POROTON: Technische Informationen STATIK

Page 19

2.4 Vertikale Verformungen begrenzen Aufgrund der fehlenden Zugfestigkeit in der Lagerfuge von Mauerwerk müssen vertikale Verformungen, die zu Rissen führen können und somit die Gebrauchstauglichkeit der Konstruktion beeinträchtigen, vermieden werden. Dies betrifft insbesondere • die Konstruktion der obersten Decke und • die Konzeption von Abfangungen. Eine rechteckige Stahlbetonplatte weist aufgrund ihrer Drillsteifigkeit in den Eckbereichen vertikale Verformungen auf, die

nach oben gerichtet sind. Sind in diesen Bereichen Wände mit ausreichend vertikaler Auflast vorhanden, die die abhebenden Kräfte überdrücken, dann ergeben sich in den Eckbereichen Drillmomente, die durch eine obere Bewehrung aufgenommen werden und das Tragverhalten der Platte positiv beeinflussen. Bei der obersten Decke fehlen diese Auflasten, sodass einem Abheben der Decke nichts entgegensteht, sofern keine konstruktiven Maßnahmen ergriffen werden. Um Risse in diesem Be-

reich, die sich unweigerlich auch im Putz abzeichnen würden, zu vermeiden, gibt es zwei konstruktiv relativ einfach umsetzbare Maßnahmen: • Ausführung der für den Anschluss der Dachabdichtung erforderlichen Attika als umlaufender Stahlbetonüberzug oder • Verankerung der Decke in den Eckbereichen in das darunterliegende Geschoss. Die Abbildungen 2.9b und 2.9c veranschaulichen diese beiden Lösungsmöglichkeiten.

HLZ-Planziegel (248/365/249) Wärmedämmung 40 mm WLG ≤ 035 Halbstein (123/365/249)

2.9a abhebende Ecken bei drillsteifer Platte

2.9b Versteifung des Deckenrandes durch die Attika

2.9c Stahlbeton-Zugsäule im Eckbereich

Wenn z.B. im Erdgeschoss eines mehrgeschossigen Gebäudes tragende Wände durch Unterzüge abgefangen werden sollen, so sind besondere Überlegungen erforderlich. Pauschale Angaben zur Beschränkung der Durchbiegung im Sinne von l/300 sind

hier in vielen Fällen nicht ausreichend, um die Verträglichkeit der Verformung zwischen tragender Wand und Abfangkonstruktion sicherzustellen. Für die Abfangung tragender Mauerwerkswände ohne störende Risse braucht es ausreichend steife Bauteile.

Das Zusammenwirken eines Stahlbetonunterzuges mit den darüber angeordneten Wandscheiben ist vergleichsweise komplex. Vor diesem Hintergrund können keine allgemeingültigen Durchbiegungsbeschränkungen angegeben werden.

/// 19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
POROTON: Technische Informationen STATIK by Wienerberger AG - Issuu