2015 19 impuls

Page 6

KAPPL

Eine Pfanne voller Gaumenfreude Petra und Reinhard Jehle aus Kappl sorgen auf der Niederelbehütte für Hochgenüsse Wie ein Adlerhorst hockt die Niederelbehütte auf einem Kamm an den Flanken des Verwallmassivs. Hungrige erwartet hier nicht nur deftige Hausmannskost, Petra und Reinhard Jehle stellen unter dem Begriff „Kulinarischer Jakobsweg“ auch höchste Ansprüche zufrieden. Die Niederelbehütte. 2.300 Höhenmeter. Ein kulinarischer Tempel im Hochgebirge. Absurd? Keineswegs. Am Kulinarischen Jakobsweg gelegen, bieten Küche und Keller Leckerbissen vom Feinsten. Auf höchstem Niveau, und das nicht nur sprichwörtlich gemeint: „Seit wir vor zwei Jahren damit begonnen haben, kommen immer mehr Gäste, vor allem aus dem Unterinntal. Hier macht sich das ausgezeichnete Marketing bemerkbar“, erläutert Hüttenwirt Reinhard. Aber auch die Einheimischen wissen das außergewöhnliche Angebot auf den vier Paznauner Alpenvereinshütten - wo neben den Klassikern Gröstl und Pressknödel Spitzengastronomie kredenzt wird - zu schätzen. Die Eröffnungsfeier als Auftakt zum Kulinarischen Jakobsweg fand heuer übrigens unter Beisein von vier Haubenköchen auf der Niederelbehütte statt. Diese bewirtschaften Petra und Reinhard Jehle nun den zweiten Sommer. Als gelernter Koch weiß Reinhard um die Vorlieben seiner Gäste, auch wenn die Zubereitung der Köst-

Am „Kulinarischen Jakobsweg“ gelegen, thront die Niederelbehütte auf 2.300 Metern Seehöhe.

lichkeiten - auf einer eigenen Speisekarte offeriert – im Ambiente einer Hütte durchaus problematisch ist. In diesem Jahr hat Haubenkoch Jörg Sackmann ein Menü kreiert, bei dem einem „Jakobspilger“ der anderen Art allein beim Lesen das Wasser im Munde zusammenläuft: Iberico Schweinenacken, Cipollini Zwiebel auf Gewürzplaumenjus, mit Süßkartoffeln und jungem Lauch.

Gemütlichkeit hat gelitten Der Tagesablauf des mehrköpfigen Hüttenteams gestaltet sich abseits davon wie auf jeder anderen Alpenvereinshütte auch. Was heißt: Tagwache zeitig in der Früh und

Sperrstunde spät nachts. Eine Routine, die ohne Beistand von „unten“ nicht denkbar wäre. Die Brüder Erwin und Gottfried sind für den Materialtransport, dreimal wöchentlich zuständig, zudem für die Wartung der Seilbahn und die Müllentsorgung. Etwas ramponiert wurde der „Hüttenzauber“ von anno dazumal durch die digitale Kommunikation, weil auch noch so knieweiche Wanderer mit „Wischen! und „Tippen! beschäftigt sind. „Früher hat immer einer die Gitarre zur Hand genommen, man ist beisammen gehockt und es wurde gesungen und gespielt, das hat sich geändert“ , vermisst Reinhard jene Gemütlichkeit, als er vor rund 20

Jahren fünf Jahre lang mit seiner Frau auf der Niederelbehütte beschäftigt war. Als Hüttenwirt ist er zudem mit diversen Rettungseinsätzen vertraut – wenn Wanderer nicht mehr weiter können oder verletzungsbedingt Hilfe brauchen. Berufsbedingt sind solche Einsätze für den Kappler Alltag. Als Pistenretter bei den Bergbahnen in Ischgl hält er im Winter ständig Bereitschaft, um in Not Geratenen professionell beizustehen. Währenddessen betreut Gattin Petra die familieneigene Pension in Kappl bis es wieder Sommer wird und Reinhard wieder - ein paar Klimmzüge höher – auf der Niederelbehütte den Kochlöffel schwingt… (leva)

„Der verhinderte Casanova” Mit der schwungvollen Komödie „Der verhinderte Casanova“ von Walter G. Pfaus begeistert derzeit die Heimatbühne Kappl unter der Regie von Werner Prantauer. Die Besucher lachen Tränen beim Ränkespiel um des Bürgermeisters vermeintliches Techtelmechtel und applaudieren dem heiteren Verwirrspiel in drei Akten um Liebesgunst und Treueschwur. Werner Prantauer, Obmann der Heimatbühne Kappl freut sich über den großen Erfolg der ausverkauften Vorstellungen.

6

17. November 2015

Noch zu sehen am: Freitag, 13., Samstag 14., Freitag 20. und Samstag 21. November jeweils um 20 Uhr am 21. November nachmittags um 14 Uhr im Gemeindesaal Kappl. Die Personen und ihre Darsteller: Margreth Pfeifer - Luise Labacher Sibylle Ladner - Rosi Ladner Karlheinz Jehle - Boris Dregger Walter Wachter - Marc Streiter Anita Petter - Gudrun Herrlich Franz Pfeifer - Thomas Tauber Michaela Pfeifer - Eva Labacher Heidrun Sailer - Hanna Tauber

Das Hüttenteam um Petra und Reinhard Jehle sorgt auch im alpinen Bereich für Spitzengastronomie. Fotos: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2015 19 impuls by WestMedia Verlags GmbH - Issuu