Mag. Andrea Kofler, Steuerberaterin
ANZEIGE
Jeder Neugründer ist aufgrund des Neugründungs-Förderungsgesetz (kurz: NeuFöG) von zahlreichen Abgaben und Gebühren befreit. Voraussetzung ist die Schaffung einer bisher nicht vorhandenen betrieblichen Struktur im Rahmen einer gewerblichen, land-und forstwirtschaftlichen oder selbständigen bzw. freiberuflichen Tätigkeit. War bisher die Ausübung einer vergleichbaren Tätigkeit im In- oder Ausland in den letzten 15 (!) Jahren für eine Inanspruchnahme der Begünstigungen schädlich, wurde dieser Beobachtungszeitraum seit 1.1.2016 auf lediglich 5 Jahre verkürzt. Neben der Befreiung von zahlreichen üblicherweise im Rahmen einer Neugründung anfallenden Gebühren und Abgaben (z.B. Ansuchen Gewerbeberechtigung oder Betriebsanlagengenehmigung, Anmeldung zum Firmenbuch etc.) profitieren Neugründer auch von reduzierten Lohnnebenkosten. In den ersten drei Jahren fallen für angestellte Arbeitnehmer und freie Dienstnehmer für maximal 12 Monate keine Dienstgeberbeiträge (DB), Zuschläge zum Dienstgeberbeitrag (DZ), Wohnbauförderungsbeiträge und Unfallversicherungsbeiträge an. Dies gilt auch für den Geschäftsführerbezug von Gesellschafter-Geschäftsführern bei z.B. 1-MannGmbHs. Um in den Genuss der o.g. Befreiungen zu kommen, muss der jeweiligen Behörde (z.B. BH, Magistrat, Finanzamt, etc.) ein korrekt ausgefülltes Formular NeuFö2 im Original vorgelegt werden. Dieses Formular ist z.B. bei den gesetzlichen Berufsvertretungen erhältlich, so auch im Gründerservice der Wirtschaftskammer. Da die Berufsvertretung auf dem Formular bestätigen muss, dass eine Beratung über die Neugründung durchgeführt wurde, ist eine Kontaktaufnahme mit dem Gründer-Service vor Aufnahme der betrieblichen Tätigkeit auf jedem Fall empfehlenswert.
Wirtschaftstreuhänder Gruber Steuerberatungs GmbH Hauptstraße 14a, 6401 Inzing Tel. 05238/87374, Fax-DW: 20 e-mail: info@stb-gruber.at www.stb-gruber.at
20
8. SEPTEMBER 2016
In Mieming ist derzeit ein Musical in Vorbereitung, das ab November emotionsgeladene Ereignisse auf die Bühne bringt: Die 21-jährige Laura Ölhafen (am Foto r.) verwirklicht mit »Companion. Was passiert, wenn du an sie glaubst« ein Projekt, an dem sie schon jahrelang arbeitet. „Die Companions sind kleine Helferlein, die uns im Alltag unterstützen,“ erklärt Laura gleich zu Beginn den Titel und die namensgebenden Protagonisten, die, normalerweise natürlich unsichtbar, bei ihr ihren Auftritt haben. Das gesamte Musical mit Dialogen und Liedern wurde von ihr selbst erarbeitet und zusammengestellt. „Dahinter steht der Grundgedanke, dass ich Kinder kenne, die im Krankenhaus sind und nicht viel zu lachen haben. Für die wollte ich ein Stück darüber schreiben, dass wir eben alle solche »Companions« haben, die uns weiterhelfen können, auch wenn wir sie nicht sehen. Gespielt werden die »Companions« von Mieminger Kindern zw. 10 und 14 Jahren, die bereits seit Mai begeistert bei Leseproben und Workshops dabei sind. „Es haben sich schon zwei super Teams
Foto: Offer
Foto: Stanger
Neugründer aufgepasst
Kindermusical mit Sorgensauger
gebildet (Anm. es gibt zwei Besetzungen), die jetzt ab Herbst mit mir richtig durchstarten,“ freut sich Laura Ölhafen auf die kommenden Proben im Gemeindesaal Mieming. Laura, die selbst das Tourismuskolleg absolviert hat und derzeit in der Ausbildung zur Psychotherapeutin ist, hat schon früh die Musik als Ausdrucksmittel für sich entdeckt. Seit sie sieben Jahre alt ist, spielt sie Gitarre, später lernte sie Klavier dazu und tritt auch bei Familienfeiern wie Taufen oder Hochzeiten auf. Mit dem eigenen Musical erfüllt sie sich einen Traum. „Allerdings steckt ganz schön viel Arbeit dahinter,“
gibt sie schmunzelnd zu. Mit Hilfe von Familie und Freunden werden schon seit Monaten Theaterrequisiten wie »der Sorgensauger« oder »der Tränentrockner« oder »der Ablenkungsmosquito« gebastelt (die sie ebenfalls selbst entworfen hat) und Kostüme genäht, außerdem müssen Auftrittsorte abgeklärt, Plakate gedruckt und Sponsoren gefunden werden… Falls Sie sich schon früh genug die Termine vormerken wollen: Premiere 1 ist am 19. November im Gemeindesaal Mieming, Premiere 2 am 27. November. Weitere Aufführungen sind in Telfs, Innsbruck und Polling geplant.
Fotos: Companion
steuertipps vom profi