Überbindemaß/ Höhenausgleich
Mauerwerk besteht grundsätzlich aus Mauerziegeln und Mauermörtel. Die Anwendung ist durch DIN 1053 oder bauaufsichtliche Zulassung geregelt. Es muss im Verband gemauert werden, d. h. die Stoßfugen übereiander liegender Schichten müssen versetzt sein. Das Überbindemaß muss gem. DIN 1053 ca. 10 cm betragen (Überbindemaß 0,4 h). Mit einer geeigneten Spezialsäge können Ausgleichsziegel passgenau gesägt werden. Überbindung
Höhenausgleich Zum Erstellen eines Höhenausgleichs können bei Mauerwerk aus POROTONPlanziegel einseitig geschliffene Höhenausgleichsziegel eingesetzt werden. Alternativ können die Ziegel bauseits geschnitten werden.
Das Überbindemaß (ü) muss zur sicheren Lastverteilung innerhalb des Mauerwerksverbandes eingehalten werden. Es lässt sich nach der Formel ü 0,4 • h bestimmen. Bei Kleinformaten gilt ü 4,5 cm. h = Steinhöhe in cm 1. Beispiel: Poroton-Planziegel mit h = 24,9 cm ü 0,4 · 24,9 = 9,96 cm gewählt ü = 10 cm 2. Beispiel: Kleinformat NF, h = 7,1 cm ü 0,4 · 7,1 = 2,84 cm 2,84 cm 4,5 cm gewählt ü = 4,5 cm
10 cm
Wandansicht
Wichtig: Unabhängig von Art und Größe der Ziegel ist das Überbindemaß in jedem Fall einzuhalten! Dies gilt auch für alle anderen Wandbaustoffe.
Sinn des Überbindemaßes
Teilen der Ziegel / Sägen Das Behauen der Ziegel, wie es früher gebräuchlich war, ist bei den modernen Hochlochziegeln nicht zulässig. Dies würde zu unsauberen Kanten und tragfähigkeitsmindernden Mikrorissen im Ziegelscherben führen. Für das Schneiden sind übliche Steinsägen zu verwenden.
Lastverteilung bei Einhaltung des Überbindemaßes. Seitliche Halterung des belasteten Bereiches durch Haftverbund der Lagerfuge (60° = idealisierte, rechnerische Lastverteilung)
Lastverteilung bei „wildem“ Verband. Der hochbelastete Bereich kann seitlich über die kleinen Lagerfugenflächen kaum gehalten werden (Wirkung als Pfeiler in der Wand ¬ Rissgefahr)
Steinsägen, Blocksägen Q im Trockenverfahren Q im Nassverfahren Q im Nass- oder Trockenverfahren mit Absaugvorrichtung Universalsäge für die Herstellung von Ziegel-Teilstücken Q im Trockenverfahren Q auf ausreichende Sägeblattlänge achten Q die Verwendbarkeit der Universalsäge in Bezug auf unsere POROTONZiegel sollte vorab mit unseren Beratungsstellen geklärt werden
26
Zuschnitte lassen sich schnell, einfach und passgenau mit speziellen Steinsägen herstellen.
Die Verwendbarkeit der Universalsäge in Bezug auf unsere Poroton-Ziegel sollte vorab mit unseren Beratungsstellen abgeklärt werden.