Technische Information Wandlösungen

Page 68

Wandlösungen

Leichte nichttragende Innenwände

Horizontalschnitt

Ein nicht unerheblicher Teil der Schallenergie wird konstruktionsbedingt durch die Schalllängsleitung über flankierende Bauteile übertragen. Daher sollten massive flankierende Wandkonstruktionen grundsätzlich ausreichend schwer bemessen und dauerhaft steif ausgeführt werden. Im Geschosswohnungsbau gelangen oft leichte, nicht tragende Massivwände z. B. als Raumtrennwände innerhalb einer Wohnung zum Einsatz. An diese Wände werden aus baurechtlicher Sicht bisher keine akustischen Anforderungen gestellt. Neue Untersuchungen zeigen jedoch, dass sie maßgeblich an der resultierenden Schalldämmung des trennenden Bauteils (z. B. Wohnungstrennwand) beteiligt sind. Deshalb kommt der schalltechnischen Entkopplung der nicht tragenden Innenwände vom Trennbauteil künftig eine größere Bedeutung zu. Leichte nicht tragende Innenwandkonstruktionen sollten grundsätzlich durch entsprechende Anschlussprofile entkoppelt werden. Die Schalllängsübertragung, kurz Flankenübertragung, wird so optimiert. Die Lösung: Ziegel-Innenwand-System ZIS Das ZIS bietet die einmalige und sichere Lösung, die flankierende Übertragung über nicht tragende leichte Innenwände wirksam zu kontrollieren und durch Entkopplung die Flankendämmung um bis zu 2 dB zu verbessern. Damit wird das ZIS auch künftigen schalltechnischen Anforderungen insbesondere im Objektwohnungsbau gerecht.

Längsleitung Direktübertragung Längsleitung und Direktschallübertragung

EAP-Wand

Das ZIS besteht aus: n Entkopplungs-Anschluss-Profil (EAP) für Wand, Einzellänge = 0,95 m n Entkopplungs-Anschluss-Profil (EAP) für Decke, Einzellänge = 0,95 m n Plan-/Blockziegel für leichte Trennwände, Rohdichteklasse 0,8, Wandstärke d = 11,5 cm (Planziegel nach Zulassung Z-17.1-868; Blockziegel nach DIN 105-100/DIN EN 771-1) Wandanschluss im Horizontalschnitt

EAP-Decke

ZIS-Profil zur Schallentkoppelung (EAP Wand) ~12 mm Innenputz Leichte, nichttragende Innenwand aus ZWP-Plan 11,5 cm

Tragende Außen- oder Trennwandkonstruktion

~12 mm Innenputz

sichere Trennung der Bauteile bei aufgebrachtem Innenputz

Befestigung des Wandprofils Das Wandprofil wird entweder mit ganzflächig aufgetragenem Dünnbettmörtel befestigt oder mit Stahlnägeln fixiert.

68 Technische Informationen

Verbinden der Wandprofile Beim Verbinden der Profile darauf achten, dass die Nut- und Feder-Verbindung sauber geschlossen wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.