KreuzlingerZeitung
Nr. 1+2
Wir sind «die Stadt» Bei der Stadt Kreuzlingen arbeiten rund 200 Personen in verschiedensten Positionen. Jede Woche gewähren sie Einblick in ihre unterschiedlichen Berufe und Tätigkeiten.
11. Januar
SEITE DER STADT
KREUZLINGEN
9
Die Bergulme beim Schulhaus Rosenegg Die Bergulme ist fast über ganz Europa bis in eine Höhe von 1300 Metern verbreitet. Sie wird bis zu 40 Meter hoch und bis zu 400 Jahre alt. Das bereits seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts durch eine Pilzinfektion verbreitete Ulmensterben hat ihre Bestände stark dezimiert. Gegenüber der Linde auf dem alten Gemeindeplatz dürfte die Ulme im Hinterhof der Rosenegg wesentlich älter sein. Auf Ansichten aus der Zeit um Serie: Die schönsten Kreuzlinger
René Senn, Administrator Feuerwehr. Bild: zvg
Was sind Ihre Hauptaufgaben? Primär besteht meine Hauptaufgabe darin, das Mutationswesen der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Kreuzlingen à jour zu halten. Das beinhaltet nebst dem Adresswesen auch die Kurs-, Übungs- und Einsatzkontrolle bis hin zur Soldabrechnung. Im Weiteren bin ich für den internen und externen Postdienst verantwortlich. Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit? Besonders schätze ich die Vielseitigkeit meiner Tätigkeiten. Nebst der Feuerwehr bin ich für den Einkauf von Büroverbrauchsmaterial zuständig. Durch meine frühere Tätigkeit als Techno-Polygraf gestalte ich verschiedene Drucksachen, inklusive den Jahresbericht der Stadt Kreuzlingen. Ich schätze es sehr, dass ich meine beruflichen Erfahrungen aus dem grafischen Gewerbe noch heute einsetzen kann. Welche Eigenschaften sind an Ihrer Stelle besonders gefragt? Durch die Vielseitigkeit, die meine Funktion mit sich bringt, ist ein hohes Mass an Flexibilität gefragt. Als Administrator sind der schriftliche Ausdruck und ein Sinn für Zahlen unabdingbar.
Im vergangenen Sommer zählte Anna Sauder, Lernende der Bauverwaltung, insgesamt 9380 Bäume im Siedlungsgebiet Kreuzlingen. Die schönsten und wertvollsten Bäume sollen als Zeitzeugen den kommenden Generationen erhalten und analog den historischen Gebäuden unter Schutz gestellt werden. Bis Ende 2013 muss die Verfügung durch den Stadtrat gemäss Auftrag aus dem Kantonalen Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) sowie dem Baureglement der Stadt Kreuzlingen erfolgen. In diesem Zusammenhang möchte diese Serie auf die Schönheit und den Wert der Bäume aufmerksam machen.
Bergulme beim Rosenegg, NHG-Objekt Nr. 1103. Foto: Erica Seitz / www.fototreff-grenzfall.ch
1900 erkennt man deutlich die schon damals hoch über die Dächer ragenden Kronen der Bäume. Bis vor einigen Jahrzehnten zählte der Bestand zwei dieser markanten Riesen. Leider musste der zur Alpstrasse stehende Baum wegen Krankheit und beginnender Fäulnis gefällt werden. Gemäss dem Kreuzlinger Chronisten Hermann Strauss soll mitten im Hof einst eine Baumgruppe bestanden haben. Wahrscheinlich dien-
ten die Bäume im Sommer als Schattenspender und Kühlung des heute so genannten Torggels, der jedoch mit Sicherheit nie als solcher diente, sondern wohl ein grosser Weinkeller war. Diese Aufgabe hat nun die mächtige Ulme nicht mehr zu erbringen, dafür erregt die riesige Pflanze aus längst vergangenen Zeiten immer wieder ihre Bewunderung. Georg Strasser
Abonnemente für die Sitzungsunterlagen des Gemeinderates
Wincasa AG Immobilien-Dienstleistungen, St. Leonhard-Strasse 39, Neumarkt 2, 9001 St. Gallen
Einladungen mit Traktandenliste und den dazugehörenden Botschaften können von Interessenten gegen eine jährliche Gebühr von CHF 50.– abonniert werden. Abonnemente können bei der Stadtkanzlei, per Telefon: 071 677 62 12 oder per E-Mail: kanzlei@kreuzlingen.ch bestellt werden. Bisherige Abonnemente werden erneuert.
2013-0004 Änderungsgesuch: Dachaufstieg (Zugang Technik), Schützenstrasse 1 + 3 Erbengem. Zahn F., v.d. Zahn Roland, c/o Zahn + Co. AG, Zelgstrasse 5, 8280 Kreuzlingen
2013-0009 Erstellen Reklamepylon, Hauptstrasse 24 Helsana Versicherungen AG, Zürichstrasse 130, 8600 Dübendorf
Stadtkanzlei
Baugesuche Beim Stadtrat Kreuzlingen sind folgende Baugesuche eingegangen: 2013-0001 Neubau Einfamilienhaus mit Schwimmbad, Bündtweg 11 (benötigt Ausnahmegenehmigung für reduzierten Gebäudeabstand) Dunas AG, Bündtweg 9, 8280 Kreuzlingen 2013-0002 Anbau Aussenlager, Versetzen Dachaufstieg, Tägerwilerstrasse 4 Denner AG, Grubenstrasse 10, 8045 Zürich 2013-0003 Erstellen von 2 Plakattafeln, Schlossweg 2
2013-0005 Erstellen Photovoltaikanlage, Hafenstrasse 33 Technische Betriebe, Nationalstrasse 27, 8280 Kreuzlingen 2013-0006 Umbau und Nutzungsänderung in Arztpraxis, Hauptstrasse 84 Dr. Hafner Christoph, Hauptstrasse 84, 8280 Kreuzlingen 2013-0007 Erstellen Stützmauer, Lohstrasse 7a (benötigt Ausnahmegenehmigung für Baulinienüberschreitung) Martin Werner, Lohstrasse 7a, 8280 Kreuzlingen 2013-0008 Umbau und Nutzungsänderung in Lebensmittelverkauf mit Bewirtung, Romanshornerstrasse 69 Bürgin Kurt, Hauptstrasse 110, 8280 Kreuzlingen
Die Pläne liegen vom 15. Januar bis 4. Februar 2013 bei der Bauverwaltung Kreuzlingen, Hauptstrasse 88, öffentlich zur Einsicht auf. Während der Auflagefrist kann jedermann, der ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Stadtrat Kreuzlingen, Bauverwaltung, Hauptstrasse 88, 8280 Kreuzlingen 2, schriftlich und begründet Einsprache erheben. Die Einsprache hat einen Antrag zu enthalten.
Baubewilligungen erteilt (Wochen 50–52) – Erstellen Photovoltaikanlage, Hofstattstrasse 6 – Abbruch Wohnhaus, Neubau Mehrfamilienhaus, Gaissbergstrasse 29 – Änderung Vorplatz Nordost, Sonnenwiesenstrasse 2 – Erstellen Photovoltaikanlage, Emmishoferstrasse 17b – Erstellen Pergola + Änderung der Gartengestaltung, Rheinstrasse 15b – Neubau Einfamilienhaus, Graneggstrasse 4 Bauverwaltung