Nr. 25
TÄGERWILER POST
22. Juni 2012
29
Wo Menschen sind, entsteht Abfall terer Viertel und der Rest wird von verschiedenen Orten zugeführt. Ein Blick in das Sammellager und die beiden brennenden Öfen brachte viele Aha-Erlebnisse.
Auf einer eindrücklichen Führung durch die KVA (Kehrichtverbrennungsanlage) Weinfelden konnte eine Frauenschar des Gemeinnützigen Frauenvereins und einige Ehemänner viel Wissenswertes vom kompetenten Gesamtentsorger erfahren. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden sowie lokalen und überregionalen Partnern stellt das KVA in der Region die wirtschaftliche und umweltgerechte Abfallbewirtschaftung sicher, d.h. von der Vermeidung und Verminderung bis zur Sammlung, Verwertung und Behandlung sowie schliesslich zur Deponierung.
Durch saubere Entsorgung Energie gewinnen
Der Umwelt Sorge tragen In seiner Präsentation machte Roland Schweiss darauf aufmerksam, dass jeder selbst entscheide wie er mit Abfällen umgeht. Wer sich mit der Thematik bewusst auseinandersetze, leiste einen aktiven Beitrag an eine intakte Umwelt. Darum unternehme der Verband KVA Thurgau Anstrengungen, damit bereits die jüngste Generation lerne, Abfall zu vermeiden und vermindern. Mit einem weissen Helm als Kopfschutz ging es dann auf
Alba Saurer blickte kurz in einen der brennenden Öfen.
einen Rundgang. Mit einem durchdachten Sammelsystem wird der Haushaltsmüll mit hochmodernen Sammelfahrzeugen gesammelt und in eines der vier regionalen Annahmezentren gebracht, von wo alsdann der Müll per Bahn in die KVA gelangt.
Bild: zvg
Von den 140 000 Tonnen Abfall, welcher jährlich in den beiden Öfen verbrannt wird, stammen 25% aus Thurgauer Haushalten. Weitere 25 Prozent sind Industrieabfälle. Aus den deutschen Gemeinden der nördlichen Seite des Bodensees stammt ein wei-
Bauernhof wird zur Manege Ob sich Schnucki und Hoppel bald aus einem Zylinder zaubern lassen? Die Chancen für die neuen Häschen des Wurzelkinderhofs in Tägerwilen stehen nicht schlecht. Denn am Samstag, 18. August, wird die Kindertagesstätte beim Schwarzhof zur Manege. In der Veranstaltungsreihe Hofkultur bringt ab 14 Uhr der Clown
Clown Tommy Müller.
Bild: zvg
Tommy Müller Kindern zwischen vier und acht Jahren Zirkustricks, Seilkunststücke und Zaubertricks bei. Die kleineren Kinder können sich beim Mini-Zirkus mit Kinderschminken und anderen Aktivitäten vergnügen. Müller ist Absolvent der renommierten Dimitri-Schule im Tessin. Auch für Erwachsene ist bei der zweiten Auflage von Hofkultur einiges geboten: Ab 17 Uhr gibt es SteinofenPizza. Ein echter Ohrenschmaus dürfte dann ab 19.30 Uhr der Auftritt des Country- und Mundart-Duos Schneider aus Berlingen sein. Nach der gelungenen Premiere 2011organisiert der Tägerwiler Verein Naturnahe Kinderbetreuung bereits zum zweiten Mal ein Kulturevent auf dem Bauernhof. Doch die Hofkultur ist nur eine der Vereinsaktivitäten. Der 2010 gegründete Förderverein hat es sich auf die Fahnen geschrieben, die Begegnung von Kindern mit Natur und Tieren zu fördern. Jüngstes Projekt sind die Häschen des Wurzelkinderhofes, für deren Unterhalt der Verein aufkommen will. Zwar kommen die knapp 20 Kinder der Kindertagesstätte täglich in Kontakt mit Kühen, Hühnern und den anderen Bauernhoftie-
ren. Doch mit ihren eigenen Hasen würden die Kinder erstmals selbst Verantwortung übernehmen, erklärt die Vereinspräsidentin Eva Hofacker. Zudem könnten die Kinder mit diesen Tieren auch schmusen. «Bei den Hühnern und Kühen ist das doch etwas schwierig», so Hofacker. Unter naturnahekinderbetreuung@gmx.ch können sich Interessierte einen Platz beim Mitmachzirkus sichern. Spontane Besuche sind natürlich auch willkommen. Eva Hofacker
Die Führung durch das Labyrinth von Leitungen, Kanälen und Rohren zeigte auf, wie aus fachgerechter Verbrennung Energie freigesetzt wird, welche ökologisch und ökonomisch sinnvoll genutzt werden kann. Dank modernster Technologie ist es der KVA Thurgau möglich diese gewonnene Energie in Form von Dampf für nahegelegene Industrieanlagen oder zur Stromerzeugung zu nutzen. Nach einem Ausblick über die Umgebung von Weinfelden und mit vielen Eindrücken der Entsorgung des anfallenden Mülls, welcher in der KVA nochmals in Energie umgesetzt wird, machten sich die Besucher aus Tägerwilen auf den Rückweg ins Seerheindorf. Beim Zwischenhalt im Stelzenhof gab es noch vieles über das soeben Gesehene zu diskutieren. Elfie Ehrat
KINDERBETREUUNG Ich biete eine individuelle Kinderbetreuung im kleinen Rahmen von vier bis fünf Kindern an. Das Kind und ihre Arbeitszeit steht bei mir im Mittelpunkt. Wanderungen in den Wald oder an den See, sowie basteln oder Lego bauen sind genauso wichtig wie rumtoben und «Ruhe finden». Gemeinsam essen und spielen, teilen lernen und helfen. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden. Beate Köhler, Tel 071 669 39 52 oder Email: hb.koehler@bluewin.ch
Traurig mussten wir vom unserer Präsidentin Traurig müssen wirTod vom Todlangjährigen unserer langjährigen
Mengia Bivetti
Präsidentin
Mengia Bivetti
Kenntnis nehmen. Sie starb gestern am 19. Juni in ihrem 65. Altersjahr.
Kenntnis nehmen.
Mengia, wir danken dir für dein jahrelanges Engagement als Präsidentin des Theaters Sie starb am 19. Juni in ihrem 65. Altersjahr. Tägerwilen. Dein Lachen, deine Warmherzigkeit, deine Konsequenz und deine kecke Art werden uns in Erinnerung bleiben und haben den Geist in unserer Theatergruppe dauerhaft Mengia, danken dirdass für du dein jahrelanges Präsidentin geprägt. Wirwir danken dir dafür, etwas zeitloses und Engagement bewundernswertesals hinterlassen hast du hast mit uns allen Kultur geschaffen. des– Theaters Tägerwilen. Dein Lachen, deine Warmherzigkeit, deine
Konsequenz und deine kecke Art werden uns in Erinnerung bleiben und in unserer Theatergruppe dauerhaft geprägt. Wir danken dir dafür, dass du etwas zeitloses und bewundernswertes hinterlassen hast – du hast mit uns allen Kultur geschaffen. Theater Tägerwilen
habenTägerwilen den Geist Theater