impuls 02/2012

Page 4

Impuls 2|12 - OK

09.02.2012

15:03 Uhr

Seite 4

Fasnacht in Haiming mit einem Jahr Verspätung

1

2

5

6

nachtsumzug mit zwölf beteiligten Gruppen durch. Nach dem „Hexenfigatter“ und dem „Bärenfangen“ am Vormittag zogen die sehr kreativ gestalteten Festwägen bei klirrender Kälte durch das Dorf. Umso mehr Besucher fanden deshalb den Weg in die Wägen, um sich dort bei dem einen oder anderen Getränk aufzuwärmen. 1 GR Engelbert Schöpf muss befürchten, vom Affen gebissen zu werden.

3

4 5

Die Patin Bettina Leitner kümmerte sich vorbildlich um ihre Affen. LR Bgm. Jakob Wolf und seine Gattin Josefine unterhielten sich trotz eisiger Temperaturen bestens bei den Vorführungen der einzelnen Gruppen. Immer dabei, wenn in Haiming irgendwo irgendetwas los ist – Simone und Stefan Gufler. Irene Wammes ist seit vielen Jahren die „Hexengotl“ und versorgt

3

7

In Fließ wurde der Bloch durch den Ort gezogen 1

2 3 4

Bgm. Hans-Peter Bock, Michael Gitterle, der den Bloch ersteigerte und Fasnachtsobmann Reinhold Gigele. LH-Stellvertreter Gschwentner und die Hexenmusi. Oberfasnachtler Gigele beim Hexengulasch. Vize-Bgm. Wolfgang Huter, Bgm. Hans-Peter Bock und der Bock Hanspeter, der von Wolfgang H. durch Fließ geführt wurde.

6 7

8

ihre Hexen während dem anstrengenden Wagenbau mit Speis und Trank. Auf der Ehrentribüne entdeckt – Martha und Roman Santer vom Haimingerberg. GR Josef Perwög (l.) und Pensionistenverbandsobmann Reinhold Fae sorgten für Ordnung auf der Ehrentribüne. LH Günther Platter und Bgm. Josef Leitner.

4

8

St. Anton: Siegfried Spiss wurde 85 Siegfried Spiss feierte am 13. Jänner seinen 85. Geburtstag. Der St. Antoner war viele Jahre als Gemeinderat und Vizebürgermeister tätig, darüber hinaus

war der Jubilar langjähriger Obmann der Musikkapelle und der Schützengilde. Beide Vereine ernannten ihn aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenobmann.

Foto: Schranz

Kaiserwetter und Tausende von Zuschauern beim Fließer Blochziehen. Entsprechend dem Stellenwert der Fasnachtsveranstaltung fanden sich dazu auch zahlreiche Promis ein. Diese sahen, wie sonst selten bei einer Brauchtumsveranstaltung im Oberland, wie neben dem Pflegen der Tradition auch lokale Größen durch den Kakao gezogen wurden. Hauptzielscheibe: der rote Bürgermeister Hans-Peter Bock, dessen Familienname zu tierischem Unsinn angeregt hatte.

2

Fotos: bestundpartner.com

Normalerweise hätte man den Soilesputz, die Leitfigur der Haiminger Fasnacht, schon vor einem Jahr ausgraben sollen, aber durch Unstimmigkeiten zwischen den einzelnen Fasnachtsgruppen bedurfte es zuerst einer Neuorganisation. Inzwischen haben die rund 450 Fasnachtsbegeisterten in Haiming mit Gerhard Valte einen neuen alten Leitwolf gefunden und am 5. Februar führte der Brauchtumsverein Haiming nach sechsjähriger Pause wieder einen großen Fas-

Vizeobmann Roman Falch, Kpm. Günther Öttl, Siegfried und Erika Spiss sowie Obmann Christian Raffeiner.

Fotos: bestundpartner.com

2

3

4

4

14. Februar 2012

Abteilungsinspektor Peter Gasteiger (r.) aus Längenfeld, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe beim Bezirkspolizeikommando Imst, wurde unlängst mit dem Polizei-Bergführerabzeichen in Gold für außerordentliche Leistungen geehrt. Landespolizeikommandant Generalmajor Mag. Helmut Tomac (l.) überreichte die Auszeichnung. Das Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich erhielt Oberstleutnant Werner Hauser, Bezirkspolizeikommandant von Landeck (nicht im Bild).

Foto: Polizei

Gold für Imster Alpin-Polizisten 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.