Tägerwiler Post Die lebendige Zeitung einer lebendigen Gemeinde
KIRCHEN-AGENDA Evang. Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben Freitag, 26. April 20.13 Uhr Planet im Pavillon (ab 7. Klasse), Türöffnung 19.30 Uhr
Samstag, 27. April 14.00 Uhr Jungschar «Vollträffer», Treffpunkt: Kastanienallee
Sonntag, 28. April 09.45 Uhr Gottesdienst in Tägerwilen (Pfr. Uwe John), mit Musikteam und Kindergottesdienst, Kollekte: Teenranch Rumänien, anschliessend «Chilekafi»
Freitag, 3. Mai 18.30 Uhr JAM im Pavillon (5. und 6. Klasse)
Kath. Kirchgemeinde Sonntag, 28. April 09.15 Uhr Sonntagsgottesdienst
26. April 2013
Nr. 17
Geschichten aus vergangenen Zeiten Beim ersten Quartalstreff von Talente Tägerwilen waren Otto Müller und die lebhaften Gedichte aus seinem Gedicht- und Fotobuch der Höhepunkt des Abends.
Geprägt vom Aktivdienst Geboren wurde das Dorforiginal, wie man Otto Müller liebevoll im Seerheindorf auch nennt, am eisigkalten 26. Januar 1918. Noch heute wohnt er in seinem Geburtshaus, wo er bei bester Gesundheit sein 95. Wiegenfest feiern durfte. Gleich nach der Rekrutenschule wurde sein junges Leben in den Jahren 1939 – 1945 geprägt vom Aktivdienst. Um die Langeweile zu bekämpfen und den Wehrwillen zu stärken hatte Müller 7, wie er im Dienst genannt wurde, viele Gedichte verfasst, immer im Gedanken, dass zu Hause auf dem Hof viel Arbeit unerledigt blieb. Er betrachtete diese sechs Jahre «Gewehr bei Fuss» als eine notwendige Pflicht als Soldat, der jedoch während dieser langen Zeit Beruf und Familie vernachlässigen musste. «Ich habe gedichtet», – so Otto Müller – um die
Otto Müller im Gespräch. Bild: E. Ehrat
anderen zu erheitern und zu unterhalten.»
Mondlandung der USA schon verfasst hatte. Dieses Theaterstück wurde alsdann auch mit grossem Erfolg aufgeführt. «Ein weiteres Stück Marlili», so Otto Müller ganz verschmitzt «konnte leider nicht aufgeführt werden, da Marili beim Baden die Kleider gestohlen wurden». Er ist ganz stolz, dass er nie Gedichte für Geld geschrieben hat. «Alles habe ich immer frei gemacht.»
Foto- und Gedichtsband Beruf im Welschland erlernt Seine Lehre zum Bauer hat er im Welschland absolviert. Sein Lohn war damals 25 Franken – ohne Freizeit bei einer Sieben-Tage-Woche. Trotz der strengen Arbeit hat er die Lebensfreude nie verloren. Pferde und somit sein Kavalleriepferd, mit welchem er sechs Jahre Aktivdienst verbrachte, waren seine Leidenschaft.
Vision Mondrakete Neben all den Gedichten hat er auch Theaterstücke verfasst. Auf das Stück «Mondrakete» ist er besonders stolz, da er dieses sechs Jahre vor der ersten
Gekonnt und ohne einen Hänger erzählt Otto auswendig und ganz lebendig weitere Gedichte wie: «Fasnacht, Sommerzyt und Isabell der alte Schwan». Ein alter Freund, Walter Pupikofer hat nun viele dieser Gedichte, welche bis anhin in einem Schuhkarton schlummerten zu einem netten Gedichtsband mit alten Bildern von Tägerwilen zusammengestellt. Hat noch jemand ein Gedicht von Otto Müller zu Hause schlummern? Wenn ja, kann man diese im Gemeindehaus abgeben oder direkt an Walter Pupikofer weiterreichen. Elfie Ehrat
Mittwoch, 1. Mai 18.45 Uhr Rosenkranz 19.15 Uhr Abendmesse
VERANSTALTUNGEN
Donnerstag, 2. Mai
Freitag, 26. April Samstag, 27. April
16.00 – 17.15 Uhr offenes Singen
Unterhaltungskonzert Musikverein Tägerwilen Nachtessen ab 18.30 Uhr Konzertbeginn 20.00 Uhr
Montag, 29. April Rechnungsgemeinde der Volksschulgemeinde 20.00 Uhr, Singsaal
KONFIRMATION EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE Kindergottesdienst Am Sonntag, 28. April, findet um 9.45 Uhr wieder der Kindergottesdienst statt. Beginn ist wie immer in der Kirche. Das Thema der Kinderferientage wird fortgesetzt. Am 28. April heisst es: «Schlunz der Friedenstortenstifter». Evang. Kirchgemeinde
Am Sonntag, 5. Mai, findet um 9.45 Uhr der diesjährige Konfirmationsgottesdienst statt. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben den Gottesdienst zuvor mit dem Leiter- und Co-Leiterteam (Pfr. Uwe John, Brigitte Leuch, Jyoti Guptara, Sina Möri, Julian Schiess, Alina Ulmann) vorbereitet. Fünfzehn Jugendliche werden in diesem Gottesdienst eingesegnet. Dies sind: Adrian Alder, Ernst-Kreidolf-Strasse 7; Enya Amacker, Wigärtlistrasse 2 c; Jonas Fässler, Forenbühlstrasse 12; Livia Fechner, Unt. Rafensburgweg 8; Simon Geiser, Torggelgasse 24; Sabrina Graf, Seeblickweg 18; Joel Grandjean, Seeblickstrasse 45; Ariane Held, Nägeliweg 7; David Kempf, Seeblickstrasse 33; Marco Meier, Rebenweg 7 A; Milena Rüegge, Hammerweg 7; Max Schwemer, Rebenweg 40; Marco Steinemann, Spulackerstrasse 22 a; Angela Traber, Spulackerstrasse 33; Dominique Walser, Castellstrasse 34. Evang. Kirchgemeinde
Sonntag, 5. Mai 10.00 – 15.00 Uhr Solarsonntag bei Christian Schwarz Pfaffenbüel, Tägerwilen
Sonntag, 5. Mai 14.00 Uhr Castellapéro mit Harfenkonzert Park Schloss Castell Toröffnung: 13.00 Uhr
Montag, 6. Mai Rechnungsgemeinde der Polit. Gemeinde Tägerwilen 20.00 Uhr, Bürgerhalle