BundesHandelsSchule · BundesHandelsAkademie · TELFS
MM 07_12 Margit:Layout 1
18.05.2012
16:39 Uhr
Seite 24
Videokonferenzsystem für die eco telfs
100 Jahre und noch mehr: gesund bleiben
eco telfs hilft »Ärzten für Ifakara« beim Brunnenbau
Projektbetreuer: Mag. Edwin Dangl Projektteam: Daniel Karl Erwin Spiegl, Christoph Gerhold, Daniela Christiane Köninger Klasse: 5AK
Projektbetreuerin: Mag. Biljana Kostic Projektteam: David Köhle, Lukas Kleinheinz, Simon Röck, Benjamin Dellemann Klasse: 3 AH
Auch die eco selbst profitiert von einigen Abschlussprojekten: Ziel war es hier, in der eco telfs ein Videokonferenzsystem zu ermöglichen. Die Videokonferenz sollte vorwiegend dazu dienen, Schüler, die auf einer Sprachreise sind mit Schülern an der Schule zu vernetzen. Weiters könnte man so mit Partnerschulen via Videokonferenz in Kontakt treten. Bei der Projektpräsentation wurde ein fix installiertes Videokonferenzsystem vorgestellt.
Projektbetreuerin: Mag. Julia Fiechtner Projektteam: Lukas Kihr, Christina Thurnbichler, Anja Rofner, Ricarda Spieldener Klasse: 5AK Gemeinsam mit Auftraggebern Veronika Offer und Dr. Stefan Oberleit vom Verein »bleib GSUNDtirol« wurde die100-Jahrfeier des Alten Doktorhauses in Barwies als Rahmen für ein »Fest für die Gesundheit« bestimmt. Am Staatsfeiertag wurde im Gemeindehaus Mieming eine Gesundheitsstraße mit Vorträgen, Workshops usw. organisiert, der Spendenerlös von € 2.000,- erging an ein hilfsbedürftiges Mädchen im Ötztal.
Webpräsentation für »Einfach schnell(er)«
Benefizmodenschau für die »Aktion Lebensmittel«
Partnermalen mit und ohne Behinderung im Elisabethinum
Projektbetreuer: Mag. Marco Mariner Projektteam: Simon Hans Joseph Schermer, Sebastian Ludwig Guggenberger, Michael Martin Dullnig, Benedikt Franz Enzo Menardi Klasse: 3BH
Projektbetreuerin: Mag. Julia Fiechtner Projektteam: Juliana Baldauf, Carina Linnenbrink, Chiara Messina, Stefanie Raffalt Klasse: 5BK
Projektbetreuerin: Mag. Biljana Kostic Projektteam: Nadine Bernardi, Johannes Horvath, Elisabeth Andrea Jenewein, Anna Kircher Klasse: 3AS
Unter dem Motto »vom Dach bis zum Keller – wir machen’s einfach schneller«, gestaltete die Projektgruppe eine Webseite für das Umsiedelungs- und Entrümpelungsunternehmen Einfach schnell(er) in Innsbruck. Auf der benutzerfreundlichen Webseite können sich KundInnen jetzt z.B. einen Kostenvoranschlag für eine Übersiedelung berechnen lassen.
Die Projektgruppe organisierte mit regionalen Modeunternehmen eine Benefizmodenschau für die Aktion Lebensmittel (Telfer Kooperation der Vinzenzgemeinschaft und dem Roten Kreuz). Dabei wurde das Publikum auch über die Arbeit der Vinzenzgemeinschaft und des Roten Kreuzes informiert. Die erzielte Spendensumme von € 2.000,- (u.a. durch eine Brautstraußversteigerung) kommt der Aktion Lebensmittel zugute.
In Kooperation mit dem Elisabethinum Axams veranstaltete die Projektgruppe einen Maltag mit drei besonderen Kindern. Dort erhielt die Gruppe einen ersten Einblick in den Tagesablauf der Kinder bzw. Jugendlichen. Nach dem gemeinsamen Maltag erstellte die Projektgruppe ein Erinnerungs-Fotoalbum für jedes Kind. Die Kosten für die Malutensilien wie Pinsel oder Leinwände wurden mit Sponsoren finanziert.
Übersiedeln und entrümpeln im Oberland?
LaufWunder - SchülerInnen laufen für Afrika
Verein NepaleducAid mit Familientag unterstützt
Projektbetreuerin: Mag. Gertraud Erhart Projektteam: Alexander Helmut Jenewein, Olcay Talas, Christoph Schatz, Nora Hassan, Kristian Niklas Marosi Klasse: 3AH
Projektbetreuer: Mag. Günther Leitgeb Projektteam: Bianca Heiss, Sabrina Krug, Michael Oberthanner Klasse: 5BK
Projektbetreuer: Mag. Bernhard Stummvoll Projektteam: Theresa Daniela Reichhold, Stephanie Maria Bernhart, Verena Aschaber, Andrea Molitor Klasse: 3BH
Das Projektteam organisierte in Zams eine Benefizveranstaltung zu Gunsten von »Ärzte für Ifakara«, musikalischer Anziehungspunkt waren die »Pfunds Kerle«. Mit Hilfe von Sponsoren und Gästen wurde eine Spendensumme von € 4.642,- erzielt. Das Geld wird für den Bau eines Brunnens für das St. Francis Referral Hospital in Ifakara (Tansania) verwendet, um die Grundversorgung des Krankenhauses zu gewährleisten.
Die Projektgruppe erhielt vom Unternehmen »Einfach schnell(er)« den Auftrag zu einer Konkurrenzanalyse von Übersiedelungs- und Entrümpelungsunternehmen im Tiroler Oberland. Daten von Mitbewerbern wurden durch Anfragen an Unternehmen ermittelt und durch eine Marktforschung mittels eines mehrseitigen Fragebogens bei 300 potenziellen Kunden ergänzt.
Die Projektgruppe organisierte im Auftrag von young Caritas Innsbruck ein LaufWunder – einen Charity-Lauf, bei dem SchülerInnen zugunsten von Menschen in Not laufen. Die Spenden kamen einem Projekt in Burkina Faso zugute, das benachteiligten Mädchen eine Schulbildung ermöglicht. Viele SchülerInnen nahmen teil, somit konnten durch das LaufWunder insgesamt Spenden in Höhe von € 2.328,45 erzielt werden.
1000 Schülerinnen bei Sporttag »get up started«
Weihnachtsmarkt für das SOS-Kinderdorf
Website Neusehland Optik: da sieht man mehr!
Projektbetreuerin: Mag. Marion Girstmair-Hackl Projektteam: Juliana Baldauf, Mario Bosankic, Marco Klaus, Florian Mader Klasse: 5BK
Projektbetreuerin: Mag. Biljana Kostic Projektteam: Hüseyin Eraslan, Omar Klimenta, Matthias Neuner, Christian Zelger Klasse: 3AS
Projektbetreuer: Mag. Edwin Dangl Projektteam: Christina Elisabeth Brückl, Siegfried Matt, Nehir Topcu, Christoph Pfeifer Klasse: 3AH
In Zusammenarbeit mit der Sportunion Tirol wurde ein zweitägige Sporttag am Areal des Telfer Sportzentrums, dem Schwimmbad und den Räumlichkeiten des Bundesschulzentrums auf die Beine gestellt. Ziel war es, jungen Menschen verschiedene Sportarten näher zu bringen, gleichzeitig hatten zahlreiche Telfer Sportvereine die Gelegenheit, ihre Sportarten zu präsentieren und mit den Jugendlichen in Kontakt zu treten.
Die Projektgruppe organisierte an drei Wochenenden den Verkauf von Weihnachtsgebäck und Heißgetränken in Telfs (Nordseite des Inntalcenterareals und am Eduard-Wallnöfer-Platz). Der Reinerlös wurde an das SOS-Kinderdorf übergeben, welcher in den Bau eines Jugendzentrums in Cajamarca (Peru) fließt. Es konnte von der Projektgruppe ein Spendenbetrag von € 1.111,- erzielt werden.
Das Unternehmen Neusehland-Optik aus Landeck war der Auftraggeber der Projektgruppe. Ziel sollte es sein, einen einprägsamen Webauftritt für das Unternehmen zu schaffen, die Kunden damit digital zu erreichen und die Zielgruppe des Unternehmens zu erweitern. Die Projektgruppe konnte dafür schon durch ihren Ausbildungsschwerpunkt MultiMedia&WebDesign (MMWD) Programmierungerfahrung sammeln.
Ziel des Projektes war es, den Verein NepaleducAid bekannter zu machen. Die Projektgruppe veranstaltete einen Familientag im Inntalcenter in Telfs. An diesem Tag wurden Kinder betreut, die Bilder malten. Besucher konnten anschließend die Bilder erwerben. Der Erlös ging an den Verein NepaleducAid, der Kinder in Nepal den Schulbesuch finanziert.