mein monat 07/2012

Page 23

MM 07_12 Margit:Layout 1

18.05.2012

16:39 Uhr

Seite 23

powered by

PROJEKTE der BundesHandelsAkademie Schuljahr BundesHandelsSchule · Aufbaulehrgang 2011/2012

TELFS

Projekte der Abschlussklassen – vom Experiment bis zur Auszeichnung Der Lehrplan von Handelsakademie, Handelsschule und Aufbaulehrgang fordert von Schülerinnen und Schülern die Durchführung eines kaufmännischen Projekts in Teamarbeit ein. Die hinsichtlich ihrer Leistung herausragenden Projektarbeiten wurden heuer schon das fünfte Mal mit dem „social“ bzw. „innovation award“ der eco telfs gewürdigt. Damit hat die Schule in Kooperation mit den regionalen und überregionalen Wirtschaftsbetrieben über die Telfer Wirtschaftstafel jene positiven Akzente gesetzt, mit denen der große Einsatz un-

serer kommenden Absolventinnen und Absolventen ins Rampenlicht gerückt werden soll. Auch in diesem Schuljahr war es bei den Spitzenprojekten schwierig, erste, zweite und dritte Preise zu vergeben, da mit diesen Projekten eine ganze Fülle verschiedenster Qualitäten nachgewiesen wurde. Es sei angemerkt, dass auch die Professionalität der Betreuerinnen und Betreuer der Projekte von Jahr zu Jahr zunimmt, wofür ihnen an dieser Stelle ebenso herzlich gedankt sei wie den Kontaktpersonen der Auftraggeber, die gleichfalls „Mütter und

Väter“ der Erfolge sind! Lernen ist ein Prozess, Projekte sind Entwicklungen und Schule ist durch Entwicklungsprozesse gekennzeichnet! Die Leistungsschau unserer Projektnehmer, dass unsere Schülerinnen und Schüler auf einer der letzten Stufen ihrer schulischen Karriereleiter angelangt sind. Die letzte Stufe ist die Reife- und Diplom- bzw. Abschlussprüfung für die wir ihnen viel Erfolg wünschen. Mag. Dr. Wolfgang Haupt Direktor

social eco award und innovation eco award Gewinner

SchülerInnen stellen sich vor Die Kurzfassungen der Matura- und Abschlussprojekte auf den folgenden drei Seiten stammen von den Schülerinnen und Schülern der Handelsschule, Handelsakademie und des Aufbaulehrgangs, kurz: eco telfs, die sich einige Monate mit den Schulprojekten beschäftigt hatten und viel Engagement und Freizeit in die Verwirklichung einbrachten. Das mein monat-Team bedankt sich bei den SchülerInnen und LehrerInnen der eco telfs sowie bei Direktor Mag. Wolfgang Haupt und Sekretärin Karin Wolf für die gute Zusammenarbeit und die Zur-Verfügung-Stellung der interessanten Beiträge bzw. Fotos.

Folgende Matura- und Abschlussprojekte des Schuljahres 2011/2012 wurden prämiert: Benefizgala »Winter Crystal Dreams«

Eco fonds für sozial benachteiligte Mitschüler

Essverhalten an der Schule

Projektbetreuer: Mag. Philipp Hütter Projektteam: Irma Begunic, Laura Dzurna und Anna Mayer Klasse: 5AK (social eco award)

Projektbetreuerin: Mag. Marion Girstmair-Hackl Projektteam: Josef Drescher, Petra Körber und Maria Neuner Klasse: 5AK (innovation eco HAK)

Die Projektgruppe organisierte im Auftrag von Markus Langes-Swarovski eine Benefizgala für Unicef in den Kristallwelten in Wattens und konnte der Unicef-Botschafterin Mariatu Kamara im Februar einen Scheck über € 25.000,für den Bau einer Schule überreichen.

Durch ein Kartrennen (»Karts 4 Education«) und eine After Race Party schuf die Projektgruppe die finanzielle Grundlage für den Schülerfonds, der Familien von Schülern unterstützen und so z.B. eine Teilnahme an kostenintensiven Schulfahrten ermöglichen soll.

Projektbetreuerin: Mag. Biljana Kostic Projektteam: Arzu Budak, Damla Celikel, Katharina Maria Gruber und Miriam Pentscheff Klasse: 3AS (innovation eco HAS) Eine Umfrage unter 369 SchülerInnen der eco telfs zum Thema Essgewohnheiten wurde von der Projektgruppe analysiert. Dabei wurden u.a. Fragen wie: Was frühstückst du? Wie oft isst du in der Woche fast food? beantwortet.

Wir wünschen allen MaturantInnen und AbsolventInnen viel Erfolg im Berufsleben und allen zukünftigen StudentInnen viel Durchhaltevermögen!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.