impuls 05/2011

Page 2

Impuls Nr. 5 - OK

20.04.2011

16:05 Uhr

Seite 2

Imster Lagerhaus seiner Bestimmung übergeben Lange hat es gedauert, bis der richtige Standort für ein neues Lagerhaus in Imst gefunden werden konnte. Nun aber freuen sich die Betreiber, da auf dem Gelände der alten Stallungen in direkter Nähe zum Agrarzentrum und den damit verbundenen Einrichtungen ein optimaler Platz gefunden werden konnte. „Unser Lagerhaus“ - laut Eigendefini-

tion „Die Kraft am Land“ - ist lediglich in den Bundesländern Kärnten und Tirol vertreten, verfügt dort aber über tausend Mitarbeiter (90 Lehrlinge). In Tirol stellt Imst den 20sten Standort dar. 1 Freude bei den Verantwortlichen (v.l.): Bezirksbauernobmann Rudolf Köll, Baumeister Joe Huber, Otmar Juen (Bezirksstellenleiter der Imster

2

3

Bezirkslandwirtschaftskammer) und Imsts Bürgermeister Stefan Weirather. Hoch die Tassen auf unser Lagerhaus: Andreas Dirigl, Kommerzkundenbetreuer der RLB Tirol, Otto Hausegger, Geschäftsführer des Tiroler Grauviehzuchtverbandes (v.l.). Josef Hechenberger, Obmann des

4

5 6

7 1

2

8

9 3

4

5

10 11 12 7

11

12

8

9

10

13

Fotos: bestundpartner.com

6

13

Raiffeisenverbandes Tirol, im Smalltalk mit Arnulf Perkounig (r.), dem Direktor dieser Vereinigung. Pose vor landwirtschaftlichem Hintergrund (v.l.): Thomas Schweigl (Obmann Braunviehzuchtverband), Martin Kapeller (Obmann Agrarzentrum), Jakob Prantl (stellvertretender Obmann Agrarzentrum) und Reinhard Winkler (Geschäftsführer des Braunviehzuchtverbandes). Verfolgte den Festakt ganz genau: Imsts Bezirksbäuerin Renate Dengg. Auch Josef Gstrein, Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalt, war mit Konzentration bei der Sache. Sprach die einführenden Worte: Peter Messner. Der Kärntner ist einer der zwei Geschäftsführer der „Unser Lagerhaus“ Warenhandelsgesellschaft. Diakon Bruno Tangl interessierte sich sichtlich für die geschäftlichen Details des Lagerhauses. Für einen Gottesmann keine Selbstverständlichkeit. Da war der Sachbezug bei Josef Falch, dem Geschäftsführer der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Landeck, natürlich größer. Arthur Schifferl ist neben Messner der zweite Geschäftsführer des Lagerhausverbandes. Auch unter den zahlreichen Gästen: Stefan Mascher, Bezirksstellenleiter der WK Imst. Die Vier von der Tankstelle (v. l.): Anita Santeler, Renate Wegscheider, Renate Schranz und Chefin Elisabeth Schnegg vom Café-Restaurant „iKuh“ in Imst. Das Quartett hatte kurzerhand die Zapfsäule der Werkstätte in eine Bar umfunktioniert. Landecker Delegation bei der Eröffnung des Imster Lagerhauses: Genossenschaftsobmann Magnus Siehs (r.) und der Leiter des dortigen Ersatzteillagers, Johann Alois Scherl.

impressum

2

26. April 2011

Rietz · Bundesstraße 16 (vis-à-vis vom Bahnhof)

Tel. 05262-66 6 69 · info@rietzerhof.at · www.rietzerhof.at

Mittagsmenüs ab € 5,90 · 2 Menüs zur Auswahl Mo bis Fr von 11.30 Uhr - 13.30 Uhr Jeden Mi–Sa ab 21 Uhr Tanz bei Oldies und Schlager

Einzulösen im SB-Restaurant

In diesen heimischen Gastbetrieben können Sie genießen & sich für den Tag stärken! nur gegen Vorlage dieses Abschnittes

Die nächste Ausgabe erscheint am 24. Mai 2011

Wohin in der Mittagspause?

Medieninhaber, Verleger: Oberländer VerlagsGmbH 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 Tel. 05262/67491, Fax: -13 www.impuls-magazin.at Herausgeber: Günther Lechner, Wolfgang Weninger Redaktionsleitung: Bernhard Stecher (best), redaktion@impuls-magazin.at Redaktion: Paul Schranz (psch), Martin Muigg-Spörr (mams), Heike Nikolussi (heni) Anzeigen: Bianca Rott, Tel. 0676 - 846 573 - 20, e-mail: br@impuls-magazin.at Simone Amplatz, Tel. 0676 - 846 573 - 19, e-mail: sa@impuls-magazin.at Druck: NÖ Pressehaus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
impuls 05/2011 by WestMedia Verlags GmbH - Issuu