Ehrung für verdiente IPA-Mitglieder Die heurige Jahreshauptversammlung der Verbindungsstelle Imst der IPA (International Police Association) war eine der besonderen Art. Trat doch nach einer Amtszeit von 19 Jahren Langzeitobmann Reinhard Wieser nicht mehr zu einer Wiederwahl an (siehe nebenstehenden Bericht). Mit ihm legten auch einige andere Funktionäre ihr Amt zurück. Ehrungen gab es in unterschiedlichsten Formen für: 1 Reinhard Wieser (l.; lebt als Pensionist in Haiming und war unter anderem am Posten Oetz stationiert) übergab sein Amt an Michael
1
2
3 4
Kirschner (Polizeiinspektion Imst. Letzterer ist seit 1995 Mitglied der IPA und bekleidet seit 2003 das Amt des Schatzmeisters, wie die Funktion eines Kassiers nach deutschem Vorbild bei der IPA genannt wird. Landesgruppenobmann Reini Moser, Reinhard Wieser (v. l.) und Präsident Werner Beil (r.) ehrten Arnold Götsch aus Imst für seine 25-jährige Mitgliedschaft. Josef Krismer aus Wenns erhielt das Verdienstabzeichen der Sektion Österreich. So wie Luigi Moser aus Imst, der in
das Amt des Schatzmeisters nachrückte. Alois Juen, Landeskriminalbeamter in Pension. Er leitete zu aktiven Zeiten die Tatortgruppe. Eine Ehrennadel ging an Michael Haid. Der Oetzer Postenkommandant fungiert seit Jahren als umsichtiger IPA-Reiseorganisator. Markus Kolb von der Autobahnpolizei Imst, den alle „Moggo“ nennen: Schriftführer und PC-Techniker der Vereinigung. Ebenfalls unter den Geehrten: Robert Eiter, Silz.
5 6
7
8
2
3
9 Ewald Schennach, Nassereith. 10 Alois Lederle, Pensionist Wenns. 11 Imsts BH-Stellvertreter Andreas Nagele. Der Spitzenbeamte kommt ebenfalls aus der Reihe der Exekutive. Er fungierte zu Gründungszeiten als Schatzmeister der neuen Verbindungsstelle. 12 Sekretär Werner Pfausler, Posten Silz, legte ebenfalls sein Amt nieder. Das Roppener Gründungsmitglied dürfte damit wieder über mehr Zeit für seine anderen Aufgaben verfügen, wie etwa den Fasnachtsverein in seiner Heimatgemeinde.
4
5
Kunst unter der Patronanz des Giebelkreuzes misch, werden durch ihre Präsentation der Galerie am Stadtplatz sicherlich zusätzliche Frequenz verschaffen (v. l.): Architekt Fridolin Welte (Betonskulpturen), Judith.P.Fischer (Gummibänderobjekte), Barbara Bernsteiner (Umhäkelte Plastiken), Alfred Graf (Kurator der Ausstellung). Weitere Aussteller im Skulpturenjahr 2012: Ursula Beiler, Kunst aus Rottweil (Partnerstadt von Imst), Daniel Nikolaus Kocher, Arnold Reinisch und Alfred Resch.
6
10
impressum Medieninhaber, Verleger: Oberländer VerlagsGmbH 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 Tel. 05262/67491, Fax: -13 www.impuls-magazin.at Herausgeber: Günther Lechner, Wolfgang Weninger Redaktionsleitung: Bernhard Stecher (best), redaktion@impuls-magazin.at Redaktion: Paul Schranz (psch) Martin Muigg-Spörr (mams) Heike Nikolussi (heni) Andrea Ladner (dea) Anzeigen: Bianca Rott, Tel. 0676 - 846 573 - 20, e-mail: br@impuls-magazin.at Simone Amplatz, Tel. 0676 - 846 573 - 19, e-mail: sa@impuls-magazin.at Druck: NÖ Pressehaus
Die nächste Ausgabe erscheint am 24. April 2012
2
27. März 2012
7
8
11
9
12
Firn und Wein - das muss sein! Vom 20. bis 21. April lädt das Pitztal zu Österreichs höchst gelegener Weinverkostung ein. Unter dem Motto „Firn, Wein und Genuss“ können sich Besucher auf sonniges Frühjahrs-Gletscherskifahren, Weindegustationen mit Top-Winzern und hochkarätiges Essen von Haubenkoch Martin Sieberer freuen. Am Freitag, dem 20. April ab 10 Uhr erkunden die Teilnehmer mit einem Skilehrer den Gletscher. Auf der Bergstation der Mittelbergbahn wird Freitag mittags der neu prämierte Firnwein „Rot & Weiß 2012“ vorgestellt. Anschließend präsentieren österreichische Top-Winzer ihre edlen Tropfen im Restaurant Wildspitze mitten im Skigebiet. Am
Abend klingt der erste genussvolle Skitag bei einer exklusiven Gastro-Party aus. Für ein limitiertes Publikum von 100 Personen bereitet Stargast und Haubenkoch Martin Sieberer in kreativer Zusammenarbeit mit vier weiteren Köchen der lokalen Hotels typische Pitztaler Gerichte zu. Gegen eine Pauschale von 50 Euro können auch Nicht-Gastronomen an der erlesenen Veranstaltung teilnehmen. Die „Pitztaler Weinmeile“ findet dann am Samstag, 21. April ab 17 Uhr in den vier Lokalitäten „Schwalbennest“, „Panoramastüberl im Hotel Mittagskogel“, „Siglu“ und „Pitztaler Alm“ im Ortsteil Mandarfen statt. Winzer aus österreichischen Weinbaugebieten verwöhnen Genießer mit regionstypischen Köstlich-
keiten und präsentieren ihre edelsten Tropfen. Ein Genussscheck über 25 Euro berechtigt zum Besuch von allen vier Genussstationen - Weinverkostung und kulinarische Schmankerl inbegriffen. Weitere Informationen gibt es unter www.pitztal.com.
Fotos: bestundpartner.com
Die am Imster Stadtplatz vertretene Raiffeisen Landesbank Tirol AG hat auch ein Faible für die Kunst. Derart finanziell unterstützt wurde es 2012 möglich, eine überregionale Retrospektive an plastischer Kunst in die Gurgltalmetropole zu bringen. Fränk Reiter, Direktor des Geldinstitutes, überreichte dazu die Sponsorvereinbarung an Imsts freudestrahlende Kulturreferentin, Sandra Friedl Dablander. Die Künstler aus Wien und Kärnten, allesamt akade-