Klz 14

Page 1

Auflage: 24 000 Exemplare

7.4. 2017 Nr. 14

GZA/AZA 8280 Kreuzlingen

KreuzlingerZeitung AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN VON KREUZLINGEN/TĂ„GERWILEN/LENGWIL/KEMMENTAL

Netzle nimmt den Hut Ab 1. August wird Kreuzlingen von Frauenhand gefßhrt. Durch den Rßcktritt von Stadtpräsident Andreas Netzle ßbernimmt Vize-Stadtpräsidentin Dorena Raggenbass das Ruder, bis ein neues Oberhaupt das Amt antreten kann. Erster mÜglicher offizieller Termin fßr die Ersatzwahl wäre am 24. September. Seite 3

t h c tn a s n u K ie d fĂź r Vorhang auf

Fernsehen im Internet Das Kreuzlinger Fernsehen und das Lokalfernsehen Steckborn haben zusammen eine Homepage lanciert, auf dem die Sendungen kostenfrei zu sehen sind. Der Schritt ins digitale Zeitalter wurde durch den Tod des langjährigen Präsidenten Robert BÜhni ßberschattet. Seite 5

Eiche ist Trumpf Die BĂźrgergemeinde Kreuzlingen ist Herr Ăźber 144 Hektaren Wald. Illegale MĂźllentsorgung und Eschewelke bereiten Sorgen. FĂźr die Zukunft wollen die BĂźrger weiterhin den stolzen Eichenbestand erhalten. Dazu beitragen wird auch der neue RevierfĂśrster Tobias Fischer. Seite 7

Wasserfronten heisst die Installation am Hauptzoll , welche im Rahmen der Kunstnacht Konstanz-Kreuzlingen die Landesgrenze verschwimmen lässt. Das Material des Vorhangs von Johanna Nocke ist spiegelnd, gleichzeitig transparent und wiegt in wellenartigen Bewegungen hin und her. So wie auch die Gäste der Kunstnacht, wenn morgen Samstag, ab 18 Uhr bis Mitternacht, alle Galerien, Museen und sogar der Boulevard kßnstlerisch bespielt werden. Seite 4

Neue Tanzkurse

22. April 2017

ab 23. April

Tag der offenen TĂźr 14 bis 17 Uhr &

Bärenweg 2/4, Tägerwilen

CH 4EN NO HNUNG

WO

3.5–5.5

! www.tanzschulerobinson.ch T a n z s c h u l e Tel: 071 - 688 33 26 Kreuzlingen ROBINSON

FĂźr Familie mit Kinder

Dringend gesucht! Bauland oder Einfamilienhaus mit Umschwung

$""# $

!# ! ! $%

FLOHMARKT HAUSRĂ„UMUNG

Steckborn - Kreuzlingen

8. April

FEHR Baubetreuung AG www.b-fehr.ch Tel. 071-664 11 77

Rebenweg 10 8274 Tägerwilen

in der Region

Zi.

10:00 – 14:00 Uhr

immokanzleiÂŽ AG

immokanzleiÂŽ AG


2 ANZEIGEN

KreuzlingerZeitung

AG

nie-mehr-rauchen.ch

Rauchfrei in den FrĂźhling

Ę U @T -ʡĘ&#x;ĘŽ 2O17 [18 Ę&#x;0 %ʡ] ʡ"27ĘŽĘ&#x;+Ę˜"+ ,+01Ę +7

Nr. 14

MARCO‘S SCHLAFOASE Ihr Experte fĂźr gesunden Schlaf

Bei wer uns d kom en Sie pete nt bera ten!

CHF 190.- inkl. Hunger-/Diätpunkt

jetzt anmelden 079 489 50 50 www.nie-mehr-rauchen.ch

Grosse Matratzen Eintauschaktion

Care4Today – Bewegung neu erleben

Wer gut geschlafen hat, geniesst sein Leben.

Ein Vortrag von Dr. Michael Schßler, Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie FMH

Vollständiges Programm: www.vhs-kreuzlingen.ch

YOGA FĂœR SENIOREN Mo 9 – 10:30 Uhr Schnupperkurs mit Ilse Geisser

auf Matratzen und Betten inkl. Lieferung und Entsorgung der alten Ware.

Č­ (2+01+Ę %1T!"

Torggel Rosenegg, Bärenstrasse 6, Kreuzlingen Eintritt 6 Franken

JETZT 20% RABATT auf bico 15%

Bahnhofstrasse 3 | 8280 Kreuzlingen

Liste 5

Yoga ist fĂźr alle da. Info und Anmeldung: Ruth Blattner, Tel. 071 664 20 90 www.yogaamsee.ch

Mittwoch, 19. April 2017 Beginn 19.30 Uhr

7. April 2017

Tel. 071 672 37 07 | info@marcos-schlafoase.ch | www.marcos-schlafoase.ch

MORNING POWER & DETOX YOGA

Di 9 – 10:30 Uhr Kraftvolle Yogapraxis mit Vania Hauser

Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich

5-Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen

Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch nur

Seit 13 Jahren täglich Kurse. MACK-Hallen, Hauptstr.175, 8272 Ermatingen

349.–

statt

nur

899.–

699.–

Tiefpreisgarantie

-50%

EinfĂźhrungspreis

1790.–

statt

2440.–

-650.–

<wm>10CAsNsjY0MDQx0TUxNLQwsQQACMyVNQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcu_aboxKgiMIgp8haN5f8eMQJzniW5bwhK9pXvd5C4JmYuRgLXJjaqWFDp6cOaDKDNaRtIJaVX9eQHUA_TUCFWUnxVz4TGW6jvMGaoz7nnIAAAA=</wm>

ExclusivitĂŠ

Waschmaschine WA 707 E • 20 Minuten Quickprogramm Art. Nr. 103002

Waschmaschine

Princess LP 2480 F • FassungsvermĂśgen: 7 kg • Diverse Spezialprogramme • Ăœbersichtliche Bedienung Art. Nr. 111674

ExclusivitĂŠ

Waschmaschine

WMM 100-62 CH • Mit TwinDos 30% Waschmittel sparen • Dank der Funktion Vorbßgeln sparen Sie Zeit beim Bßgeln Art. Nr. 218063


KreuzlingerZeitung

Nr. 14

DRITTE SEITE

7. April 2017

Überraschender Rücktritt Stadtpräsident Andreas Netzle hat seinen Rücktritt auf den 1. August angekündigt. Nach zehn Jahren im Amt möchte er wieder in der Privatwirtschaft tätig sein. Kreuzlingen. Am Donnerstagmorgen teilte Stadtpräsident Andreas Netzle seine Entscheidung in einem Pressecommuniqué mit. Sein Ziel sei es gewesen, drei Legislaturperioden im Amt zu bleiben. Ein Angebot aus der Privatwirtschaft habe nun jedoch den Zeitpunkt für den Wechsel nach vorne verschoben. Weitere Angaben dazu gab er nicht. Über seine neue Stelle werde das betreffende Unternehmen informieren. Andreas Netzle wurde am 26. November 2006 gewählt und zweimal ebenso im ersten Wahlgang bestätigt. Obwohl es noch zu früh für eine Bilanz sei, bezeichnet Netzle in seiner Mitteilung die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme und den hohen Ausländeranteil als «eine besondere Herausforderung in dieser Zeit». Sein vordringlichstes Ziel sei die Zentrumsentwicklung gewesen, die mit dem Ja zum Stadthaus, dem grössten je ge-

NEUERÖFFNUNG am 12. April Asia Town Restaurant Bodanplatz 4, Konstanz Telefon 0049 7531 29 832

Buffet Sushi Grill ÖF F N U NG SZ E I T E N Sushi und Getränketheke: Kein ganztägig 11 bis 22 Uhr Ruhetag Buffet: 11 bis 15 Uhr und 17 bis 22 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

TICKETHOTLINE

+ 49 (0)7531 / 900 150 WWW. JUNGESTHEATERKONSTANZ .DE

Sein ganzes Statement auf

www.kreuzlinger-zeitung.ch

Andreas Netzle auf dem Balkon des Stadthauses.

planten Infrastrukturprojekt der Stadt, einen historischen Meilenstein erreicht habe. «Die Stadt verfügt heute über eine solide finanzielle Basis, die sogar eine Steuersenkung zuliess», nennt er einen weiteren Erfolg. Insgesamt befinde sich Kreuzlingen in einer ausgezeichneten Verfassung. Netzle: «Dazu tragen Einheimische wie Zugezogene gleichermassen bei. Für ein gutes Funktionieren sorgen insbesondere auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die kundenorientiert und kostenbewusst arbeiten und in allen Abteilungen täglich einen tollen Job machen.» Die Fraktionen des Gemeinderats erhielten die Information schon am Abend zuvor. Die Nachricht kam für alle überraschend. Einen Kandidaten für die Nachfolge aus dem Hut zaubern kann so kurzfristig keine. Die Parteien werden nun ihre Fühler ausstrecken, wobei diese auch über die Kantonsgrenzen hinaus gehen können. Fast alles ist möglich, sagt etwa Christian Brändli. Der FDP/EVPFraktionschef gibt eine Parole aus, die auch alle anderen unterschreiben dürften: «Wir werden uns eingehend mit dem Thema auseinandersetzen, um eine geeignete Person zu präsentieren.» Gesucht wird eine Führungs-

Bild: Emil Keller

persönlichkeit mit viel Erfahrung und Motivation für Kreuzlingen sowie der richtigen Gesinnung. Denkbar wäre dazu ein gemeinsames Assessment aller Parteien. Es ist möglich, dass Stadtpräsident Netzles Rücktritt mehr Kandidaten zur Teilnahme anspornt, als dies der Fall gewesen wäre, wenn er weiterhin kandidierte. Nächstmöglicher offizieller Wahltermin wäre der 24. September. Ein ausserordentlicher Wahltermin wäre auch schon früher möglich. Laut Gesetz über das Stimm- und Wahlrecht ist dieser bis zum 69. Tag vor dem Abstimmungstag anzukündigen. Der Stadtrat wird diesen nun in Absprache mit den Gemeinderatsfraktionen festlegen, sodass genügend Zeit für die Kandidatensuche bleibt.

Betrieb läuft weiter Ab 1. August übernimmt Vize-Stadpräsidentin Dorena Raggenbass den Lead, bis ein neues Stadtoberhaupt das Amt antreten kann. Der Stadtrat wird in dieser Übergangszeit als vierköpfiges Gremium weiter handlungsund entscheidungsfähig bleiben. Auf ihren Schultern wird der grösste Teil der Arbeit landen, wenn der Stadtrat die Aufgaben des Präsidenten neu verteilt. S. Böker

13.04.GOMORRHA 2017 15 + SPIEGELHALLE VON ROBERTO SAVIANO UND MARIO GELARDI ÜBERSETZUNG AUS DEM ITALIENISCHEN VON BRIGITTE KORN-WIMMER REGIE: ADAM NALEPA TERMINE

13.04 (PREMIERE )| 18.04. | 19.04. | 20.04. | 21.04. | 22.04. | 26.04. | 28.04. | 29.04. | 07.05. | 12.05. | 14.05. | 16.05. | 18.05. | 19.05. | 24.05. | 27.05.2017 Laura Lippmann; FOTO: Ilja Mess

3

LESERBRIEF Parkplätze in Hülle und Fülle Herr Netzle erläutert das Parkplatzkonzept und kommt dabei zu einigermassen erstaunlichen Feststellungen. Einerseits sollen die sage und schreibe 4600 Parkplätze ausreichend sein und andrerseits ist beBild: archiv reits heute eine beträchtlichen Ausweitung vorgesehen: Am Hafenbahnhof und an der Seestrasse sollen neue Parkhäuser errichtet werden und selbst dem Strabag-Areal könnte das gleiche blühen! Umso paradoxer mutet in dem Zusammenhang die Bemerkung an, dass die Stadt Anreize zum Umstieg auf den öV schaffen wolle. Mit noch mehr Parkflächen und dann noch in Grenznähe fördert man doch einzig den Autoverkehr in das Zentrum – bestimmt aber nicht den Langsamverkehr. Da wäre es doch viel mutiger und sinnvoller, ganz bewusst die Parkflächen zu reduzieren und an Bahnstationen Park and Ride Möglichkeiten zu schaffen. Hinzu kommt eine verhängnisvolle Preispolitik bei Bahn und Bus in der Stadtregion, wo schlagartig die Tickets markant aufgeschlagen haben. Das angekündigte Parkplatzmanagement ist zu begrüssen – nur: wo bleibt die längst fällige ParkplatzBewirtschaftung bei Coop Ziil, beim Seepark und beim städtischen Schwimmbad? Warum ist davon keine Rede? Ernst Frischknecht, Kreuzlingen Leserbriefe geben ausschliesslich die Meinung der Einsender wieder. Die Redaktion behält sich das Kürzen vor. Leserbriefe werden nur in digitaler Form angenommen. Einen Anspruch auf Veröffentlichung gibt es nicht.


KREUZLINGEN

4

KreuzlingerZeitung

Nr. 14

7. April 2017

Eine Nacht für die Kunst Nach einer dreijährigen Atempause meldet sich die Kunstnacht Kreuzlingen-Konstanz am Samstag, 8. April, von 18 bis 24 Uhr, zurück – unter neuer Leitung des Kulturbüros Konstanz, mit engagierten Partnern wie der Stadt Kreuzlingen, und bewährtem Programm: jede Menge Kunst in Räumen und in der Öffentlichkeit. Kreuzlingen. Gelungene, grenzüberschreitende Zusammenarbeit macht die Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen zu etwas ganz Besonderem. Kunst ohne Grenzen kann man hier wörtlich nehmen und erleben. Dies liegt nicht nur an der geografischen Nähe der beiden Städte, sondern vielmehr an der reibungslosen Zusammenarbeit, dem Engagement aller Beteiligten und dem über Grenzen gehenden Kunst- und Kulturinteresse. Zahlreiche Institutionen und Galerien öffnen am Samstag, 8. April, ab 18 Uhr, für einen Abend ihre Türen und bieten ein breites Spektrum an Events, Vernissagen, Performances,

«It’s so cold in the D» gibt es in der Lachenman-Art-Galerie in Konstanz zu sehen. Bild: Zohar Fraiman

An der Kunstnacht dreht sich alles ums Thema Wasser, wie auch bei der St. Galler Künstlerin Andrea Vogel und ihrer Arbeit «Fontana Quattro», in der sie in Roms leeren Brunnen als Wasserspenderin und Brunnenfigur auftritt.

Künstlergesprächen, Lesungen und vielem mehr. Sie laden zu Begegnung und kritischer Auseinandersetzung ein. Zusätzlich werden gemeinsam in beiden Städten an der Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen die öffentlichen Stadträume selbst mit Kunst-

BOULEV’ART Der Kreuzlinger Boulevard verwandelt sich für eine Nacht in eine Flaniermeile für Kunstliebhaber. An diesen Orten gibt es etwas zu sehen: 2 3 4 5/8 6

7 9 10 11 12

Bild: Andrea Vogel

Arbeiten der Goldschmiedin Alexandra Lulays werden im Seemuseum Kreuzlingen ausgestellt. Bild: zvg

Das Künsterduo Frölicher und Bietenhader hat eine Lichtprojektion entwickelt, mit der sie einen Teil des Gewerbehauses der ehemaligen Molkerei bespielen. «Planschen» von Christian Niccoli zeigt nicht ein Spielen im Wasser, sondern orientierungslos in Schwimmreifen herumtreibende Menschen in Alltagskleidung. Die Arbeit «Brunnenlieder» von Christina Kubisch setzt sich zusammen aus Wassergeräuschen, welche an Schuberts «Winterreise» erinnern. Andrea Vogels performative Aktionen während ihres Aufenthalts in Rom wurden filmisch festgehalten. Im «Trösch» wird ab 18 Uhr ein Kurzfilmprogramm gezeigt, welches in Zusammenarbeit mit John Canciani von den Winterthurer Kurzfilmtagen, entstanden ist. Ab 23 Uhr spielt die Band «Krautfass 3000». Die im See treibende Plastik von Stefan Rohner mutet harmlos und ästhetisch an. Doch der Schein trügt. Auf drei Monitoren zeigt sich das rythmische Brechen einer Ozeanbrandung an einer Schieferklippe, die Peter Lüem aus unterschiedlichen Blinkwinkeln filmte. Im Film «einsunmehr» von Martin Maeder vermischen sich Zahlen, Schriftzeichen und Zeichnungen mit Aufnahmen vom Bodensee. Eine Lithografie von Michael Günzburger zeigt den Abdruck eines Bibers. Mit Roman Signers Brunnen besitzt Kreuzlingen das Werk eines bedeutenden Schweizer Künstlers.

werken belebt. Interventionen zum Oberthema «Wasser» lassen Überraschendes entdecken. Der Stadtraum wird zum künstlerischen Reflexionsraum voller Widerspiegelungen, der Grenzen im wörtlichen und im übertragenen Sinne hinter sich lässt.

Ein Shuttlebus verbindet die einzelnen Orte und ermöglicht so den Besucherinnen und Besuchern der Kunstnacht, zwischen 18 und 24 Uhr, möglichst viele verschiedene Orte und Werke zu erleben. www.kunstnacht.de

MUSEUMSNACHT Neben den Fotografien von Michel Roggo zeigt das Seemusuem die Werke der Goldschmiedin Alexandra Lulay. In ihrem Atelier in Kreuzlingen verwandelt die Goldschmiedin nicht nur Schätze des Meeres in zauberhafte Kreationen, sondern auch Süsswasser-Zucht-Perlen und Edelsteine. Jeweils um 19.15, 20.15 und 21.15 Uhr wird die Ausstellung durch die Musikschule Kreuzlingen mit Musik und Tanz bespielt. Es entsteht eine Unterwasserlandschaft zum Eintauchen und Staunen. Im Museum Rosenegg wird derzeit eine Ausstellung zum Maler Ludwig Demarmels gezeigt. Der Romanshorner Künstler verstand es, eine unmittelbare Lebenswelt samt den Traditionen feinfühlig festzuhalten. Ab 19 Uhr gibt es dazu stündlich eine Lesung von Tresa Rüthers-Seeli und Dr. Arnold Spescha. Zudem finden Bildbesprechungen durch Kunstvermittlerin Silvia Peters statt. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Gitarrenduo Ron Atiqi und Ognjen Divljak. Ab 19.30 Uhr gibt es stündlich Vorführungen des Dokumentarfilms über Ludwig Demarmels mit Einführung des Autors Gion Pol Simeon. red.


KreuzlingerZeitung

Nr. 14

KREUZLINGEN

7. April 2017

5

Lokalfernsehen geht online Das Kreuzlinger Fernsehen und das Lokalfernsehen Steckborn gehen online. Auf der gemeinsam geführten Homepage sind die Sendungen ab sofort kostenfrei zu sehen. Dort werden sie archiviert und per Suchfunktion gefunden.

Robert Böhni war hinter der Kamera ebenso zuhause wie davor. Bild: sb

Mann des Fernsehens Kreuzlingen. Der Internet-Launch des Kreuzlinger Fernsehens (KFS) wird überschattet vom Tod des langjährigen Präsidenten Robert Böhni. In der Sendung vom 1. April überbrachte das KFS-Team seinem Publikum die traurige Nachricht. Der Gründer und bekannte Moderator des Lokalsenders war vergangene Woche im Alter von 66 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. «Unsere Gedanken sind jetzt bei ihm, seiner Ehefrau und seiner Familie», so Moderator Patrick Eich im Namen aller. Das Steckborner Lokalfernsehen bietet bereits seit 1993 ein regelmässiges Programm. Dank Böhnis Hilfe konnten die TV-Macher das Sendegebiet 1995 auf Kreuzlingen erweitern. 1999 gründete er das Kreuzlinger Fernsehen als Partnersender. Was lokal begann, wurde regional und 2014 sogar national. Auch die Umstellung von analog auf digital erlebte der Verein unter seinem Präsidenten Böhni. Für die Kreuzlinger Zuschauer jedenfalls verkörperte er das Gesicht des Lokalsenders. Er moderierte unzählige Sendungen. Sein Gespür und seine Begeisterung für Kreuzlinger Themen waren einzigartig. «Hier passiert so viel, dass wir eigentlich jeden Tag eine Sendung machen könnten», hatte er einmal gesagt. Das Engagement, das er und seine Mitstreiter an den Tag legten, war vorbildhaft. Dafür wurden die Vereinsmitglieder im Jahr 2013 mit dem Prix Kreuzlingen geehrt. Mit dem Internetgang wurde nun ein Wunsch Wirklichkeit, der viele Jahre zurückreicht. Seit Langem wurde auf diesen Tag hingearbeitet. Auch während dieser Vorbereitungszeit war Böhni stets die treibende Kraft gewesen. S. Böker

Kreuzlingen. Das Kreuzlinger Fernsehen (KFS) und das Lokalfernsehen Steckborn (LFS) teilen sich weiterhin ihren Sendeplatz schweizweit bei der Swisscom und im lokalen Netz der Cablecom unter dem Namen «BodenseeTV». Denselben Titel trägt auch die brandneue Webseite. Der Vorteil für das Publikum: Nun kann wirklich jeder die Sendungen empfangen. Und das rund um die Uhr und überall auf der Welt. Dank der Archivierung ist es zudem möglich, sich zu bestimmten Themen schlau zu machen. Das Archiv enthält bislang alle Sendungen, die in diesem Jahr produziert wurden. LFS-Präsident Martin Hess und KFS-Vize Patrick Eich präsentierten die neue Homepage am Dienstag der Presse. Beide erläuterten die weiteren Vorteile des Online-Auftritts. Aktuelle Sendungen werden jeweils am Tag der Ausstrahlung ab 17.30 Uhr hochgeladen. Die beiden Lokal-Studios wechseln sich tageweise ab, eine Übersicht (und gleichzeitig Vorschau) bietet der Menüpunkt «Programm». Die Homepage ist übersichtlich ge-

Endlich online: LFS-Präsident Martin Hess und KFS-Vize Patrick Eich (r.) sind Bild: sb begeistert von den Funktionen der neuen Homepage.

staltet und einfach zu bedienen. Es gibt sogar eine mobile Version für die Betrachtung auf dem Natel.

DVDs weiterhin erhältlich Wer die Homepage erkundet, erfährt Zusätzliches über die Macher hinter den Kulissen. Ein Situationsplan führt zu den beiden Fernsehstudios. Interessant fürs lokale Gewerbe dürfte die Möglichkeit sein, auf der InternetPlattform zu werben.

Einen kleinen Abstrich müssen die Zuschauer lediglich in der Qualität machen: «High Definition» sei das nicht, für den Normalverbraucher aber absolut genügend. Beste Qualität bieten dafür weiterhin die käuflichen DVDs der Beiträge. Sie dienen neben den Werbeeinnahmen dazu, etwas von den Unkosten zu decken. Wer das KFS unterstützen möchte, kann dies aber auch mit Tatkraft tun. Weitere Mitglieder sind jederzeit willkommen. Beim LFS bietet sich ausserdem die Möglichkeit, die Fernsehmacher mittels einer passiven Mitgliedschaft zu unterstützen. Stefan Böker www.bodenseetv.ch oder www.btv-kreuzlingen-steckborn.ch

Baumpflege und Xlinger Bier

Mehr Bilder im Internet unter:

www.kreuzlinger-zeitung.ch

STARTSCHUSS GEGLÜCKT Die Eröffnung des Begegnungszentrums «Das Trösch» war gut besucht und bot musikalisch und künstlerisch einen kleinen Vorgeschmack auf das, was kommen mag. Ein Haus für alle, wie ein Bienenstock, brummend, immer in Bewegung und voller Leben: Das ist die Vision, welche die Bauherren haben. Es gab Musik und Performances, die Küche begeisterte mit Spezialitäten aus Sri Lanka, die Bar schenkte zur Freude aller «Chrüzlinger Pfützen» aus und Stadträtin Dorena Raggenbass bekam symbolisch den Schlüssel überreicht. Den zahlreichen Helfern und Organisatoren, welche das Projekt möglich machten – egal ob es die Fädenzieher waren oder leise Helfer hinter den Kulissen – wurde besonders gedankt. sb

In der heutigen Sendung hat das Kreuzlinger Fernsehen (KFS) Beat Haldemann zu Gast, einen in der Region bekannten Baumspezialisten. Er spricht über das Thema Baumpflege und -fällung. Des Weiteren sprechen wir über das neue Kreuzlinger Bier «Xlinger Pfütze» mit den Brauern Valentin Huber und Frank Behrendt. Das Kreuzlinger Fernsehen (KFS) wird unter dem Namen Bodensee TV (BTV) schweizweit via Swisscom TV und entlang des Sees über UPC (Cablecom; auf Kanal 988) rund um die Uhr in der Schleife ausgestrahlt.


6 ANZEIGEN

KreuzlingerZeitung

7. April 2017

KunstGrenze Jubiläum

HISTORISCHES MUSEUM THURGAU

Mittwoch | 12. April 2017 | 18 Uhr

Abendvortrag

28. April 2017

Fundamentalistische Revolution. Die Frühreformation und der Thurgau mit Zwingli-Experte Prof. Dr. André Holenstein

Nr. 14

ZWING & ZWANG

Schloss Frauenfeld Eintritt frei | mit Apéro

Freitag, 7. April 2017 Casino Frauenfeld Konzertbeginn 20.00 Uhr Samstag, 8. April 2017 Sport- und Kulturzentrum Dreispitz Kreuzlingen Konzertbeginn 17.00 Uhr

adur-werbung.ch

Konzerte 2017

Eintritt frei – Kollekte

www.kunstgrenze.org

www.jbo-tg.ch

FÜR HASENKINDER Osterzeit vom 10. bis 15. April 2017

19 UHR: EXPERTENMEINUNG

Das grosse Warum? Wenn Menschen sich selbst töten Christiane Rösch, Therapeutische Leiterin & David Oberthaler, Suizidalitätsbeauftragter, Psychiatrische Dienste Thurgau 20 UHR: FILMABEND

Dem Himmel zu nah Donnerstag | 20. April 2017 GZ-Saal | Eintritt: frei

Programm

ZU GAS T in der PSYCHIA TRIE

Hasenparadies Montag, 10. April bis Samstag, 15. April

nk t ! G e sc he t in den

1 Eintr it im Wert Zoo Walter Franken. von 20

Schoggi-Hasen verzieren Gründonnerstag, 13. April 11 bis 17 Uhr

Osterhase verteilt Süsses GESCHE

NKK ARTE

Samstag, 15. April 10 bis 18 Uhr

Kaufe eine Karussell-Geschenkkarte für 100 Franken und wir schenken Dir einen Eintritt für den Walter Zoo. Karussell Kreuzlingen | Sonnenstrasse 16 | 8280 Kreuzlingen www.karussell-kreuzlingen.ch | Mo – Fr 08.30 – 20.00 Uhr, Sa 08.00 – 18.00 Uhr Für alles unter einem Dach:


KreuzlingerZeitung

Nr. 14

REGION 7

7. April 2017

Frischer Förster und erhaltenswerte Eiche Kreuzlingen. «Braucht es die Bürgergemeinde Kreuzlingen überhaupt noch», fragte Präsident Urs Neuweiler eingangs der Jahresversammlung der Bürgergemeinde Kreuzlingen. Während des Abends mit 36 anwesenden Bürgern zeigte sich, dass Aufgaben in naher und ferner Zukunft noch reichlich vorhanden sind. 1080 Hektaren Wald werden im 1999 gegründeten Doppelrevier verwaltet, wovon 39 Prozent für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Diese gut erschlossenen Wälder werden von Spaziergängern, Vita-ParcourLäufern oder für Anlässe im Grünen rege genutzt. «Leider wird der Bürgerwald auch immer wieder als illegale Abfalldeponie missbraucht», stellte Neuweiler fest und ermahnte, dass auch Grüngut und Gartenabfälle sich schädlich auf die Flora auswirken können. Insgesamt wurden 760 Stunden im Bürgerwald gearbeitet. Ein geplanter Verjüngungsschlag im Schalchenmoos in dem vorwiegend

Eschen stehen wurde vom Forstamt abgelehnt mit der Begründung, da sonst zuviele Verjüngungsflächen entstehen. Die Eschenwelke bereitet jedoch weiterhin Sorge und entlang der Strassen müssen in Zukunft mehr kranke Bäume geschlagen werden aufgrund der Gefährdung des öffentlichen Verkehrs. Im Gebiet Rütene wurden 600 m3 abgeholzt und damit Platz geschaffen für 4000 Stieleichen und 600 Traubeneichen. Gerade auf die Eichenbestände im 125 Hektaren grossen Sonderwaldreservat ist der Vorstand stolz und plant, den Eichenanteil von 20 Prozent zu erhalten. «Die Eiche ist ein ökologisch sehr wertvoller Baum», führte Ruedi Wolfender im Namen von Pro Forst aus und zeigte auf, wo noch weitere Möglichkeiten zum Schutz der Borkenrinde bestehen. Für diese Bestrebungen wurde die Bürgergemeinde 2016 mit dem Förderpreis «Eiche 2200» ausgezeichnet, welcher mit 30 000 Franken dotiert ist. Die Preisübergabe findet im Rahmen eines Waldtages am

Samstag, 6. Mai, in der Wildsauenhütte statt. Finanziell kann sich die Gemeinde den Erhalt der weniger ertragreichen Eiche leisten. Mit einem Gewinn von 883 Franken konnte ausgeglichen gewirtschaftet werden. Auch die Betriebsgemeinschaft Pro Forst, welche für die Bürgergemeinde den Wald bestellt, wirtschaftete gut. So erfolgreich, dass im kommenden Jahr ein Gewinnbeitrag von 11000 Franken zurück an die Bürgergemeinde fliesst. Einzig bei der Wildsauenhütte kamen wegen eines umgestürzten Baums ungeplante Kosten hinzu, woraus ein Verlust von 1922 Franken resultierte. Die Belegungszahlen sind jedoch stabil und für das kommende Jahr wird wieder mit einem Gewinn von 10000 Franken gerechnet.

Neuer Förster im Revier Nach dem plötzlichen Tod des Revierförsters Daniel Geiger im August 2014 wurde bei Pro Forst die vergangenen zwei Jahre mit einer Übergangslösung

Bild: ek

Tobias Fischer, der neue Revierförster und Betriebsleiter von Pro Forst.

gearbeitet. Mit der Verpflichtung von Tobias Fischer als Revierförster und Betriebsleiter von Pro Forst, kehrt nun wieder Normalität ein. Zum Schluss stellten Präsident Urs Neuweiler und Vize-Präsident Willi Studer ihren Rücktritt in zwei Jahren in Aussicht. «In den 18 Jahren im Vorstand bin ich nicht dümmer geworden», forderte Neuweiler die Kreuzlinger Bürger auf, sich für die Ämter zu bewerben. Emil Keller

Mit Mast- und Schotbruch in Saison 2017 Im April startet die diesjährige Saison der Vereinigten Schiffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU). Kollektiv und kooperativ präsentieren die vier Länder- und Regionenvertreter Hand in Hand ein Jahresprogramm mit Allerlei für Leichtmatrosen und Seebärinnen. Konstanz. Anlässlich des 18. Geburtstags der MS Karlsruhe fand vergangenen Dienstag eine rück- und vorausblickende Informationsveranstaltung der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein an Bord des nun volljährigen Motorschiffs statt. Die VSU setzt sich zusammen aus dem österreichischen Schifffahrtsunternehmen «Vorarlberg Lines», der Konstanzer Gesellschaft «Bodensee Schiffsbetriebe», der Aktiengesellschaft «Schweizerische Bodenseeschifffahrt» und der «Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein». Trotz des starken beinahe Monsunregens im vergangenen Frühsommer und den dadurch entfallenen oder schmächtig besuchten Kursfahrten blicken alle vier Vertreter stolz auf die turbulente Saison zurück. Der Spätsommer war ein geglücktes

Gemeinsam an einem Strang ziehen: (v.l) Alexandro Rupp (Vorarlberg Lines), Dr. Norbert Reuter (BSB), Andrea Ruf (SBS) und Roman Rey (Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft URh). Bild: bf

Ende. «Elf Prozent mehr Fahrgäste als im vergangenen Jahr», so Rey. Gründe hierfür, erklärt Dr. Norbert Reuter, sind zunehmend die weltweiten Spannungen. Urlaubsziele wie zum Beispiel die Türkei, werden aufgrund der politisch vorherrschenden Umstände immer weniger beliebt. «Und stattdessen geniessen Touristen und Anlieger die Urlaubsqualität der Region», legt Reuter teils betrübt, teil erfreut dar. Dennoch, das Jahr 2017 hat für alle Passagiere der «weissen Flot-

te», so nennt sich das Gesamtsortiment der VSU, bestehend aus 30 Fahrgastschiffen und drei Fähren, einen guten Fang parat. Startschuss ist am kommenden Sonntag, 9. April, und kurz darauf findet die 46. Flottensternfahrt am 29. April statt. Das alljährliche Auftaktereignis vereinigt schweizer, österreichische und deutsche Schiffe auf dem See. Ziel wird dieses Jahr die Insel Mainau sein, vor der die teilnehmenden Schiffe sich zu einem Stern for-

mieren werden. Ein weiterer Ausblick: die Bregenzer Festspiele. Auf der Seebühne wird dieses Jahr, von Mitte Juli bis Mitte August, die Oper «Carmen» von Georges Bizet zu sehen sein. Die BSB bietet ein Gesamtpaket mit Hin- und Rückfahrt, Eintrittskarte und Gaumenschmaus an. Die Schweizerische Bodenseeschifffahrt bietet dieses Jahr neu eine Thurgauer Erlebnisrundfahrt, mit Umstieg in einen Nostalgiezug, an. Startpunkt ist unter anderem am Kreuzlinger Hafen. Die Schweizerische Schiffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) feiert am 6. Mai die Premiere der Radolfzeller Sternfahrt und bietet Ausflugsfahrten zum Geschehnis und dem anschliessenden Feuerwerk im Zellersee an. Das Premium-Angebot der Vorarlberg Lines wird in diesem Jahr auf der MS Sonnenkönigin stattfinden. Eine Zeitreise durch die Musikhistorie der vergangenen vier Jahrzehnte mit Live Musik von «The Souljackers». Die Disco auf dem Wasser. Ebenso für Tanzbeinschwinger: die «Line-Dance»-Nächte der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt. «Ahoi und volle Fahrt in die kommende Saison», heisst das VSU-Team Passagiere dieser Saison herzlich willkommen an Deck. Weitere Veranstaltungen und Info’s gibt’s unter: www.vsu-online.info. bf


8 ANZEIGEN

KreuzlingerZeitung

Restaurant Eumel Konstanz Im Eumele gibt es die feinsten Nudele und Salate. Ausserdem feinste BĂśrek und tĂźrkische Pide. Ab 17 Uhr geĂśffnet.

HĂźetlinstrasse 23 Telefon 0049/7531 2 24 47 (Dienstag Ruhetag) Hauptzoll, zweite Strasse rechts, 100 Meter auf der rechten Seite

Fabrikladen

Zu vermieten in Kreuzlingen

•Klimakissen •Bettdecken •Wollauflagen •Matratzen

27m2 schĂśnes BĂźro/Praxis, ruhig, mit Loft-Flair, Fr 473 wunderschĂśne Praxis/BĂźro ruhige Parklage, Fr 498 Praxis mit Blick ins GrĂźne wunderschĂśne Praxis/BĂźro gepflegtes Ambiente, Fr 350 Kunstmaler Atelier ab Fr 270 Kleines Lager, Archiv ab Fr 70 Parkplatz Ăźberdacht (PW, Bus) Start-up BĂźro, 16 m2, Fr 212 071 672 10 23 info@bttc.ch

Profitieren Sie von unseren Top-Preisen in Heldswil: rik! ab Fab Mo, Mi, Fr 14 – 17 Uhr

Hohentannerstr. 2 • 9216 Heldswil • 071 642 45 30

www.badertscher-fabrikladen.ch

Nr. 14

7. April 2017

8574 Lengwil (-Oberhofen), Häglerstrasse 9, im Erdgeschoss, sehr ruhiges Quartier, zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung

2-Zimmer-Wohnung frisch renoviert, Parkettboden, WC/Dusche, eigene Waschmaschine, grosser Sitzplatz mit Aussicht & Parkplatz fßr 1100 CHF inkl. NK. Weitere Info’s und Besichtigungstermine:  079 521 13 83

Gemßseladen im Tägermoos Familie Fuchsschwanz

SommerĂśffnungszeiten Di, Do, Fr 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr

Wo Geniessen zum Erlebnis wird

Comedy-Show

AKTUELL:

mit Yves Chäller | FM1 | Chällerfon

DIVERSE SALATE, RADIESLI AUS DEM TĂ„GERMOOS

CHF Mittwoch, 24. Mai 2017 ab 19.00 Uhr inklusive Unterhaltung, 3-Gang Dinner, Wein, Mineral, Kaffee und Friandise

98

Konstanzerstrasse 663 8274 Tägerwilen, Telefon Laden 071 669 31 21

Hotel Restaurant SeemĂśwe AG . Hauptstrasse 54 . CH-8594 GĂźttingen T +41 (0)71 695 10 10 . info@seemoewe.ch . www.seemoewe.ch

Bruderturmgasse 2 in Konstanz Tel.: 0049 (0)7531-15400

Mittagsbuffet 9,90 Euro All you can eat Mo-Fr. 11.30 bis 14.30 Uhr Ă–ffnungszeiten: 11:30 bis 23 Uhr Grosse Auswahl Ă la Carte Wir nehmen Reservationen fĂźr Ihre kleinen oder grossen Feiern entgegen Kein Ruhetag

FĂźr Menschen, die kein Obdach mehr haben.

hĹśĆšÄžĆŒĹśÄžĹšĹľÄžĹś

 �

^ƚĞůůĞŜÄ?ĞnjĞĹ?Ä?ĹšŜƾŜĹ? Â? Â?  Â? ­Â€ Â‚ dćƚĹ?Ĺ?ĹŹÄžĹ?ĆšĆ?Ä?ÄžĆ?Ä?ĹšĆŒĹ?ÄžÄ?

� � ƒ � �  ƒ � „ �… † ‡ ˆ‰ Š‰ ‹ � Œ

ĆľĆ?Ä?Ĺ?ĹŻÄšƾŜĹ?

Š Â? Â

ÄžĹľÄžĆŒŏƾŜĹ?ĞŜ

Ž � ˆ �

‘ Š‘

ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?Ä?ÄžĹ?Ĺ?ŜŜÍ—

‰

ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?Ĺ˝ĆŒĆš

Â?

ŜĨŽĆŒÄšÄžĆŒƾŜĹ?ĞŜ͗

 Â? Â? Â?Â… Â… Â? Â?  Â’ „ Â?Â… Â… ‹ “ † ‡ ˆ‰ Š‰ ‹ Â? ÂŒ Â? ­Â”Â?Â?

ÄžÇ ÄžĆŒÄ?ƾŜĹ? ĂŜ͗

Š‘ � •–• � � —


KreuzlingerZeitung

Nr. 14

KREUZLINGEN

7. April 2017

Populärer Stammtisch

Nomination jetzt einreichen Zum achten Mal vergibt die Stadt Kreuzlingen anlässlich der 1.-August-Feier den «Prix Kreuzlingen». Alle Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger sind eingeladen ihre Nominationen bis spätestens 30. April einzureichen. Kreuzlingen. Mit dem Anerkennungspreis werden jährlich eine Person, eine Personengruppe, eine Institution oder eine Unternehmung geehrt, die sich auf eine herausragende Art für das öffentliche Wohl in Kreuzlingen eingesetzt oder zur Bekanntheit und zum positiven Image der Stadt beigetragen hat oder haben.

Aussergewöhnliche Leistung Für den Anerkennungspreis nominiert werden können alle Personen mit Wohnsitz oder Sitz (Unternehmung, Institution, Verein) in Kreuzlingen oder Mitglieder eines ortsansässigen Vereins. Von einer Nomination ausgeschlossen sind Personen oder Vereine, die sich durch sportliche Leistungen ausgezeichnet haben. Diese werden bereits im Rahmen der jährlich stattfindenden Sportlerehrung geehrt. Ebenfalls nicht nominiert werden können Personen für ihre Leistungen in Ausübung eines politischen Amtes. Unerheblich für die Nomination ist, ob die Personen ein Entgelt für ihren Einsatz erhalten haben.

Preisübergabe an die Jazzmeile-Gründer im vergangenen Jahr.

Bild: archiv

Preisübergabe bei Bundesfeier

Preis 2010 erstmals verliehen

Die Jury bilden die Mitglieder des Stadtrates, der die Preisträgerin oder den Preisträger durch Abstimmung ermittelt. Den Anerkennungspreis bildet ein Kunstobjekt, dessen Sockel mit einer Plakette versehen ist. Der Preis wird anlässlich der 1.-AugustFeier auf der Besmerwiese durch den Stadtpräsidenten übergeben.

Den ersten «Prix Kreuzlingen» erhielten 2010 Rolf Uhler und Harald Zecchinel für ihren grossen Einsatz als Organisatoren des Seenachtfestes und als operative Führungscrew des Verkehrsvereins und des Campingplatzes Fischerhaus. 2011 wurde der Anerkennungspreis Helene Eisenhut für ihr Engagement für den Tierpark und im Jahr 2012 Dr. HansUlrich Wepfer für die Aufbau- und Leitungsfunktion des Seemuseums verliehen. 2013 erhielt der Verein Kreuzlinger Fernsehen den «Prix Kreuzlingen», 2014 die Agathu, Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau. 2015 ging der Preis an Heidi und Ernst Hofstetter und 2016 ehrte die Stadt Kurt Lauer und Harry Tschumy als Gründer der Jazzmeile.

Nomination läuft bis 30. April Alle KreuzlingerInnen sind eingeladen, bis spätestens 30. April ihre Nomination(en) schriftlich und mit einer kurzen Begründung einzureichen. Ausser einer Eingangsbestätigung wird keine Korrespondenz geführt. Nominationen sind zu richten an Carmen Ramos, Präsidium, Hauptstrasse 62, 8280 Kreuzlingen, oder per E-Mail carmen.ramos@kreuzlingen.ch.

Infodienst Kreuzlingen

Kreuzlingen. 79 Anwesende waren an der ordentlichen Jahresversammlung des Quartiervereins Kurzrickenbach. Präsident Thomas Niederberger liess sein erstes Amtsjahr Revue passieren. Sehr beliebt ist der Quartierstamm, der seit rund einem Jahr steigende Popularität erfährt (jeden letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Restaurant Besmer). Ende April besuchten die Mitglieder die Seepolizei in Kreuzlingen inklusive Rundfahrt auf dem Polizeiboot. Auch die Ceposa-Besichtigung erfreute die Mitglieder. Beim Besuch des Stadtrats im Quartier informierten die Amtsträger im November über die Sanierung und Umgestaltung der Romanshornerstrasse und der Schutzrohrleitung am Bahnhof. Mit einem Defizit von 1,81 Franken schloss die Rechnung 2016 punktgenau ab. Das Vermögen beläuft sich auf 28 6423 Franken. Der Jahresbeitrag beträgt weiterhin zehn Franken. Der Verein hat derzeit 365 Mitglieder. Das Budget 2017 rechnet mit Einnahmen von 30 240 Franken gegenüber 28 100 Franken Ausgaben. Dieses Jahr richtet der Quartierverein Kurzrickenbach die 1. August-Feier mit Feuerwerk auf dem Besmer aus – einer der Höhepunkte im Vereinsjahr neben dem Besuch der Fatzer AG, Romanshorn, am 4. Mai oder dem Besuch des Stadtrats. Für Rainer Faehndrich wurde Franziska Vetter zur neuen Revisorin gewählt. sb

AMTLICHE PUBLIKATIONEN DER STADT KREUZLINGEN ACHTUNG

Baugesuche

Entsorgung über Ostern 2017

Beim Stadtrat Kreuzlingen sind folgende Baugesuche eingegangen:

Die Kehrichtabfuhr vom Karfreitag, 14. April 2017 (Zentrum) wird auf Samstag, 15. April 2017 verschoben.

2017-0049 Erstellen Sichtschutzwand, Traubengässli 2f

Die Kehrichtabfuhr vom Ostermontag, 17. April 2017 (Süd) wird auf Dienstag, 18. April 2017 verschoben.

Oesterle Edith, Traubengässli 2f, 8280 Kreuzlingen

Die Grüngutabfuhr vom Karfreitag, 14. April 2017 (Nord) wird auf Samstag, 15. April 2017 verschoben.

Erstellen Dachterrasse + teilw. Verglasung Balkone, Bergstrasse 46

Öffnungszeiten im RAZ Donnerstag, 13. April 2017 geöffnet bis 15.45 Uhr Samstag, 15. April 2017 geöffnet von 8.30 bis 11.30 Uhr BAUVERWALTUNG KREUZLINGEN

Die Pläne liegen vom 11. April 2017 bis 2. Mai 2017 bei der Bauverwaltung Kreuzlingen, Hauptstrasse 88, öffentlich zur Einsicht auf. Wer vom Bauvorhaben berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann während der Auflagefrist beim Stadtrat Kreuzlingen, Bauverwaltung, Hauptstrasse 88, 8280 Kreuzlingen 2, schriftlich und begründet Einsprache erheben.

2017-0050

Centurio REAL ESTATE AG, Müligässli 1, 8598 Bottighofen

2017-0051 Reduktion Tiefgarage, Hohrainstrasse 6 Brägger Richard + Ulrike, Hohrainstrasse 6, 8280 Kreuzlingen

9

Baubewilligungen erteilt (Woche 13) – Umbau und Sanierung Wohnhaus, Grenzstrasse 6 – Nutzungsänderung Bürogebäude/Werkstatt/Zwischenhalle/ Montagehalle in Lager und Gewerberäume mit Musiknutzung, Bachstrasse 3 BAUVERWALTUNG KREUZLINGEN


10

SPORT

KreuzlingerZeitung

Frauenpower an der Sportlernacht Kreuzlingen. Mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm, toller Musik und festlichem Ambiente ging die Sportlernacht 2017 über die Bühne. TV-Moderator Lukas Studer führte charmant und witzig durch das Programm. Die höchsten Auszeichnungen gingen allesamt an Sportlerinnen: Die Handball-Damen des HSC, welche schon seit einigen Jahren für Furore sorgen und letztes Jahr in die höchste Spielklasse aufstiegen, wurden als Mannschaft des Jahres geehrt. Stadträtin Dorena Raggenbass, selbst eine ehemalige Handballerin, hielt die Laudatio und gratulierte herzlich. Noëmi Amrhein (Jahrgang 94) wurde zur Sportlerin des Jahres gewählt. Die Turnerin der GymnastikGruppe Kreuzlingen ist achtfache Schweizermeisterin. Zuletzt gewann sie den Titel im vergangenen Jahr im zweiteiligen Wettkampf. Ihr erstes Turnier bestritt sie 2011. Auf die Bühne gebeten wurde auch Trainer-Ass Sirko Roehl. Der

7. April 2017

SPORT IN KÜRZE Topspieler verpflichtet

Mehr Bilder im Internet unter:

www.kreuzlinger-zeitung.ch

Sportlerin des Jahres Noëmi Amrhein.

Stadträtin Dorena Raggenbass gratuliert den HSC-Damen.

langjährige SCK-Coach ist «Sportförderer des Jahres». Sein unermüdlicher Einsatz ging weit über den Beckenrand hinaus und er war es auch, der grossartige Jugendarbeit geleistet hat, von deren Früchten der Verein immer wieder profitieren durfte.

Bilder: S. Böker

Kreativster Verein wurde der Unihockeyclub Tägerwilen. Die Vereinsvorstellung von Samuel Thalmann gewann gegen die 90-Sekunden-Portraits der Frauenmannschaft des FC Münsterlingens sowie des SmolballClubs aus Kreuzlingen. S. Böker

FCK zeigt weiterhin starke Leistung Fussball. Im dritten Meisterschaftsspiel der Rückrunde besiegte der FC Kreuzlingen den FC Chur mit 3:0. Die Thurgauer zeigten eine solide Leistung und konnten sich auch in dieser

Nr. 14

Partie wieder auf ihre Torgaranten verlassen. Am kommenden Samstag geht’s auswärts gegen Kellerkind St. Margerethen. Da sollten weitere drei Punkte drin liegen.

Gleich 4:0 gewann die AS Calcio gegen den FC Tobel-Affeltrangen und verbleibt damit auf dem zweiten Tabellenplatz acht Punkte hinter Bazenheid. Die schlugen Tägerwilen 4:0. sb

Handball – Der HSC Kreuzlingen rüstet sich weiter für die nächste Saison. Mit dem kosovarischen Captain der Valon Dedaj. Bild: zvg Nationalmannschaft, Valon Dedaj (27), gelang ein Toptransfer. Der NLA-Spieler unterzeichnete einen Vertrag über ein Jahr plus Option, verbunden mit einem Job, in dem er sich auch beruflich weiterentwickeln kann. In der Finalrunde verlor die stark ersatzgeschwächte Mannschaft (neun Ausfälle!) beim SV Fides St. Gallen diskussionslos mit 26:37. Morgen Samstag, 18 Uhr, geht es am drittletzten Spieltag gegen den Tabellenzweiten TV Uster weiter. Die Damen können sich derweil auf die Abstiegsrunde vorbereiten, die am 22. April beginnt. Zuvor hatte das Team vom See dem Tabellenvierten und Finalrunden-Teilnehmer Thun einen wichtigen Punkt abgeknöpft.

Keine Chance Basketball – Nicht den Hauch einer Chance hatten die Kreuzlinger Basketballer vom STV vergangene Woche gegen Opfikon Basket Stags. 0:20 hiess das Endresultat in der Seminarturnhalle. Damit beenden sie die Saison 2016/17 in der H3LO auf Platz 6. Tabellenerster wurde Kronos Baske Zürich.

ERFOLGE IN DEUTSCHLAND

ZEHN MAL EDELMETALL

An der Baden-Württembergische-Meisterschaft mit über 1000 registrierten Teilnehmern erkämpfte sich das Team der Ermatinger Kampfsportschule Academy Marx Kampfsport & Fitnessvon insgesamt zehn Pokale im Karate und Kickboxen und sicherte sich damit die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Irland. «Wir konnten die Vorbereitungszeit intensiv für diesen wichtigen Wettkampf nutzen und haben unser Training trotz des hohen Niveaus erfolgreich umsetzen können», resümmiert Coach Chris Marx (oben m.). eingesandt

Mit 31 Dojos und über 500 Nennungen ist das Turnier der Junior Karate League in Thun ein grosses nationales Nachwuchsturnier geworden. Neun Kinder aus dem Karatecenter Reto Kern nahmen teil. Das Team erreichte fünf Mal Gold, ein Mal Silber und vier Mal Bronze. Gold ging an: Gina Pelladoni, Kata und Kumite; Anna Barth, Kumite; Max Wetzstein, Kumite und Sami Djaidja, Kumite. Silber erreichte: Janick Schmid, Kata. Bronze erreichte: Janick Schmid, Kumite; Shanja Schmid, Kata und Kumite; Benjamin Schmid, Kumite. eingesandt


KreuzlingerZeitung

Nr. 14

7. April 2017

TÄGERWILEN

11

In der Region «in Usgang» gehen Für Liebhaber der elektronischen Musik gibt es in der Region Kreuzlingen- Konstanz nur eine ernstzunehmende Adresse: die Katakombe in Tägerwilen. Der Club, der bei der Partygemeinde den Status eines Connaisseur Clubs hat, öffnet einmal im Monat seine Pforten. Tägerwilen. «Etwas Grossstädtisches in die Kleinstadt bringen» Vor nahezu zehn Jahren hat sich Oliver Klinghoffer zusammen mit drei weiteren Party-Animals daran gemacht, diese ambitionierte Mission in der Ostschweiz Realität werden zu lassen. In einem historischen Gewölbekeller wurde mit grossem Aufwand und mit viel Chique die Katakombe eingerichtet, die den Vergleich mit den grossen Schweizer Clubs gelassen aufnehmen kann. Der Club verkörpert «Clubbing für Erwachsene», erklärt der Besitzer und Veranstalter. Stilvoll wählt er Musiker, Künstler und Acts aus, die in seinem Club auftreten dürfen. Sein Anspruch an die DJs ist relativ simpel und dennoch sehr hoch. «Real», sollen sie sein, das bedeutet so viel wie «fühlen müssen sie die Musik, die sie produzieren». Oliver Klinghoffer weiss, wovon er spricht. Er kennt als Einheimischer die Leute und ihre Vorlieben im Musikbereich. Mit seinem eigenen Namen ist er als DJ seit Jahren an den Turn Tables ein Garant für laszive und ausgelassene Partynächte.

«Der Connaisseur Club» Die Katakombe fügt sich am Tageslicht ohne aufdringlich zu werden in das in die Jahre gekommene ehemalige Gautschi Werkgebäude ein. Niemand kann von aussen erahnen, dass hier das alte Areal an den Partynächten reanimiert und zum

pulsierenden 120 bpm Herz der Region wird. Der Club geniesst über die Kantons- und Landesgrenzen Bekanntheit, dies bezeugen die Autonummern der Fangemeinde. Der Club setzt auf Mundpropaganda und auf den gezielten Einsatz der Social Media. Der 36-jährige erklärt, «Ausgehen für Erwachsene», bedeutet bewusst einen Abend mit Freunden bei ausgewählter Musik und guten Drinks zu geniessen. Die Auswahl der Getränke in der Katakombe ist erlesen und wird von eingespielten Barkeepers ansprechend zubereitet und gereicht. Sonderwünsche können sogar per Mail vorab direkt dem Gastgeber (Clubmanager) platziert werden. Das Geheimrezept des Clubs ist eine strenge Tür, hochwertige Musik und eine zeitgemässe Gastronomie. Für diese ist

Bereits seit zehn Jahren besteht der Club «Katakombe», der etwas GrossBilder: zvg stadt in die Kleinstadt gebracht hat.

schuppen», so Klinghoffer, hier geht man einfach einmal pro Monat auf exklusive und trotzdem gelassene Weise aus. bf

NÄCHSTER ANLASS: 8. APRIL

Sicherheit im und vor dem Club stehen für Oliver Klinghoffer ganz oben.

Alain Höhener zuständig, der zur Schweizer Bartender-Elite gehört. Der Eintritt für Männer ist ab 24 Jahren, für Frauen ab 20 gestattet. Der Inhaber erklärt: «Unsere Securities der City Watch Kreuzlingen sind nach jahrelanger Zusammenarbeit vertrauenswürdige Kollegen geworden, ohne die ein gelungener Abend niemals funktionieren könnte». Der Clubbetreiber bietet seinen Gästen einmal

Die Atmosphäre des Gewölbekellers ist einzigartig.

pro Monat die Möglichkeit, sich «in Schale zu werfen» und gemeinsam mit «Gleichgesinnten» einen Abend zu erleben, wie es in dieser Form in unserer Region keine Alternative gibt. Neben Schweizer DJ-Prominenz wie «Kellerkind» aus Solothurn, «Animal Trainer» aus Zürich, «Andrea Oliva» aus Basel oder «Nora en Pure», die sogar Thurgauer Wurzeln hat, aber fast nur international auflegt, waren bereits Künstler wie der US- amerikanische Rapper «Taboo» der Band Black Eyed Peas zu Gast in der Katakombe. Ein weiterer Disc Jockey aus den Staaten, niemand geringeres als «Roger Sanchez» liessen schon den Mörtel von der Decke regnen. Feinschmecker der elektronischen Musik freuen sich, wenn sie Namen wie «Ida Engberg» aus Schweden, «Tom Novy» aus Deutschland oder den holländischen Act «Kraak & Smaak», beziehungsweise «2MANYDJS» aus Belgien hören, die ebenfalls schon den Fabrikkeller beschallt und für exklusive Stimmung gesorgt haben. Die Katakombe ist trotz alledem kein «Szene-

Der Frühling steht vor der Tür. Ist es da nicht schön, schon mal an den kommenden Sommer, an weisse Strände, grosse Gefühle, wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut und, vor allem, ans Meer erinnert zu werden? Zum Beispiel an ein ganz bestimmtes Lido im Süden von Italien: Sein Name ist «Cocoloco» und steht für Party! Besonders im August feiern Tausende jeden Tag zu gutem Sound die Sonne und das Meer. Paulo Mele besucht die Katakombe von diesem Kult-Strand und wir hoffen, er bringt etwas Wärme aus seiner Heimat mit. Dort ist er einer der angesagtesten DJs. Damit aber nicht genug: Die Hausherren Sergio Martella und Oliver Klinghoffer bekommen von ihrem guten Freund Pad Beryll musikalische Unterstützung. Auf dem zweiten Dancefloor sorgt DJ Double M für den richtigen Beat. Das Cocoloco-Feeling wird mit einer speziellen Stand-Deko abgerundet. Wie immer in der Katakombe wird ein frühes Erscheinen dringend empfohlen. Die Türe öffnet um 22 Uhr. Das Line-Up für die Sommer-Willkommensparty am Samstag, 8. April:  Paolo Mele (Lido Cocoloco & Blu Bay)  Pad Beryll (Deep Love)  Sergio Martella (Paper Jet Rec.)  Oliver Klinghoffer (Katakombe) 2nd Floor:  DJ Double M


12

MARKTINFOS

KreuzlingerZeitung

Auf Natur wird gesetzt

Claudia Timogan (l.), Moni Brauchli-Wick, Erika Harder.

mit der Spital Thurgau AG und der Spitalpharmazie Thurgau umgesetzt hat. Es ist ein spannender Weg, der um den Spitalcampus mit Klosterkirche, der psychiatrischen Klinik bis zur Kapelle Landschlacht führt. Am Samstag, 22. April wird der Weg eröffnet. Die Sonnenecke setzt bewusst auf Erlebnisse in der Natur welche zu Fuss oder mit dem Velo erkundet werden können. Erika Harder, Ge-

7. April 2017

BONJOUR, CA VA?

Die Tourismus-Organisation Sonnenecke Bodensee hat ihre Mitglieder und Leistungsträger in Landschlacht zusammen gerufen um sich auszutauschen. Landschlacht. Mitgliedervertreter der Gemeinden Altnau, Güttingen, Münsterlingen, Langrickenbach, Kesswil und Uttwil der Tourismus-Organisation Sonnenecke Bodensee kamen zum Austausch mit regionalen Leistungsträgern im Hotel IBZ in Landschlacht zusammen. Das Ziel des Anlasses war die Kommunikation der Mitglieder, Tourismus-Vertreter und Sponsoren. Moni Brauchli-Wick, Leiterin der Sonnenecke Bodensee, konnte den Mitgliedern das neue Layout vom Flyer für die Saison 2017 präsentieren. Adrian Giger, Gemeinderat in Münsterlingen, informierte über den Relaunch vom Münsterlinger Kulturpfad welcher die Gemeinde gemeinsam

Nr. 14

Bild: zvg

schäftsführerin des Hotels Seemöwe Güttingen, stellte die neue Ostschweizer Gästekarte «Oskar» vor. Die ersten Erfahrungen welche sie gemacht haben sind sehr positiv. Neu wird auch das Hotel Sokrates, unter der Leitung von Frau Timogan, den «Oskar» anbieten. Moni BrauchliWick appellierte in die Runde der Leistungsträger, die «Sonnenecke» vermehrt nach aussen zu tragen. www.sonnenecke.ch

Französisch lernen mit der versierten Kursleiterin, Simone Sieder, macht Spass. So stimmt dieser Sprachkurs nicht nur für die Ferien in Frankreich ein, sondern macht auch mit den wichtigsten Gebieten des Alltags, mit den Menschen und der Kultur vertraut. Die wesentlichen Themen werden Ihnen auf amüsante und lockere Weise vermittelt. Sie können sich danach auf einfache Weise ausdrücken. Die Kurse sind nach dem kommunikativen Ansatz konzipiert. Das heisst: Was teilt mir mein Gesprächspartner wie mit? Und wie antworte ich? Die Lektionen werden wöchentlich, jeweils dienstags ab dem, 16. Mai bis 4. Juli, von 13.30 bis 15.30 Uhr, bei Pro Senectute Thurgau, an der Parkstrasse 8, in Kreuzlingen, durchgeführt. Schnupperkurse sind ebenso möglich. Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau 071 626 10 83 Domenik Lindner

Studer’s Staubsuger

Triff den Osterhasen

Sind Sie Allergiker, haben Sie Haustiere oder genug vom lästigen Wechseln von Filter und Beuteln? Dann lohnt sich ein Besuch bei Studer Hauhaltswaren in Siegershausen.

Kreuzlingen. Vom 10. bis 15. April herrscht Osterstimmung im Einkaufszentrum Karussell in Kreuzlingen. Am Montag, 10. April, startet das frühlingshafte Oster-Programm. Für die jungen Besucherinnen und Besucher im Karussell gibt es während der Ostertage ein kleines Hasenparadies im Eingangsbereich. Als Besonderheit findet dort am Donnerstag, 13. April, von 11 bis 17 Uhr, das beliebte Schoggihasen-Verzieren statt: Unter Anleitung können Kinder kostenlos ihren persönlichen

Siegershausen. Mit Studer Suuger erlebt man einen staubfreien Frühlingsputz. Wenn man es gerne sauber hat, empfiehlt Studer mit dem einzigartigen Hyla–Raumreinigungssystem zu putzen. Dieses ist mit einer patentierten Turbinen-Technologie ausgerüstet. Der ganze Hausstaub, Pollen, Milben und störende Gerüche werden im Wasser gebunden und wie in der Natur durch den Regen weggeschwemmt. Der weltweit einmalige

Sauger funktioniert ganz ohne Staubbeutel und ohne Filter. Viele beutellose Sauger haben keinen Sack, jedoch immer Filter, die ersetzt werden müssen, da sie innerlich verschimmeln. Mit einem Hyla-Staubsauger aus dem Sortiment von Philipp Studer können sogar Allergiker problemlos ihren Frühjahrsputz erledigen. Der Hyla ist ein Luftreinigungsgerät und Staubsauger in Einem. Er eignet sich nicht nur für die Reinigung von Teppichen, Fliesen, Steinböden oder Laminaten, sondern kann auch zumVakuumieren, desinfizieren, zur Nassund Luftwäsche verwendet werden. Das Gerät arbeitet nur mit Wasser, wodurch weniger Kosten entstehen und in der Wohnung weniger Staub zu finden ist. Philipp Studer freut sich über jeden Besuch. www.studer-haushalt.ch

Guten Kaffee und Haushaltsgeräte jeglicher Art gibt es bei Studer. Bild: zvg

Schokoladenhasen mit allerlei Süssem und Buntem verzieren. Eine weitere Frühlings-Aktion vom 10. bis 15. April: Beim Kauf einer Karussell-Geschenkkarte im Wert von 100 Franken erhält jeder und jede direkt einen Gutschein für einen Eintritt im Walter Zoo Gossau über 20 Franken. Der Osterhase persönlich überrascht die Kinder beim Samstagseinkauf von 10 bis 18 Uhr. Für alle grossen und kleinen Gäste gibt es an diesem Tag ein Geschenk vom Osterhasen. eingesandt

Einkaufen höchstpersönlich beim Osterhasen im Karussel.

Bild: zvg


Bunte Osterzeit Osterrätsel Machen Sie mit beim KreuzlingerZeitungs-Osterrätsel und gewinnen Sie:

Europapark Rust

1x 4 Eintrittskarten

Klassikwelt Bodensee Nacht der Belle Êpoque auf der Sonnenkönigin

1x 2 Eintrittskarten

Finden Sie die fehlenden Buchstaben, die auf unseren Osterseiten versteckt sind. Senden Sie den Lösungssatz mit Ihrer Adresse bis Freitag, 21. April 2017, per Post an KreuzlingerZeitung, Bahnhofstrasse 33b, 8280 Kreuzlingen oder an gewinnspiel@kreuzlinger-zeitung.ch

t

e c

s

u r

Liveentertainement à la carte Gasthaus Sonne Lengwil

Ein Abend voller Rhythmus und temperamentvoller Musik zum Grooven mit der SOUL KITCHEN BAND, dazu Genuss mit einem SOUL FOOD MENÜ á la MO und einer Fahrt über den Bodensee… das ist 110% Entertainment!

Willkommen an Bord der Sonnenkönigin! Eintreten, staunen, geniessen. Nehmen Sie Platz in einer der aussergewöhnlichsten Event-locations im Bodenseeraum, dem exklusiven Event- und Charterschiff MS Sonnenkönigin. Der schönste Rahmen für Ihre Veranstaltung, die grossartigste Kulisse im Herzen dreier Länder. Bereiten Sie sich unvergessliche Abende und entdecken Sie den Charme der Königin, dem sich niemand entziehen kann.

Sonntag, 23. April 2017 Hafen Bregenz MS Vorarlberg, in Sichtweite des deutschen und österreichischen Seeufers. Erleben Sie die herrlichen Uferlandschaften der Bregenzer Bucht zu einem einmaligen Sonderpreis! Besichtigen Sie die MS Sonnenkönigin sowie unsere Schiffe MS Stadt Bregenz und MS Alpenstadt Bludenz. Für Unterhaltung sorgen die Musikschulen Vorarlbergs. Weitere Infos erhalten Sie unter www.vorarlberg-lines.at

ÖFFNUNGSZEITEN AN OSTERN ! Karfreitag: 11.00 Uhr – 15.00 Uhr 4-Gang Fischmenü Samstag: 11.00 Uhr – 14.00 Uhr 17.30 Uhr – 22.00 Uhr Ostersonntag: 11.00 Uhr – 15.00 Uhr 4-Gang Ostermenü Ablauf Tickets / Vorverkauf 19.00 Boarding im Hafen Bregenz 20.00 Ablegen 22.00 Anlegen im Hafen Bregenz 01.00 Ende der Veranstaltung Reservierter Sitzplatz Preis: € 95,00 inkl. € 55,00 Menü www.v-ticket.at oder www.laendleticket.com (Verr. erfolgt zuzgl. VVK-Gebühren) ticket@sonnenkoenigin.cc (Verr. erfolgt zuzgl. Versandkosten ohne VVK-Gebühren) +43 664 884 360 57 oder lukas.marberger@komitee.cc Info: www.sonnenkoenigin.cc – www.mo-catering.com

Ostermontag: Geschlossen Frohe Ostern wünscht Familie Andrea und Urs Brüllmann mit Team Dettighoferstrasse 1 • 8574 Lengwil Tel. 071 688 21 88 • www.sonne-lengwil.ch

d


Konstanz Konstanz

Bunte Os

Friedrichshafen

Blütenzauber Hin- & Rückfahrt nur

14,50 Euro Kind 7,50 Euro

Frühlingserwachen Mit dem Katamaran über den Bodensee

1.3. – 4.5.2017

Wenn mit dem Frühling die Natur wieder erwacht und die Abenteuerlust zurückkommt, ist der Katamaran der ideale Weggefährte, um auf der anderen Seeseite auf Entdeckungstour zu gehen.

Süßer Blütenzauber im Bordbistro Hin- & Rückfahrt Heißgetränk Süßes Teil

18 Euro Kind 11,50 Euro

In nur 52 Minuten bringen die flotten Schiffe ihre Fahrgäste von Konstanz nach Friedrichshafen und das mit jeder Menge Fahrspass. Dort angekommen ist es dann nur ein Katzensprung zu zahlreichen Shopping- und Ausflugszielen. Bis 4. Mai zählt ausserdem das günstige Blütenzauber-Ticket. Für nur 14,50 Euro fahren Erwachsene am selben Tag über den See und zurück, Kinder zahlen 7,50 Euro. Mehr Informationen: www.der-katamaran.de

www.der-katamaran.de +49 7531 363932-0

n

g Zweirad Harder T H E V E S PA S I D E www.vespa.de

Piaggio Vertragshändler Kreis Konstanz Unser Fahrzeugbestand bei m o b i l e . d e

– Ein Familienunternehmen Seit über 40 Jahren ist «Zweirad Harder» nun schon an der Radolfzeller Strasse 30 in Konstanz ansässig und bietet Service und Know-How rund um Motorräder und Roller. «Zweirad Harder» ist Vertragshändler von Yamaha Motorrädern und den Rollern der Piaggio Gruppe, vor allem den kultigen Vespas. Vor einiger Zeit wurde die erfolgreiche Roller-Palette noch durch die Marke Aprilia und Derbi ergänzt. Die Meisterwerkstatt bietet alles aus einer Hand: Beratung, Verkauf, Export in die Schweiz, Finanzierung und Reparatur. Egal ob Vespa Oldie oder die neuste Kraftmaschine – beim Service, Reifenwechsel, Tuning oder Umbauten behandeln die lehrgangsgeschulten Mitarbeiter alle Zweiräder gleich professionell. Neben einem grossen Werkstattangebot gehört unter anderem eine schnelle Lieferung von Neufahrzeugen (Export auch in die Schweiz)

Ostersonntag Bunter Strauss aus Frühlingssalaten mit feinem norwegischen Rauchlachs Preiselbeer-Meerrettichschaum und Balsamicodressing *** Königinnensüppchen mit frischem Kerbel und Rahmhaube *** Gruss vom Osterhasen *** Kalbsgeschnetzeltes nach Frühlingsart mit zweierlei Spargeln, glacierten Karotten und goldgelben Kartoffelkroketten *** Beeren-Maracujamousse-Törtchen bunt garniert CHF 39.50

Café / Restaurant Rebhüsli Im Bindersgarten 3 8274 Tägerwilen www.bindersgarten.ch


sterzeit

k

Nähmaschinen HÜss feiert Jubiläum Geniessen im Restaurante

Aurelio am SeeRhein 40 Jahre Bernina-Fachgeschäft (gegrĂźndet von Richard HĂśĂ&#x; 1977) 25 Jahre ÂŤNähmaschinen HĂśssÂť (Inhaberin Claudia Bregenzer)

Unsere Firmenphilosophie:

03.-08. Apr.:

Service wird grossgeschrieben: Beim Kauf einer Nähmaschine erhalten Sie von uns eine individuelle und zeitlich unbegrenzte Einarbeitung, eine Gratisinspektion nach einem Jahr, 10% Nachlass auf einen Nähkurs und vieles mehr. Eigene Werkstatt: Wir sind eine autorisierte Bernina, Pfaff, Babylock und Elna Werkstatt. Reissverschlusswerkstatt: Viele defekte ReiĂ&#x;verschlĂźsse kĂśnnen wir durch Ersetzen des Schiebers oder eines EndstĂźcks ohne Auszutrennen reparieren. Stickservice: Wir besticken individuell nach Ihren WĂźnschen und Vorlagen HandtĂźcher, Bekleidung, Kappen etc. oder wir fertigen Aufnäher. Nähkurse: Wir bieten in unseren ei genen und komplett ausgestatteten Nähkursräumen die verschiedensten Nähkurse an.

www.naehmaschinen-hoess.de

Stahringer StraĂ&#x;e 4 6WDKULQJHU 6WUD‰H 78333 Stockach-Wahlwies 6WRFNDFK :DKOZLHV Tel. 0 77 71-91 98 68 7HO St. Gebhard StraĂ&#x;e 36 in %RGDQVWU .RQVWDQ] neuen 78467 Konstanz Räumen Tel. 0 75 31-239 93 7HO

–

13. Juli: Workshoptag

13. Sept.: Nähnacht mit Sekt und Häppchen. Das Event mit dem besonderen Flair. Wir Üffnen unseren Laden und Nähkursraum fßr einen besonderen Abend. Hausmesse Konstanz!

15.+16. Nov.: Overlocktage: „Genial einfach overlocken“

16.-21. Okt.:

Tel.: 49 7531 3619954. E-Mail: info@aurelio-konstanz.de www.aurelio-konstanz.de & facebook.com/aurelio.kn

19.-24. Juni: Hausmesse Wahlwies! VorfĂźhrung BERNINA-Stickcomputer.

17. Mai:

Ă–ffnungszeiten: 11.30 - 15.00 und 18 - 22 Uhr. Tischreservierung an den Feiertagen ist erwĂźnscht.

Kleiderdoktor! Stopfen, Flicken, Ă„ndern, KĂźrzen - wir zeigen Ihnen wie's gemacht wird.

1lKPDVFKLQHQ

Sticktage! Ihr Wunsch-Name auf einem Handtuch. Wir sticken Ihren Namen auf ein Handtuch.

Auch Ăźber die Osterfeiertage kann man sich Ăźber die feine italienische KĂźche von Aurelio Tranchida freuen.

Seine Spezialitäten sind die hausgemachten Pastas wie Nudeln, gefßllte Bonbon (vegetarisch) und Panzerotti Nudel mit Kalbsfßllung sowie frisches gegrilltes oder gedämpftes Gemßse. Traditionell das Saltimboca oder der gefßllte toskanische Braten vom Kalb und fßr die Fischliebhaber werden die fangfrischen Fische nach eigenen Rezepten zubereitet. Geniessen lässt sich das gastliche, italienische Ambiente mit tollem Blick ßber den Seerhein. Auch fßr kleinere und grosse Gesellschaften gibt es Platz zum Feiern.

01.-31. Dez.:

Eintauschaktion - Kiloaktion Wir nehmen Ihre alte Maschine zurĂźck!

Ostermontag Feines Spargelcremesßppchen mit Morcheleinlage *** Ananas-Sorbet *** Sämiger Bärlauchrisotto mit Cherrytomaten Kresse und Parmesan *** Rosa gebratene Lammchops oder Kalbssteak an Portweinsauce bunte Gemßsemelange und hausgemachte Butterspätzli *** Helles und dunkles Schokoladenmousse mit Erdbeersalat CHF 39.50

CafÊ Rebhßsli CafÊ // Restaurant Restaurant Rebhßsli Im Bindersgarten 3 Im Bindersgarten 3 8274 Tägerwilen 8274 Tägerwilen www.bindersgarten.ch www.bindersgarten.ch

o


Der Frühling ist da und wir putzen uns raus.

n

Bunte

Osterlauf im Seeburgpark Für alle die eine schnelle, schöne und knackige Bräune haben möchten, empfehle ich das Airbrusch Tanning. Sie müssen nicht ins Solarium oder 2 Wochen in die Karibik, Sie müssen nicht einmal zu mir ins Studio. Ich komme zu Ihnen nach Hause. Sie können noch Ihre Freundinnen, Mama, Schwestern usw. einladen, und wir machen eine Tanning Party. Je mehr Frauen desto günstiger der Preis. Den Winter habe ich genutzt, um mich fortzubilden. Da mir die Natur sehr wichtig ist, habe ich mich mit der Veganen Kosmetik beschäftigt. Ich bin auf eine Firma gestossen, die zertifiziert ist. Sie stellt ihre Kosmetikprodukte selber her. Die Cremes und Peelings sind 100% biologisch und vegan. Die Produkte werden alle in der Schweiz hergestellt. Ich biete jetzt eine Vegane Gesichtsbehandlung an. Die Ergebnisse sind fantastisch und das Gewissen rein. Eine weitere Neuheit ist die LED Maske. Das LED Licht tut der Haut sehr gut. Es ist für sehr trockene oder sehr fettige Haut geeignet. Die Behandlungen mit LED Licht gibt es schon seit den 60ern. Die Apparate sind jetzt kleiner und komfortabler. Die Ergebnisse sind nach ein paar Wochen sichtbar. Geniessen Sie den Frühling und starten Sie gut in die warmen Tage. Kommen Sie doch einfach vorbei und lernen Sie mich kennen. Ich freue mich auf Sie. Ihre Goga Mandlin

Aus Rücksicht auf die beginnende Brut- und Setzzeit im Wald, bedingt durch den späten Ostertermin, findet der traditionelle Osterhasen-OL vom Karsamstag dieses Jahr nicht im Wald statt, sondern auf dem Areal des Seeburgparks Kreuzlingen. Die Besammlung ist beim Seemuseum, welches nach dem Lauf natürlich auch noch besucht werden kann. Dieser Plausch-Orientierungslauf richtet sich vor allem an Familien und Freizeitsportler. Es stehen drei unterschiedlich lange und schwierige Bahnen zur Wahl, die man mit oder ohne Zeitnahme absolvieren

HERZLICH WILLKOMMEN

kann – die beiden einfacheren sogar mit Kinderwagen. Aber auch OL-Spezialisten kommen auf der langen und schwierigeren Bahn auf ihre Rechnung. Eine Rangliste gibt es an diesem Anlass nicht, man darf es also auch gemütlich nehmen. Es ist auch eine gute Gelegenheit, den Kindern oder Enkeln das Kartenlesen zu zeigen. Passend zu Ostern, warten unterwegs und am Ziel süsse Überraschungen auf kleine (und grosse) Schleckmäuler! Anmelden kann man sich gegen ein kleines Startgeld zwischen 12 und 14.30 Uhr direkt beim Seemuseum Kreuzlingen. Weitere Auskünfte erteilt auch Urs Keller unter urskeller@bluemail.ch oder 077 400 40 51.Eine detaillierte Ausschreibung findet sich im Internet auf www.osterhasen-ol.ch.

ZU UNSEREN

Karfreitag, Karfr reitag, 14. April ab 111.30 1.30 Uhr: Karfr Karfreitagsbuffet eitagsbuffet e mit mi großer gr roßer Auswahl an knackigen Sala Salaten, Fisch & Desserts 20,90 €

Ostern Karfreitag geöffnet von 11.00 - 17.00 Karfreitagsmenu mit Fisch und Fleisch

Ostersonntag, 16. April 10 - 12 Uhr: Osterbrunch 17,80 € ab 12.15 Uhr: Festtagsbuffet mit rreichhaltiger eichhaltiger Auswahl an frischen Salaten, Fisch- und Fleischgerichten & Desserts 32,90 €

OSTERBUFFETS! Wir W ir fr freuen reuen euen uns auf Sie!

Ihrre neuen Pächter Ihre P Liane & Gerd Hammerer Hammer mmerrer er Bleicherstr. Bleicherstr. 8 · 78467 Konstanz Weitere Weitere Informationen und Reservierungen gerne unter Tel. Tel. el 0 75 31 - 94 22 86 0 info@stromeyer-die-bleiche.de info@strromeyer-die-bleiche.de omeyer-die-b www.stromeyer-die-bleiche.de www.strromeyer-die-bleiche.de omeyer-die-b

Ostermontag, 17. April ab 111.30 1.30 Uhr: Festtagsbuffet mit süddeutschen s & österreichischen Schmankerln 32,90 €

Ostersonntag & Montag geschlossen

Restaurant – Café C – Bistro B – Biergar B ten

(Preise für Kinder nach Alter gestaffelt)

ParkKafi Restaurant . Bar . Lounge Hauptstrasse 84, 8280 Kreuzlingen Tel 071 672 22 08, www.parkkafi.ch Mo–Fr 7.00 – 23.00 u. Sa 8.30 – 18.00 Uhr

E

Die Bleiche


Osterzeit Was hat der Hase eigentlich mit Ostern zu tun? Seit bereits 300 Jahren hoppelt der Hase durch Ostergeschichten und gilt, neben dem Ei, als eine der bedeutendsten Symboliken für Ostern. Doch was hat der Hase eigentlich mit Ostern am Hut? Jeder kennt ihn bei uns - ganz egal, welchem Glauben er oder sie angehört. Das ist kein Wunder. Schließlich fällt der beliebte Eier-Verstecker in jedem Frühjahr in riesigen Scharen bei uns ein. Ob als Plüschtier oder aus Schokolade stürmt er auch die letzten Supermarktregale. Selbst als Osterbraten wird er alle

t

Jahre wieder am Feiertag zu Ostern serviert. Dabei ist seine Herkunft oftmals nicht ganz klar und umstritten. So meinen manche Menschen, Gläubige hätten den Hasen einst wie ein Osterlamm als Opfer dargebracht. Schweizer sollen ihren Kindern das Märchen vom Osterhasen erzählt haben, weil die Kinder den Hühnern das Bemalen und Verstecken der Eier nicht zugetraut haben. Besonders verbreitet ist aber diese Erklärung: Im Ei beginnt Leben und der Hase ist ein Meister im Kinderkriegen. Daher gelten Hase und Eier als Symbole für das Leben. Beide passen also perfekt zu Ostern. Denn das ist für Christen ein Fest für das Leben, das Gott den Menschen schenkt. bf

u

Suchen, finden, behalten: Gummibärensuche im CASA!* www.casamobile-fretz.de

➙ Nur in Konstanz! ➙ Entspanntes Einkaufen ➙ Kostenlose Parkplätze ➙ D-MwSt zu 100% zurück! Für Schweizer Kunden

15. April

*Am Sa., 15.04.2017 sind im ganzen CASA mobile by Fretz Gummibärentüten versteckt. Wer Sie findet, darf sie behalten. Viel Spaß bei der Suche und Frohe Ostern!

r ibä m o um r l G ,– Eu e s 9 Ses b 49 a

CASA mobile by Fretz GmbH | Max-Stromeyer-Str. 174 | D-78467 Konstanz | www.casamobile-fretz.de | Tel. +49 (0)7531 94 23 49-0


18

AGENDA

KreuzlingerZeitung

AUSSTELLUNGEN

7. April 2017

KONZERTE TÄGERWILEN

KREUZLINGEN Bis 23. April

Von Land und Leuten. Sonderausstellung zum 100.

Dauerausstellung

Hüben und Drüben. Die Dauerausstellung zeigt das Leben an und mit der Grenze.

Bis Ende 2017

Nr. 14

Ländliches Leben im späten Mittelalter. Anstelle der

Freitag, 7. April

«Swing und Dixielandsessions». «Special Guests» ist der Trompeter Philipp Rellstab. Eintritt ist frei.

20 Uhr

Public Bar, Konstanzerstrasse 42

8. und 9. April

Musical der Arche. Die Geschichte vom verlorenen Sohn wird von Kindrn und Jugendlichen musikalisch liebevoll vorgetragen.

heutigen Siedlungen gibt es nur bäuerliche Weiler vor den Toren von Konstanz. Neben der Selbstversorgung spielen sie aber eine bedeutende Rolle für die Versorgung der Stadt und den Bischofssitz.

Samstag, 19 Uhr Sonntag, 15 Uhr

Bürgerhalle, Castellstrasse 3

7. und 8. April

Kindermusical. Die Ergebnisse der Musical-Projektwoche um Meeresprinzessin Aquarina sowie ihrem Freund dem Fisch Flössli werden präsentiert.

Mi. 17 bis 19 Uhr, Fr. und So. 14 bis 17 Uhr Bis Frühjahr 2017

ALTNAU

Museum Rosenegg, Bärenstrasse 6 Geschichten vom Seegrund. Ausstellung mit Gegenständen und Geschichten des gesunkenen Dampfschiffs «Jura». Freitag, 18 Uhr

Bis 26. Juni

Bootsbau hautnah. Handwerk, Kraft und Leidenschaft vereinen sich im Beruf des Bootsbauers. Das

Samstag, 14 Uhr

Martinshaus, Herrenhoferstrasse 3

Donnerstag, 13. April

«Dr. Will & the Wizards». Der Mann und seine «Voodoo Groove Show» ist Kult. Der Münchner kocht sein ureigenes Zauberwässerchen aus einer satten Dosis Blues mit New Orleans-Feeling, einer Portion Rootsmusic, einem gehäuften Esslöffel Rock und einer kräftigen Portion Durchgeknalltheit. Erdig & abgehoben.

21 Uhr

Bäckerstübli Scherzingen, Dorfstrasse 2

Handwerk ist uralt; aus Holz entstehen Stücke von unvergleichlicher Eleganz. Bis 30. Juli

SCHERZINGEN

Süsswasser. Quelle des Lebens. Mit den Naturfotografien von Michel Roggo kann man fremde Welten und Paradiese von zauberhafter und doch auch zerbrechlicher Schönheit entdecken.

Mi., Sa., So. 14 bis 17 Uhr

Seemuseum, Seeweg 3

Bis April 2017

Meinrad Schade «Krieg ohne Krieg». Über sechzig Fotografien zeigen die Auswirkungen des Krieges

VERSCHIEDENES

über Grenzen hinweg. Boris Petrovsky «Abwesenheitsassistent». Eine Maschine mit sechs Industriemotoren stellt im Tiefpa-

KREUZLINGEN Freitag, 7. April

«Cupcakes backen». Die Offene Jugendarbeit Kreuzlingen ermöglicht allen interessierten Oberstufenschülerinnen aus Kreuzlingen kostenloses, kreatives und farbiges Cupcake backen an.

12 bis 17 Uhr

Jugendhaus OJA, Seestrasse 17

Freitag, 7. April

Teatime-Network. Für Unternehmerinnen und Berufsfrauen mit Spezialgast Michaela Heger zum Thema «Heilfasten nach der Buchinger-Methode». Anmeldung möglich unter silkeheit@sunrise.ch oder Tel. 076 419 48 52.

18.30 bis 20 Uhr

Wöschhüsli im Seeburgpark, Seeweg 2

Freitag, 7. April

«Eine glückliche Beziehung». Der dipl. Paartherapeut Albert Pfister bietet einen kostenlosen Informationsabend in Bezug auf erfüllte Partnerschaften und die Wirkung einer Paartherapie an.

20 Uhr

Praxis Albert Pfister, 1. Stock, Bahnhofstrasse 31

Samstag, 8. April

Eröffnungsschiessen des Schützenvereins Kreuzlingen.

10 Uhr

Cup über 50 Meter

13 Uhr bis 16 Uhr

Offizielle Eröffnung

terre des Kunstraums Fragen zur Gegensätzlichkeit. Fr. 15 bis 20 Uhr, Sa. und So. 13 bis 17 Uhr

Kunstraum Kreuzlingen, Bodanstrasse 7a

Ab Samstag, 1. April

Oben Schwimmen. Der Konstanzer Künstler Markus

KONSTANZ Brenner zeigt neue Arbeiten unter freiem Himmel. Vernissage um 19 Uhr

Rheinstrandbad

THEATER/BÜHNE KREUZLINGEN Freitag, 7. April

Freitagskino: «Im Auftrag des Teufels». Der KultThriller; John Milton (Al Pacino) ein etwas unkonventioneller Leiter einer Kanzlei nimmt den jungen Anwalt, Kevin Lomax (Keanu Reeves) unter seine Fittiche. Neben der Luxuswelt in die Kevin eintaucht, begegnet

er

illegalen

Machenschaften,

spurlos

verschwindende Akten und einer bröckelnden Fassade seiner Auffasung der Realität. 20.30 Uhr

Z88, Hauptstrasse 88

Samstag, 8 April

Öffentliche Bühnenaufführungen. Die Schüler der

KREUZLINGEN

Schützenhaus Fohrenhölzli Dienstag, 11. April

FDP Parteiversammlung. Öffentlicher Kurzvortrag von Petra Gössi, Parteipräsidentin FDP-Schweiz zum Thema: «Das politische Umfeld der Schweiz und seine Herausforderungen».

20 Uhr

«Das Trösch», Hauptstrasse 42

Waldorfschule präsentieren ihre Lernergebnisse der vergangenen Monate spielerisch auf der Bühne. 10 bis 12 Uhr

Rudolf Steiner Schule, Bahnhofstrasse 15


KreuzlingerZeitung

Nr. 14

7. April 2017

VERANSTALTUNGEN 19

Die Schweizer Regisseurin Annina Furrer geht in ihrem Film den Gründen für einen Suizid nach. Bild: zvg

Pater Karl Wallner ist ein Allrounder Bild: zvg für den Herrn.

GOTT SUCHEN UND FINDEN Kreuzlingen. Morgen Samstag, 8. April, 20 Uhr, im Ulrichshaus, wird der charmante und sympathische Mönch Pater Karl Wallner aus dem Wienerwald bei Ring 2000 Erwachsenenbildung ein Referat halten zum Thema «Wer Gott sucht, der wird finden!». Bekannter Gast in Talkshows, Top Ten Stürmer in den englischen Pop Charts mit seiner Kloster-CD «Chant – music for paradise», Klosterwitze-Erzähler und vieles mehr – kurzum: die Bezeichnung Wallners als Allrounder für den Herrn trifft den Nagel auf den Kopf! Seine publikumswirksamen Auftritte wirken aber weit nachhaltiger als kurzlebige Medienhypes. Nach der jüngsten Shell-Jugendstudie 2015 glauben nur noch 30 Prozent der Jugendlichen an einen persönlichen Gott. Bei den Muslimen im selben Alter sind es 80 Prozent. Haben wir Christen die Lust auf Gott verloren? Pater Karl Wallner berichtet Erstaunliches: Volle Kirchen, lobpreisende Jugendliche, eine boomende Hochschule mit vielen Priesterkandidaten und ein Zisterzienserkloster, das mit 100 Mönchen und erstaunlich tiefem Altersdurchschnitt aus allen Nähten platzt. Pater Karl zeigt auf, wie Glaubensaufbrüche möglich sind.

www.kath-kreuzlingen.ch/ring2000

«The Nutty Boys» bringen den Offbeat aus Jamaika mit.

Bild: zvg

SKA UND REGGAE Kreuzlingen. Am Samstag, 8. April, ab 21 Uhr gibt es eine Ska, Reggae und Jazz-Mischung mit den beiden Bands «China Shop Bulls» aus Konstanz und «The Nutty Boys» aus Freiburg. In einer Welt der schwach röhrenden Indie-Bands in Röhrenjeans und glatt gelutschten Elektro-Dropse wirken die «China Shop Bulls» wie Mammuts in einem Kabinett voller Eisskulpturen: zappelig, zottelig und heiss drauf, das ewige Eis zu brechen. Mit Ska, der von Punk Riffs nach vorne getrieben wird, be-

weist die achtköpfige Band immer wieder, dass die eingängigste Musik nicht aus gezüchteten Milchkühen, sondern wilden Stierhoden kommt. Offbeat aus Jamaika, Jahrzehnte alt, immer noch Top frisch und aus dem Ei gepellt: «The Nutty Boys» sind sechs Herren aus Freiburg, versessen nach dem Sound Jamaikas: mit Gebläse, Keys, Gitarre, Bass und Drums wird ordentlich gezockt und bekannte Melodien durch eine Frischzellenkur verjüngt. Knackende Beats unter feinen Sounds feuern die Melodien in den Äther. z88.ch

MUSIK GEPAUKT Kreuzlingen. Das Jugendblasorchester 2017 gibt am Samstag, um 17 Uhr, im Dreispitzsaal in Kreuzlingen, ein Konzert und zeigt, was in einer Woche intensiver Probearbeit einstudiert wurde. Seit 2003 bereiten sich jährlich 60 bis 80 Nachwuchsmusiker in einer Lagerwoche in Wildhaus darauf vor. Bis zu sieben Stunden täglich sitzen die Jugendlichen zwischen 14 und 25 hinter ihren Instrumenten, und das eine ganze Woche lang. Unter der Leitung von Dirigent Rafael Camartin und mit professioneller

Unterstützung von zehn Registerlehrern wird ein anspruchsvolles Konzertprogramm erarbeitet. Im Solostück für Flöte: Ladies in Lavender, zeigt Alice Kipper in diesem Jahr ihr Können und wird vom Orchester begleitet. Seit 2011 ist die Hauptleitung des Lagers Sache von Leandra Bernegger-Wirz, welche seit 2013 auch das Amt der Präsidentin innehat. Nach sieben intensiven und abwechslungsreichen Lagern hat sich die 30-Jährige entschlossen, die Leitung abzugeben.

www.jbo-tg.ch

WARUM SICH UMBRINGEN? Münsterlingen. Am Donnerstag, 20. April, 19 Uhr, dreht sich im grossen Saal der Psychiatrie Münsterlingen alles um das Thema Suizid. Im Expertengespräch gehen Christiane Rösch und David Oberthaler der Frage nach, was es für Angehörige heisst, mit einem Suizid im nächsten Umfeld zu leben. Das Publikum hat die Möglichkeit sich einzubringen. Im Anschluss an das Gespräch zeigen wir den Film «Dem Himmel zu nahe» der Schweizer Regisseurin Annina Furrer. «Dem Himmel zu nahe» erzählt die Geschichte einer lebensbejahenden Frau, die ihrem tragischen Familienschicksal mit einem Film begegnet. Mit der Kamera begibt sie sich auf Spurensuche: Was hat ihren Bruder und Jahre zuvor ihre Schwester dazu getrieben, sich das Leben zu nehmen. Auf den ersten Blick waren beide gut eingebettet in eine glückliche Familie. Es fehlte weder an Geld noch an Verständnis oder Liebe. Doch ab wann rieselte der Sand ins scheinbar intakte Familiengetriebe? Die Autorin findet keine einfachen Antworten, viel mehr Vermutungen, Erinnerungen und Möglichkeiten. Ruhig und sensibel wirft «Dem Himmel zu nahe» existentielle Fragen auf – und stellt dem Tod das Leben und die Liebe entgewww.kultur-pkm.ch gen.

MOJO MONKEYS

COOLE HUND

Die «Mojo Monkeys» aus Los Angeles machen auf ihrer gemeinsamen Europa-Tour in Kreuzlingen Halt! Am 8. April um 20 sind die Funky, Swampy und Blues-Musiker im Out of Bounds Café an der Bahnhofstrasse 39 in Kreuzlingen zu hören. Ihre Auftritte sind pures Dynamit und die Atmosphäre ist energiegeladen, sobald sie die Bühne betreten. www.outofbounds.eu

Vor zwei Jahren machte Manfred Fries alias «dä Brüeder vom Heinz» zum ersten Mal auf sich aufmerksam, als er im April 2015 auf der S-ka-Bühne in Altnau sein Album «Marroniherz» taufte. Nun erscheint seine zweite Platte «Coole Hund». Die CD Taufe findet heute Freitag, 7. April, ab 19.30 Uhr im Traubensaal in Weinfelden statt. www.dbvh.ch

Eine Woche intensives Proben geht dem Konzert des JBOs voraus. Bild: zvg


20 KINO/FILMTIPPS

KreuzlingerZeitung

KINO KONSTANZ

:HLQIHOGHQ

Freitag, 7. April – Mittwoch, 12. April CINESTAR – im Lago-Center – Tel. 0049 7531 36 34 910 www.cinestar.de/de/kino/konstanz-cinestar/ Fr

Sa

So

Mo

Di

Fast & Furious 8 (ab 12) Neu 23:59 Fast & Furious 8 OV (ab 12) Neu

Mi 14:00 16:45 17:30 20:00 20:45

23:59 20:00

Nichts zu verschenken (ab 0) Neu

18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 20.45 20.45 20.45 20.45 20.45 20.30 23:15 23:15

Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf (ab 0) Neu

12:30 12:30 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:30 17:45 17:45 17:45 17:45 17:45 17:15

Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf 3D (ab 0) Neu

11:45 11:45 14:00 14:00 14:00 14:00 14:00 14:00 16:10 16:10 16:10 16:10 16:10 16:10 18:20 18:20 18:20 18:20 18:20 18:20

The Boss Baby (ab 6)

11:45 11:45 14:00 14:00 14:00 14:00 14:00 14:45 16:15 16:15 16:15 16:15 16:15

The Boss Baby 3D (ab 6)

12:15 11:30 14:00 14:00 13:45 14:00 14:00 14:00 16:15 16:15 16:15 16:15 16:15 16:15 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30

Ghost in the Shell 3D (ab 16)

20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 23:00 23:00

Ghost in the Shell 3D OV (ab 16)

23:00

Life (ab 16)

20:30 20:30 20:30

Lommbock (ab 12)

20:00 20:00 20:00 20:00 20:00

Power Rangers (ab 12) Die Häschenschule (ab 0)

17:00 17:00 15:00 15:00

14:15 12:15

17:00 17:00

Schöne und das Biest 3D (ab 6)

14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30 23:00 20.00

Logan – The Wolverine (ab 16)

23:00 23:00

Sleepless (ab 16)

23:15 23:15

1,&+76 =8 9(56&+(1.(1 &+ 3UHPLHUH DE .RP|GLH 7JO

',( 6&+/h03)( ± '$6 9(5/25(1( '25) &+ 3UHPLHUH DE 7ULFNILOP '2 6$ ELV ', )5 0L

',( +h77( &+ 3UHPLHUH DE 'UDPD 7JO DXVVHU 0, 0,

)$67 )85,286 &+ 9RUSUHPLHUH DE $FWLRQ 0,

)$67 )85,286 &+ 9RUSUHPLHUH DE $FWLRQ 0, ',( 6&+/h03)( ± '$6 9(5/25(1( '25) &+ 3UHPLHUH DE 7ULFNILOP 7JO *+267 ,1 7+( 6+(// :RFKH DE $FWLRQ )5 6$ 62

%266 %$%< :RFKH DE 7ULFNILOP '2 6$ ELV ', )5 0, ',( *g77/,&+( 25'181* :RFKH DE 'UDPD 7JO DXVVHU 0, ',( 6&+g1( 81' '$6 %,(67 ' :RFKH DE )DQWDV\ '2 6$ ELV ', )5

7LFNHWV ZZZ NLQR WJ FK :HLQIHOGHQ *UDWLVSDUNSOlW]H

%266 %$%< :RFKH DE 7ULFNILOP 7JO DXVVHU 0, 0, QXU /,21 :RFKH DE 'UDPD )5 ', ',( 6&+g1( 81' '$6 %,(67 :RFKH DE )DQWDV\ 7JO DXVVHU 0, 0, QXU ',( *g77/,&+( 25'181* :RFKH DE 'UDPD '2 6$ 02 )5 ', 62 0L /2*$1 :RFKH DE $FWLRQ )5 6$

Fr 15:00 15:00

14:30 17:30 20:00 23:00

20:15 23:00 20.15

)UDXHQIHOG

14:15

11:45 11:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:30 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00

Kong: Skull Island 3D (ab 12)

20.15

23:00

Bailey – Ein Freund fürs Leben (ab 0)

12:30 12:00

Bibi & Tina - Tohuwabohu total! (ab 0)

12:00 13:45 14:30 14:30 14:30 14:30

John Wick: Kapitel 2 (ab 18)

23:15 23:15

Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe (ab 16)

23.00 20:15

Sa

So

Mo

Di

Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott OV (ab 12) Neu Mein Leben als Zucchini (ab 0) Neu

20:15

3 von Sinnen (ab 0) A United Kingdom (ab 6)

Mi

14:00 14:00 14:00 14:00 14:00 20:15

18.15 18.15 18.15

A United Kingdom OV (ab 6)

18.15 18:15

Hacksaw Ridge (ab 16)

22:30 22:30

Lion (ab 12)

20:30 20:30 20:30 20:30 20:30

Hidden Figures (ab 0)

A Cure for Wellness (ab 16)

7. April 2017

20:30

Schöne und das Biest (ab 6)

Schöne und das Biest 3D OV (ab 6)

Nr. 14

11:00 11:00

ZEBRA Kommunales Kino Konstanz e. V. Telefon: 0049 7531 60 162 – www. zebra-kino. de

Sneak Preview OV (ab 18)

20:30

Bolshoi Ballett: Ein Held unserer Zeit (ab 6) Liveübertragung

Fr

17:00

Zu guter Letzt (ab 0) Preview

19:45

LA TERRA DEI SANTI (ab 18) ITA 2015, 81 min., Regie: Fernando Muraca, ab 18, Italienisches Original mit deutschen Untertitel

SCALA IM CINESTAR – im Lago-Center – Tel. 0049 7531 3 63 49 10 www.cinestar.de/de/kino/konstanz-cinestar/ Fr

Sa

So

Mo

FREE FIRE (ab 16) GBR/FRA 2016, 90 min, Regie: Ben Wheatley, FSK 16, Englisches Original mit deutschen Untertiteln

Di

Mi

Es war einmal in Deutschland (ab 12) Neu

11:00 11:00 15:50 15:50 15:50 15:50 15:50 17:45 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45

Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott (ab 12) Neu

17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 20:00 20:00 20:15 20:15 20:00

Sa

19:30

Mo

Di

19:00 19:00 21:30

21:30 17:00 21:00 21:30 19:30

KUNSTNACHT KONSTANZ KREUZLINGEN (ab 18) 10 Kurzfilme, jeweils in Originalversion Bereits zum 13. Mal findet 2017 die Kunstnacht Konstanz-Kreuzlingen statt. Dabei geht es im Kern um gelungene, grenzüberschreitende Zusammenarbeit – um Kunst ohne Grenzen! Nach einer gemeinsamen Eröffnung der Kunstnacht um 18 Uhr im Zollhaus werden wieder zahlreiche Institutionen und Galerien für den gesamten Abend ihre Türen öffnen.

So

19.00

Mi


KreuzlingerZeitung

Nr. 14

SERVICE

7. April 2017

21

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE TODESMELDUNGEN Gestorben am 27. März 2017 Robert Eugen Böhni Ehemann der Denz geb. Sauter, Beatrice von Berlingen TG wohnhaft gewesen in Kreuzlingen, Alterszentrum, vorher Konstanzerstrasse 76a geboren am 27. Februar 1951

Freitag, 14. April - Karfreitag 8-19 Uhr: Stille Anbetung In der Ölbergkappelle 10-12 Uhr: Beichtgelegenheit 10.30 Uhr: Karfreitagsanlass für Familien 14.00 Uhr: Rosenkranzgebet 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung

19.00 Uhr: Kreuzweg nach Bernrain und Abendmesse in Bernrain Treffpunkt: 1. Kreuzwegstation

Dienstag, 11. April

Sonntag, 09. April

«PRIVATE KLEINANZEIGEN» Sie sind mit 4 Zeilen für 20,– Fr. dabei!

8.30 Uhr: Messfeier

9.45 Uhr: Palmsonntag Gottesdienst Kirche Kurzrickenbach, Pfr. Gunnar Brendler

Hoher Donnerstag, 13. April

Montag, 10. April

Pfarrei St. Stefan, Emmishofen

12.00 Uhr: Open Place - Mittagstisch Haus Bleiche

Freitag, 7. April

Karfreitag, 14. April 9.45 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Kreuzlingen, Pfr. Damian Brot, Kirchenchor 11.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Kurzrickenbach, Pfr. Gunnar Brendler, Ueli Rüegge, Cello

Breitenrainstrasse 21

Katholische Kirchgemeinde Kreuzlingen

Programm

www.kath-kreuzlingen.ch

10.30 Uhr: Palmweihe und Palmprozession. Palmsonntagsgottesdienst mit Stefanschor und Kinderchor, gleichzeitig Kindergottesdienst 15.30 Uhr: Rosenkranz in der Kirche Bernrain 18.00 Uhr: Bussfeier

Montag, 10. April

Evangelische Kirchgemeinde Kreuzlingen www.evang-kreuzlingen.ch

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Sonntag, 9. April – Palmsonntag

17.00-19.00 Uhr: Anbetung 18.30 Uhr: Rosenkranzgebet 19.15 Uhr: Abendmesse

Samstag, 8. April 14.00 Uhr: Palmbinden im Stefanshaus 18.00 Uhr: Vorabendmesse

19.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit allen Erstkommunikanten, Mitwirkung Stefanschor, anschliessend nächtliche Anbetung

Karfreitag, 14. April 7.30 Uhr: Morgengebet 9.00 Uhr: Karfreitagsgottesdienst in portugiesischer Sprache 10.00-11.00 Uhr: Beichtgelegenheit 10.30 Uhr: Kinderkreuzweg in der Bruder Klaus Kirche Tägerwilen 14.30 Uhr: Feier v. Leiden u. Sterben Christi, Mitwirkung Stefanschor

FAMILIEN-ANZEIGEN Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird.

Aktuelle Woche Samstag, 8. April

Franz Kafka

15:00 Uhr: Abenteuer Raumfahrt 16:45 Uhr: Milliarden Sonnen

Sonntag, 9. April

Robert Böhni

14:00 Uhr: Kaluoka`hina - Das Zauberriff 15:45 Uhr: Limit - Expedition zum Rand der Welt

Mittwoch, 12. April 14:45 Uhr: Kaluoka`hina - Das Zauberriff 16:15 Uhr: Das Kleine 1x1 der Sterne 19:00 Uhr: Öffentlicher Sternwarten-Abend

IMPRESSUM

16. Jahrgang

Amtliches Publikationsorgan für Kreuzlingen, Kemmental, Lengwil, Tägerwilen. Auflage: 24 000 Exemplare, erscheint am Freitag.

Verlag, Inserate, Redaktion KreuzlingerZeitung, Bahnhofstrasse 33b, 8280 Kreuzlingen, Tel: 0716788030, Fax: 0716788040, info@kreuzlinger-zeitung.ch, www.kreuzlinger-zeitung.ch Geschäftsleitung: Nina Paproth

Redaktion Stefan Böker (sb), Emil Keller (ek), Veronika Fischer (vf) Tel: 071 678 80 34, redaktion@kreuzlinger-zeitung.ch

Inserate Leitung: Petra Diaz, Dagmar Holynsky, Tel: 071 678 80 39, inserate@kreuzlinger-zeitung.ch Layout: Willy Messmer, Regina Weißenberger Druck: Druckerei Konstanz

27. Februar 1951 – 27. März 2017

Pfarrei St. Ulrich Samstag, 8. April 9.00 Uhr: Feier der hl. Eucharistie Anschliess. Kaffee im Ulrichshaus 17.00 Uhr: Beichtgelegenheit 18.00 Uhr: Vorabendmesse. Anschliessend Heimosterkerzenverkauf

Sonntag, 9. April Palmsonntag 9.30 Uhr: Santa Messa in lingua italiana 11.00 Uhr: Feier der hl. Eucharistie Anschliess. Heimosterkerzenverkauf

Du hast die schwere Krankheitsdiagnose vor einem Jahr angenommen, du hast diese Zeit bewusst genutzt, du hast gekämpft, nichts mehr aufgeschoben, du durftest in der Montagnacht einschlafen. Obwohl der Tod die Erlösung deiner Schmerzen war, wurden wir überrascht.

Traurig aber in Dankbarkeit und Liebe nehmen wir Abschied. Beatrice Denz Christine Frühe-Böhni mit Familie Kathrin Langensand-Böhni mit Familie Samuel Böhni mit Familie Brigitte Staub-Böhni mit Familien Barbara Hummel Verwandte und Freunde

Montag, 10. April 18.00 Uhr: Rosenkranzgebet

Mittwoch, 12. April 8.30 Uhr: Feier der hl. Eucharistie

Donnerstag, 13. April 19.00 Uhr: Gedächtnisfeier des letzten Abendmahls 20-21 Uhr: Stille Anbetung In der Ölbergkappelle

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Die Trauerfeier ist am Dienstag, 11. April 2017, um 14.00 Uhr, in der Evang. Stadtkirche Kreuzlingen. Anstelle Blumenspenden gedenke man der: Rehaex, 8594 Güttingen, PC 85-375128-2, IBAN: CH21 0900 0000 8537 5128 2 oder Krebsliga, 8570 Weinfelden, PC 85-4796-4 mit Vermerk Todesfall R. Böhni Traueradresse: Beatrice Denz, Konstanzerstrasse 76a, 8280 Kreuzlingen


RÄTSEL

22

erfolgr. Triathlet (Normann)

Heilgehilfin

Frau Abrahams (A.T.)

KreuzlingerZeitung

süddeutsch: Hausflur

Vater und Mutter

kleines flaches Krebstier

kosmet. Artikel für die Lippen

Wettkampfbeginn

ehem. Bundespräsident †

10

Ort im Kanton Obwalden

Ostschweizer Kanton

englisch: du

Geliebte des Zeus

ein Wassersport

Gebirgssenken

bulgarische Währung (Mz.)

12

Geschäft der ehemaligen DDR

Föhre

Glück (ugs.)

3

Oberlauf der Limmat

bekommen

6

Line-Eid-Strasse 7 Konstanz / Stromeyersdorf

100 Farben + 5 Größen Öffnungszeiten:

Gewinn:

Initialen der Luxemburg †

Nagetier

Gutschein von «sitDOWN» im Wert von Fr. 50.– ehem. Einheit für den Druck altröm. Regierungssitz

ehem. hoher orient. Beamter

13

Beamter im Auswärtigen Dienst amerikanischer Lastzug

5

Speisenbeigabe (franz.)

4

Haarschnitt (franz.)

Symbolfigur Frankreichs

Schw. Rundfunkges.

Verletzung durch ein Tier

ästhetisch

R J U S S E

griechischer Buchstabe Hptst. von New Mexico (Santa ...)

berühren

biblische Männergestalt

A K R G O B MA E T

Gestalt: ‚... im Wunderland‘

Grußwort

folglich, demnach

jap. Stadt auf Honshu

USSchriftsteller, † 1849

8

9 Vorname der Turner

Wiesenpflanze

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

K A A R M E P R E L I R E S S T L A L

DEIKE-PRESS-2127-7

1

Hase-Zufluss im Münsterland

Schiffstachometer

Auflösung des letzten Rätsels

chem. Zeichen für Selen

Festsaal in Schulen

Staat in Südarabien

norwegische Münze

Abk.: Obligationenrecht

Auerochse

Fell der Bärenrobbe

ExBundesminister

11

7

chinesische Dynastie

schott. Stammesverband

Beobachter

Wolfsspinne

billige Ware, Plunder

Schweiz. Maler (Rolf)

Gesetzgeber d. ind. Mythologie

Grundstücke

Kater im Roman

Fahrkarte

Brutstätte

1

See a.d. Grenze CH / I (2 Wö.)

Ureinwohner Japans

italienisch: Sonne

Abk.: in Insolvenz

jede, jeder

Abhängigkeit von etwas

Tal in Graubünden

musikalisch: singen

Elan, Tatendrang

Initialen Ecos

italienisch: drei

Gewinner vom letzten Rätsel: S. Wepfer-Plüer, Triboltingen

poetisch: Quelle

Jagdreise in Afrika

Tel. 0049 7531 99 45 41 www.sitdown-bodensee.de Vom Hauptzoll - 2 km über die Europa-brücke - Richtung Singen - 1. Abfahrt links - dann wieder links!

Mo-Fr. 10.00 – 19.00 Uhr · Sa. 10.00 – 17.00 Uhr Kajakjacke der Inuit

Strom der nord. Unterwelt

Salz der Ölsäure

KONSTANZ

ein Kontinent

Gebäude

R

Sitzvergnügen garantiert

2

Bergsteiger

Exklusiv bei

Polster-Spezialhaus Bergeinschnitt

Verkaufshäuschen schädl. Stoff in Tabakwaren

Ermittlungsbüro

Jazzstil (heiß)

Polstermöbel

chem. Zeichen für Barium

Kfz-Z. EnnepeRuhrKreis

helles englisches Bier

Heilcreme

Hochgebirgsweide

Fahrkarte

ringförmige Koralleninseln

Rückbuchung

dt. Astronom, † 1846

persönliches Fürwort

früherer österr. Adelstitel

bestimmter Artikel (2. Fall)

jedoch, während

asiat. Staatenverbund (Abk.)

7. April 2017

Spielfeldrand

dt. Internet-Kennzeichen Adelsschicht im alten Peru

schmale Lücke

Nr. 14

F P L A A K T U S A U R I E G R O N G P R O S A G MU S C H E O T A N E B E I S T U I A R K R D G A B U L E W E N A R I S R R R U N D E B T E I S T E E R C E K T R I K E Z P O L P B E I M T S T E I L K E U D I O MI K R O R P G A R Y

S T T E E I S E S

L A B S A L

A K A N T U R U E L I L R L I L A G P A T U K O S E P

M S MA T C H C K E R H O Y E R T U R L A U B I I S O N N I E R O G A I A I P E E R D O R I S L E P L U R L O R I O N A T E S L A A R A L S G H O P P A S E I L E D A T T R I C K A X E MU S E N E T T S D A C N T H L R I O B E MO S O F T

WALZERKOENIG

Senden Sie das Lösungswort bis Mittwoch, 12.4.2017, per Postkarte oder E-Mail an: KreuzlingerZeitung, Bahnhofstrasse 33b, 8280 Kreuzlingen oder an gewinnspiel@kreuzlinger-zeitung.ch (mit Adresse)


Tägerwiler Post Die lebendige Zeitung einer lebendigen Gemeinde

7. April 2017

Sonderöffnung der Ausstellung von Kurt Lauer Die Ausstellung mit über 60 Bilder von Kurt Lauer wurde am 29. September 2016 im Gemeindehaus feierlich eröffnet. Die Ausstellung ist bis Ende September 2017 während den üblichen Schalteröffnungszeiten immer

frei zugänglich. Eine Ausstellungskarte und die Liste mit den Preisangaben liegen auf. Wenn jemand Interesse an einem Bild hat, kann man sich am Sekretariatsschalter melden. Am kommenden Sonntag, 9. April, ist die Aus-

stellung von 11.03 bis 16.16 Uhr speziell geöffnet. Der Künstler Kurt Lauer wird anwesend sein und an Getränken wird es auch nicht fehlen. Gemeindeverwaltung Tägerwilen

Der Künstler Kurt Lauer umrahmte die Eröffnung seiner Austellung gleich selber musikalisch.

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Baumfällung beim Gut Hochstrass Die Pappel-Allee beim Gut Hochstrass wurde im vergangenen Jahr durch eine Baumpfegefirma beurteilt. Das Ergebnis ist ernüchternd und es besteht eine akute Umsturzgefahr. Dies ist in der Vergangenheit bereits mit zwei Pappeln passiert, wie die Lücken bestätigen. Mit besonderen Massnahmen ist es möglich, die beiden obersten Bäume noch ein paar Jahre stehen zu lassen. Die restlichen 11 Pappeln werden in den nächsten Wochen gefällt. Auch wenn diese Allee nicht unter Schutz steht, hat der Verwaltungsrat der Gut Hochstrass Immobilien AG beschlossen, unmittelbar nach der Fällung eine Pappelneupflanzung vorzunehmen. Damit wird diese landschaftsprägende kleine Allee erhalten bleiben und in ein paar Jahren wieder in voller Pracht die Zäsur an der Gemeindegrenze zu Kreuzlingen markieren. GEMEINDEPRÄSIDIUM und GUT HOCHSTRASS IMMOBILIEN AG

Nr. 14

GEREIMTER ABSCHIED An der Jahresversammlung des Sägevereins Tägerwilen wurde Präsident Niklaus Lussi nach 32 Jahren ehrenvoll verabschiedet. René Züst nahm die Verabschiedung gleich in Versform vor. Lesen Sie hier einen Auszug davon:

Diese Worte widmen wir Niklaus, ganz alleine dir. Volle 32 lange Jahr warst du Sägipräsident fürwahr, und jetzt erleben wir die Wende, es geht das Amt in neue Hände. Das gibt uns die Gelegenheit, dir zu widmen etwas Zeit. […] Du hast mit deiner Schaffenskraft Im Sägileben viel gemacht. Du hast das Sägischiff als Präsident durch all die Jahre vehement und beispielhaft vorangeführt, weshalb dir Lob und Dank gebührt. Deine Kontakte nach hier und dort waren Gewinn in einem fort. So hat der Sägiverein mit dir stets profitiert von da bis hier. […] Lieber Niklaus, sei ganz stolz, denn du bist aus bestem Holz. Für den Verein warst du ein Segen und so möchten wir deswegen das sag ich laut, gestatte mir, von ganzem Herzen danken dir. Dies geschieht in aller Namen, die heut an die Versammlung kamen. René Züst

Bilder: zvg

Kreativster Verein 2016 Am vergangenen Freitag fand in Kreuzlingen im Kultur- und Sportzentrum Dreispitz die SportlerNacht 2016 statt. Die Ehrungen zum Sportförderer, Sportler, Sportlerin und der Mannschaft des Jahres wurden umrahmt mit diversen Showacts der Region. Der Höhepunkt für die anwesenden UHCTler war natürlich die Wahl zum kreativsten Verein der Region Kreuzlingen. Nebst der Präsentation des UHCTs standen zwei weitere Kurzportraits im Final. Die Frauenmannschaft des FC Münsterlingens sowie der Smolball-Club aus Kreuzlingen präsentierten in 90 Sekunden ihren Verein. Für den UHC Tägerwilen hat-

te sich Samuel Thalmann Anfang des Jahres der Herausforderung gestellt und es geschafft den UHCT in 90 Sekunden anschaulich und sehr professionell abzulichten. Der Gewinner wurde durch das Saalpublikum gewählt. Stolz durfte der UHCT dann die Trophäe und einen Check von 1000 Franken entgegennehmen.

#einfachstolz Der UHCT bedankt sich beim Sportnetz Kreuzlingen, welches die Teilnahme überhaupt ermöglicht hat. Ein spezieller Dank gilt natürlich Samuel Thalmann, der den tollen Videoclip erstellt hat! Wir sind #einfachstolz! UHCT


24

TÄGERWILER POST

Nr. 14

7. April 2017

VERANSTALTUNGEN Samstag, 8. April Kindermusical ELIA 19 Uhr, Türöffnung 18 Uhr Bürgerhalle Tägerwilen 2. Vorstellung am Sonntag, 9. April, 15 Uhr, Türöffnung 14 Uhr www.die-arche.ch

Heimspiele: Samstag, 8. April, 16 Uhr: Junioren C1, FC Tägerwilen b – FC Frauenfeld 19 Uhr: Junioren B1, FC Tägerwilen – FC Pfyn

Sonntag, 9. April 11.03 bis 16.16 Uhr Sonderöffnung der Kunstausstellung Kurt Lauer im Gemeindehaus Tägerwilen. Der Künstler ist anwesend.

Mittwoch, 12. April 19.30 Uhr öffentliche Vorstellungsversammlung im Gemeindehaus: Thomas Gerwig Gemeinderats-Kandidat.

Samstag, 22. April Unterhaltungskonzert mit den beiden Radioorchestern Musikverein Tägerwilen und die Young Tunes 20 Uhr, Türöffnung 18.30 Uhr Ein feines Nachtessen wartet auf Sie Freier Eintritt Bürgerhalle Tägerwilen 2. Konzert am Sonntag, 23. April, 14 Uhr Türöffnung 13.30 Uhr Kaffee, Kuchen, Imbiss www.mvtaegerwilen.ch

Samstag, 28. April Dixielandkonzert mit den Swiss-German-Dixie-Corporation 20.02 Uhr, Türöffnung 19.19 Uhr Eintritt zehn Franken Bürgerhalle Tägerwilen Verein Konzerte Tägerwilen

Heisse Hasen erwarten die Gäste des Restaurants Louisiana.

Bild: zvg

Bunny Party Am Donnerstag, 13. April, findet im Restaurant Louisiana an der Konstanzerstrasse 11, in Tägerwilen, wieder eine Bunny Party statt. Mit den Easter Bunny’s werden wir Ostern einweihen und dafür sind die Louisiana Bunny’s wieder da, dieses Jahr sind Bunny Daniela, Jana

und last but not least Bunny Jehan da. Für der Musikalische Unterhaltung ist der Julian zuständig und der Hoppel wird auch wieder seine Runden machen. Das Louisiana bleibt während Ostern geschlossen aber zuerst heisst es Bunny’s here we come. www.louisiana-bar.ch

Hurra, wir spielen im Radiostudio! Wir, die Young Tunes und unsere Dirigentin Fabienne Deucher, freuen uns riesig auf unseren Auftritt im Radiostudio. Am 22. und 23. April, präsentieren wir zusammen mit dem Musikverein Tägerwilen das lokale Radioprogramm MVT ON AIR. In der Bürgerhalle Tägerwilen gehen wir am Samstagabend, um 20 Uhr, auf Sendung und am Sonntagnachmittag schalten wir das Radio um 14 Uhr nochmals für Sie ein. Dieses Radioprogramm begleitet Sie musikalisch durch den ganzen Tag und unsere Radiomoderatoren vom Theater Tägerwilen unterhalten Sie von morgens bis abends. Nebst vielen abwechslungsreichen Musikstücken werden Sie Dorfneuigkeiten und vie-

les mehr zu hören bekommen. Wir Young Tunes spielen fetzige Stücke und auch die Tambouren lassen ihre Drumsticks wirbeln. Die übrige Sendezeit gestaltet der Musikverein unter der Leitung des Interimsdirigenten Franz Knupp. Er hat mit viel Herz und Engagement die Musikanten motiviert und mit ihnen die Stücke für das Unterhaltungskonzert eingeübt. Vor und während den Sendezeiten steht Ihnen eine Festwirtschaft zur Verfügung und bei den Radio-Losen können Sie Ihr Glück testen. Also, nicht verpassen! Wenn morgens der Wecker klingelt schalten Sie sofort das Radio ein. Young Tunes und Musikverein Tägerwilen gehen bald auf Sendung. Isabelle Keller

Sonntag, 9. April, 11 Uhr: 2. Liga, FC Tägerwilen 1 – FC Steinach 1 13.15 Uhr: Coca Cola Junior League A, FC Tägerwilen – FC RheineckStaad Grp. Auswärtsspiele: Freitag, 7. April 20 Uhr: Senioren 30+, FC Romanshorn – FC Tägerwilen Grp. Samstag, 8. April 10 Uhr: Junioren D, FC Münsterlingen b – FC Tägerwilen b 12 Uhr: Junioren D Elite, FC Weinfelden-Bürglen a – FC Tägerwilen a 17 Uhr: 4. Liga, FC Frauenfeld 2 – FC Tägerwilen 2 Wir wünschen viel Erfolg!

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Sprechstunde beim Gemeindepräsidenten Samstag, 8. April 10 Uhr bis 11.30 Uhr

Täglich am Nachmittag Handarbeitsrunde ab 14 Uhr im Café Rebhüsli am «Lismerstammtisch»

Per E-Mail können Sie mich ausser während meinen Ferien aber immer erreichen. markus.thalmann@taegerwilen.ch. Nächste Sprechstunde am 29. April. GEMEINDEPRÄSIDIUM TÄGERWILEN

Jeden Mo., Mi. und Do. Gruppenturnen 10 Uhr im Bastelzimmer

Dienstag, 11. April Singen – Bindersgartenchörli 9.30 Uhr im Bastelzimmer

Die Young Tunes freuen sich auf ihren Radioauftritt.

Bild: zvg


Nr. 14

TÄGERWILER POST

7. April 2017

KIRCHEN-AGENDA Evang. Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben

APRIL

16

Freitag, 7. April 10 Uhr Gottesdienst im Bindersgarten (Bernhard Studer) in ökumenischer Offenheit

Sonntag, 9. April 10.45 Uhr «Chile für alli» Familiengottesdienst in Tägerwilen (Diakon Steff Keller), Abschluss der KinderFerien-Tage, Kollekte: Arche Kinderprojekt

Freitag, 14. April 9.45 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl in Gottlieben (Pfarrer Philipp Widler), mit Kinderhüeti, Kollekte: Hilfe für Mensch und Kirche

Kath. Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben Sonntag, 9. April – Palmsonntag 9.15 Uhr Palmweihe vor der Kirche, Palmsonntagsgottesdienst mit Singkreis, gleichzeitig Kindergottesdienst

OSTERBRUNCH @ FCTchurch Tägerwilen 10.30 - 14.00 Uhr Du bist herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Osterbrunch in der FCTchurch. Unkostenbeitrag pro Person: 7.- / Anmeldung bis am 9. April an:

SARA.SCHNEITER@GMAIL.COM

Adresse FCTchurch: Zecchinel Zentrum. Hauptstrasse 137, Tägerwilen

Chile für alli

Mittwoch, 12. April 19.15 Uhr Bussfeier

Hoher Donnerstag, 13. April 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit allen Erstkommunikanten in Emmishofen

Karfreitag, 14. April 10.30 Uhr Kinderkreuzweg

25

Zick-Zack geöffnet Am nächsten Samstag, 8. April, ist das Zick-Zack Geschenklädeli des Frauenvereins an der Hauptstrasse 80, (hinteres Haus) von 9 bis 12 Uhr, für Ihre Ostereinkäufe geöffnet. Viele fleissige Hände haben wieder wunderschöne Geschenkartikel gestrickt, genäht und gebastelt. Wir arbeiten übrigens auch gerne auf Bestellung. Bringen Sie uns z. B. die Strickanleitung und die Wolle vorbei und wir erledigen den Rest. Unter der Woche ist das Zick-Zack wie üblich jeweils am jeden Donnerstag und am ersten Montag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Erlös wird für gemeinnützige Projekte des Frauenvereins Tägerwilen verwendet.eing.

Ökumenische Seniorferien Vom 26. Juni bis 1. Juli, bieten die evang. Kirchgemeinden von Tägerwilen-Gottlieben und Ermatingen zusammen mit den kath. Kirchgemeinden Ermatingen und erstmals Kreuzlingen St. Stefan (für Tägerwiler Einwohner/innen) eine Ferienwoche im Tirol an. Sie wohnen im Hotel Arzlerhof (mit Hallenbad) am Eingang des Pitztals bei Imst/Landeck, das ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub in geselliger Gemeinschaft gelegen ist. Es werden diverse Ausflüge angeboten, die je nach körperlicher Konstitution zumeist mit verschiedenen Optionen gewählt werden können. Flyer mit Informationen und Anmeldetalon sind auf unserer Homepage veröffentlicht und liegen in den Kirchen auf. Anmeldung bis spätestens 30. April im Sekretariat der Kirchgemeinde: sekretariat@evangtagerwilen.ch bzw. 071 669 21 76. Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben

FCTchurch ref. Freikirche Zecchinel Zentrum

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Sonntag, 9. April 19 Uhr Abendgottesdienst mit Übersetzung auf Englisch

Karfreitag, 14. April bis Ostersonntag, 16. April BY Homecamp (Teens ab 12) Besammlung nach dem Gottesdienst

Ostersonntag, 16. April 10.30 Uhr Osterbrunch

Sonntag 9.April 2017 10.45 Uhr in der Evangelischen Kirche Tägerwilen Der Å&KLOH I U DOOL´ LVW HLQ Gottesdienst für alle Generationen. An diesem Sonntag wird dieser Familiengottesdienst von den Kindern und vom Team der Kinder-Ferien-Tage gestaltet.

Verstorbene Tägerwiler Einwohner - Oertle Elise, 1924, Im Bindersgarten 3 – gestorben am 10. März 2017 - Schwarze Christine, 1936, Stationsstrasse 18 – gestorben am 31. März 2017 - Gerber «Anna» Rosa, 1935, Altersheim Abendfrieden Kreuzlingen – gestorben am 31. März 2017 BESTATTUNGSAMT TÄGERWILEN


26

TÄGERWILER POST POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Eröffnung des Seerheinbadikiosks und es hat noch freie Badi-Kästchen Hurra, es ist so weit – die Betreiber des Seerheinbadi-Kiosks haben die Saison eröffnet. Bei schönem Wetter ist der Kiosk ab sofort immer Nachmittags geöffnet und ab dem 1. Mai ganztags. Beatrice Bachmeier und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. Gleichzeitig weisen wir Sie darauf hin, dass es noch einige freie Kästchen hat. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich am Schalter 6 der Gemeindeverwaltung oder per Telefon unter 071 666 80 20. Es wird ein Depot von 100 Franken für die Schlüssel erhoben. Die Jahresmiete beträgt 30 Franken für kleine Mietfächer und 50 Franken für grosse Mietfächer. Wir wünschen Ihnen einen herrlichen Sommer und viel Spass in der wunderschönen Seerhein-Anlage!. Gemeindeverwaltung Tägerwilen

Nr. 14

Die Kandidaten für den Gemeinderat treffen Am Mittwoch, 12. April, um 19.30 Uhr, können Sie den Kandidaten für die Ersatzwahl in den Gemeinderat, Thomas Gerwig, persönlich kennenlernen. Die Veranstaltung, zu der alle Tägerwilerinnen und Tägerwiler herzlich eingeladen sind, findet im Konferenzraum des Gemeindehauses statt.

Benützen Sie die Gelegenheit, dem als Nachfolger von Gemeinderat Jörg Sinniger portierten Kandidaten auf den «Zahn zu fühlen». Mit Ihrem Besuch bekunden Sie Ihr Interesse am Geschehen in unserer Gemeinde. Thomas Gerwig und die Veranstalter freuen sich auf Sie. Bruno Schlauri Präsident CVP Tägerwilen

Mittagstisch für Senioren Einmal

im

Monat

gemeinsam

Mittagessen,

Wir bitten die Anwohner dringend, den Kehricht erst am Kehrichtabfuhrtag, also am Mittwochmorgen zum Abholen bereit zu stellen. Es kommt immer wieder vor, dass die Säcke bereits am Vortag zur Abholung herausgestellt werden. Wildtiere werden dadurch angezogen und verursachen immer wieder grosse Unordnung. Um dies zu vermeiden, stellen Sie den Kehricht bitte erst kurzfristig bereit. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung Tägerwilen

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Die Gemeindeverwaltung ist über Ostern von Freitag, 14. April bis Montag, 17. April, geschlossen Die Büros der Gemeindeverwaltung, des Werkhofes, der Kompostieranlage und der ARA bleiben von Karfreitag, 14. April bis und mit Ostermontag, 17. April, geschlossen. Gerne sind wir ab Dienstag, 18. April wieder für Sie da. Gemeindeverwaltung Tägerwilen

Einladung zur ordentlichen RechnungsGemeindeversammlung Montag, 24. April 2017 20 Uhr in der Aula der Sekundarschule (Dreifachturnhalle) Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2.

Abnahme der Jahresrechnung 2016

3

Mitteilungen

-

• Rückmeldung zur Schulevaluation

4

Allgemeine Umfrage Tägerwilen, 6. März 2017 Volksschulgemeinde Tägerwilen

Bekannte treffen, neue Leute kennenlernen und anregende Gespräche führen. Seit Januar 2017 kocht Ruedi Dütsch im evangelischen Kirchgemeindehaus, Kirchweg 8, für Sie. Der Unkostenbeitrag für das Menü inkl. Getränke beträgt Fr. 14.--.

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

7. April 2017

Eine Anmeldung ist bis am Vortag bei Ruedi Dütsch, Tel. 071 669 17 93, erforderlich. Die nächsten Termine sind : 11. April, 9. Mai und 6. Juni 2017, jeweils um 12.00 Uhr.

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Bauauflage Öffentliche Auflage vom 7.04.2017 bis 26.04.2017 Gesuchsstellerin und Grundeigentümerin Volksschulgemeinde Tägerwilen Palmenweg 2 8274 Tägerwilen Bauvorhaben Parkplätze PKW, Abstellplätze Velo, Unterflurcontainer Liegenschaft Nr. 197 Lage Castellstrasse 9 / Spulackerstrasse

Englisch entdecken Englisch lernen kann auch in Tägerwilen für folgende Zwecke nützlich sein: Willst du eine Stadt, ein Land, die Welt bereisen? Gerne bereitet die Englischlehrerin Simone Fasnacht Schüler für genau diese Reise vor! Zusammen wird das Reiseziel entdeckt und erarbeitet, wie man sich sprachlich dort zurechtfindet. Wer durch das Lernen der englischen Sprache seinen Alltag bereichern oder besser bewältigen möchte, dem bietet Fasnacht einen massgeschneiderten Unterricht je nach sprachlichem Bedürfnissen an. Weitere Informationen unter. info@inmywords.ch 076 445 99 95 www.inmywords.ch

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Betreibungsregisterauszug jetzt auch Online Gerne informieren wir Sie darüber, dass seit Montag, 3. April, die Möglichkeit besteht, den Betreibungsregisterauszug online zu bestellen. Auf der Webseite der Betreibungsämter Thurgau oder auf der Gemeindehomepage finden Sie unter: www.betreibungsamt.tg.ch/onlineregisterauszug das dazugehörige Bestellformular. Gemeindeverwaltung Tägerwilen

Wer ein rechtliches Interesse nachweist, kann während der Auflagefrist gegen das Bauvorhaben beim Gemeinderat schriftlich und begründet Einsprache führen.

BAUSEKRETARIAT TÄGERWILEN

IMPRESSUM Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Tägerwilen Politische Gemeinde Tägerwilen, 071 666 80 20 gemeinde@taegerwilen.ch Erscheint wöchentlich: Freitag taegerwilen@kreuzlinger-zeitung.ch Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr


KreuzlingerZeitung

Nr. 14

MARKTINFOS

7. April 2017

27

Von Wolken und Licht Der dritte Kreuzlinger Wissensgipfel: Cloud-Computing, Videoüberwachung und Lichtplanung Kreuzlingen. Mit der gemeinsam lancierten Vortrags-Serie «Kreuzlinger Wissens-Gipfel» vermitteln die Veranstalter Fachwissen in unkomplizierter Atmosphäre an Unternehmerinnen und Unternehmer, damit diese Themen aus der Welt der Digitalisierung, der Technik und der Sicherheit im gesamtunternehmerischen Wirken richtig einordnen können. Die Fragen, ob Unternehmen Daten und Programme lokal oder in der Cloud speichern sollen, oder doch gleich sämtliche Systeme in die «Wolke» verschieben sollen, beantwortete Thomas Weihrich, Geschäftsführer der Weihrich Informatik, in seinem Referat über CloudComputing. Max Ochsner, Geschäftsführer der Punto Luce AG, erläuterte, warum eine durchdachte Lichtplanung bei der Auswahl von LED-Leuchten hilft und gleichzeitig für Wirtschaftlichkeit sorgt. Ergänzend dazu unternahm Friedrich Kisters, CEO der Hu-

KENSINGTON KÜRT: Referenten und Moderation: (v.l.) Martina und Thomas Weihrich, Friedrich Bild: zvg Kisters, Max Ochsner, Vittorio Palmisani.

man Bios International AG, einen gedanklichen Ausflug in die individuelle Wahrnehmung von Licht. Der dritte «Kreuzlinger WissensGipfel» schloss mit dem Thema Videoüberwachung, inklusive LiveDemonstration. Vittorio Palmisani, Geschäftsleiter der Gesitriel AG, demonstrierte, dass Videokameras und Bildverarbeitungssysteme zu einem wichtigen Bestandteil moderner Sicherheitsdispositive geworden sind.

Was früher eher zur Abschreckung eingesetzt wurde, liefere heute dank moderner Kameras Bilder einzigartiger Qualität und damit einen wichtigen Beitrag zur Klärung von Schadensfällen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen anschliessend in entspannter Runde den persönlichen Austausch, über Branchenzugehörigkeit hinaus bei Kaffee und Gipfeli. www.wissens-gipfel.ch

Im Rahmen der diesjährigen «Immozionale Thurgau» in Kreuzlingen verloste Kensington Thurgau eine zweitägige Reise auf die beliebte Baleareninsel Mallorca. Unter allen Teilnehmern konnte nun die glückliche Gewinnerin ermittelt werden. Carmen W. freut sich über zwei Tage Erholung unter spanischer Sonne. Kensington Finest Properties International, das Schweizer Immobilienunternehmen mit dem internationalen Netzwerk, ist mittlerweile in sieben Ländern vertreten und wünscht der Gewinnerin viel Spass auf der Reise. eingesandt

Mehr Bilder im Internet unter:

www.kreuzlinger-zeitung.ch

OSTER-ATMOSPHÄRE

YOGA KENNT KEINE ALTERSGRENZE

Am vergangenen Wochenende war im Wohn- und Pflegezentrum Abendfrieden das Osterfieber ausgebrochen. 21 Künstlerinnen und Künstler aus Kreuzlingen um Umgebung fanden sich an der Tobelstrasse ein, um verzierte Eier in verschiedenen Techniken und Grössen und viele andere österliche Kostbarkeiten feil zu bieten, Kunsthandwerkliches und Dekoratives und sogar Honig. Eigentlich hätte der Ostermarkt im Kreuzlinger Alterszentrum stattfinden sollen. Der Umbauarbeiten wegen musste der Anlass aber ins Exil im Abendfrieden verlegt werden. Dem österlichen Ambiente und der künstlerischen Atmosphäre schadete dies nicht – Aussteller und Publikum gleichermassen konnten vergnügte Stunden erleben. Gisela Beier aus Kreuzlingen und Niklaus Soltermann aus Illighausen sitzen im Organisationskomitee des Ostermarkts und boten ihre bunten Osteraccessoires auch selbst an ihren Ständen an. Beier malt leidenschaftlich gerne Miniatur-Aquarelle auf Eier, während Soltermann Deko- und Gartenkeramik anbietet. www.kreuzlinger-ostermarkt.ch

Im Gegenteil, vor allem im Alter kann Yoga helfen, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Körpergefühl zu erhalten und zu verbessern. Die Sicherheit im Alltag wächst, Ängste und Stress können abgebaut werden. Gleichzeitig gilt es, die eigenen Grenzen und Schwächen wahrzunehmen und zu respektieren. Der Schnupperkurs «Yoga für Senioren» dauert sechs Lektionen und findet jeweils am Montag 9 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Der Kurs beginnt am 24. April und eignet sich für ältere Frauen und Männer, ob mit oder ohne körperlichen Einschränkungen. Geleitet wird der Kurs von Ilse Geisser, dipl. Yogalehrerin YS, die speziell für diese besondere Unterrichtsart ausgebildet ist und über 25 Jahre Erfahrung verfügt. Die sanfte Yogapraxis wird je nach individuellen Möglichkeiten und Einschränkungen angepasst, so kann zum Beispiel auch auf einem Hocker geübt werden. Der Kurs ersetzt aber keine medizinische oder physiotherapeutische Behandlung, kann diese aber sinnvoll begleiten. www.yogaamsee.ch


28

EINGESANDT

KreuzlingerZeitung

Förderung von Nah und Fern Am gut besuchten GewerbeLunch sprach Marcel Räpple über die Möglichkeiten und Ziele der Thurgauer Wirtschaftsförderung. Und zeigte auf, was nicht gemacht wird. Kreuzlingen. «Wir verteilen kein Geld, auch wenn das unser Name impliziert», stellte Marcel Räpple, Abteilungsleiter der Thurgauer Wirtschaftsföderung, gleich zu Beginn seines Vortrags klar. Auch würden keine Expertisen oder Wirtschaftsleistungen erbracht, welche die hiesige Wirtschaft konkurrenzieren könnte und beruhigte damit erstmals das versammelte Kreuzlinger Gewerbe. «Grundsätzlich stehen wir vernetzend, beratend und informierend zur Seite», erklärte Räpple seine siebenköpfige Abteilung. Aus Selbstzweck geschehe dabei nichts sondern die Abteilung Wirtschaftsförderung biete sich vielmehr als Partner an. Ein grosses Aufgabengebiet sei die Promotion des Wirtschaftsstandorts. «Gegenüber dem Ausland versuchen wir erstmals, die Schweiz als Wirtschaftsstandort zu vermarkten», so Räpple. Dabei würden Mitarbeiter auf der ganzen Welt versuchen, die Schweiz für Firmen schmackhaft zu machen. Je weiter fortgeschritten die

Bild: ek

Marcel Räpple erklärt dem Gewerbe die Thurgauer Wirtschaftsförderung.

Entscheidung einer Firma ist sich anzusiedeln, desto mehr ginge es dann um die Kantonsfrage. Hier entscheide schlussendlich das Angebot und die kantonalen Rahmenbedingungen. 117 Unternehmen hätten sich so seit 2010 bis 2015 im Thurgau angesiedelt und rund 722 Arbeitsplätze geschaffen. Prominente Firmennamen wie Holidaycheck, Lidl oder SWIFT sind darunter. «Es wäre aber vermessen zu sagen, dass diese Firmen nur wegen uns hier sind», sagte Räpple. Banken, Treuhänder und Immobilienmakler würden genauso eine Rolle spielen. Über die vergangenen Jahre hat er eine Abnahme an Firmen, die sich im

Thurgau ansiedeln, beobachtet. «Die belasteten Beziehungen zur EU und die unklare Lage nach der misslungenen Unternehmenssteuerreform III machen uns die Arbeit schwer», so Räpple. Emil Keller

KORRIGENDA In Ausgabe 13 haben wir fälschlicherweise SP-Gemeinderat Christian Winterhalter mit dem Vornamen «Thomas» angegeben. Da es aber keine Namensänderung gegeben hat, bitten wir, den Fehler zu entschuldigen. red

Musiziert auf hohem Niveau Kreuzlingen. Der Oratorienchor Kreuzlingen lud vergangenen Sonntag in die Kirche St. Stefan zum Frühjahrskonzert ein. Unter der akkuraten, beschwingten Leitung von Annedore Neufeld gelang Solisten, Chor und dem Kammerorchester Schaffhausen eine spannende, nuancenreiche Aufführung. Das Solistenquartett bildete ein gut aufeinander abgestimmtes En-

semble: Die jubelnde, glänzend disponierte Stimme von Claudia von Tilzer ging dabei in Führung mit häufigen Koloraturen und bewegenden Gefühlsausbrüchen. Barbara Hensinger stand ihr in ihren ausdrucksstarken Partien in nichts nach; sie füllte mit ihrer vollen, tragenden Stimme den Kirchenraum. Der Tenor Raphael Höhn meisterte seinen Anteil am Werk mit Hingabe

und der Bass Csongor Szanto war ein würdiger Ersatz für den erkrankten Markus Frey. Pianist Carl Wolf gab dem tief empfundenen, glänzend gemeisterten Klavierpart, zusammen mit dem gut disponierten Orchester, eine mitreissende Wirkung in den Ecksätzen, und im langsamen Mittelteil ein Verweilen in hellem strahlenden DurBereich. eingesandt

Plätze reservieren an der Kunsttafel Die Kunstgrenze ist weiterhin offen und feiert am 28. April das zehnjährige Jubiläum. Mit einer grenz-überschreitenden Tafel verwandelt sich die Kunstgrenze in einen Ort der Begegnung: Mit offenen Menschen, hochkarätigem Jazz und Ansprachen der beiden Stadtoberhäuptern.

Kreuzlingen. Zum zehnjährigen Jubiläum am 28. April steht entlang der Tarot Skulpturen eine lange grenzüberschreitende Tafel. Die Picknicks sind beliebt, die Plätze meist schnell ausgebucht. Die Gäste bewirten sich gegenseitig mit mitgebrachten Speisen und Getränken und erlauben einen Blick über den Tellerrand. Das Jazz-Trio mit Patrick Manzecchi, Bernd Konrad und Daniel Sernatinger spielt auf. Dass auch Oberbürgermeister Uli Bur-

chardt und Stadtpräsident Andreas Netzle beim Kunstgrenze-Jubiläum dabei sein werden, freut den Künstler, Johannes Dörflin- Die Kunstgrenze. Bild: ek ger. Die Plätze an der Speisetafel können ab sofort reserviert werden unter info@doerflingerstiftung.org, Tel. 079 197 91 40 oder www.kunstgrenze.org

Nr. 14

7. April 2017

«Wolkä Sibe» im Theater Münsterlingen. Am 28., 29. und 30. April, sowie am 5. und 6. Mai, wird in der Bächlihalle Scherzingen wieder Theater gespielt: eine leicht frivole Komödie von Daniel Kaiser, mit der bewährten Truppe vom Theaterverein, unter der Regie von Roger Cotting. Der Manager einer Model-Agentur hat eine unwiderstehliche Wirkung auf Frauen und macht sich dies völlig hemmungslos zu Nutzen. In einem Sanatorium soll er sich von diesem Drang nach erotischen Abenteuern befreien. Aber plötzlich fühlen sich auch alle weiblichen Wesen in diesem Sanatorium zu diesem Manager hingezogen. Sogar die äusserst unnahbare Pflegefachfrau, die ihn betreut, fühlt sich in seiner Nähe wie auf Wolke Sieben. Die Geschehnisse spitzten sich derart zu, dass sie dem Manger langsam über den Kopf wachsen, zumal er verheiratet ist. Ein Modeschöpfer und ein Chemiestudent tragen dazu bei, dass die Situation nicht eskaliert und sich, wie es zu einer Komödie gehört, am Ende in Wohlgefallen auflöst. Karten für dieses unterhaltsame Stück gibt es schon im digitalen Vorverkauf. eingesandt www.theater-muensterlingen.ch

Einbrecher verhaftet Kreuzlingen. Vergangenen Freitag haben Grenzwächter in Kreuzlingen einen Einbrecher festgenommen, der mit einem Fernbus in die Schweiz einreisen wollte. Gegen 11 Uhr führten Grenzwächter in einem von Deutschland einreisenden Fernbus Zollkontrollen durch. Bei der Überprüfung von zwei albanischen Busreisenden stellten sie fest, dass diese ihre maximale Aufenthaltsdauer von drei Monaten im Schengenraum überschritten hatten. Die Abfrage der Fingerabrücke der Männer ergab, dass nach beiden unter anderen Personalien in der Schweiz gefahndet wurde. Der eine Mann wurde wegen Einbruchsdelikten mit Haftbefehl gesucht, der andere wegen der Verletzung von Einreisebestimmungen. Zudem bestehen gegen den 27Jährigen und den 33-Jährigen ein Einreiseverbot in die Schweiz, respektive eine Einreiseverweigerung in den Schengenraum. Für weitere Abklärungen wurden die beiden Männer der Kantonspolizei Thurgau übergeben. Grenzwache Kreuzlingen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.