Technische Information Wandlösungen

Page 123

Verarbeitungshilfen Dübel

Dübelbefestigungen im Poroton-Mauerwerk Nachträgliche Verbindungen zum Mauerwerk werden über Dübel realisiert. Im massiven Ziegel haben sich für den Regelfall Kunststoff-Spreizdübel bewährt. Auch Injektions­anker mit Gewindestangen wurden bei diesem Ziegel erfolgreich eingesetzt. Beim Hochlochziegel werden häufig Kunststoffdübel mit langem Spreizbereich eingesetzt. Durch die Befestigung in mehreren Stegen ergibt sich eine ausreichende Verankerung. Bei geringen Lasten bzw. bei starren Anbauten genügen auch aufspreizende bzw. sich verknotende Dübel. Eine sehr tragfähige Dübelkonstruktion stellen die Injektionsanker mit füllmengenbegrenzender Siebhülse dar. Über eine eingebrachte Ankerstange bzw. eine Ankerhülse können Anbauten verbunden werden. Dübel und Montage müssen auf Geometrie und Materialeigenschaften der Lochziegel abgestimmt sein. Dübel gewährleisten auch in Lochziegeln optimale Befestigungen. Allgemeine Hinweise: n Drehbohren ohne Schlag- und Hammerwerk! Durch die hohe Schlagenergie der Bohrmaschine können die Bohrränder rosettenartig ausbrechen n speziell für Ziegelmauerwerk angeschliffenen Hartmetallbohrer verwenden n waagerecht bohren n je mehr Stege durchbohrt werden, desto besser verteilen sich bei ­entsprechender Dübellänge Druck- und Zugkräfte im Ziegel n bei geringen Anforderungen können Nylon-Spreizdübel/Rahmendübel (z. B. ­Fischer oder Würth) mit langem Spreizteil zur sicheren Verankerung über mehrere Ziegelstege verwendet werden (Belastungstabellen der Dübelhersteller vergleichen!) n höhere Belastungen z. B. durch Markisen, Vordächer, Handläufe, WC’s und Waschbecken können durch Befestigung mit Injektionsankern abgefangen ­werden n Dübelverbindungen für tragende Konstruktionen müssen ingenieurmäßig ­geplant und bemessen werden n für Dübelverbindungen in tragenden Konstruktionen ist eine bauaufsichtliche Zulassung vom Dübelhersteller erforderlich

Bohren ohne Schlagfunktion mit scharf angeschliffenem Hartmetallbohrer.

Dübel (ggf. bereits mit Schraube) ansetzen.

Dübel mit Hammer bündig einschlagen.

Schraube eindrehen.

Entsprechende Dübelsysteme bieten z. B.: Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau Telefon (0 79 40) 15-0 Fax (0 79 40) 15-1000

Fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG 72178 Waldachtal Telefon (0 74 43) 12-0

TOX-DÜBELTECHNIK GmbH Brunnenstr. 31 D-72505 Krauchenwies Telefon (0 75 76) 9295-0

Bohrer mit speziell geschliffener Kante benötigen kein Schlagwerk

normaler Steinbohrer mit dach­förmiger spitze

123


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Technische Information Wandlösungen by Wienerberger AG - Issuu