1960: Unternehmensgründung durch die Brüder Josef und Johann sowie Herta Reindl in Mötz: Eine Sandgrube und ein Traktor bilden den Grundstein für eine erfolgreiche Firmenentwicklung. 1961: Nach dem Unfalltod von Josef Reindl wird das Unternehmen von Johann Reindl und seiner Gattin Herta weitergeführt. 1962: Ankauf der ersten Caterpillar-Maschine und Forcierung des Geschäftszweiges Erdbau.
1966: Der erste LKW wird angeschafft. 1968: Erste Aufträge für die Ötztaler Gletscherbahnen im Pistenbau. Rasch wird die Firma Reindl zum Spezialisten auf diesem Sektor. 1982: Franz und Manfred Reindl, die Söhne der Firmengründer, übernehmen die Leitung des Familienbetriebes. 1992: Mit dem Baustoffrecycling (heute RBR) wird ein neuer Geschäftszweig begründet, der sich rasch zum zweiten Standbein der Firma Reindl entwickelt.
1994: Kauf einer eigenen Brecheranlage. Von Beginn an setzen die Gebrüder Reindl auf mobile Anlagen für den Einsatz direkt beim Kunden. 2008: Verlegung des Firmensitzes von Mötz in das Gewerbegebiet „Hängebrücke“ in Stams: Auf dem 8.000 qm großen Gelände entstehen eine ca. 900 qm große Halle für Werkstatt und Verwaltung sowie eine 900 qm große offene Halle für Lager- und Abstellzwecke.
2010: Die Firma Reindl feiert ihr 50-jähriges Bestehen. heute: Mit seinen leistungsstarken Anlagen ist das Unternehmen Marktführer in der mobilen Aufbereitung von Baustoffen; und nicht weniger als 25 Fahrzeuge und Maschinen stehen in den Bereichen Erdbau und Transporte zur Verfügung. Durchschnittlich 18 motivierte und qualifizierte Mitarbeiter machen das Unternehmen zu einem kompetenten Partner für rasche und flexible Einsätze.
Leistungsvielfalt durch modernste Baumaschinentechnik Die Aufbereitung von Aushubmaterial und Bauschutt zur Weiterverwendung ist zu einem großen Thema der Bauwirtschaft geworden. Unser Unternehmen versteht sich als professioneller Verarbeiter derartiger Materialien. Langjährige Erfahrung und eine kompetente Beratung bilden zusammen mit einem hoch spezialisierten Maschinenpark die Grundlage für kompetente Lösungen und zufriedene Kunden.
Verarbeitung an Ort und Stelle Das Geheimnis unseres Erfolges: Je nach vorhandenen Möglichkeiten und Gegebenheiten werden anfallende Baurestmassen an Ort und Stelle oder auf einem Zwischenlager sofort aufbereitet. Durch den einfachen Transport unserer mobilen Prall-, Backen- und Kegelbrecher bzw. Siebanlagen sowie deren kurze Aufbauzeit ist die Verarbeitung vor Ort die preisgünstigste Lösung. Hohe Transportkosten für angefallenes Material und die Belastung der Umwelt durch den Baustellenverkehr werden vermieden. Selbst relativ geringe Mengen können wirtschaftlich aufbereitet werden. Mit Maschinen modernster Bauart und erfahrenen Mitarbeitern garantieren wir unseren Auftraggebern eine hervorragende Materialqualität, die allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.