 20.00 Uhr, Mi 17.30 Uhr, Fr/Sa auch 23.15 Uhr – FSK 12 3. Wo Nightcrawler Fr/Sa 23.15 Uhr – FSK 16

3. Wo

Ruhet in Frieden täglich 20.30 Uhr (ausser Fr/Mo), Fr/Sa auch 23.15 Uhr – FSK 16 3. Wo Wie schreibt man Liebe täglich 20.45 Uhr (ausser Do/Mo) – FSK 0 3. Wo Die Mannschaft Do 20.00 Uhr, Fr/Mo 20.30 Uhr, Sa 17.30 Uhr, So 15.00 Uhr – FSK 6 3. Wo Das grenzt an Liebe Do/Sa/Mo/Mi 18.30 Uhr, So 12.45 Uhr – FSK 0 4. Wo Interstellar täglich 17.00, 19.30 Uhr (ausser Mi), Mi 17.00 Uhr, Fr/Sa auch 22.40 Uhr – FSK 12 4. Wo Interstellar (OV) Mi 19.30 Uhr – FSK 12

Originalfassung

4. Wo

Quatsch und die Nasenbär-Bande Sa/So 12.00 Uhr – FSK 12 4. Wo Der kleine Medicus täglich 14.00 Uhr – FSK 0

5. Wo

Love, Rosie – Für immer vielleicht täglich 20.45 Uhr (ausser Mo/Mi) – FSK 6 5. Wo Boxtrolls täglich 14.00 Uhr – FSK 6

6. Wo

Hin und weg Fr/So/Di 18.30 Uhr, Sa 12.45 Uhr – FSK 12 6. Wo

16. Wo CineLady

Originalfassung

SCALA Kinozentrum Marktstätte Konstanz Tel. 0049 7531 90 34 21

Das Verschwinden der Eleanor Rigby Bundesstart

täglich 20.00 Uhr (ausser Mo), Sa/So auch 14.15 Uhr – FSK 6 Das Verschwinden der Eleanor Rigby (OV)

Originalfassung

Mo 20.30 Uhr – FSK 6 Wir waren Könige Erstaufführung täglich 17.30 Uhr (ausser Mo), Mo 18.00 Uhr – FSK 16 Miss Sixty Mo 15.30 Uhr – FSK 6

Film-Videothek

7. Wo

Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth täglich 16.00 Uhr – FSK 12 7. Wo

Seniorenkino

Totalausverkauf Verkauf & Verleih Geschäftsaufgabe zum 31.12.2014 (exkl. Neuheiten)

DVDs BluRay BluRay 3D CDs

SFr. SFr. SFr. SFr.

Erotik&HC DVDs SFr. 5,00 BluRay SFr. 7,00 BluRay 3D SFr. 9,00 Löwenstrasse 8280 Kreuzlingen

Öffnungszeiten: Samstag 13.00–18.00 Uhr

Weinfelden 071 622 00 33

My Old Lady Do/So/Di 20.45 Uhr, Fr/Sa/Mi 18.20 Uhr – FSK 12 2. Wo

ALLES IST LIEBE CH-Vorpremiere/ab6/Komödie LADIES NIGHT & APÉRO – MI ab 19:30

My Old Lady (OV) Mo 20.45 Uhr – FSK 12

KILL THE BOSS 2 CH-Premiere/ab12/Komödie Tgl.: 20:00 / FR & SA auch 22:45

Originalfassung

2. Wo

Die Legende der Prinzessin Kaguya Sa/So 14.30 Uhr – FSK 0 2. Wo Bevor der Winter kommt täglich 16.00 Uhr (ausser Mo/Mi), Mo 20.15 Uhr – FSK 12 3. Wo Im Labyrinth des Schweigens täglich 20.15 Uhr (ausser Mo/Mi), Mi 17.00 Uhr – FSK 12 4. Wo Mr. Turner täglich 17.00 Uhr (ausser Mo/Mi), Mi 20.00 Uhr – FSK 6 4. Wo Mr. Turner (OV) Mo 17.00 Uhr – FSK 6

Originalfassung

4. Wo

DIE PINGUINE VON MADAGASCAR (2D) CH-Premiere/ab6/Zeichentrick DO & FR & MO & DI 17:30 SA & SO & MI 14:00 & 17:00 DIE PINGUINE VON MADAGASCAR (3D) CH-Premiere/ab6/Zeichentrick DO & FR & MO & DI 20:00 SA & SO 14:00 & 20:00 / MI 14:00 DIE TRIBUTE VON PANEM 3 2. Woche/ab16/Fantasy - Tgl.: 17:00 & 20:00 FR & SA auch 22:45

Am Sonntag bist du tot Mi 20.45 Uhr – FSK 16

6. Wo

MY OLD LADY 2. Woche/ab12/Komödie SA & SO 14:00

Der kleine Nick macht Ferien Sa/So 13.50 Uhr – FSK 0

9. Wo

SCHWEIZER HELDEN 3. Woche/ab8/Komödie SA & SO 16:00 / MI 17:00

Monsieur Claude und seine Töchter Do/So/Mo/Di 18.20 Uhr, Fr/Sa 20.45 Uhr, Mi 16.00 Uhr – FSK 0 19. Wo

ZEBRA

Kommunales Kino Konstanz e. V.

www.zebra-kino.de Darjeeling Limited – FSK 6, OmU 27.11. 20:00 / 28.11. 19:30 / 29.11. 21:45 / 01.12. 19:30 20.000 Days on Earth – FSK 6, OmU 8.11. 21:45 / 29.11. 19:30 / 30.11. 20:00 / 01.12. 21:45

1,50 3,00 5,00 1,00

RUHET IN FRIEDEN 4. Woche/ab16/Thriller FR & SA 22:45 MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER 12.Woche/ab6/Komödie DO & FR & MO & DI 17:30 / SA & SO 17:45 ZAUBERLATERNE Filmklub für Kinder MI 14:00

Frauenfeld 052 720 35 35 DIE PINGUINE VON MADAGASCAR (2D) CH-Premiere/ab6/Zeichentrick SA & SO & MI 14:00 DIE PINGUINE VON MADAGASCAR (3D) CH-Premiere/ab6/Zeichentrick DO & FR & MO & DI 17:30 / FR auch 22:45 DIE TRIBUTE VON PANEM 3 2. Woche/ab16/Fantasy - Tgl.: 20:00 SA auch 17:00 & 22:45 / SO auch 17:00

Tickets: www.kino-tg.ch Weinfelden: Gratisparkplätze


KreuzlingerZeitung

Nr. 48

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelische Kirchgemeinde Kreuzlingen www.evang-kreuzlingen.ch Sonntag, 30. November 9.45 Uhr: 1. Advent Gottesdienst Kirche Kreuzlingen Pfrn. Andrea Stüven Mit Stefanschor und Kirchenchor anschl. Apéro

Katholische Kirchgemeinde Kreuzlingen www.kath-kreuzlingen.ch Pfarrei St. Ulrich Samstag, 29. November 9.00 Uhr: Eucharistiefeier – anschliessend Kaffee im Ulrichshaus 17.00 Uhr: Beichtgelegenheit 18.00 Uhr: Eucharistiefeier – Mit Segnung der Adventskränze. Mitwirkung Kirchenchor St. Ulrich

Pfarrei St. Stefan, Emmishofen Freitag, 28. November 9.00-11.00 Uhr: ökumenischer Glaubenskurs im evangelischen Kirchgemeindehaus 18.45 Uhr: Rosenkranz 19.15 Uhr: Abendmesse 20.00-22.00 Uhr: ökumenischer Glaubenskurs im evangelischen Kirchgemeindehaus

Samstag, 29. November ab 15.00 Uhr: Adventsbasteln im Stefanshaus 18.00 Uhr: Familiengottesdienst zum 1. Advent, Vorstellung der Erstkommunikanten

Sonntag, 30. November 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst 15.30 Uhr: Rosenkranz in der Kirche Bernrain

Dienstag, 2. Dezember 8.30 Uhr: Messfeier

Sonntag, 30. November

Donnerstag, 4. Dezember

9.30 Uhr: Santa Messa in lingua italiana 11.00 Uhr: Eucharistiefeier

6.15 Uhr: Rorate-Gottesdienst, anschliessend Zmorge im Stefanshaus

Montag, 1. Dezember 18.00 Uhr: Rosenkranzgebet

Mittwoch, 3. Dezember 8.30 Uhr: Eucharistiefeier

Donnerstag, 4. Dezember 6.00 Uhr: Rorategottesdienst – Anschliessend Zmorge im Ulrichshaus 15.00 Uhr: Gottesdienst im Meeresstern 16.00 Uhr: Eucharistiefeier

Freitag, 5. Dezember 9.15 Uhr: Santa Messa della Fraternità 15.00 Uhr: Rosenkranzgebet 16.00 Uhr: Eucharistiefeier im Alterszentrum 18.30 Uhr: Anbetung 19.00 Uhr: Eucharistiefeier

IMPRESSUM Verlag, Inserate, Redaktion

KreuzlingerZeitung, Bahnhofstrasse 33b, 8280 Kreuzlingen, Tel: 0716788030, Fax: 0716788040, info@kreuzlinger-zeitung.ch, www.kreuzlinger-zeitung.ch Geschäftsleitung: Nina Paproth

Redaktion Stefan Böker (sb), Emil Keller (ek), Thomas Martens (tm) Tel: 071 678 80 34, redaktion@kreuzlinger-zeitung.ch

Inserate Leitung: Petra Diaz, Dagmar Holynsky, Gabriele Buba Tel: 071 678 80 39, inserate@kreuzlinger-zeitung.ch Layout: Willy Messmer, Regina Weißenberger Druck: Druckerei Konstanz

FAMILIEN-ANZEIGEN Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. Rainer Maria Rilke

Nun hat sich der Lebenskreis meines lieben Vaters, unseres Grossvaters und Urgrossvaters geschlossen. Nach einem langen und erfüllten Leben durftest du friedlich einschlafen.

Hermann Schwarz-Straub 04. Januar 1918 – 22. November 2014

Auch in Zukunft werden uns Dinge begegnen, die uns an dich erinnern.

Danke für alles, was du uns mit auf den Weg gegeben hast.

Wir danken allen, die Hermann in seinem langen Leben Freundschaft und Wohlwollen schenkten. Besonders danken wir dem Pflegeteam am Städeli für die würde- und liebevolle Betreuung. In Liebe und Verbundenheit:

Annemarie Burkhard-Schwarz Christian Burkhard und Sonia Ficer-Burkhard mit Clara und Irene Michael und Patrizia Burkhard-Giovine mit Anna, Jan und Nelio Nadine und Christof May-Schwarz mit Tim Anita und Stefan Lutz-Schwarz mit Ramona, Fabian und Malwin Traueradresse: Annemarie Burkhard, Magdenauerstrasse 73, 9230 Flawil

AMTLICHE TODESMELDUNGEN Gestorben am 24. November 2014 Bruno Konrad Kramer Ehemann der Kramer geb. Riedener, Trudy von Pfyn TG wohnhaft gewesen in Kreuzlingen, Sonnenstrasse 48 geboren am 2. März 1931 Gestorben am 26. November 2014 Ilonka Kramer geb. Szabo Ehefrau des Kramer, Rudolf von Pfyn TG wohnhaft gewesen in Kreuzlingen, Gottliebenstrasse 16 geboren am 21. August 1936

13. Jahrgang

Amtliches Publikationsorgan für Kreuzlingen, Kemmental, Lengwil, Tägerwilen. Auflage: 22 400 Exemplare, erscheint am Freitag.

23

Wir nehmen Abschied am 28. November um 14.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Tägerwilen.

Dienstag, 2. Dezember 19.00 Uhr: Eucharistiefeier in Oberhofen

SERVICE

28. November 2014

PRIVATE KLEINANZEIGEN Auf Frühjahr sucht Autorin kleine ruhige Blockwohnung mit Balkon. Tel. 071 440 45 43. Zu verschenken 2 junge Zwerghähne an guten Platz. Tel. 079 663 50 00. In unserer Rubrik «PRIVATE KLEINANZEIGEN» sind Sie mit 4 Zeilen für 20,– Fr. dabei!

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen, die man sehr lange getragen hat, das ist eine wunderbare Sache Hermann Hesse

Tief bewegt und traurig nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder

Bruno Kramer-Riedener 2. März 1931 – 24. November 2014

Wir werden Dich nie vergessen. Gertrud Kramer-Riedener Daniel Kramer und Uta Katz Amina Kramer-Karraky mit Zineb & Ziyad Rudolf Kramer mit Familie Hubert Kramer mit Familie Wenn ihr an mich denkt seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Traueradresse: Daniel Kramer, Stämpfelbergstrasse 6b, 6244 Nebikon LU Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 4. Dezember 2014 um 9.30 Uhr auf dem Friedhof der Pfarrei St. Ulrich in Kreuzlingen statt. Anschliessend Abdankung in der Basilika St. Ulrich Anstelle von Blumenspenden gedenke man bitte der Thurgauischen Krebsliga 8570 Weinfelden, Post Konto: 85-4796-4 IBAN: CH67 0900 0000 8500 4796 4/ Bank IBAN: CH58 0483 5046 8950 1100 0


24

AGENDA

KreuzlingerZeitung

AUSSTELLUNGEN «Frauenwelten», Bilder von Selina Fässler und Claudia Arztmann. Vernissage: Freitag, 28. November, 19 Uhr

Deep River of Love, grosses Abschluss-Konzert der Gospel Joy Singers Kreuzlingen mit Live CD-Aufnahme. Der Eintritt ist frei, Kollekte.

18 Uhr

Evangelische Kirche

Samstag, 29. November

Blues vom Feinsten, mit Kai Strauss & The Electric Blues Allstars.

21 Uhr

Bäckerstübli, Dorfstrasse 2

Sonntag, 30. November

Jahreskonzert der Musikgesellschaft, unter der Leitung des Dirigenten Stefan Hundertpfund ist wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt worden, um das erste Adventswochenende musikalisch zu feiern. Eintritt frei.

18 Uhr

Dorfkirche

SCHERZINGEN

Hotel Six, Hauptstrasse 6 Bis 21. Dezember

Mi. 17 bis 19 Uhr, Fr. und So. 14 bis 17 Uhr

Farbkultur und Farbiges Kreuzlingen, Ausstellung der Denkmalpflege des Kantons Thurgau zur Farbigkeit von fünf typischen Siedlungssituationen im Thurgau. Eine Computerpräsentation zeigt zudem 40 farblich auffällige Bauwerke in Kreuzlingen.

«Lange Kamine», Sonderausstellung zur Dampfschifffahrt am Bodensee, Bilder und Modelle.

Di. bis So. 11 bis 17 Uhr

Seemuseum, Seeweg 3

Bis Ende Januar 2015

Heimat, Bilder von Claudia Gabele-Giele.

Mo. bis Do. 8 bis 19 Uhr, Fr. 8 bis 17 Uhr

ERMATINGEN

Museum Rosenegg, Bärenstrasse 6

Bis Ende Jahr

28. November 2014

Sonntag, 30. November

KREUZLINGEN 28. Nov. bis 28. Feb. 2015

Nr. 48

VERSCHIEDENES KREUZLINGEN Freitag, 28. November

50 Jahre Marserkundung, Vortrag von Men J. Schmidt zur Geschichte der Marsforschung mit Raumsonden.

Venenklinik Bellevue, Brückenstrasse 9

Bis 26. Januar 2015

Künstlerische Vielfalt, Bilder von Lina Daum aus Müllheim.

20 bis 21.30 Uhr

Sternwarte Kreuzlingen, Breitenrainstrasse 2

Di. bis Sa. 9.30 bis 19 Uhr

Amuse Bouche, Bachstrasse 24

Sonntag, 30. November

Öffentlicher Fahrtag, auf der HO-Modellbahnanlage des Modelleisenbahn-Clubs Kreuzlingen an den Adventssonntagen.

Bis Ende Jahr

«Die Grenze im Krieg», Sonderausstellung des Rosgartenmuseums zum Ersten Weltkrieg am Bodensee. Konstanz und Kreuzlingen werden dabei besonders beleuchtet.

13 bis 17 Uhr

Klubhaus bei der Bodenseearena

Sonntag, 30. November

Musical zum Jubiläum, zum 40-jährigen Bestehen zeigt das Kindertheater Floh die Musicalproduktion «Amapolis». Mehr als 60 Kinder und Jugendliche zünden ein professionelles Musical-Feuerwerk.

14.30 Uhr

Dreispitzhalle

Sonntag, 30. November

Literatur am Sonntag, Schauspieler und Schriftsteller Hans-Ruedi Binswanger begibt sich wieder ins Reich der feinen, amüsanten, satirischen Literatur.

19 Uhr

Z88, Hauptstrasse 88

Montag, 1. Dezember

Buchlesung bei «Deutsch mit Kaffee», Diplom-Pädagogin Silke Heit lädt Kursteilnehmer mit ihren Kindern sowie Literaturinteressierte zur Buchlesung ein. Clara Canerva liest aus ihrem vierten Buch «Neun schräge Geschichten» auf Deutsch vor. Anmeldungen erbeten unter 076 419 48 52 oder info@deutschkurse-am-see.ch

KONSTANZ

Di. bis Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa./So. 10 bis 17 Uhr

Kulturzentrum am Münster

THEATER/BÜHNE KREUZLINGEN Freitag, 28. November 20 Uhr

«Entscheidet Euch», neues Programm von Polit-Kabarettist Florian Schröder. Theater an der Grenze, Hauptstrasse 55a

KONSTANZ Freitag, 28. November

Premiere von «Liliom», Boulevard und Sozialdrama, Volksstück und Märchen, Kitsch und Tragödie.

20 Uhr

Stadttheater, Konzilstrasse 11

Sonntag, 30. November

«Oh, wie schön ist Panama», Premiere des Kinderbuchklassikers. Für Kinder ab drei Jahren.

15 Uhr

Coffee Lounge, Schützenstrasse 1-3

15 Uhr

Werkstatt, Inselgasse 3-5

Mittwoch, 3. Dezember

Erzählstunde im Rosenegg, für Kinder ab Kindergarten bis ca. 2. Klasse.

17 bis 18 Uhr

Museum Rosenegg, Bärenstrasse 6

MUSIK/KONZERTE KREUZLINGEN Freitag, 28. November

Party im Tanzbödeli, diesmal mit den «Calimeros», der erfolgreichsten Schlagerband der Schweiz.

KONSTANZ 29. und 30. November

Kunstwochenende, beim Künstlerpaar Susanne (Malerei) und Rainer Hendricks (Fotografien).

20.30 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) Tanzbödeli, Hauptstrasse 6

Sa. und So. 14 bis 18 Uhr

Atelier Hendricks, Lohnerhofstrasse 9

Samstag, 29. November

Montag, 1. Dezember

Wortkunst und Jazz, Texte und Grafiken von Ralf Borlinghaus (Scherzingen) treffen auf vier Leipziger Musiker und Nachwuchspreisträger.

Party im Tanzbödeli, «Blues Corner» mit einer Misschung aus Blues, Rock, Soul und Jazz.

20.30 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) Tanzbödeli, Hauptstrasse 6 Samstag, 29. November

21 Uhr

20 Uhr

Kulturzentrum K9, Hieronymusgasse 3

Ostschweizer Rock, die Rock-Band «Special Unit» aus dem Kanton St.Gallen stellt auf ihrer Promotion Tour ihre neue EP «Fly into a Rage» vor.

Freitag, 5. Dezember

Neueröffnung, von Das Rücken-Zentrum Konstanz. Praxis für Osteopathie, Physiotherapie, Ergonomie.

Temple of Music, Konstanzerstrasse 23

10 bis 16 Uhr

Das Rücken-Zentrum, Reichenaustrasse 11


KreuzlingerZeitung

Nr. 48 28. November 2014

Astronomie und Advent Kreuzlingen. Am 1. Adventswochenende ist es soweit. Bereits zum zweiten Mal öffnet die Adventsausstellung Galaxia die Türen in der Sternwarte Kreuzlingen. Sie ist heute von 18 bis 21.30 Uhr geöffnet, am Samstag, 29. November, von 13 bis 21.30 Uhr, und am Sonntag, 30. November, von 11 bis 18.30 Uhr. Heute um 20 Uhr hält Men J. Schmidt den Vortrag «50 Jahre Marserkundung mit Raumsonden». An Planetariumsvorführungen gibt es am Samstag, 18 Uhr, «Kinder des Alls», und um 20 Uhr «Die Reise der Erde – der Weg der Sonne», und am Sonntag, 15 Uhr, «Die Schatzsuche». Weitere Infos unter www.adventsausstellung-galaxia.ch einges.

Riot-Girrrls und Poetry Kreuzlingen. Die Coathangers aus Atlanta spielen am Samstag, 29. November, im Horst Klub und lassen die Riot-Girrrl-Bewegung wieder aufleben. Support: EkeBuba, Garage aus Zagreb. Am Sonntag, 30. November, findet ab 20 Uhr ein Poetry-Slam, moderiert von Marvin Suckut, statt. sb

Gospel in allen Facetten

VERANSTALTUNGEN

Hilfe zur Entscheidung Kreuzlingen. Der deutsche Polit-Kabarettist Florian Schroeder kommt heute Freitag, 20 Uhr, ins Theater an die Grenze, um Entscheidungshilfen zu geben. Bei konkreten Empfehlungen für die Volksabstimmung am 30. November wird er sich wohl zurückhalten, aber das Entscheiden an sich will er beschleunigen. Ausgehen oder zuhause bleiben? Bier oder Wein? Mieten oder kaufen? Heiraten oder trennen? Geschüttelt oder gerührt? Jeden Tag treffen wir 100 000 Entscheidungen. Da muss man ja bekloppt werden. «Nur wer alle Optionen kennt, kann optimale Entscheidungen treffen» ist das Mantra unserer Zeit. «Das ist ein Trugschluss», weiss Schröder. Florian Schröder, bekannt als Parodist und Speerspitze der jungen Kabarett-

Florian Schröder.

Bild: zvg

Generation, erweist sich auch in seinem neuen Programm als Meister seines Fachs. Tickets über Kreuzlingen Tourismus, Tel. 071 672 38 40, oder www.starticket.ch eingesandt

vier der deutschen Hitparade: Die «Calimeros» stürmten mit ihrer CD «Küsse wie Feuer» die Charts. Ob für die Oldies-Night, eine Schlagerparty, Oktoberfest, Ballermann-Party, Turnfest oder Tanznacht - DJ Alexander empfiehlt sich für jeden Einsatz. Der Profi-DJ kommt entweder als mobiler DJ mit einer hochstehenden Musikanlage und Lightshow oder ganz einfach mit seinem vielseitigen Partysound als Party-DJ. eingesandt

Altnau/Kreuzlingen. Mit traditionellen Spirituals aus den USA, modernen Gospelsongs und Popsongs führen die Gospel Joy Singers am Samstag, 29. (evang. Kirche Altnau), und Sonntag, 30. November (evang. Kirche Kreuzlingen), jeweils 18 Uhr, zum «tiefen Fluss der Liebe». Der gefühlvolle Gospelsong «Deep River of Love» ist das Motto des diesjährigen Konzertprogramms. eingesandt

Erzählstunde im Rosenegg Kreuzlingen. Die frühen Vorwinterabende laden ein, Geschichten zu hören, die live erzählt werden. Und wenn das in gemütlicher Runde mit andern zusammen geschieht, ist es noch viel heimeliger und anregender. Museumspädagoginnen erwarten Kinder im Kindergartenalter bis ca. zweite Klasse im Museum Rosenegg am Mittwoch 3. und 10. Dezember, von 17 bis 18 Uhr. Erwachsene dürfen gerne auch zuhören. eingesandt

VERLOSUNG Für die Musicalproduktion «Amapolis» des Kindertheaters Floh am Sonntag, 30. November, um 14.30 Uhr, im Dreispitz Kreuzlingen verlosen wir 3x2 Karten. Wer gewinnen möchte, sollte uns heute Freitag, um 14 Uhr anrufen unter Tel. 071 678 80 38. Viel Glück! tm

Party im Tanzbödeli Kreuzlingen. Zwei «junge Bekannte» sorgen heute Freitag und am Samstag, 29. November, dafür, dass im Tanzbödeli Stimmung aufkommt – «Calimeros» und «DJ Alexander». Einlass ist wie immer jeweils um 19.30 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr. Die Band «Calimeros» wurde zum Inbegriff des Schweizer Schlagers und ist heute die einzige Schlagergruppe, die sich nun schon mehr als 35 Jahre an der Spitze hält. Von Null auf Platz

25

Wochenende für die Kunst Konstanz. Das Künstlerpaar Hendricks arbeitet seit vier Jahren im inspirierenden Ambiente ihres denkmalgeschützten Ateliers in der Lohnerhofstrasse 9 und präsentiert hier regelmässig seine Werke. Am 29. und 30. November, jeweils von 14 bis 18 Uhr, werden Fotografien aus der Serie Industriehäfen von Rainer Hendricks gezeigt. Susanne Hendricks präsentiert neue Malerei und wie jedes Jahr handgefertigte aussergewöhnliche Weihnachtskarten. Weitere Infos: www.atelier-hendricks.de

Literatur am Sonntag Kreuzlingen. Mit der Reihe «Literatur am Sonntag» begibt sich das Z88 zusammen mit Schauspieler und Schriftsteller Hans-Ruedi Binswanger am Sonntag, 30. November, 19 Uhr, wieder in das Reich der feinen, amüsanten, satirischen Literatur. Auf dem Programm stehen Werke von Autoren, die sich humoristisch und satirisch hervorgetan haben. Dabei stellt Binswanger ein rund einstündiges Programm zusammen. Gelesen wird in der Beiz, in gemütlicher und vor allem lockerer Atmosphäre. einges. Anzeige Weihnachten, Piano, Balladen und eine sanfte wunderschöne Stimme.

«Special Unit» sind am Samstag im Temple of Music zu hören.

Bild: zvg

Ostschweizer Rock Kreuzlingen. Das Rock-Quartett «Special Unit» aus dem Kanton St.Gallen gastiert am Samstag, 29. November, um 21 Uhr, im T.O.M. in Kreuzlingen. Auf ihrer Promotion Tour stellen sie ihre neue EP «Fly into a Rage» vor. Mit dem neuen Drummer «Bush», der neuen Wind in die Gruppe gebracht hat, sind sie im Moment auf den Schweizer Bühnen unterwegs. Martin, Gitarrist

und Backgroundsänger, hat vor vier Jahren die Band gegründet. Er komponiert die Songs und leg damit die Basis für neue Titel. Diese werden von der gesamten Band dann noch verfeinert, bis sie schlussendlich an einem Gig oder einer EP zu hören sind. Bassist Mänu verleiht dem ganzen den nötigen Boden, während Rockröhre Susan die ganze Sache abrundet. eingesandt

Do, 04.12.14, 20 Uhr, Forum Ried Landquart Sa, 06.12.14, 20 Uhr, Kurtheater Baden Do, 11.12.14, 20 Uhr, Thurgauerhof Weinfelden Fr, 12.12.14, 20 Uhr, Kreuz Jona Vorverkauf: Ticketcorner, Die Post, Coop City, Manor und SBB-Billettschalter Alle Veranstaltungen, Tickets: www.dominoevent.ch


26

SPORT

KreuzlingerZeitung

Kariem Hussein als SportNewcomer des Jahres nominiert

Durchbruch geschafft Der Newcomer des Jahres wird seit 2001 gewählt. Die drei Finalisten dieser Kategorie sind Athletinnen und Athleten, die in der Wahlperiode zwischen dem 1. November 2013 und dem 31. Oktober 2014 auf internatio-

28. November 2014

SPORT IN KÜRZE Niederlage gegen Leader

Kariem Hussein, Europameister über 400 Meter Hürden, wurde zum Sport-Newcomer des Jahres nominiert. Leichtathletik. Die Credit Suisse Sports Awards zeichnen die erfolgreichsten Schweizer Sportlerinnen und Sportler des Jahres aus. Für den Titel «Newcomer des Jahres» sind der Eishockeyspieler Kevin Fiala, die Biathletin Elisa Gasparin und der Leichtathlet Kariem Hussein nominiert. Sportfans können ihre Stimme bis zum 9. Dezember 2014 unter www.sports-awards.ch abgeben. Der Gewinner der Newcomerwahl wird bei den «Credit Suisse Sports Awards» 2014 am Sonntag, 14. Dezember, in den Studios des Schweizer Fernsehens in Zürich ausgezeichnet.

Nr. 48

Volleyball – Im siebten Meisterschaftsspiel mussten sich die Pallavolo-Damen gegen den Tabellenleader mit 3:1 geschlagen geben. Es war ein Spiel mit Hochs und Tiefs, ein Sieg wäre möglich gewesen, mindestens ein Punktgewinn wurde leichtfertig vergeben.

Siegesserie gebrochen

Kariem Hussein nach seinem Gewinnerlauf.

nalem Niveau ihren Durchbruch geschafft haben. Gewählt wird der Newcomer des Jahres von den Schweizer Sportmedien, den Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern von Swiss Olympic und online von allen Sportinteressierten. Die Ergebnisse (Medien, Spitzensportler, sportinteressierte Öffentlichkeit) zählen zu je einem Drittel.

Bild: archiv

Volleyball – Die Pallavolo-Herren waren beim sechstplatzierten TV Uster zu Gast. Ein Gegner der bereits bestens aus dem diesjährigen Cup bekannt war. Entsprechend versuchte man sich auch auf den Gegner einzustellen. Leider gelang dies nur phasenweise und eine klare 0:3 Niederlage war die Folge.

Abstimmen lohnt sich Ein Besuch der Abstimmungswebsite lohnt sich doppelt, denn unter allen Abstimmenden werden attraktive Preise verlost: eine Reise an das EMQualifikationsspiel der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft in London, VIP-Tickets für das Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich. www.sports-awards.ch

Erneut chancenlos Handball – Im zehnten Saisonspiel der Spar Premium League 2 verloren die Kreuzlingerinnen des HSCK gegen den Tabellendritten GC Amicitia Zürich zum sechsten Mal in Folge. Beim 17:30 (8:14) blieb der Tabellenletzte erneut chancenlos.

Gold für Karatecenter

Gewinner Kickboxen und HipHop gegen Vize bei der Jugendarbeit Wasserball. Das Finale um den letzten Schweizer Pokal ist nun knapp sechs Monate her. In einem äusserst spannenden Spiel standen der SC Kreuzlingen und der SC Horgen im Freibad Hörnli gegenüber. Der Meister konnte nicht im regulären Spielverlauf entschieden werden. Die Kreuzlinger kürten sich erst im Penaltyschiessen mit 24:23 Toren zum Schweizer Pokalsieger. Am Samstag, 29. November, findet um 18 Uhr das Rematch schon in der ersten Runde des Schweizer Cups 2015 statt. Wieder ist der Spielort in Kreuzlingen, allerdings muss im Thermalbad Egelsee gespielt werden.

SCK im Wandel Der SC Kreuzlingen muss in der neuen Saison auf drei Wasserballer verzichten. Uwe Zahnd, Silvan Raschle und Cédric Fässler werden der NLA nicht mehr zur Verfügung stehen. Ausser Cédric Fässler gehen die langjährigen Mitglieder der ersten Herrenmannschaft gehen nun in «Spielerrente». Matthias Frese

Kreuzlingen. Zwei Jugendliche aus Kreuzlingen kamen auf die Offene Jugendarbeit Kreuzlingen zu, um ein Kickbox-Training in Kreuzlingen zu verwirklichen. Ilir und Sami waren sehr motiviert und engagiert, dies gemeinsam mit der Offenen Jugendarbeit Kreuzlingen zu realisieren. Wichtig für alle Beteiligten war, dass das Kickboxen als Sport ernstgenommen und das Gelernte nicht ausserhalb des Trainings missbraucht wird.

an. Das Angebot richtet sich an Mädchen zwischen zwölf und 16 Jahren, ist kostenlos und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Im Anschluss ans Tanztraining ist das Jugendhaus während einer Stunde zum gemütlichen Beisammensein unter Mädchen geöffnet.

Trainingsplätze offen Nachdem mit Janic und Erhan ein motiviertes junges Trainerteam gefunden wurde, konnte Anfang November mit dem Training gestartet werden. Es können gerne noch motivierte Jungs im Alter von 14 bis 17 Jahren daran teilnehmen. Für nähere Informationen steht Tobias Mahlbacher unter 071 672 89 83 zur Verfügung.

Wöchentlich Hip-Hop Seit Anfangs November bietet die OJA Kreuzlingen wöchentlich eine Stunde Hiphop-Tanz-Training für Mädchen

Tanz und Tratsch Durch die Kombination von Tanz und gemütlichem Teil, wird sowohl Bewegung wie auch ein geschützter Raum für Austausch angeboten. Dieses reine Mädchen-Angebot wird durch eine Tanzlehrerin und die Jugendarbeiterin der OJA-Kreuzlingen begleitet. Das Projekt startete erfolgreich mit einer aufgestellten Runde von Mädchen, weitere Interessentinnen sind willkommen. Weitere Informationen gibt es unter www.oja-kreuzlingen.ch

Karate – Mit zwei Mal Gold, drei Mal Silber und drei Mal Bronze gingen die erfolgreichsten Schweizermeisterschaften in der Geschichte des Karatecenter Reto Kern vergangenes Wochenende über die Bühne. Gold ging an Matilda Bäni in der Kategorie U12 +38kg und Sonia Maddalon in der KategorieU16 +54kg.

Elf Athleten und elf Podestplätze Karate – Auch die Karateschule Marterial Arts von Elson und Engjul Kabashi reiste an die Schweizermeisterschaft im Karate nach Fribourg. Die elf Athleten erkämpften sich elf Podestplätze. Den Titel holten sich Kol Kabashi (NET) in der Kategorie U16 70kg und Sabri De Martin in der Kategorie U21 +78kg.

Heimspiel gegen starken Aufsteiger Handball – Diesen Samstag (18 Uhr, Sporthalle Egelsee) empfangen die NLB-Handballer des HSC Kreuzlingen den sehr stark in die Saison gestarteten Aufsteiger TV Steffisburg. Die Berner liegen auf dem überraschenden vierten Zwischenrang und haben Tuchfühlung mit den Topteams aufgenommen.


KreuzlingerZeitung

Nr. 48

MARKTINFOS

28. November 2014

De Samichlaus chunt

Getränkekartonrecycling

Die vielen Kinderaugen und auch diejenigen der Erwachsenen strahlen wieder, wenn in Kreuzlingen am 7. Dezember der Bischof mit seinen Samichläusen und Schmutzlis als weihnachtliche Vorboten in der Stadt Kreuzlingen Einzug halten werden. Kreuzlingen. Der «Samichlaus-Einzug» am «Chlaus-Sonntag» vom 7. Dezember beginnt beim Löwenkreisel und führt durch die Löwen- und Sonnenstrasse zum Ochsenplatz. Von da zieht der ganze Tross über den Boulevard zum Stadthaus. Der Bischof führt den Einzug an, gefolgt von vierzig Samichläusen mit ihren Schmutzlis und Eseln. Die Kreuzlinger Pfadi‘s ziehen in ihren Leiterwagen die gefüllten Säcke für die nachfolgenden Familienbesuche mit. Fleissig verteilen die Samichläuse während ihres Marsches durch die Stadt Lebkuchen, Äpfel, Nüsse, Mandarinen und Süssigkeiten aus ihren Säcken an die Zuschauer am Strassenrand.

Der Bischof redet ins Gewissen Auf der Treppe des Stadthauses wendet sich der Bischof an die gesamte Bevölkerung und hält, seine jeweils mit Spannung erwartete Bischofsansprache, die sich nicht nur an die jüngsten Familienmitglieder richtet.

Gross und Klein freuen sich auf den Samichlaus.

Nach der Bischofsansprache beginnen die Hausbesuche im Stadtzentrum. Damit jede Familie, welche sich an der Einschreibstelle angemeldet hat auch wirklich besucht werden kann, dauern die Besuche vier Tage. Immer ein Chlaus, natürlich mit dem Goldenen Buch in den Händen, und ein Schmutzli machen sich nach einem genau festgelegten «Tourenplan» auf den Weg in die Stuben, in denen schon erwartungsvoll Kinder und die Eltern warten. Nebst den vielen Hausbesuchen haben die Chläuse von Kreuzlingen aber noch weitere Besuche zu erfüllen. Besuche in Spitälern, Kindergärten, Schulen, Altersheimen, sowie Überraschungsbesuche bei allen Jubilaren, welche 80 Jah-

27

Bild: archiv

re alt geworden sind, gehören zum Aufgabenkreis der Chläuse.

Über 1000 Chlaussäckli Eine weitere, wichtige Vorbereitungsarbeit besteht darin, über 1000 Chlaussäckli mit Leckereien abzufüllen, was die Chläuse mit ihren Ehefrauen übernehmen. Vorgängig der Besuchstage findet jährlich eine Sammelaktion statt, an dem die «Bettelkläuse» bei Industrie, Gewerbe und Detailhandel von Kreuzlingen und Umgebung «anklopfen». Zusammen mit den bescheidenen Unkostenbeiträgen für die Hausbesuche, werden die Kosten für den Inhalt der einheitlichen Säckli und für die Strassengaben gedeckt. eingesandt

Amriswil. Jährlich fallen in Schweizer Ha u s h a l t e n über 20 000 Tonnen Getränkekartons an. Getränkekartonverpackungen enthalten wertvolle Rohstoffe. Die hochwertigen Holzfasern etwa – sie machen 75 Prozent der Verpackung aus – können mehrfach zu Kartonprodukten weiterverarbeitet werden. Die leeren Getränkekartons kann man zur Muldenzentrale OTG AG an der Buchenhölzlistrasse 6 in Amriswil bringen. Die Zentrale nimmt Verpackungen für Milch, Eistee, Fruchtsäfte, Fertigsaucen, Wein, usw. gratis entgegen.

Abfallgebühren sparen So kann jeder mithelfen, Ressourcen zu schonen, den CO2 – Ausstoss zu reduzieren und dabei gleich noch Abfallsackgebühren zu sparen. Denn das geht ganz einfach: Die Verpackungen entleeren, zusammendrücken, verschliessen (wenn Deckel vorhanden ist) und an der öffentlichen Sammelstelle der RenergieZentrale in den dafür vorgesehenen Behälter einwerfen. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Samstag, von 7 bis 22 Uhr. www.getraenkekarton.ch

«LISMEN» FÜR DEN TIERSCHUTZ

PILATES FÜR SIE UND IHN

Frau Bea Baumann von der Tierhilfe Schweiz in Mattwil freute sich riesig über die Spende der Lismerfrauen aus dem Bindersgarten in Tägerwilen: «Damit kann ich vielen armen Tieren, Büsis, Legehennen und Hasen helfen, ein gutes Leben zu führen». Die fleissigen Lismerfrauen machten sich danach gleich wieder «auf die Socken». Täglich leisten sie einen wertvollen Beitag für den Tierschutz. Wer die Aktion unterstützen will, schaut bei www.tierhilfe-schweiz.ch nach oder kauft Lismerartikel zu attraktiven Preisen im Pflegeheim Bindersgarten in Tägerwilen ein. eingesandt

Erstmalig bietet die aerobic.zone in Tägerwilen ein Pilates Basic Training an, zu welchem auch Männer herzlich willkommen sind. Eine gute Haltung, flacher Bauch, bewegliche Wirbelsäule und eine kraftvolle Rumpfmuskulatur: Das ist was Pilates bewirkt. Es werden verschiedene Übungen, welche für beide Gruppen geeignet sind, angewendet. Die Bauchmuskeln bilden dabei die Basis. Der gemischte Pilateskurs startet ab 1. Dezember und findet jeweils montags von 18 bis 18.55 Uhr statt. Jeder Mann und Frau ist herzlich zum Schnuppertraining eingeladen. www.aerobiczone.ch


28

KREUZLINGEN/REGION

KreuzlingerZeitung

Nr. 48

28. November 2014

Jubiläum bei Peter Dransfeld Drei Referenten aus drei Ländern und eine bunte Gästeschar umrahmten letzten Freitag das Jubiläum des 1994 gegründeten Ermatinger Architekturbüros. Ermatingen. Peter Dransfeld dankte einleitend Bauherren, Handwerkern, Mitarbeitern, Lehrlingen und vielen anderen, die das Wachsen und Gedeihen des Büros möglich gemacht haben und nun zahlreich in der Remise des Vinorama (einem Projekt des Büros) anwesend waren. Die dortige Sonderausstellung zur Groppenfasnacht bot Anlass zu Vergleichen zwischen eigenständigem Bauschaffen und der Fasnacht, etwa der Freude am Bunten, dem Hinterfragen des Etablierten und der Offenheit über die Grenzen des Vertrauten hinaus.

Festredner mit Humor Bereichernde, anregende und humorvolle Blicke über diese Grenzen vermittelten alle drei Festredner, die Andreas Zweifel, erster Lehrling des Büros sowie Erkan Gönc und Florian Brune, langjährige Mitarbeiter, vorstellten: Hermann Blumer, Appenzeller Holzbaupionier mit Weltruhm, hob humorvoll und bescheiden die fruchtbare Zusammenarbeit mit mutigen Architekten hervor, die Bauten wie das TA-Media-Gebäude oder das Centre Pompidou in Metz möglich machte. Hans-Rudolf Meier, Professor für Denkmalpflege an der Bauhaus-Universität in Weimar, nahm mit Witz und Geist Bezug auf die Kritik an seinem Fach im Grossen Rat des Kantons Thurgau ebenso wie in zeitgenössischer Literatur. Helmut Krapmeier, Vorarlberger Botschafter für die Energieeffizienz,

Schulpräsident Schenkel. Bild: archiv

Dresscode für Lehrer Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier von der Bauhaus-Universität Weimar.Bild: zvg

beeindruckte das Publikum zuerst mit dem Velo, mit dem er angereist war, anschliessend mit Betrachtungen zur Nachhaltigkeit, indem er vorrechnete, wieviel Wald wir bräuchten, wenn wir alle Energie am und im Haus damit nachhaltig decken wollten.

Illustre Gesellschaft Gut verpflegt durch den Circolo Ricreativo Ermatingen und bestens unterhalten durch ein Trio um den Konstanzer Jürgen Waidele verharrten die Gäste, unter ihnen Grossratspräsidentin Sonja Wiesmann-Schätzle, ihr Vize Max Arnold, der Zürcher Solararchitekt Beat Kämpfen sowie zahlreiche weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, bis spät in die Nacht. eingesandt

Peter Dransfeld (v.l.), Solararchitekt Beat Kämpfen, Präsident Forum Energie, Bild: zvg Zürich und Publizist Patrick Brauns im angeregten Gespräch.

Mehr Bilder im Internet unter:

www.kreuzlinger-zeitung.ch

Kreuzlingen. Die Kreuzlinger Lehrerinnen und Lehrer wollten an ihrem Weiterbildungstag im November unter anderem wissen, welche Kleidnung und welches Styling vor der Klasse geht und welches nicht. An zwei halbtägigen Workshops mit dem Titel «Wie wirke ich» erarbeiteten sie zusammen mit einem Stilberater eine Kleiderordnung, der sie sich ab sofort freiwillig unterwerfen. Wer dagegen verstösst, wird nicht bestraft – der Dresscode soll vielmehr ein Leitfaden sein. Zum No-Go erklärten sie unter anderem Flip-Flops, zu kurze Röcke oder Dreads und Punk-Haarschnitte. Wir haben Schulpräsident Jürgen Schenkel gefragt, warum ein Leitfaden nötig ist: «Auch wenn das Thema in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wurde und wird, sind wir der Meinung, dass die Frage der Wirkung der Bekleidung bei Lehrpersonen interessante Aspekte aufzeigt. Dass man sich neben einem hohen Qualitätsstandard in der Pädagogik ebenfalls mit diesem Thema auseinandersetzte, unterstreicht die Professionalität unserer Lehrkräfte.» sb


KreuzlingerZeitung

Nr. 48

MARKTINFOS

28. November 2014

29

Adventszauber in Kurzrickenbach Am vergangenen Wochenende veranstalteten Blumenecke zur Post, Textilspezialist Linea Molina, Bäckerei Bürgin und Schönheitssalon Lou Lou einen gemeinsamen Adventsabend im Quartier. Viele kamen und Besucher und Veranstalter waren sich einig, dass es ein sehr schönes Advents-Event geworden ist. Wir haben nachgefragt, was die Adventszeit für den Einzelnen bedeutet.

Lou Lou Beautycare, Maria Luisa Gensch: In der Adventszeit ziehe ich Bilanz, lasse das vergangene Jahr nochmal Revue passieren und mache Vorsätze fürs neue Jahr. Worauf sind wir stolz, was möchte man in Zukunft anders machen? Hat man den Menschen, die man liebt, genug Aufmerksamkeit zukommen lassen oder war man zu sehr mit dem Alltag beschäftigt? Liebe den Nächsten wie dich selbst, steht schon in der Bibel geschrieben, aber wie sehr haben wir uns selbst geliebt? Besinnliche Momente, in denen man sich Zeit nehmen darf, über die Liebe nachzudenken und wieviel Platz wir ihr gegeben haben in unserer immer schneller werdenden Welt, immer weniger Platz.

Bäckerei Bürgin, Daniel Bürgin und Jacqueline Helbling: Die Adventszeit ist für uns eine arbeitsintensive Zeit, denn da gibt es immer viel zu tun und im Geschäft läuft alles auf Hochtouren. Aber auf der anderen Seite ist diese Zeit für uns auch die Zeit der Besinnlichkeit, der Gemütlichkeit. Wir geniessen das Zusammensein mit der Familie. An den Adventssonntagen heist es für uns, auszuruhen und Kraft zu tanken. Nach Weihnachten kommt die ruhigere Zeit, da können wir dann in die Ferien gehen und die Eltern und das Team halten derweil die Stellung und kümmern sich um die Geschäfte.

Blumenecke zur Post, Olivia Graf: In der Adventszeit steht für mich die Familie im Vordergrund. Ich geniesse die gemütlichen Abende mit gutem Essen und Gesprächen, in denen man Rückblick halten kann auf das vergangene Jahr. Ich war 22 Jahre alt, als ich vor vier Jahren von Peter Güttinger die Blumenecke zur Post übernommen habe. In dieser Adventszeit ist es das erste Mal, dass ich mit Zeit und Ruhe und vor allen Dingen mit Zutrauen zu mir und zum eigenen Körper, zusammen mit meinem super Team die Adventsausstellung gestalten konnte. Und ich bin dankbar, dass ich nach langer Krankheit nun wieder mit Freude und ohne Belastung die Blumenecke führen kann.

Linea Molina, Familie Cavallo: Für uns steht die Adventszeit für Gemütlichkeit, vorweihnachtliche Atmosphäre, Lichterschein und Besinnlichkeit. Wir haben keinen Stress mehr mit Geschenke kaufen, lieber gehen wir schön essen und miteinander reden. Nachdenken darüber, dass wir doch im Paradis leben dürfen, während anderswo Nöte herrschen. Es ist uns ein Anliegen, gerade in dieser Zeit für einen guten Zweck zu spenden. Die Arbeit in unserem Geschäft ist sehr beratungsintensiv. Umso mehr freut es uns, wenn die Kunden Freude haben und zufrieden wieder aus dem Laden gehen – das ist sehr bereichernd.

Führungswechsel im See & Park Hotel Feldbach Steckborn. Yvonne Simml, Direktorin des Hauses Feldbach, verabschiedete sich letzten Samstag von ihren Gästen, Kollegen und Freunden und lud dabei zum Begrüssungs-Apéro für ihren Nachfolger, Steffen Volk, ein.

Zeit für die Familie Simml geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn sie hat sich schweren Herzens aber mit viel Freude entschieden, sich zukünftig ihrer Familie und dem gemeinsamen Familienzuwachs zu widmen. In den letzten drei Jahren als Hoteldirektorin hat sie viel Herzblut in ihre Arbeit gesteckt, viel bewegt, die Philosophie und die Gastfreundschaft des Hauses stark geprägt und mit ihrer anpackenden Art massgebliche Umbauten von Restaurant, Hotel und Zimmern mit Bravour gemeistert. Wie sie sagt, war das alles nur möglich, durch die Unterstützung ihres motivierten, aufgestellten und engagierten Mitarbeiter- und Ka-

Steffen Volk (v.l.), Yvonne Simml, Hanspeter Ueltschi.

der-Teams. Das Hotel erreicht in den Bewertungs-Portalen Bestnoten. Yvonne Simml hinterlässt ein gut bestelltes Feld. Ihr Nachfolger Steffen Volk freut sich nun, zusammen mit seiner Frau

Bild: dh

Manuela und Söhnchen Matteo, nach der langen Zeit in den Bergen auf frische Prisen Seeluft und auf die neuen Aufgabe, nämlich das See & Park Hotel Feldbach weiterhin auf gutem Kurs zu halten und zu weiteren Hö-

henflügen zu verhelfen. Dazu bringt der charmante Vollblut-Hotelier beste Voraussetzungen mit. Der diplomierte Hotelier SHV/VDH startete seine Karriere in Engelberg, ging dann nach Zermatt und Gersau um anschliessend 14 Jahre sehr erfolgreich das Waldhotel National in Arosa zu führen. Es eilt ihm der Ruf voraus, omnipräsent zu sein, packt an wo es nötig ist und hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Gäste und Mitarbeiter. Er freut sich auf neue Herausforderungen. Statt sich auf den verdienten Lorbeeren auszuruhen, will er Ressourcen und Potential fördern und zusammen mit seinem exzellenten Team das Feldbach weiter entwickeln, um ein attraktives Hotelunternehmen für verschiedenste Belange zu sein. Ein guter Ort also für Besucher aus aller Welt, für die aus der Region und ganz wichtig – er will auch den Steckbornern eine gastliche Heimat sein. www.hotel-feldbach.ch


RÄTSEL

30 Industrieerzeugnis

ein Mineral

KreuzlingerZeitung tschechischer Autor, † 1961

Eintracht

elektronische Bauteile (Kw.)

13

verborgen

franz. Autor (†, Marquis de ...)

Papagei Mittelund Südamerikas

HawaiiInsel (USA)

Prinzessin von Monaco

Fluss durch Aberdeen Abk.: Gewerbeaufsicht

Prophezeiung

Fußballspieler (ugs.)

süddeutmittelsche alterliche TrachtenWaffe jacke

griech. Verwaltungsbezirk

3

12

Kirmesvergnügen

Ausdruck d. Überraschung

Polsterm Polstermöbel möbel

8

Exklusiv Exklu siv bei

Polster-Spezialhaus P olster-Spezia olster alhaus

Schiffsanlegeplätze

Figur bei Verne †

R

Arbeitszimmer

Sitzvergnügeen garantiert Sitzvergnügen

100 Farben + 5 Größen Öffnungszeiten:

orthodoxer Priester

Mo-Fr. Mo -Fr. 10.00 – 19.00 Uhr · Sa. 10.000 – 17.00 Uhr

Leid, Kummer

Line-Eid-Strasse Line -Eid-Strassse 7 Konstanz / Stro Stromeyersdorf omeyersdorf

in der Lage sein

el. 0049 7531 9 TTel. e 99 45 41 www www.sitdown-bodensee.de w.sitdown-bod . densee.de Vom Hauptzoll - 2 km über die Vom Europa-brücke - Richtung Singen - 1. Abfahrt Abfah hrt links - dann wied der links! wieder

innerhalb (ugs.)

Gewinn: HABERERim imWert Wertvon von50.– 30.–Fr. Fr. Gewinn: Gutschein Gutschein von von sitDOWN schweiz.: Bonbon

orientalische Rohrflöte

Plunder, Altwaren

österreiMakakenchischer englisch: art AktienTier (...-Affe) index

islam. Herrschertitel

kleine Kneipe (franz.)

5 11

Spielmarken, Chips SchickLehrer sal im Samuels Hinduismus

Kapitän beim Eisschießen

geräumige Familienautos Abk.: europäische Norm

Medienarbeit (engl. Abk.)

7

Gedenkstätte

plastisch bilden

Lockenkopf bei Michael Ende

Rufname der Chanel

Quatsch, Nonsens

indonesische Inselgruppe

Nutzwald

griechischer Buchstabe Teil niederl. Namen

Auflösung des letzten Rätsels

helle Freude

9

Bankansturm

ostgot. Königsgeschlecht

Religionsstifter

TV-Übermittlungsform

Kameraobjektiv (Kw.)

israel. Staatsmann, † 1995

Kampfsportart

tolerieren

chinesischer Politiker (Peng)

indianische Sprachfamilie

Wassersportart

4

Wirtschaftsnachricht

Initialen von Ungerer

ein Saiteninstrument

2 ital. Winterkurort (San ...)

eine Tonart

männlicher franz. Artikel

Norm

Vorname des Sängers Gildo †

zu keiner Zeit

nicht unten

Autor von ‚Winnetou‘ †

Ackerrand

Skulptur

eine landwirtsch. Arbeit

nachahmen

Ruinenstadt am Hellespont

Kurzschreibform (Kw.)

Gewinner vom letzten letztenRätsel: Rätsel:Regula A. Zihler, Ermatingen Gewinner vom Elmer, Tägerwilen

geschlossen

Zeitnot

KONSTANZ K ONST O TAN ANZ

Volkszählung

Kreiszahl

Vorname alle der zwei Sander

frühe semit. Bez. für Gott

Backtreibmittel

kleine SchmierKopfbe- stoffdeckung abfall

vor sich hin träumen

span. Provinzhauptstadt

höchster Vulkan Hawaiis

6

10

süddeutsch, österr.: Patin Warenbestandszählung

Ostgermane

ruhig, gleichmütig

geweihter Osterzweig

französisch: Straße

1

Pseudonym

unbefestigt

gehärtetes Eisen

28. November 2014

Wintersportart

ital. Autorennstrecke

Richtschnur, Norm

persönliches Fürwort

nach Art von (franz.)

Nr. 48

Ruhegeldempfängerin

K A T O T L E R E

L A T E I N

A H U L A U S

N N

B U E GR GRO A S N K AM T K E I S H EM G E S E N OD E E

N OR I N Z E O S G E E R N O B B I N E D R E L R A A S S S U H A K I N V L L R I A S C D MO K E N S T R A E

T G S K E P S I P D R E C K D A B E I I MME G E N E N T H A L T K E N

B N V A A N C L E R ME N M B E B S E S M A A T U E T S E L

P I O N I E R

D L I A OG P O N R A E L S I E D N

Z D F F F P H V E L A L D E U N R E

F S K N S

B E I T E L

P E D I K E S O E R S T E S A RM AM I N E P S A N A C R HM T E R E U B I T T K L E E I E GA E A N B N L I E B S F I E

T U R S P A E T Z L E V L I E S

A R G E

KLASSENZIMMER DEIKE-PRESS-2127-46

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

Senden Sie das Lösungswort bis Mittwoch, 3.12.2014, per Postkarte oder E-Mail an: KreuzlingerZeitung, Bahnhofstrasse 33b, 8280 Kreuzlingen oder an gewinnspiel@kreuzlinger-zeitung.ch (mit Adresse)


Tägerwiler Post Die lebendige Zeitung einer lebendigen Gemeinde

KIRCHEN-AGENDA

Evang. Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben Samstag, 29. November 14.00 Uhr Jungschar «Vollträffer»; Treffpunkt Iltis: Kirche Gottlieben, Ameisli: Kirchweg 8

Sonntag, 30. November 18.30 Uhr «zämä»-Gottesdienst zum 1. Advent in Tägerwilen (Pfr. Uwe John, Simona Rizutto & Team), Kalenderverkauf «Täglich mit Gott», anschl. Bistro

Dienstag, 2. Dezember 14.30 Uhr Ökum. Seniorennachmittag in der Bürgerhalle 19.30 Uhr EMMAUS-Forum, Kirchweg 8

Heute Freitag, 28. November, findet im Louisiana Tägerwilen ein Konzert der Extraklasse statt. Seit 2009 Berufsmusikerin, zieht die Schweizer Sängerin Tabea Anderfuhren das Publikum mit ihrer überzeugenden Bühnenpräsenz, der klaren, natürlichen Stimme und einer exzellenten Auswahl von akkustischem Americana immer wieder in ihren Bann. Dabei begleitet sie sich auf der Gitarre und dem Dulcimer. Sie tritt als Soloact, mit ihrem Trio Elenor und mit diversen nationalen und internationalen Formationen auf. Als sie 16 war, drehte das Schweizer Fernsehen einen Videoclip zu ihrem Song «Miss you». Seither wirkte sie in verschiedenen internationalen Fernsehshows mit und trat in europäischen, amerikanischen und aust-

Katholische Kirchgemeinde Sonntag, 30. November 9.15 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent, Mitwirkung Singkreis, Vorstellung der Erstkommunikanten, anschliessend Kirchenkaffee

Mittwoch, 3. Dezember 6.15 Uhr Rorate-Gottesdienst, anschliessend Zmorge 19.00 Uhr Hildegardkreis: Referat von Frau Emmi ErniVogler: Hoffnung und Kraft für Leib und Seele

Donnerstag, 4. Dezember 16.00 – 17.15 Uhr offenes Singen im Kirchenzentrum Bruder-Klaus

ralischen Radiosendungen auf. Sie gab Konzerte in Amerika, Australien und in verschiedenen Ländern Europas.

Album in Nashville produziert 2008 produzierte Tabea ihr Debut-Album «Who can ever tell» in Nashville TN. 2010 folgte ihr zweites Album «Painting my melodies», ebenfalls in Nashville produziert. «Who can ever tell» und «Painting my melodies» werden auf diversen Radiostationen in Amerika, Australien und Europa gespielt, darunter das Schweizer National Radio DRS. 2013 wirkt Tabea als Kandidatin mit bei «The Voice of Switzerland». Von 130 schafft sie es, zu den letzten 15 Kandidaten zu gehören. Also, für einen tollen Abend mit Country Musik ab ins Louisiana an

Tabea Anderfuhren.

Bild: zvg

der Konstanzerstrasse 11 in Tägerwilen. Der Eintritt ist gratis, es gibt aber einen kleinen Konsumationszuschlag. www.louisiana-bar.com

MÄNNERCHOR

17.30 Uhr Konfirmationsunterricht im Pavillon 9.00 Uhr «Chrüsimüsi-Treff», Kirchweg 8

Nr. 48

Country-Musik live im Louisiana

Mittwoch, 3. Dezember

Donnerstag, 4. Dezember

28. November 2014

Heiss, lecker und mittlerweile zur Tradition geworden ist das Angebot des Männerchors am Weihnachtsmarkt in Tägerwilen. Am Sonntag, 30. November, 10 bis 18 Uhr, gibt es dort wieder feine Pizza vom Holzofen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Männerchor Tägerwilen

Tägerwiler Weihnachtsmarkt Sonntag, 30. November 2014 10 – 18 Uhr Stimmungsvolle Weihnachts-Arena auf der Gemeindewiese mit Kaffeestube, Glühwein-Chalet, Lebkuchenverzieren, Kinderkarussel, ab 13 h Eselreiten, Jugendmusikkonzerte an Nachmittag sowie kulinarische Köstlichkeiten.

Ein lohnender Besuch!

Ersatzwahl Schulpräsidium – Termin Der Termin für die Ersatzwahl Schulpräsidium wurde auf den 8. März 2015 festgelegt. Ein eventueller zweiter Wahlgang würde am 3. Mai 2015 stattfinden. An der Ersatzwahl wird der Präsident/die Präsidentin gewählt. Erste Wahlgänge

sind bis zum 69. Tag vor dem Abstimmungstag anzukündigen. Vorschläge müssen zur Aufnahme auf die Namensliste bis zum 55. Tag vor dem Abstimmungstag (13. Januar 2015, 17 Uhr) eingereicht werden. Schulbehörde VSG Tägerwilen Anzeige

Atelier für Handwerk Wiedereröffnung nach 15 Jahren Ideen für Dekos und Geschenke bei Glühwein in vorweihnachtlicher Stimmung im letzten Zipfel von Tägerwilen Ländlistr. 15 /19 Tel. 071 669 22 63 www.atelier.annelis.ch


32

TÄGERWILER POST

Nr. 48 28. November 2014

Bürgerhallen-Flohmi ist ausgebucht Am Sonntag, 30. November, findet von 11 bis 16 Uhr der nächste Bürgerhallenflohmarkt statt. Dieser wetterunabhängige Anlass freut sich seit Jahren grosser Beliebtheit. Die 54 Plätze sind seit längerer Zeit ausgebucht. Packen Sie die Chance, um gut erhaltene Haushaltartikel, Spielsachen, Kleider, kleine Möbel, usw. zu kaufen. Da finden sicher alle etwas, das sie gebrauchen und für wenig Geld erwerben können. Herumstöbern benötigt Energie und diese können Sie mit einer Verpflegung vom Igelverein

Kreuzlingen, kalten und warmen Getränken, sowie einem tollen Kuchenbuffet wieder auftanken. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Das Flohmarktteam, die StandbetreiberInnen und das Festwirtschaftsteam freuen sich auf Ihren Besuch!

Flohmarktanmeldung für den 29. März 2015 Die Stammkunden werden von Sabrina Ditaranto persönlich kontaktiert. Neuanmeldungen und/oder Standplatzwechsel können wie bisher am

Flohmarkttag selber ab 13.30 Uhr beim dafür gekennzeichneten Tisch erfolgen. Mit der Anmeldung wird auch die Standplatzgebühr von 15 Franken eingezogen. Wenn Sie sich für den 29. März 2015 einen Platz sichern möchten und am Flohmarkttag nicht persönlich vorbeikommen können, empfehlen wir Ihnen, sich so schnell wie möglich ab dem 1. Dezember 2014 bei Sabrina Ditaranto, in der Regel abends unter 071 669 10 54 erreichbar, zu melden. Das Flohmarktteam

Täglich am Nachmittag Handarbeitsrunde ab 14 Uhr im Café Rebhüsli am «Lismerstammtisch»

Freitag, 28. November Gottesdienst 10.00 Uhr im Bastelzimmer

Montag, 1. Dezember Singen – Bindersgartenchörli 09.30 Uhr im Bastelzimmer

Dienstag, 2. Dezember

EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE Aktion Weihnachtspäckli 2014 Herzlichen Dank für Ihre grossartige Beteiligung! Insgesamt 154 Päckli konnten wir dieses Jahr an das Schweizerische Missions- und Hilfswerk «Licht im Osten» übergeben. Sie werden nun zu Kindern, armen Familien einsamen Senioren und Menschen mit Behinderungen in Osteuropa gebracht und dank Ihrer Mithilfe Weihnachtsfreude schenken. Evang. Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Spielnachmittag 14.30 Uhr im Bastelzimmer

Aus dem Gemeindehaus Baubewilligungen • Rosenberg Christian, Tägerwilen – City-Light-Vitrine, Oberstrasse 1, Liegenschaft Nr. 442 • Bindersgarten AG, Tägerwilen – Umbau Haus Nägeli zu 6 Altenwohnungen, Müller-Thurgaustrasse 3, Liegenschaft Nr. 149 • Fischer Immobilien AG, Tägerwilen – Umbau Büro in Wohnung und Anbau Balkon, Talackerstrasse 6, Liegenschaften Nr. 1341 Arbeitsvergaben

Spiele UHCT UHC Tägerwilen Junioren D

• Niederspannungsverkabelung Netzverstärkung für Photovoltaikanlage Walter Egloff, Nagelshausen – Ellenbroek Hugentobler AG, Weinfelden • Niederspannungsverkabelung Netzverstärkung Grabarbeiten für Photovoltaikanlage Walter Egloff, Nagelshausen – Badertscher AG, Kreuzlingen GEMEINDEKANZLEI TÄGERWILEN

29. November, 10.50 Uhr UHC Tägerwilen – UHC Kreuzlingen Ifang Bazenheitd 29. November, 13.35 Uhr UHC Tägerwilen – UHC Zu Wu Ifang Bazenheid

UHCT Tägerwilen Junioren E 29. November, 12 Uhr UHC Tägerwilen – UHC W.S. Sulgen Wyden Widnau

Zämä 2014 – Music, Input, Worship der andere Gottesdienst zum 1. Advent

29. November, 12.30 Uhr UHC Tägerwilen – UHC Wängi Wyden Widnau

Thema: Alles gleich-gültig?! Sonntag, 30. November 2014 18.30 Uhr Ev. Kirche Tägerwilen Input: Simona Rizzuto, Studentin TDS

Brockenstube am Sonntag offen Am nächsten Sonntag, 30. November, ist die Brockenstube des Frauenvereins an der Hauptstrasse 51 anlässlich des Hallenflohmarkts von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Kommen Sie vorbei und stöbern sie in aller Ruhe herum. Bei dem grossen Angebot werden auch Sie sicher ein Schnäppchen finden. Im Moment haben wir eine grosse Auswahl an Weihnachtsschmuck. Bringen Sie eine schöne Weihnachtsstimmung

in Ihre Stuben mit günstigen Dekorationsartikeln und Kerzenhaltern aus der Brockenstube. Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Jahr am gleichzeitig stattfindenden Weihnachtsmarkt nicht vertreten sind. Mit dem Erlös der Brockenstube und des Geschenkladens Zick-Zack unterstützt der gemeinnützige Frauenverein Institutionen in Tägerwilen und Umgebung. Frauenverein Tägerwilen und Umgebung

29. November, 13.30 Uhr UHC W.S. Sulgen – UHC Tägerwilen Wyden Widnau 29. November, 14 Uhr UHC Wängi– UHC Tägerwilen Wyden Widnau

UHC Tägerwilen Damen 30. November, 12.40 Uhr UHC Tägerwilen – UHC Zuzwil-Wuppenau Oberseen Winterthur 30. November, 15.25 Uhr Floorball Thurgau – UHC Tägerwilen Oberseen Winterthur

UHCT


Nr. 48

TĂ„GERWILER POST

28. November 2014

Nachruf fßr Leo Frei Am 1. November ist Leo Frei drei Tage vor seinem 77. Geburtstag unerwartet und plÜtzlich verstorben. Als ehemaliger Gemeinderat und langjähriger Bauverwalter hat er unsere Gemeinde während rund 20 Jahren, in einer Phase mit vielen Veränderungen und starkem Wachstum, mit grossem Engagement mitgeprägt.

ADVENTSANLASS

nahm Leo Frei, nach Ausbildung zum Ortschef, das Kommando der Zivilschutzorganisation Tägerwilen und war im Teilzeitpensum bei der Telko AG, Tägerwilen, tätig.

Leo Frei war auch in Vereinen engagiert. Er war viele Jahre in der Feuerwehr. Als aktiver Spieler beim Fussballclub Tägerwilen pflegte er während vielen Jahren sein sportliches Hobby. Bei der Planung und Realisierung des neuen FC Klublokals half er tatkräftig mit.

Er scheute keinen Aufwand Gemeinderat und Bauverwalter Leo Frei ist 1970 mit seiner jungen vierkÜpfigen Familie nach Tägerwilen gezogen. Von Anfang an hat er sich als Mitglied der FDP Tägerwilen politisch engagiert. 1983 wurde er in den Gemeinderat gewählt. Er betreute das zeitintensive Ressort Bau, Planung und Verkehr. Mit der Zeit konnte die permanent steigende Arbeitslast fßr dieses Ressort nur noch bewältigt werden, in dem die Gemeinde die neue Stelle eines Bauverwalters einfßhrte. So wechselte Leo Frei 1990 von der Exekutive in die Verwaltung. Er wurde zum ersten Bauverwalter der Politischen Gemeinde Tägerwilen gewählt. Diese Stelle war zuerst ein Teilpensum. Gleichzeitig ßber-

33

Grosse Aufgaben Als Geschäftsfßhrer und Verwaltungsrat war Leo Frei in Tägerwilen und Gottlieben massgeblich am Aufbau der Kabelfernseh-Anlage beteiligt. Aufgrund der wachsenden Tätigkeiten als Bauverwalter, wurde im Verlaufe der Jahre diese Aufgabe in eine Vollzeitstelle umgewandelt. Die zwei Jahrhundertprojekte Girsbergtunnel mit Anschlussbauwerken und die Neutrassierung der Mittelthurgaubahn fielen grÜsstenteils in die aktive Zeit von Leo Frei und wurden kurz vor seiner Pensionierung 2002 abgeschlossen.

Als MitgrĂźnder des Vereins ÂŤAlte SägeÂť, am 9. Oktober 1986, hat er sich bis zu seinem Tod mit Begeisterung fĂźr die alte Säge, ein Wahrzeichen unseres Dorfes, eingesetzt. Er scheute keinen Aufwand. Leo stand noch vor wenigen Monaten mit der Denkmalpflege im Kontakt und erwirkte einen Beitrag an die inzwischen abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten. Er war mitten in den Vorbereitungen fĂźr das Einrichten des Vereinsarchivs. FĂźr seinen unermĂźdlichen Einsatz zu Gunsten der Allgemeinheit danken wir Leo Frei ganz herzlich. Er hat wesentliche Spuren hinterlassen, die uns immer wieder an ihn erinnern werden. GEMEINDERAT TĂ„GERWILEN

Mittwoch, 3. Dezember, 19.30 Uhr im Kirchenzentrum, 2.OG. ÂŤEine HimmelsleiterÂť Hoffnung und Kraft fĂźr Leib und Seele. Referat von Frau Emmi Erni-Vogler, Oberrohrdorf. Durch seine Freiheit hat der Mensch die Wahl zwischen Gut und BĂśse, und es ist ihm aufgegeben, die Entscheidung gegen das BĂśse und fĂźr das Gute immer neu zu treffen – mit Hilfe der Milizia Dei. Im Anschluss an das Referat laden wir zum gemĂźtlichen Beisammensein bei Tee und Gebäck ein. Auch Nichtmitglieder sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen. Hildegardkreis Bodensee-Untersee

Anzeige

Bild: zvg ZZZ ELRJHPXHVH GXHWVFK MLPGR FRP

Samichlausbesuche Endlich ist es soweit! Der Samichlaus und der Schmutzli haben ihre Vorbereitungen abgeschlossen. Die Stiefel sind geputzt, die Rute gebunden und der vollgepackte Sack steht auch bereit. Am Sonntag macht sich der Chlaus zusammen mit dem Schmutzli auf den Weg ins Dorf, um die ersten Kinder zu besuchen. Beide freuen sich auf die leuchtenden Kinderaugen und auf viele SprĂźchli und Lieder.

Hausbesuche: Anmeldefrist läuft morgen ab! Vom 4. bis 7. Dezember (Donnerstag bis Sonntag) wird der Samichlaus seine Hausbesuche durchfßhren. Haben Sie die Anmeldung verpasst? Fßr Kurzentschlossene ist jetzt die letzte Gelegenheit, sich anzumelden. Das

Formular kann in den Tägerwiler Geschäften CafÊ Walz, Migros und COOP oder unter www.klausengesellschaft-taegerwilen.ch bezogen werden.

Chlauseinzug bei der alten Sägi Die Chläuse und Schmutzlis machen sich am Sonntagnachmittag, den 30. November, auf den Weg zur alten Sägi (Sägiweiher). Dort werden sie von 15.30 bis 16.30 Uhr die Kinder empfangen. Natßrlich darf auch das Eseli nicht fehlen. Der Samichlaus hofft jetzt schon, dass sich mÜglichst viele Eltern mit ihren Kindern dort einfinden. Denn fßr alle, die ein Sprßchlein gelernt haben, wird der Schmutzli auch etwas Feines aus seinem Sack verteilen. Klausengesellschaft Tägerwilen

Hofladen AKTUELL! :HLKQDFKWVJHVFKHQNH ‡ *HP VHNLVWOL *HVFKHQNN|UEH ‡ +RQLJ VFK|Q YHUSDFNW +DXVJHPDFKWHV ‡ 3UDOLQHQ *XHWVOL ‡ &KULVWVWROOHQ %LUQZHJJHQ ‡ 6DXHUNUDXW URK RGHU JHNRFKW ÂŤXQG YLHOHV PHKU ILQGHQ 6LH EHL XQV LP /DGHQ :HLKQDFKWVPDUNW 7lJHUZLOHQ ² 1RYHPEHU :LU VLQG GDEHL *HUQH SUlVHQWLHUHQ ZLU ,KQHQ XQVHUH IHLQHQ +LWV VRZLH GHQ +RQLJ YRQ 0HLQUDG )UH\


TÄGERWILER POST

34

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Morgen Samstag, 29. November 2014 Altpapiersammlung Die Guggenmusik Gottlieber Schnogge führt morgen Samstag in Tägerwilen und Gottlieben die Altpapiersammlung durch (ohne Karton). Wir bitten Sie, das Altpapier gebündelt bis 7.00 Uhr an den vorgesehenen Orten bereitzustellen. Es werden nur verschnürte Bündel mitgenommen! Keine Tragtaschen oder ähnliche Behälter!

Nr. 48 28. November 2014

Trinkwasserinformation Gerne informieren wir Sie über den aktuellen Qualitätsstandard unserer Trinkwasserversorgung. Versorgte Einwohner ca. 4600 (inkl. Gottlieben) Trinkwasserabgabe

Jährliche Abgabe 350725mᶾ (Stand 31.12.2013)

Herkunft des Wassers 91% Wasser aus dem Bodensee, über Seewasserwerk Kreuzlingen; 9% aus Quellen in Tägerwilen Behandlung des Wassers

Das Wasser wird im Seewasserwerk Kreuzlingen über eine mehrstufige Aufbereitung mit Flockung, Sandfilter, Ozonung und Kohlefiltration zu Trinkwasser aufbereitet. Als Netzschutz werden sehr geringe Mengen Chlordioxid eingesetzt.

Gemeindeverwaltung Tägerwilen

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Ergebnis der Proben

Alle entnommenen Proben entsprachen den chemischen und mikrobiologischen Anforderungen und lagen weit unter den Toleranz- und Grenzwerten. Das Kantonale Laboratorium bestätigt die einwandfreie Qualität des Trinkwassers.

Bauauflage Öffentliche Auflage vom 28.11.2014 bis 17.12.2014 Gesuchssteller und Grundeigentümer Held Urs Langhaldenstrasse 6a 8280 Kreuzlingen Bauvorhaben Einbau Garagentor Parzelle Lage

865 Bahnhofstrasse 26

Wer ein rechtliches Interesse nachweist, kann während der Auflagefrist gegen das Bauvorhaben beim Gemeinderat schriftlich und begründet Einsprache führen. BAUSEKRETARIAT TÄGERWILEN

Chemische Beurteilung (Die folgenden Angaben beziehen sich auf die Probestelle Seewasserwerk Kreuzlingen) Gesamthärte: 15.9°fH (weich- mittelhart ) Nitratgehalt: 5mg/l (Toleranzwert 40 mg/l) pH-Wert 8, Calcium 49.9 mg/l, Sulfat 34 mg/l, Magnesium 8.47 mg/l Natrium 6 mg/l, Kalium 1.5 mg/l Weitere Auskünfte

Sonntag, 30. November Weihnachtsmarkt 10 – 18 Uhr, Gemeindewiese

Sonntag, 30. November Bürgerhallenflohmarkt 11 – 16 Uhr

Montag, 1. Dezember Evangelische Budget-Gemeindeversammlung 20 Uhr, Evang. Kirche Tägerwilen

Dienstag, 2. Dezember Nordic Walking für einen guten Zweck, «Ein Fünfliber für Spitalclowns, Treffpunkt: Parkplatz Coop um 19 Uhr

Donnerstag, 4. Dez. Offenes Singen mit Annemarie Hensinger und Markus Roos: 16.00 – 17.15 im Bruder Klaus-Zentrum, Tägerwilen

Dienstag, 9. Dezember Ordentliche Budget-Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen 20 Uhr, Bürgerhalle Tägerwilen

BCT-FONDUE

Wasserversorgung Tägerwilen, 071 666 80 16 oder matthias.murer@taegerwilen.ch

Internet: Laufend aktualisierte Angaben zur Wasserqualität finden Sie unter www.wasserqualitaet.ch (Postleitzahl 8280) Allgemeine Informationen über Trinkwasser finden Sie unter www.trinkwasser.ch IHRE WASSERVERSORGUNG TÄGERWILEN

VVK für Peach Weber Am Sonntag, 1. März 2015, 19 Uhr, können Sie den Komiker Peach Weber mit seinem neuen Programm «Gäx Bomb» während rund zwei Stunden in der Bürgerhalle Tägerwilen miterleben. Um den Titel «Sex Bomb» streiten sich ja weltweit hunderte von Schönlingen und Schönlinginnen. Der Name «GäxBomb» passt aber unbestritten nur zu einem Menschen: Peach Weber. Seit bald 40 Jahren ist er ununterbrochen in der ComedyBranche aktuell und haut nun sein 14. Programm gleich mit einem Knaller raus: «GäxBomb!»

VERANSTALTUNGEN

Bild: zvg

Der Vorverkauf für die nummerierten Plätze startet am kommenden Montag, 1. Dezember 2014, am Schalter der Gemeindeverwaltung Tägerwilen. Die Preise liegen zwischen 35 und 43 Franken. Vorstand Konzerte Tägerwilen

Vergangenen Freitag genoss der Bikeclub Tägerwilen ein super feines Fondue im Freien. Herzlichen Dank dem Schäferhundebeizli-Team Edith & Heike. BCT

Anzeige


Nr. 48

TÄGERWILER POST

28. November 2014

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN Dieses Wochenende Volksabstimmung Eidg. Volksabstimmung Volksinitiative vom 20. Juni 2014 «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)» Volksinitiative vom 20. Juni 2014 «Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen» (Ecopop) Volksinitiative vom 20. Juni 2014 «Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)» Die Urne ist geöffnet im Gemeindehaus Freitag, 28. November 2014 von 18.00 – 19.00 Uhr Samstag, 29. November 2014 von 13.00 – 14.00 Uhr Sonntag, 30. November 2014 von 10.00 – 11.00 Uhr

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Verstorbene Tägerwiler Einwohner - Schwarz Hermann, 1918, Altersheim Sattelbogen Bischofszell (früher Castellstrasse 16) – gestorben am 22. November 2014 BESTATTUNGSAMT TÄGERWILEN

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Verheiratete können nebst dem eigenen Stimmmaterial gleichzeitig auch dasjenige des Ehegatten abgeben.

Der Winter steht vor der Tür ...

Briefliche Stimmabgabe Bei der brieflichen Stimmabgabe kommt es immer wieder vor, dass die gesetzlich verlangten Regeln nicht eingehalten werden und somit die Stimmabgabe ungültig ist. Folgendes ist bei der brieflichen Stimmabgabe zu beachten: - Der Stimmrechtsausweis, weiss oder farbig, mit der Erklärung «Ich stimme brieflich» ist zu unterschreiben. - Stimm- und Wahlzettel sind in ein neutrales Couvert zu verpacken (ohne Stimmrechtsausweis). - Der unterschriebene Stimmrechtsausweis und das neutrale Couvert mit den Stimm-/Wahlzetteln können nun in das Couvert mit dem Sie das Stimmmaterial erhalten haben, verpackt werden. Achten Sie darauf, dass die Adresse der Einwohnerkontrolle Tägerwilen im Couvertfenster erscheint. - Ganze Sendung nun frankiert der Post übergeben oder in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung Tägerwilen einwerfen oder während den Schalterzeiten am Schalter des Sekretariates der Gemeindeverwaltung Tägerwilen abgeben. - Die briefliche Stimmabgabe hat bis spätestens am Vortag des Abstimmungssonntages einzutreffen.

Allgemeine Informationen zum Winterdienst finden Sie auf www.tägerwilen.ch (Suchebegriff Winterdienst).

GEMEINDEKANZLEI TÄGERWILEN

Für alle MitbewohnerInnen, die kein Internet benutzen, ist das Infoblatt beim Schalter 6 der Gemeindeverwaltung Tägerwilen erhältlich. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen, weissen, unfallfreien Winter. GEMEINDEVERWALTUNG TÄGERWILEN

EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE Budget-Gemeinde Budget-Gemeindeversammlung Am Montag, 1. Dez. 2014, findet in der Kirche Tägerwilen die ordentliche Budget-Gemeindeversammlung statt. Beginn: 20.00 Uhr. Anlässlich des 150jährigen Glockenjubiläums zeigen wir Bilder von diesem Anlass. Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich an der Versammlung teilnehmen und damit Ihre Verbundenheit und Ihr Interesse an einer lebendigen Kirchgemeinde zeigen. Evang. Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben

Das GTT Tägerwilen wird den alljährlichen Jugendcup dieses Jahr zum ersten Mal durchführen. Bild: zvg

IMPRESSUM

THURGAUER JUGENDCUP

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Tägerwilen

Der diesjährige Thurgauer Jugendcup findet diesen Samstag, 29. November, in Tägerwilen statt. Der Anlass in der Dreifachturnhalle beginnt um 10 Uhr und dauert bis ca. 18 Uhr. Es werden Vorführungen der kantonalen Jugendriegen in den Kategorien Gymnastik, Tanz und Geräte präsentiert. Das GeräteTurnTeam lädt Sie herzlich ein und freut sich auf einen grossartigen Anlass. Für den kulinarischen Genuss ist die Festwirtschaft mit einer vielseitigen Auswahl an Leckereien besorgt. GTT Tägerwilen

Politische Gemeinde Tägerwilen, 071 666 80 20 gemeinde@taegerwilen.ch Erscheint wöchentlich: Freitag taegerwilen@kreuzlinger-zeitung.ch Redaktionsschluss: Mittwoch 9 Uhr

35

EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE Ökumenischer Seniorennachmittag Am Dienstag, 2. Dezember, findet ab 14.30 Uhr wieder der ökumenische Seniorennachmittag der evangelischen Kirchgemeinde und der katholischen Pfarrei in der Bürgerhalle statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto «Leise rieselt der Schnee». Ein Nostalgie-Ensemble wird den Anlass begleiten. Natürlich ist wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Daneben können auch die Kalender «Täglich mit Gott 2015» erworben werden. Eingeladen sind alle evangelischen und katholischen Seniorinnen und Senioren aus Tägerwilen und Gottlieben und ihre Partner. Anmeldungen bis Montag, den 1. Dezember, bei Frau Marlies Dütsch: 071 669 17 93. Evang. Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Festliches Konzert zum Stephanstag Unter dem Patronat der Gemeinde Tägerwilen wird erstmals am Stephanstag ein Konzert stattfinden. Für Freunde der klassischen Blasmusik gibt es am Freitag, 26. Dezember, 17 Uhr, in der evang. Kirche Tägerwilen einen Leckerbissen mit dem Zuger Trompetentrio. Dieses wurde 1991 durch die drei Zuger Trompeter Corrado Bossard, Willi Röthenmund und Peter Schmid gegründet. Seit 1993 arbeitet das ZTT mit dem bekannten Zuger Komponisten, Pianisten und Organisten Carl Rütti zusammen. Es erklingen Werke für drei Trompeten und Orgel von Jean-Joseph Mouret, Johann Sebastian Bach, Orlando di Lasso, Ian de Massini, Jean-Philippe Rameau, Carl Rütti u.a. Der Eintritt beträgt 20 Franken. Die Konzertkasse öffnet um 16 Uhr. Es gibt keinen Vorverkauf und keine nummerierten Plätze. GEMEINDEAMMANNAMT TÄGERWILEN


Hugo Boss

J.P. Gaultier

Bottled Homme EdT Vapo 100 ml

Laura Biagiotti

Le Male Homme EdT Vapo 75 ml

Roma Homme EdT Vapo 125 ml

49.90

44.90

Konkurrenzvergleich

Konkurrenzvergleich

105.-

Nikos

Jil Sander

Sculpture Homme EdT Vapo 100 ml

34.

Kokorico Homme EdT Vapo 50 ml

44.90

22.

90

Konkurrenzvergleich

Konkurrenzvergleich

Konkurrenzvergleich

106.-

Code Femme EdT Vapo 30 ml

J.P. Gaultier

Scent 79 Homme EdT Vapo 50 ml

90

Armani

91.-

84.-

62.80

39.90

Konkurrenzvergleich

76.-

Preisvergleich vom 28.11.12: Bei ottos.ch sind 4 von 6 Parfums am günstigsten!

22.90

Konkurrenzvergleich

85.-

Markenparfums bis 65% günstiger. Auch im Webshop erhältlich.

Chloé

Femme EdP Vapo 50 ml

Kenzo

Flower Femme EdP Vapo 30 ml

59.90

Konkurrenzvergleich

128.-

m e v o N . 0 3 r h U 7 1 12 n e g n i l z Kreu

Omnia Crystalline Femme EdT Vapo 40 ml

37.90

Konkurrenzvergleich

f u a k r e v s g a t n n So ber

Bulgari

82.-

Chopard

29.90

Wish Femme EdP Vapo 75 ml

Konkurrenzvergleich

81.-

34.90

Konkurrenzvergleich

115.-

ottos.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.