Ein Energiespar-Tipp der Firma Liebe Energieverbraucherin, Lieber Energieverbraucher! Als langjähriger Installationsbetrieb für Gebäudetechnik und Energieversorgung stehen wir Ihnen nun auch als zertifizierter „VARTA“ Dienstleister im Photovoltaik-Anlagensegment zur Verfügung! Denn Strom kann mehr…
Wussten Sie schon… In einem durchschnittlichen Haushalt ist der Strombedarf morgens und abends am größten. Da die Sonne zu diesen Zeiten nicht scheint, muss Strom aus dem Netz bezogen werden. Mittags und Nachmittags, jene Zeit in welcher der meiste Strom produziert wird, der Verbrauch jedoch eher gering ausfällt, muss dieser als Überschuss ins Netz eingespeist werden. Errichtet man sich also gegenwärtig eine netzgekoppelte Photovoltaik-Anlage, so ist diese aufgrund des niedrigen Marktpreises für die Rückvergütung des Überschussstromes grundsätzlich unattraktiv. Durch die Kombination eines Batteriespeichers mit der Photovoltaik-Anlage ändert sich diese Tatsache jedoch drastisch. Der Überschussstrom wird gespeichert und dann verbraucht, wenn er benötigt wird. Dadurch lässt sich bei entsprechender Anpassung und Auslegung der Komponenten der Strombedarf eines Ein- und Mehrfamilienhauses nahezu völlig mit der Eigenanlage abdecken! Batteriespeicher ermöglichen einen maximalen Eigenverbrauch und minimieren dadurch die Netzeinspeisung. Sie produzieren Ihren eigenen umweltfreundlichen Strom selbst. Egal für was. Ob zum Einsatz von Elektrogeräten, E-Bike, Plugin-Hybrid- oder Elektroauto, ob zum Heizen, Kühlen oder zur Warmwasserbereitung mittels elektrischem Heizeinsatz. Strom kann mehr…
Investieren Sie in Ihre Unabhängigkeit… Besichtigen Sie unsere Photovoltaik-Schauanlage inkl. Batteriespeicher in unserem Firmengebäude und verfolgen Sie den Betrieb inkl. aller relevanten Betriebsdaten der Anlage live am Bildschirm mit. Wir beraten Sie, planen Ihre Anlage und setzen diese bis zur Montage aus einer Hand für Sie um.
Und es wird gefördert… (private Photovoltaik-Anlagen bis 5kWp) n Bundesförderung: 275 Euro/kWp (max. jedoch 35 % der Investkosten) n TIWAG-Energieeffizienzpaket: bis zu 400 Euro, einmalig bei Netzkoppelung n Landesförderung für Batteriespeicher und Steuerungssysteme (höchstens 50% der Nettokosten) • max. 500 Euro für Steuerungssysteme • max. 1000 Euro pro kWh Batteriespeicherkapazität (max. 3 kWh pro Anlage förderbar) n Zusätzliche Förderung von Seiten der Gemeinden möglich ANZEIGE
Änderungen vorbehalten!
Sonnige Grüße Firma Kleinheinz GmbH