Planungsgrundlagen

Page 31

I + L Sichtmauerwerk, für industrielle und landwirtschaftliche Bauten 6. Schutz des frisch erstellten Mauerwerks Die äussere Oberfläche von I + L ­Mauer­­werk­ muss zweifach mit Densit imprägniert werden: ein erstes Mal nach Arbeitsunterbruch, ein zweites Mal nach Abschluss der Arbeiten. Das im Verhältnis 1:12 gemischte ­Densit kann mit einer Baumspritze appli­ziert ­werden. Die innere Ober­fläche ist mit einem einfachen An­strich Sikagard® – 63 N zu schützen. Damit ist eine spätere Reinigung mit ­Wasserdampf gewährleistet. Bei starken Regen­fällen, Frostgefahr, starker Sonnenbestrahlung­ und vor weiteren Rohbauarbeiten ist das frisch erstellte Mauerwerk durch eine ­geeignete Abdeckung zu schützen.

7. Sturzkonstruktionen Stürze können in verschiedenen ­Varianten erstellt werden: - Vorfabrizierter Betonsturz, mit grauer Sichtfläche - Vorgespannter Tonsturz, Sichtfläche glatt mit Pressfugen - Vorgespannter Tonsturz, Sichtfläche mit gefrästen I + L Steinen übermauert - Vorfabrizierter Betonsturz, Sichtfläche mit Backsteinriemen verkleidet (kann auch als Rollschicht ausgeführt werden)

Detailzeichnungen 1:20 | MB | 2011

Sturz- und Fensterbankkonstruktionen

8 2

Stahltonsturz 12/6 und 10/6 Backstein 29/25/19 ­gefräst oder 25/12/14 glatt

8 2

37

L-Riemli gefräst, aussen Sicht, innen glatt, in Schalung versetzt und ausbetoniert

30

www.swissbrick.ch

Planungsgrundlagen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.