8
EINGESANDT LESERBRIEF
Ärgernis Boulevard!? Um es vorweg zu nehmen, ich habe grosses Verständnis für den Ärger und die Verunsicherung der Betroffenen über die Folgen der neuen Verkehrsführung. Die Situation ist komplex, es treffen viele gegensätzliche Interessen aufeinander. Ob die aktuelle Lösung nun das Ei des Kolumbus ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe die neue Situation an unserem Boulevard auch von einer anderen Seite erlebt: mit meinem Elektrovelo erreiche ich schnell und ohne Einschränkung alle Geschäfte, sowie das Karussell, wo meine Frau arbeitet. Ich spüre das geringere Verkehrsaufkommen an der Strasse und kann mein Rad überall hinstellen, wo es erlaubt ist. Probieren Sie es einmal aus, es ist ein Stück Lebensqualität. Und wenn Sie sich fragen, woher ich die Zeit habe, um mit dem Velo in die Stadt zu fahren; die nehme ich mir. René Zweifel, Kreuzlingen Leserbriefe geben ausschliesslich die Meinung der Einsender wieder. Die Redaktion behält sich das Kürzen vor. Leserbriefe werden nur in digitaler Form angenommen. Einen Anspruch auf Veröffentlichung gibt es nicht.
KreuzlingerZeitung
Nr. 14
6. April 2018
Kritik von Gewinner vom Osterrätsel Hausammann Sulgen. Der Langrickenbacher Nationalrat Markus Hausammann, Präsident des Verbands Thurgauer Landwirtschaft (VTL), hielt an der letzten GV fest, dass die Landwirtschaft im Thurgau 8000 Arbeitsplätze bietet. Wenn vor- und nachgelagerte Bereiche dazu gezählt werden, seien es gar 20 000 Stellen. Nach seinen Aussagen steht die Branche vor grossen Herausforderungen. Nationalrat Hausammann sprach gezielt die geplante Schliessung der Forschungsanstalt Agroscope in Tänikon an. Die Landwirtschaft brauche weiterhin die Unterstützung der angewandten Forschung, wie Agroscope diese geboten hat. Dies funktioniere aber nur mit einer dezentralen Struktur, die kurze Wege ohne Sprachbarrieren ermögliche, so Hausammann. Es gelte, zusammen mit anderen Betroffenen, der beabsichtigten Zerschlagung der Agroscope-Struktur durch das Departement von Bundesrat Schneider-Ammann entgegen zu treten. Dieser sei von Leuten umgeben, für welche die Landwirtschaft nur noch ein Kostenfaktor sei. eingesandt
Die Gewinnerin unseres Osterrätsels ist Frau Susanna Bünter in Scherzingen. Herzlichen Glückwunsch, Frau Bünter! Sie haben eine Fesselballonfahrt für 2 Personen gewonnen. Ihr Gutschein liegt bei uns, KreuzlingerZeitung Bahnhofstrasse 33b, zur Abholung bereit.
AUTOBRAND AUF DER AUTOBAHN Todesanzeige
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Grossmutter und Schwester
Margareta Beatrix Borath-Pfister 23. April 1939 bis 1. April 2018
Nach kurzer Krankheit durfte sie zuhause friedlich einschlafen Rainer und Liliane Borath-Koller mit Tanja Martin Borath mit Alexandra und Alexej Rosmarie Maier
Die Abdankung findet am Mittwoch 11. April 2018 um 09:30 Uhr auf dem Friedhof St. Ulrich in Kreuzlingen im engsten Familienkreis statt.
Rainer Borath, Reutistr. 3a, 8280 Kreuzlingen
Aus noch ungeklärten Gründen kam es am Mittwochnachmittag, 4. April, auf der Autobahn T14 Höhe Müllheim zu einem Fahrzeugbrand. Ein 72-jähriger Autofahrer war gegen 14.30 Uhr auf der T14 von Bonau in Richtung Frauenfeld unterwegs. Gemäss seinen Aussagen gegenüber der Kantonspolizei Thurgau stellte er während der Fahrt plötzlich einen Leistungsabfall fest und hielt deshalb auf den Pannenstreifen an. Kurz nachdem er und seine Beifahrerin das Auto verlassen hatten, bemerkten sie Flammen im Motorraum. Kurz darauf stand das Auto in Vollbrand. Die Stützpunktfeuerwehr Weinfelden war rasch vor Ort und löschte den Brand. Verletzt wurde niemand, am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Zur Fahrbahnreinigung wurde der Nationalstrassenunterhalt aufgeboten. Während den Lösch- und Aufräumarbeiten musste die Normalspur gesperrt und der Verkehr einspurig geführt werden. Kapo TG
Neuer Strassenbelag Kanton. Der Regierungsrat hat Strassenbelagsarbeiten im Gesamtauftragswert von 11,92 Millionen Franken vergeben. In Kreuzlingen sollen an der Egelseestrasse Belagsarbeiten im Wert von 275 000 Franken durch die Firma Cellere AG Amriswil erfolgen. In Triboltingen wird der Belag innerorts für 257 000 Franken von der Kreuzlinger Hüppi AG erneuert. Auch für den Ochsen in Gottlieben hat die Hüppi AG einen Auftrag im Wert von 365 000 Franken erteilt bekommen. ID
ÖFFNUNGSZEITEN THEATERKASSE Im April hat das Stadttheater Konstanz seine Kassen wie folgt geöffnet: Dienstag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr Samstag: 10 bis 13 Uhr Sowie Vorstellungskasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Ab Mai 2018 wird die Theaterkasse dann auch wieder montags von 10 bis 19 Uhr geöffnet sein. Theaterkasse Konzilstr. 11 Tel. 0049 (0) 7531 900 150, theaterkasse@konstanz.de www.theaterkonstanz.de