Technische Information Wandlösungen

Page 94

Wandlösungen

Feuerwiderstandsklasse, Ausnutzungsfaktor 2 nach DIN 4102 Teil 4:1994-03 bzw. 6f,i = 0,7 gem. DIN EN 1996-1-2/ -NA, wenn nicht anders beschrieben. Eventuelle höhere Feuerwiderstandsklassen mit geringeren Ausnutzungsfaktoren sowie andere Pfeilerabmessungen als unten beschrieben, siehe oben genannte Normen. *1 Ausnutzungsfaktor 2 ≤ 0,7 bzw. 6f,i ≤ 0,42 *2 nur bei Verwendung von Vollziegeln 2 ≤ 0,7 bzw. 6f,i ≤ 0,42 *3 Ausnutzungsfaktor 2 ≤ 0,6 bzw. 6f,i ≤ 0,42 *4 nur Rohdichteklasse ≥ 1,4 *5 Rohdichteklasse ≥ 1,2 Ausnutzungsfaktor 2 ≤ 0,6 bzw. 6f,i ≤ 0,42 Rohdichteklasse ≥ 1,4 2 ≤ 1,0 bzw. 6f,i ≤ 0,7 tragende raumabschließende Wände (einseitige Brandbeanspruchung) (REI)

tragende nichtraumabschließende Wände (mehrseitige Brandbeanspruchung) (R)

tragende Pfeiler bzw. nichtraumabschließende Wände (mehrseitige Brandbeanspruchung) (R)

Ausnutzungsfaktoren gemäß tragende, raum­ abschließende Wände (REI), wenn nicht anders beschrieben

zweischalig

nichttragende raumabschließende Wände (einseitige Brandbeanspruchung) (EI)

Brandwand (REI und EI-M 90)

einschalig

Rohdichteklasse

Produkt-Bezeichnung Poroton-Ziegel Zulassung DIBt DIN V 105/ DIN EN 771/1

Wandstärke (cm)

Brandschutz Blockziegel, Kleinformate, Schallschutzziegel, Ziegelstürze und U-Schalen nach DIN 4102-4/A1

F 90-A

F 90-A

F 30-A

F 30-A $ 365 mm Breite

17,5

F 90-A

F 90-A 2 ≤ 0,6

F 90-A 2 ≤ 0,6

l

24,0

F 90-A

F 90-A

F 90-A

F 90-A $ 300 mm Breite

l

l

11,5

F 120-A EI 180

F 90-A

F 90-A $ 730 mm Breite

l

l

beidseitig verputzt mit Gipsmörtel oder Leichtputz nach DIN EN 1996-1-2:2011-4 Block-T14 Z-17.1-673 Block-T18/T-21 Z-17.1-383

HLZ-Block-T Kleinformate DIN 105-100 DIN EN 771-1

HLZ-Block-T Schallschutzziegel DIN 105-100 DIN EN 771-1

0,70

$ 30,0

0,8/0,9

0,80

F 90-A

0,90

17,5

F 180-A

F 180-A

F 120-A

F 120-A $ 365 mm Breite

0,90

$ 24,0

F 180-A

F 180-A

F 180-A

F 120-A $ 240 mm Breite

l

l

11,5

F 120-A EI 180

F 90-A

F 90-A

F 90-A $ 730 mm Breite

17,5

F 180-A

F 180-A

F 120-A

F 120-A $ 365 mm Breite

l

l

F 180-A

F 180-A

F 120-A $ 240 mm Breite

l

l

$ 1,2

$ 24,0

F 180-A

11,5

F 90-A EI 120

17,5 24,0 30,03) 36,53)

F 180-A F 180-A F 180-A F 180-A

F 90-A F 90-A F 90-A F 90-A

– – – –

– l*¹ – l

– l l l

24,0

F 180-A

F 180-A

F 90-A

– – – – F 90-A $ 615 mm Breite

l*¹

l

30,0

F 180-A

F 180-A

F 90-A

F 90-A $ 490 mm Breite

l

l

F 90-A

F 90-A $ 490 mm Breite

l

l

unverputzte Konstruktionen AGZ-T DIN 105-100 DIN EN 771-1 Z-17.1-3833)

GWZ-T DIN 105-100 DIN EN 771-1

HLz-Block-T Kleinformate DIN 105-100 DIN EN 771-1 HLz-Block-T Schallschutzziegel DIN 105-100 DIN EN 771-1

0,90

1,2

36,5

F 180-A

0,80

11,5

F 90-A EI 120

0,90

17,5 $ 24,0

F 90-A F 90-A

– –

– l

F 60-A

F 60-A

– – F 60-A*2 $ 990 mm Breite

– l*¹

11,5

F 180-A F 180-A F 90-A EI 120

17,5

F 180-A

F 90-A

F 90-A*

F 90-A $ 730 mm Breite

l*4

$ 24,0

F 180-A

F 180-A

F 90-A

F 90-A $ 615 mm Breite

l*5

l

$ 1,2

Brandschutz Stürze und U-Schalen Konstruktionsmerkmale Vorgefertigte Flachstürze nach Z-17.1-900 und Z-17.1-1083 Ausbetonierte U-Schalen aus Mauerziegeln

3

Mindestbreite b und Mindesthöhe von tragenden Flachstürzen nach Z-17.1-900 und nichttragenden Flachstürzen nach Z-17.1-1083 und ausbeto­nierten U-Schalen nach DIN 4102-4 Mindestzuggurt

Mauerwerk oder Beton

( ) Werte dreiseitig verputzt * bei Wärmedämmstürzen

F 180-A

Betondeckung mm 15 20 –

Höhe h mm 71 113 240

Mindestbreite b in mm Feuerwiderstandsklasse Bennenung F 30-A/-AB* F 60-A/-AB* F 90-A/-AB* (115) (115) (115) 115 115 175 (115) 115 115 175

Auf den Putz der Sturzunterseite kann bei Anordung von Stahl- oder Holzumfassungszargen verzichtet werden.

Der erforderliche Brandschutz ist in den jeweiligen Landesbauordnungen definiert. Bauteile werden durch Klassifizierung nach DIN 4102-4 oder aufgrund von Brandversuchen nach DIN 4102-2 / 3 entsprechend der Feuerwiderstandsdauer in Feuerwiderstandsklassen eingestuft. Die Feuerwiderstandsdauer ist die Mindestdauer in Minuten, die das Bauteil dem Feuer widersteht, ohne seine Funktion (z. B. T ­ ragfähigkeit und / ­oder Raumabschluss) zu verlieren. Bezeichnung der Feuerwiderstandsklasse: F90-A: Feuerwiderstandsdauer 90 Minuten, Baustoffklasse A nicht brennbare Baustoffe. Die Klammerwerte im Tabellenkopf (EI, REI, R, REI-M 90) stellen die analoge Klassifizierung nach DIN EN 13501-2 dar.

94 Technische Informationen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.