6.2 Mehrfamilienhaus Die nachfolgend dargelegten Berechnungsbeispiele werden für ein Mehrfamilienhaus (Abbildung 6.6) nach dem in Kapitel 5 vorgestellten vereinfachten Verfahren geführt. Es handelt sich um ein dreigeschossiges, unterkellertes Gebäude mit einem Staffelgeschoss. Die Dachkonstruktion des Staffelgeschosses wird in Holzbauweise erstellt. Alle Geschosse werden aus gemauerten Wänden mit Stahlbetondecken erstellt. Die Stahlbetondecken wirken als aussteifende Deckenscheiben. Für die verputzten, einschaligen Außenwände werden wärmedämmende Geschosswohnungsbauziegel S10-MW mit guten statischen und schalldämmenden Eigenschaften verwendet. Als Wandbaustoffe für die Zwischenwände und nichttragenden Innenwände werden Hochlochziegel Plan-T 12-0,9 und 8-0,8 eingesetzt. Die Wandstöße werden in Stumpfstoßtechnik mit Flachstahlankern ausgeführt. Die Trennwände zum Treppenhaus und zwischen den Wohneinheiten werden mit Planfüllziegeln PFZ-T 24,0 cm mit Ein- oder Durchbindung in die Außenwände erstellt.
6.6 Ansicht Mehrfamilienhaus
6.7 Grundriss Mehrfamilienhaus
/// 93