lob & dank
Hut ab… …vor den Flaurlinger Bläsern, die am Heiligen Abend am Flauerlingerberg so schön aufspielten, meint Familie Alois Gruber. Hut ab… …vor Munde TV, die mir wunderschöne Kameraaufnahmen von der Sebastianifeier in mein Heim lieferten. Als jahrelanges Mitglied des Pfarrchores hat es mich sehr berührt. Für die Berichterstattung rund um die Fasnacht ebenfalls ein großes Danke, auch als »Zuagroaste« (Tochter von Südtiroler Umsiedlern) bin ich immer ein Fan vom Telfer Schleicherlaufen gewesen, besonders vom »Bachofn«, mit meinen ehemaligen Volksbühne-Theaterkollegen. Munde TV macht sicher vielen älteren Menschen mit den Berichten große Freude, danke dafür, meint Traudl Angerer. Hut ab… …vor den kinderfreundlichen Fasnachtsgruppen, die die Kinder im Kindergarten besucht oder zu sich auf den Wagen oder ins Lokal eingeladen haben. Damit haben sie die Arbeit der Pädagoginnen wesentlich unterstützt und zur Vermittlung von Telfer Kulturgut beigetragen, meinen die Kinder und Mitarbeiterinnen der Telfer Gemeindekindergärten. Hut ab… …und ein großes Danke an unseren Teamleiter Gerhard Pöschl von der ehrenamtlichen Hospizgemeinschaft Telfs, weil er immer für uns da ist und unsere Gruppe so tatkräftig unterstützt. Ein herzliches Danke auch an seine Frau Larissa, meint das Team der ehrenamtlichen Hospizgemeinschaft. Wollen Sie auch jemanden loben? Sie erreichen uns telefonisch unter 05262/67491, per Mail an mo@meinmonat.at und persönlich in der Bahnhofstraße 24.
12
12. FEBRUAR 2015
Wir t des Monats
Unterhalb der Hohen Munde urig genießen Am Waldrand im Ortsteil Moos in Leutasch lädt der Mundestadl zur g’schmackigen Einkehr ein – bei Lioba und Zdenko Rasl gibt es persönlichen Service und bodenständige alpenländische Speisen. Seit fünf Jahren ist man bei Familie Rasl gut aufgehoben, wenn man sich gemütlich niederlassen will, sei es nach einem ausgedehnten Spaziergang oder einer Wanderung im Sommer oder nach dem Langlaufen oder der Schitour im Winter. Das frühere »Liftstüberl« der Talstation des ehemaligen Mundeliftes punktet dabei mit unkomplizierter Gastlichkeit: »Bei uns gibt es alles, was man auf einer Hütt’n gerne isst,“ meint Zdenko Rasl, der höchstpersönlich am Herd für das kulinarische Wohl der Gäste aufkocht. Obst und Gemüse werden dabei nach Möglichkeit aus der Region verwendet, auch das Brot ist aus der Leutasch und »echt tirolerisch«. Schweinshax’n und Schweinsbraten frisch aus dem Rohr sorgen für deftige Geschmackserlebnisse, auch Tiroler und österreichische Spezialitäten, die in anderen Gasthäusern schon länger von der Speisekarte verschwunden sind, werden aufgetischt, z.B. Szegediner Gulasch, Tafelspitz oder verschiedene Knödel von Leber- bis Kaspressknödel. „Und unsere Eintöpfe, etwa
der Linseneintopf, werden sehr geschätzt, die wärmen an Wintertagen »von innen«,“ schmunzelt Lioba Zdenko, die für den Service verantwortlich ist. Freunde bezeichnen den Mundestadl als »unser zweites Wohnzimmer«, Ansichtskarten aus aller Welt, die von Gästen geschrieben wurden, zeugen von einer großen »Fangemeinde«. Im Mundestadl in der Leutasch lässt es sich auch gut feiern: Für bis zu 35 Personen kann das Lokal mit urigem Holzhütten-Charakter gemietet werden, dann kann in Absprache mit Zdenko Rasl natürlich ein individuelles Menü für jeden Geschmack zusammengestellt werden. Außer Mittwoch (da ist Ruhetag) ist die Familie Rasl für Sie da!
ko Rasl Lioba und Zden Ihren Besuch! freuen sich auf
.00 Uhr geöffnet Ganzjährig ab 11 tag 4-20008 Mittwoch Ruhe asch · Tel. 0521 ut Le 05 61 · 7a Moos l@aon.at Mail: mundestad