KreuzlingerZeitung
Nr. 33
17. August 2012
KREUZLINGEN/TÄGERWILEN
27
Schulen starten ins neue Schuljahr In dieser Woche beginnt für 180 Jugendliche der 1. Klassen in der Sekundarschule ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn. Der Übertritt von der Mittelstufe in die Sekundarschule stellt eine grössere Zäsur dar: Zusätzliche Fächer werden von neuen Lehrkräften in einem andern Schulhaus vermittelt. Neu sind überall Förderzentren vorhanden, um die Jugendlichen noch stärker zu fördern und zu stützen. Jugendliche mit Begabung werden im Förderzentrum gefördert.
Kreuzlingen. Ins Schulhaus Egelsee treten neu 37 Schülerinnen und Schüler in die ersten Stammklassen G von Dirk Winterhalder und Patrik Vonlanthen ein, 19 Schüler/-innen in die erste Stammklasse E von Marianne Meier und 3 Schüler in die Förderklasse von Peter Businger. Damit werden im Schulhaus Egelsee im nächsten Schuljahr 168 Jugendliche in fünf Stammklassen G, vier Stammklassen E und einer Förderklasse unterrichtet.
Neben den obligatorischen Fächern können verschiedenste Stütz- und Förderkurse und Freifachangebote besucht werden, so dass alle Lernwilligen auf ihre Rechnung kommen können. Das Jahresmotto im Egelsee heisst: fordern – fördern - Fortschritt.
Sekundarschulhaus Pestalozzi Im Sekundarschulhaus Pestalozzi werden zu Beginn des neuen Schul-
Bild: sb
jahres 171 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Sie sind eingeteilt in eine Kleinklasse, drei Stammklassen G und fünf Stammklassen E.
Schulhaus Remisberg 200 Schüler/-innen besuchen ab dem 13. August das Schulhaus Remisberg, wobei eine Kleinklasse, 5 Stammklassen G und 6 Stammklassen E hier zu Hause sind. 58 Jugendliche werden in
den 1. Klassen unterrichtet, 83 befinden sich in den 2. Klassen und 59 in den 3. Klassen. Neben den obligatorischen Fächern können die Jugendlichen von vielen freiwilligen Angeboten profitieren. Pro Woche wird eine Aufgabenstunde angeboten, wo die Teilnehmenden in Ruhe ihre Arbeiten erledigen können. Jeden Mittwochnachmittag kann freiwillig die Lernwerkstatt besucht werden. Erfreulicherweise unterstützen die Mitglieder der Elterngruppe Remisberg wiederum in zahlreichen Belangen die Interessen der Schule. In jedem Schulzentrum wird neu ein Förderzentrum geführt, welches täglich geöffnet ist. Es umfasst neben der individuellen Förderung von Einzelnen auch Angebote für Gruppen. Beispielsweise können Jugendliche mit ausgeprägten Begabungen oder mit Teilleistungsschwächen neu speziell gefördert werden. Die Schulleiter H. Kammacher, R. Zweifel und M. Raimann Gesamter Text im Netz unter:
www.kreuzlinger-zeitung.ch