KreuzlingerZeitung
Nr. 33
STAntworten Beim Konstanzer Seenachtfest sei die Kapazitätsgrenze mit 60 000 Besuchern erreicht worden. Gilt das auch für die 50 000 in Kreuzlingen? Zunächst einmal will ich festhalten, dass es ein ganz tolles Fest war. Das OK um Präsident Markus Baiker hat alles richtig gemacht. Kompliment! Die Idee, den Freitag als «Kreuzlinger Abend» zu positionieren und dort ebenfalls ein Feuerwerk steigen zu lassen, hatte ja auch die Absicht, den Samstag etwas zu entlasten und vor allem den Kreuzlingern die Möglichkeit zu geben, in nicht allzu engen Verhältnissen zu feiern und ihr Fest zu geniessen. Das Angebot an den drei Tagen war vielfältig und attraktiv, aber ohne das passende Wetter kommen die Standbetreiber und Beizer nicht auf die nötigen Umsätze. Die Bedingungen waren also perfekt, und darum gab es den Besucherrekord rund um den Höhepunkt des Fantasticals: das fantastische Feuerwerk am Samstagabend. Mehr Leute vermag das Festgelände zu dieser «Stosszeit» nicht aufzunehmen. Mehr sind auch nicht um jeden Preis anzustreben, bringen sie doch keine zusätzlichen Umsätze. Die Gratis-Zuschauer aus Konstanz konsumieren in der «teuren» Schweiz kaum etwas, und bei den Jungen ist es sowieso «in», sich vorher im Laden mit Alkoholika einzudecken und sie dann am Fest zu konsumieren. Ich bin sicher, das OK wird darauf geeignete Antworten finden. Denn, auch wenn es unser Seenachtfest schon seit über 60 Jahren gibt: Es zu organisieren, ist nie Routine. Für diese kreative Leistung des stetigen Optimierens sei dem OK an dieser Stelle herzlich gedankt. Andreas Netzle, Stadtammann andreas.netzle@kreuzlingen.ch
17. August
SEITE DER STADT
KREUZLINGEN
9
Mäht, streut und pfadet Vergangene Woche erhielt der Werkhof ein neues Fahrzeug vom Typ Holder. Es ersetzt den in die Jahre gekommenen Pony Junior, der während zwölf Jahren im Einsatz stand. Das neue Fahrzeug vom Typ C 270 ist mit Mähwerk und Grasaufnahme für den Sommerbetrieb sowie Streuer und Pfadschlitten für den
Winterdienst ausgerüstet. Es ist also ein Vierjahreszeiten- und Allzweckfahrzeug; es verfügt über 67 PS und hydrostatischen Fahrantrieb. Vergangene Woche fand die Fahrzeugübergabe im Werkhof Kreuzlingen statt. Die budgetierte Neuanschaffung kostet 140 000 Franken. IDK
V.l.: Fritz Bösch, Verkaufsleiter der Firma Zimmermann, Domat/Ems, und Werner Stiefel, Leiter Werkhof. Bild: IDK
Altpapiersammlung durch VBC Pallavolo
am Samstag, 18. August 2012 ganzes Stadtgebiet. Wir bitten Sie, Papier und Karton getrennt gebündelt bis zum Sammelbeginn (spätestens 07.00 Uhr) auf den blauen Punkten bereit zu stellen. Es werden nur verschnürte Bündel entgegen genommen! Volle Tragtaschen, Kartonschachteln oder ähnliche Behälter sowie mit Abfällen durchmischte Bündel werden nicht mitgenommen. Grössere Papiermengen bitte melden: Freitag: Tel. 078 752 07 97 (8.00 Uhr bis 12.00 Uhr) Gewerbe: Grössere Mengen selber ins Regionale Annahmezentrum RAZ bringen. Nächste Sammlung: 22. September 2012 Sie unterstützen die Kreuzlinger Vereine, indem Sie von der Papiersammlung Gebrauch machen. Die sammelnden Vereine werden von der Stadtverwaltung für ihren Aufwand finanziell entschädigt. Die Höhe der Entschädigung ist abhängig von der Sammelmenge. Für Papier- und Kartonwaren, welche im Regionalen Annahmezentrum RAZ abgegeben werden, erhalten die Vereine keinerlei Beiträge. Bauverwaltung
Baugesuche Beim Stadtrat Kreuzlingen sind folgende Baugesuche eingegangen: 2012-0209 Erstellen Spielturm, Glaswand + Stützwand, Bündtweg 13
Krämer Eugen und Krämer Andrea, Bündtweg 13, 8280 Kreuzlingen 2012-0210 Umbau und Nutzungsänderung Papeterie in Weinshop mit Gartenwirtschaft, Hauptstrasse 57 Sideways AG, Bösch 80a, 6331 Hünenberg 2012-0211 Erstellen Aussenwärmepumpe, Langhaldenweg 14 Padula Vito und Sonja, Romanshornerstrasse 54, 8280 Kreuzlingen 2012-0212 Erstellen thermische Sonnenkollektoren, Bleichestrasse 14 Götz Armando, Bleichestrasse 12, 8280 Kreuzlingen 2012-0213 Abbruch Einfamilienhaus, Neubau DoppelEinfamilienhaus, Steigerzelg 5 + 5a Aeschbacher Heinz und Doris, Isebüelstrasse 1, 8536 Hüttwilen Wittich Erich und Christine, Zelgli 7, 5425 Schneisingen 2012-0214 Umbau Wohnhaus, Brüelstrasse 5 Spitaleri Vincenzo und Gabriela, Brüelstrasse 5, 8280 Kreuzlingen 2012-0215 Erstellen Fahnenmast, bei Hafenstrasse 27 Ince Müslüm, Seekebap, Hafenbahnhof, 8280 Kreuzlingen 2012-0216 Fassadensanierung, Steinbruchstrasse 21 Minnig René, Steinbruchstrasse 21, 8280 Kreuzlingen
Bild: IDK
Bat-Night Am Samstag, 25. August, 20.15 Uhr, bietet die Thurgauische Koordinationsstelle für Fledermausschutz im Rahmen der «16. European Bat-Night» eine Exkursion am Grossweiher bei Lengwil an. Fledermaus-Experte WolfDieter Burkhard wird über das Leben und Treiben der Fledermäuse informieren. Der Anlass findet nur bei einigermassen günstigen Witterungsverhältnissen statt. Bei unsicherer Witterung gibt Burkhard am Samstag zwischen 18 und 19 Uhr unter Tel. 071 695 21 02 Auskunft. Besammlung beim Parkplatz am Tanklager Lengwil. Ausrüstung: Kleidung der Witterung angepasst, Taschenlampe. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. IDK
Die Pläne liegen vom 21. August bis 10. September 2012 bei der Bauverwaltung Kreuzlingen, Hauptstrasse 88, öffentlich zur Einsicht auf. Während der Auflagefrist kann jedermann, der ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Stadtrat Kreuzlingen, Bauverwaltung, Hauptstrasse 88, 8280 Kreuzlingen 2, schriftlich und begründet Einsprache erheben. Die Einsprache hat einen Antrag zu enthalten.
Baubewilligungen erteilt (Woche 31 + 32)
– Umbau und Nutzungsänderung in Restaurantbetrieb «Pouletc», Weinstrasse 25 – Erstellen prov. Bankpavillon, Hauptstrasse 33 – Werbetafel, Hauptstrasse 56b – Erstellen Fertiggarage, Alpstrasse 41 – Umbau und Renovation Einfamilienhaus, Einbau thermische Solaranlage, Eschenstrasse 1 – Anbau Aussenkamin, Alleestrasse 19 – Erstellen Sichtschutzwand sowie Zaun, Grenzstrasse 3 – Einbau Schallschutzfenster, Fassadendämmung, Verlängerung Balkone mit Verglasung, Unterseestrasse 30 – Erstellen Sichtschutzzaun, Sägenöschstrasse 3 – Änderungsgesuch für Bootshalle, Sonnenwiesenstrasse 24 – Nutzungsänderung im 1. Obergeschoss, Konstanzerstrasse 11, Brückenstrasse 17 – Umbau und Fassadensanierung, Löwenstrasse 22 – Erstellen Zaunanlage, Gebiet Döbeli, Parz.-Nr. 8002 Bauverwaltung