KreuzlingerZeitung
Nr. 43
Wir sind «die Stadt» Bei der Stadt Kreuzlingen arbeiten rund 200 Personen in verschiedensten Positionen. Jede Woche gewähren sie Einblick in ihre unterschiedlichen Berufe und Tätigkeiten.
25. Oktober
SEITE DER STADT
Pro Jahr sterben in Kreuzlingen durchschnittlich 250 Menschen: einheimische, auswärtige, Christen, Moslems, Juden, Buddhisten, Andersgläubige. Jeder Todesfall wird beim städtischen Bestattungsamt gemeldet und von Ursula Layritz bearbeitet. Seit acht Jahren ist die diplomierte Ingenieurin Innenarchitektur als Sachbearbeiterin Bestattungsamt bei der Stadt tätig und von ihrem Beruf nach wie vor fasziniert. Eine Ausbildung dafür gibt es nicht: Einfühlungsvermögen, Taktgefühl und Organisationstalent bilden die tragende Rolle für diese anspruchsvolle Tätigkeit. Ursula Layritz berät und begleitet die Angehörigen, die oft über Fragen wie beispielsweise «Kremation» oder «Erdbestattung» entscheiden müssen. Denn die meisten Menschen machen sich kaum Gedanken über ihren eigenen Tod oder äussern ihre Vorstellungen und Wünsche zum Ablauf ihrer Abdankung. Über die Beratung der Angehörigen von Verstorbenen hinaus ist Ursula Layritz für die Friedhofsplanung und -gestaltung sowie für das Aufheben von Gräbern zuständig. Zudem organisiert sie den Pikettdienst, zumal rund um die Uhr die Überführung von Verstorbenen gewährleistet sein muss. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehe der liebeund würdevolle Umgang mit dem verstorbenen Menschen. Deshalb lege sie grossen Wert auf einen verantwortungs- und respektvollen Umgang mit Angehörigen sowie mit ihren Mitarbeitern.
9
Büros der Stadtverwaltung während des Jahrmarktes geschlossen Am Montag, 28. Oktober, findet in Kreuzlingen der Jahrmarkt statt. Traditionsgemäss bleiben die Büros der Stadtverwaltung, der Bauverwaltung, der Sozialen Dienste und der Technischen Betriebe an diesem Tag ab 11.30 Uhr geschlossen. Am Dienstag, 29. Oktober, sind die Büros ab 8.30 Uhr, wieder besetzt. In Notfällen erhalten Sie unter folgenden Telefonnummern Auskunft: • Todesfälle: 071 677 61 11 • Störungen Elektrizität: 071 672 80 40 • Störungen Gas/Wasser: 071 672 80 30
Ursula Layritz, Sachbearbeiterin Bild: zvg Bestattungsamt.
KREUZLINGEN
Altpapiersammlung durch SATUS TV Kreuzlingen
am Samstag, 26. Oktober 2013 ganzes Stadtgebiet. Wir bitten Sie, Papier und Karton getrennt gebündelt bis zum Sammelbeginn (spätestens 07.00 Uhr) auf den blauen Punkten bereit zu stellen. Es werden nur verschnürte Bündel entgegen genommen! Volle Tragtaschen, Kartonschachteln oder ähnliche Behälter sowie mit Abfällen durchmischte Bündel werden nicht mitgenommen. Grössere Papiermengen bitte melden: Tel. 071 688 80 59 Gewerbe: Grössere Mengen selber ins Regionale Annahmezentrum RAZ bringen. Nächste Sammlung: 30. November 2013 Sie unterstützen die Kreuzlinger Vereine, indem Sie von der Papiersammlung Gebrauch machen. Die sammelnden Vereine werden von der Stadtverwaltung für ihren Aufwand finanziell entschädigt. Die Höhe der Entschädigung ist abhängig von der Sammelmenge. Für Papier- und Kartonwaren, welche im Regionalen Annahmezentrum RAZ abgegeben werden, erhalten die Vereine keinerlei Beiträge. Bauverwaltung
Planauflage Gestaltungsplan «Kurzrickenbach – Gebiet Nr. 10» – Einleitungsbeschluss Über Teilgebiete von Kurzrickenbach bestehen bereits rechtskräftige Gestaltungspläne, jedoch nicht im Gebiet zwischen der Romanshorner- und Steigstrasse sowie dem Gebiet Besmer. Mit dem zu erarbeitenden Gestaltungsplan Kurzrickenbach – Gebiet Nr. 10 sollen unter anderem ein Erschliessungskonzept entwickelt, für den Langsamverkehr attraktive Wege konzipiert, Möglichkeiten für eine
Bild: archiv
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Spass beim Besuch des Jahrmarktes. Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Kreuzlingen massvolle bauliche Entwicklung unter Berücksichtigung der historischen Bausubstanz aufgezeigt und der Umgang mit dem Chogenbach ganzheitlich betrachtet werden. Einbezogene Grundstücke Nrn.: 5308, 5311, 5313, 5315, 5316, 5318, 5319, 6031, 6426, 6427, 6595 und 6622 (teilweise) Der Stadtrat hat am 22. Oktober 2013 gemäss § 27 PBG den Einleitungsbeschluss gefasst und zur öffentlichen Auflage freigegeben. Gemäss §§ 29 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes liegt der Einleitungsbeschluss mit dem Geltungsbereich für den Gestaltungsplan «Kurzrickenbach – Gebiet Nr. 10» in der Zeit vom 25. Oktober bis 13. November 2013 bei der Bauverwaltung Kreuzlingen, Hauptstrasse 88, öffentlich zur Einsicht auf. Allfällige Einsprachen können innert der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Stadtrat, Bauverwaltung, Hauptstrasse 88, 8280 Kreuzlingen 2, gerichtet werden. Bauverwaltung
Baugesuche Beim Stadtrat Kreuzlingen sind folgende Baugesuche eingegangen: 2013-0210 Neubau Einfamilienhaus, Eichenstrasse 9 Laubi Mirjam, Speicherstrasse 16c, 8500 Frauenfeld + Naef Hannes, Mövenweg 55, 8597 Landschlacht 2013-0211 Erweiterung Klettersteinanlage Tierpark, Seeburgpark, Parz.-Nr. 2617 Tierparkverein Kreuzlingen, v.d. Raschle Elmar, Zelgstrasse 6, 8280 Kreuzlingen 2013-0212 Ersatz der Heizung durch Gasheizungen + Erstellen Wärmepumpe Luft/Wasser, Esslenstrasse 24, 26, 28 und 30 Swiss Life Property Management AG, General-Guisan-Quai 40, 8002 Zürich
Kennen Sie den Online-Schalter auf unserer Homepage www.kreuzlingen.ch? Dort sind wir sieben Tage die Woche und rund um die Uhr für Sie da.
2013-0213 Erstellen 3 Fahnenmasten, Seeburgpark, Seeweg, Parz. Nrn. 2619 + 2815 Stadt Kreuzlingen, v.d. Departement Freizeit/Liegenschaften, Marktstrasse 4, 8280 Kreuzlingen 2013-0214 Umbau + Erweiterung Restaurant McDonald's, Romanshornerstrasse 120 McDonald's Suisse Development Sàrl, Rue de Morges 23, 1023 Crissier 2013-0215 Ausbau Dachgeschoss mit Balkon, Kamorstrasse 5 Mislimi Djevat + Mejreme, Weinstrasse 40, 8280 Kreuzlingen 2013-0216 Erstellen Plakatwand, Bleichestrasse 15, an der Seetalstrasse APG/SGA Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Lindenstrasse 63, 9006 St. Gallen 2013-0217 Neubau Einfamilienhaus, Höhenstrasse 7 Binswanger Andreas + Trudi, Brunnegg, 8280 Kreuzlingen Die Pläne liegen vom 29. Oktober bis 18. November 2013 bei der Bauverwaltung Kreuzlingen, Hauptstrasse 88, öffentlich zur Einsicht auf. Wer vom Bauvorhaben berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann während der Auflagefrist beim Stadtrat Kreuzlingen, Bauverwaltung, Hauptstrasse 88, 8280 Kreuzlingen 2, schriftlich und begründet Einsprache erheben.
Baubewilligungen erteilt (Woche 42) – Aufbau Photovoltaikanlage, Ebenalpstrasse 41 – Erstellen Werbepylon, Romanshornerstrasse 29 – Änderungsgesuch für Parkplatzausfahrt, Pestalozzistrasse 15 Bauverwaltung