Klz 22

Page 9

KreuzlingerZeitung

Nr. 22

31. Mai

SEITE DER STADT

KREUZLINGEN

9

Wir sind «die Stadt»

JAHRESBERICHT 2012

Bei der Stadt Kreuzlingen arbeiten rund 200 Personen in verschiedensten Positionen. Jede Woche gewähren sie Einblick in ihre unterschiedlichen Berufe und Tätigkeiten.

Ab sofort liegt der Jahresbericht 2012 der Stadt Kreuzlingen am Informationsschalter im Stadthaus auf. Interessierte können den Jahresbericht, in dem auch die Jahresrechnung 2012 der Stadt Kreuzlingen integriert ist, gratis im Stadthaus abholen.

Chrüzlinger Fäscht Laura Ferrante, Gabriela Michel und Lorin Hänseler-Kern, Sachbearbeiterinnen Rechnungswesen/ Lohnbuchhaltung (v.l.). Bild: zvg

Sie haben ein ausgesprochenes Flair für Zahlen: Laura Ferrante, Lorin Hänseler-Kern und Gabriela Michel. Der Aufgabenbereich der drei Sachbearbeiterinnen Rechnungswesen/Lohnbuchhaltung ist umfangreich und erfordert, nebst der Freude am Umgang mit Zahlen, Exaktheit und Konzentration. Durchschnittlich erledigt das Team der Finanzabteilung rund 70 000 Buchungen pro Jahr, 13 000 Rechnungen müssen bezahlt werden und in der Debitorenbuchhaltung werden zirka 7000 Rechnungen bewirtschaftet. Zu ihren vielseitigen Aufgaben gehört auch die Lohnbuchhaltung für die rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt und der Technischen Betriebe Kreuzlingen. Zudem führen sie das Sekretariat der Finanzund Rechnungsprüfungskommission des Gemeinderates und betreuen die Lernenden des dritten Lehrjahres, die jeweils während sechs Monaten in der Finanzabteilung ihre Erfahrungen sammeln. Ihre Fachkenntnisse sind auch in den Abteilungen gefragt, sie erteilen gerne Auskunft am Telefon und schätzen die gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen. Derzeit ist das Trio zusätzlich mit der Einführung von HRM2 beschäftigt: das harmonisierte Rechnungsmodell 2 ist ein für den öffentlichen Sektor geschaffenes Rechnungsmodell, das sich stark an die privatwirtschaftliche Rechnungslegung anlehnt und eine zeitgemässe finanzielle Berichterstattung sicherstellen soll.

Morgen Samstag, 1. Juni 2013, 11 Uhr bis 24 Uhr, findet auf dem Boulevard das «Chrüzlinger Fäscht – Wir sind 100 % Kreuzlingen» statt. Der Boulevard bleibt deshalb ab heute, Freitag, 18.30 Uhr, bis Sonntag, 2. Juni, 12 Uhr, gesperrt. Verschiedene Nationen präsentieren am Chrüzlinger Fäscht ihre kulturellen und kulinarischen Schätze. Insgesamt 20 Länder präsentieren sich auf der grossen Festbühne auf dem Boulevard am Central-Platz mit Tanz,

Zurückschneiden der Bäume, Sträucher und Hecken an Strassen, Wegen und Ausfahrten Wir möchten die Gartenbesitzer, Verwaltungen, Hauswarte und Anstösser an Strassen und Wegen daran erinnern, dass Bäume, Sträucher und Lebhecken so zu schneiden sind, dass sie nicht in den Strassen- und Wegraum hineinragen und so zur Gefahr für alle Benutzer werden. (Gemäss Kantonalem Gesetz über Strassen und Wege vom 14.09.1992 § 42, Abs. 2+3 und der Verordnung vom 15.12.1992 § 13, Abs. 1+2) • Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder Strasseneinmündungen dürfen die Pflanzen höchstens 80 cm ab Strassenhöhe erreichen. • Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen müssen einen Stockabstand von mindestens 60 cm zur Strassen-, Weg- oder Trottoirgrenze aufweisen. • Strassen-Randabschlüsse sind von Überwachsungen frei zu halten. • Überragende Äste von Bäumen sind im Fahrbahnbereich auf eine lichte Höhe von 4.50 m, bei Wegen und Trottoirs auf eine solche von 2.50 m aufzuschneiden. Wir bitten die Grundeigentümer, diesen Bestimmungen bis am 23. Juni 2013 nachzukommen und die nötigen Rück-

Unter www.kreuzlingen.ch/aktuell steht der Bericht zudem als Download zur Verfügung. IDK

Musik und Gesang. Zudem haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops kostenlos teilzunehmen.

Kultur und Kulinarik Nutzen Sie die Gelegenheit und sammeln Sie neue Erfahrungen, auch in kulinarischer Hinsicht: An zahlreichen Ständen werden Spezialitäten aus verschiedenen Ländern angeboten. Geniessen Sie die kulturelle und kulinarische Vielfalt am Chrüzlinger Fäscht – Wir sind 100 % Kreuzlingen. Im Internet www.chruezlingerfaescht.ch finden Sie weitere aktuelle Informationen. Das komplette Programm finden Sie auf Seite 8. IDK schnittarbeiten vorzunehmen oder ausführen zu lassen. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit und erleichtern die Strassenunterhaltsarbeiten! Nicht ausgeführte Rückschnittarbeiten wird die Bauverwaltung nötigenfalls auf Kosten der Grund- bzw. Hauseigentümer ausführen lassen.

Die Pläne liegen vom 4. bis 24. Juni 2013 bei der Bauverwaltung Kreuzlingen, Hauptstrasse 88, öffentlich zur Einsicht auf. Wer vom Bauvorhaben berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann während der Auflagefrist beim Stadtrat Kreuzlingen, Bauverwaltung, Hauptstrasse 88, 8280 Kreuzlingen 2, schriftlich und begründet Einsprache erheben.

Bauverwaltung Kreuzlingen

Baubewilligungen erteilt

Baugesuche Beim Stadtrat Kreuzlingen sind folgende Baugesuche eingegangen: 2013-0107 Vorentscheid für Abbruch und Neubau Einfamilienhaus, Lohstrasse 28 Sutter Margrith, Oberlangnauerstrasse 4b, 9562 Märwil 2013-0108 Anbau an Produktions- und Lagerhallen (Erweiterung Lager, Umschlag + Verwaltung), Sonnenwiesenstrasse 11 + 11a Aeberhard Max, Flurhofstrasse 12, 8572 Berg 2013-0109 Aussenwärmedämmung, Ersatz Balkon, Langgartenstrasse 7 Petzold Heiko, Langgartenstrasse 7, 8280 Kreuzlingen

(Woche 20) – Balkonverglasung 2. OG Ost, Remisbergstrasse 66 – Erstellen Gerätehaus, hinter Käsbachstrasse 23, Parz.-Nr. 5424 – Verglasung Treppenpodeste und Sitzplätze, Einbau Hauseingangstüren, Arvenweg 10 – Erstellen Amphibienlaichgewässer (ohne Zu- und Abfluss) Lengwiler Weiher, Grossweiher, Parz.-Nrn. 1945 + 2428 Bauverwaltung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Klz 22 by KreuzlingerZeitung - Issuu