Bemessung von Ziegelmauerwerk - Fachbuch zur Bemessung nach DIN 1053-1

Page 92

6 Bemessungsbeispiele

Für die Zusammenstellung der Vertikallasten am Wandkopf werden die berechneten Auflagerreaktionen der Decke ü. EG herangezogen. Daraus ergibt sich die maximale Belastung am Wandkopf (O 1 + 2 + 3) zu NK = 118, 34 kN

s. Tabelle 23

Auf Grund der Lastausbreitung in der Innenwand wird für den Wandfuß von einer gleichmäßig verteilten Belastung (infolge Deckenauflagerung) ausgegangen (O 1 + 2 + 4). NF = 90, 44 kN

s. Tabelle 23

Horizontallasten Die horizontalen Lasten aus Wind und Lotabweichung werden im Verhältnis der Biegesteifigkeiten der an der Aussteifung beteiligten Wände aufgeteilt.

5

2,23

" 6, E6

1

" 1, E1

2

" 2, E2

" 5, E5 1,15

" 3, E3 1,15

2,73

3

6

1,30

3,00

Bei Wind in Querrichtung werden folgende Wände im Erdgeschoss zur Aussteifung herangezogen:

4

" 4, E4

Bild 64: Lage und Größen der aussteifenden Wandscheiben di ⋅ {3i 12

Flächenträgheitsmoment je Wandscheibe

Ιi =

Elastizitätsmodul von Mauerwerk

Ei = 3000 ⋅ σ0

nach DIN 1053-1, Abschn. 7.2.2

91


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.