Klein, aber oho – und ohne Erdöl Imster Familie wollte bewusst klein und energieeffizient bauen „Wir wollten 2010 ein Passivhaus ohne auf Erdöl basierende Produkte errichten - was bis auf die Innenböden-Schalldämmung auch gelungen ist“, berichten Ariane Guem und Christian Klingler mit sichtlichem Stolz. Zudem freuen sie sich seither über einen Aufwand von lediglich 400 Euro Energiekosten pro Jahr.
Ein nahezu verschwindend geringer Energieaufwand - „Das ist unsere Altersvorsorge!“, schmunzeln die Hausbesitzer vom Sonnberg. Und in den 400 Euro sei auch bereits das Holz für den Kachelofen eingerechnet, den man lediglich anschmeißen müsse, wenn ein paar Tage schlechtes Wetter herrscht.
Ansonsten funktioniere das Prinzip der Bauteilaktivierung bestens. So gut übrigens, dass man sogar auf eine Fußbodenheizung verzichten konnte. Möglich macht dies eine konsequente Süd-Ausrichtung und architektonische Elemente wie Sonnenschutz-Lärchenschwerter, welche die Einstrahlung auch einmal mindern,
wenn der Betonboden im Erdgeschoß zu viel Energie speichern würde. Bevor die Eltern der achtjährigen Carla ihre neue Bleibe beziehen konnten, sammelten sie wertvolle Erfahrungen. Und zwar in einer ungedämmten Mietwohnung aus den 1970er Jahren. Denn danach wussten sie, dass es etwa weniger
Bau- und Maschinen-schlosserei schweißfachbetrieb für stahl, aluminium und edelstahl, Brückengeländer
6492 imsterberg 19 · Tel. 05412/64103 office@schlosserei-konrad.at · www.schlosserei-konrad.at
50
8. September 2015