KreuzlingerZeitung
Nr. 37
SPORT
16. September 2016
Spitzenleistungen bei Idealbedingungen Schiessen. 61 Jugendliche kämpften am Samstag in Kreuzlingen im Finale des 12. Raiffeisencups in vier Kategorien um den Titel des besten kantonalen Nachwuchsgewehr- und Pistolenschützen. Bei tollen, spätsommerlichen Bedingungen erkoren 61 Jungschützinnen und -schützen auf der Schiessanlage Fohrenhölzli, die Besten der Besten im Rahmen des diesjährigen Raiffeisencups. Positiv war, dass im Vorkampf nicht weniger als 420 Schützinnen
und Schützen zum Wettkampf trafen, was eine leichte Steigerung gegenüber 2015 darstellt. Am Finale waren die einzelnen Kategorien bezüglich Teilnehme zahlenmässig wie folgt vertreten: Kategorie A, Standardgewehr 10; Kategorie B, Sturmgewehr 90 21, Kategorie C, Sturmgewehr 90 18 und Kategorie D, Sportpistole Kleinkaliber 12. In der Kategorie A schwang Noah Keller von der SV Märwil oben heraus. Er totalisierte dieses Mal 94 Punkte.
Zweiter wurde Lukas Mittag von den Tälischützen Arbon-Roggwil, welcher wiederum seinen Vereinskameraden Maik Balschun hinter sich liess. Die beiden Erstplatzierten in der Kategorie B heissen Sarina Hitz (SG MaurenBerg) und Severin Smit (SG Balterswil-Ifwil). Dritter wurde Matteo Bilger (SG Fischingen). Sven Frei von der SG BalterswilIfwil gewann in der Kategorie C die Konkurrenz. Drei Punkten weniger verzeichnete Lisa Siegrist von der SG Fischingen. Als Dritte komplettierte Helen Feuz von der SG BalterswilIfwil das Podest. In der Kategorie D (Sport-Pistole-Kleinkaliber, Jahrgänge 1996 bis 2006) konnte Patricia Facchin von der SSG Frauenfeld ihren Vereinskameraden Marcel Beck mit 188 zu 187 Punkten knapp hinter sich lassen. Bronze ging an Simon Berchtold vom PSV Bürglen, der 178 Punkte totalisierte. Christof Lampart
Triathlon der 3. Klassen Lisa Siegrist (2.), Sven Frei (1.) und Helen Feuz (3.) (v.l.).
Bild: zvg
Erster Sieg
Guter Start
Handball. Bereits am zweiten Spieltag feierten die SPL1-Handballerinnen des HSC Kreuzlingen den ersten Sieg auf höchster Stufe. Sie bezwangen Basel mit 28:25. Der Sieg ist hochverdient. Abgesehen vom 0:1 nach gut 100 Sekunden lagen die Thurgauerinnen immer vorne. Den Grundstein hierfür legten sie mit einer ausgezeichneten Abwehrarbeit. So erzielte Basel zwischen der 12. und 20. Minute lediglich einen Treffer, was der HSCK zu einer komfortablen 11:6-Führung nutzte. Topscorerin Katja Sivka, Martina Strmsek und die junge Pahske Marku waren in dieser Phase die auffälligsten Offensivkräfte. Die Gäste vom Rheinknie durften sich in erster Linie bei ihrer Topscorerin Ria Estermann und Torhüterin Mario Ott bedanken, dass sie nicht deutlicher distanziert wurden. Angeführt von der starken Teamleaderin Katja Sivka verteidigten die Einheimischen ihren Vorsprung aber beharrlich. Sogar in Unterzahl konnten sie ihren Vorsprung auf 18:15 (37.) ausbauen. Ganz abschütteln liessen sich die Gäste allerdings nie. Die Partie blieb bis zum Abpfiff spannend, denn näher als bis auf zwei Treffer liess der HSCK nicht mehr aufschliessen.
Karate. An den internationalen Lion Cup in Strassen, Luxembourg reiste auch das Karateteam von Elson Sport und Karate mit ihren älteren Wettkampfathleten. Mit 23 Nationen und 921 Meldungen war das Turnier ausserordentlich gut besucht. Kol Kabashi startete in der Kategorie Kumite U18 -76kg und erreichte den zweiten Platz. Er kämpfte erfolgreich gegen die Nationen Dänemark, Frankreich, Italien und die Schweiz bevor er im Finale gegen England unterlag. Kabashi erreicht damit die Mindestanforderung zur Selektionszulassung (drei Medaillen an internationalen Punkteturnieren) für die EM Anfang nächsten Jahres und erwartet gespannt das Selektionsergebnis.
eingesandt
eingesandt
Triathlon. Am Montag, 5. September haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Sekundarklasse Egelsee den Triathlon mit Bravour absolviert. Das Wetter war leider nicht so wie erhofft. Obwohl das Wasserbecken 25 Grad warm war, war es im Allgemeinen mit 17 Grad Aussentemperatur doch ein wenig kalt. Das schlechte Wetter konnte die Schülerinnen und Schüler jedoch nicht davon abhalten, ihr Bestes zu geben. Alle haben den Triathlon beendet, keiner hat aufgegeben. Auf dem Programm standen 300 Meter Schwimmen, vier Kilometer Velofahren und zwei Kilometer Rennen. Bei den Knaben gewannen Eemil Holewa, Davide Weber und Blerand Berisha. Bei den Mädchen Arifi Agnese, Kyra Schmid und Helen Moritz. Bei der Rangverkündigung am Dienstag durften sich alle tolle Preise aussuchen, welche von Alpina, Uvex, Erdgas, Schweizerischer Triathlon Verband, Rausch AG, Thurgauer Kantonalbank und Sport XX gesponsert wurden. Diellza Amiti/Livia Blättler
7
SPORT IN KÜRZE Souverän in die 2. Runde Handball – Die Männer des HSC Kreuzlingen bestanden die Generalprobe zum 1.-Liga-Meisterschaftsstart vom nächsten Samstag. Sie stehen nach dem 35:28-Sieg in Einsiedeln in der zweite Hauptrunde des Schweizer Cups. Die Tatsache, dass die Thurgauer die zweite Halbzeit mit 14:17 verloren, hinterliess einen schalen Nachgeschmack.
Saisonstart mit Heimspiel Handball – Am Samstag, 17. September, wird es in der Halle des HSC Kreuzlingen gegen den SV Fides St. Gallen zwei gute Halbzeiten brauchen, um die Meisterschaft mit einem Erfolgserlebnis beginnen zu können. Die Partie wird um 18 Uhr angepfiffen.
2. Liga Interregional Fussball – Am Samstag, 17. September, um 16.30 Uhr, spielt der FC Kreuzlingen gegen den FC Sirnach in der FCK-Arena im Hafenareal. Die zweite Mannschaft des FC Kreuzlingen trifft bereits am Freitag, 16. September, um 20.15 Uhr auswärts auf den FC Weinfelden-Bürglen 2. Im Hafenareal kommen die D-Elite-Junioren um 10 Uhr und die C-PromotionsJunioren um 12 Uhr zum Einsatz. Anzeige
Vermietungen Scherzingen, Bahnhalde 5 steuergünstige Gemeinde, grosse, 4½ Zi-Wohnung 1.OG Süd / West 144 m2 gehob. Ausbau, Abstellraum und eigene Wa/TU in der Wohnung grosser Balkon, netto 2‘050.–
Kreuzlingen, Wasenstr. 28 grosse 3½ Zi-Wohnung 2. OG Süd, 103m2 eigene Wa / TU in der Wohnung, grosser Balkon, netto 1‘750.–
Benz Immo Treuhand GmbH Bahnhalde 3, 8596 Scherzingen Tel. 071 688 59 93 oder 92 weitere Details: www.newhome.ch (Ort eingeben)
Paketablage für Schweizerkunden auch Paketversand Kol und Elson Kabashi.
Bild: zvg
Konstanz am Hauptzoll t Melodie «Z» CD/DVD Tel.: 0049 7531 226 30