Klz_40

Page 29

Nr. 40

TÄGERWILER POST

5. Oktober 2018

29

n’Goni: Klanginstrument der Freude Der Verein «Kompass der Freude» hat in Tägewilen eine Zweigstelle eröffnet. Hier lernen Interessierte, wie sie das afrikanische Kult-Instrument n’Goni zusammen spielen können. Musikalische Vorkenntnisse sind beim Musizieren mit der Jägerharfe nicht nötig. Ein Musikinstrument, sofort spielbar, auch ohne Vorkenntnisse? Harmonisch-wohlklingend? Ein afrikanisches Instrument, das in der Schweiz gebaut wird? Das ist die n’Goni, eine westafrikanische Jägerharfe, die durch ihren besonderen Klang berührt. Ursprünglich wurde die n’Goni von Jägern in Westafrika als rituelles Instrument genutzt, um sich auf die Jagd einzustimmen. Im Laufe der Zeit fanden die Menschen heraus, dass sie diese Harfe nicht nur für Rituale, sondern auch zum Musizieren nutzen können. Durch Reisende, die von ihr fasziniert waren, fand die n’Goni ihren Weg in andere Teile der Welt. So hatten auch Mitglieder des Vereins «Kompass der Freude e. V.» das grosse Glück, eines Tages der n’Goni zu begegnen. Sie entdeckten, dass sich das Zusammenspiel mit mehreren n’Gonis genauso einfach und unkompliziert gestaltet wie das alleine Spielen. Innerhalb von Minuten kann gemeinsam musiziert werden. Oft gleicht dieses Zusammenspiel einem sehr angenehmen KlangPlätschern. Aus der Erfahrung heraus, dass sich dadurch in kürzes-

Die Musikanten geniessen ein Klangbad am Bodensee.

ter Zeit Klang-Räume gestalten lassen, in die sich Menschen auch ohne Vorkenntnisse begeben können, reifte beim Verein der Wunsch, diese Erfahrung mit anderen Menschen zu teilen, diese Wohlklänge weiter zu geben. Die vereinten Klangkreise durften also grösser werden. So besuchte der Verein mit der n’Goni verschiedene Einrichtungen und Institutionen wie Altersheime, Schulen, Flüchtlingseinrichtungen, Yoga-Zentren und einen Reitstall. Durch die Gründung einer Zweigstelle in Tägerwilen möchte der Verein die klanglichen Kreise der Freude nun noch grösser werden lassen.

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Bilder: zvg

Der «Kompass der Freude e.V.» wurde 2017 in Landsberg am Lech gegründet. Die Gründungsmitglieder waren motiviert, in einer Zeit von unbeschreiblich vielen Reizen und Informationen eine Orientierungsmöglichkeit zu bieten. An sich geniessen viele Menschen heutzutage einen höheren Lebensstandard denn je und sehen doch nicht unbedingt glücklich und freudig aus. So ist der Name «Kompass der Freude» Programm. Der Verein möchte die Menschen daran erinnern, dass jeder einen Kompass in sich trägt, der insbesondere in Phasen gefühlter Orientierungslosigkeit aktiviert werden kann. Wo auf einem Kompass der Norden

angeschrieben ist, steht die Freude. Dieser imaginäre Kompass wird so ausgerichtet, dass die Nadel auf der Freude steht und los kann es gehen. Auf Vereinsebene findet dieses Ansinnen vor allem darin seinen Platz, Freude gemeinsam zu erleben und miteinander zu teilen. Die Musik hat hierbei einen ganz besonderen Stellenwert, da es kaum ein besseres Medium gibt, um Menschen in kürzester Zeit miteinander zu verbinden. Die n’Goni wiederum hat als Musikinstrument die Besonderheit, dass der Zugang zu ihr sehr einfach ist. Selbst ein selbsternannter «NichtMusiker» kann diesem Instrument innerhalb von Minuten zauberhafte Töne entlocken. Wie steht es um ihren Kompass der Freude? Und möchten Sie die n’Goni vielleicht einmal kennenlernen? Über Ihre Kontaktaufnahme in Tägerwilen freut sich Judith Novak unter judith@kompassderfreude.de, 078 842 20 95. eingesandt

Die n’Goni.

Bild: zvg

Heimspiele Freitag 05.10.2018 20.00 Uhr: Senioren 40+, FC Tägerwilen Grp. – FC Wängi-Tobel Grp. Samstag 06.10.2018 11.30 Uhr: Junioren D2, FC Tägerwilen c – AS Calcio Kreuzlingen b 15.00 Uhr: Junioren C Promotion, FC Tägerwilen – FC Weinfelden-Bürglen 19.00 Uhr: 5. Liga, FC Tägerwilen 2 – AS Calcio Kreuzlingen 2 Auswärtsspiele Samstag 06.10.2018 17.30 Uhr: Junioren B1, FC Pfyn – FC Tägerwilen 17.30 Uhr: 3. Liga, FC Herisau 2 – FC Tägerwilen 1 Schweizer-Cup - Vorrunde 1/8 Final

HINWEIS BAUARBEITEN POSTSTRASSE DURCHFAHRT GESPERRT Ab Montag, 8. Oktober, ist die Durchfahrt Arastrasse-Bahnhofstrasse in beide Richtungen für ca. zwei Wochen nicht möglich, da eine Rohranlage für die Fernwärme auf der Höhe Biotta verlegt wird. Die Bauleitung und Bauherrschaft werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten und die Arbeiten speditiv auszuführen. Wir danken für Ihr Verständnis. BAUVERWALTUNG TÄGERWILEN

Dienstag 09.10.2018 20.30 Uhr: FC Tägerwilen 1 (3.) – FC Rorschach-Goldach 17, 1 (2.) Wir wünschen viel Erfolg! Weitere Infos unter: www.fc-taegerwilen.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.