Umgeben von Dreitausendern Heidelberger Hütte (2.264 m) unter neuer Führung
M
Heidelberger Hütte
it der Neuübernahme der Heidelberger Hütte im hinteren Fimbatal auf 2.264 m Seehöhe haben 2264 m sich Alois Eiter (Loisl) und Sandra Hermann einer neuen Herausforderung gestellt. Die beiden bewirtschafteten Eiter Alois · Tel. 664 461 89 99 schon die Mannheimer Hütte und die Oberzalimhütte 2huettenwirte@gmail.com www.heidelberger-huette.at im Rätikon/Vorarlberg und wollen ihre Erfahrungen nun den Gästen der Heidelberger Hütte zukommen lassen. Die im Jahr 1889 erbaute Hütte des DAV - Sektion Heidelberg, am Fuß des Fluchthorns in der Silvretta bietet den Gästen sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Möglichkeiten. Die Heidelberger Hütte ist übrigens die einzige Schutzhütte des DAV auf Schweizer Gebiet. Loisl, staatlich geprüfter Skilehrer und Skiführer aus dem Pitztal, schwärmt vor allem vom weitläufigen Silvretta-Gebiet mit seinen zahlreichen Gipfeln und Tourenmöglichkeiten: „Ab sofort kann man mit der neuen Piz Val Gronda Bahn ohne Aufstieg in eines der attraktivsten Freeride Gebiete Tirols einsteigen oder einfach als Tages- oder Nächtigungsgast direkt zur Hütte abfahren und die Viel Erfolg wünscht euch die Bäckerei Kurz! Stille der Berge genießen”, so der Gastronom, der mit seiner Sandra an der Seite für heimische Küche auf höchstem Niveau sorgt. Sandra Hermann, die Mutter, Hüttenwirtin und Hotelfachfrau aus Schwaben, ist vor allem von den vielen Dreitausendern begeistert, die rund um die Heidelberger Hütte liegen. Diese sind natürlich auch im Sommer ein beliebtes Ziel z.B. für Wanderer, die unter anderem auf dem kulinarischen Jakobsweg wandern. Auch Mountainbiker nützen die Heidelberger Hütte als beliebtes Etappenziel auf der Transalp (von Deutschland zum Gardasee).
16. Dezember 2014
15