2014 05 mein monat

Page 20

»Praktische« Handelsschüler in Telfs und bereiteten ein Buffet vor. Die SchülerInnen machten ihre Sache gut (Foto u.r.), die verantwortlichen LehrerInnen zeigten sich beeindruckt und freuten sich über die Erfolge (Foto u.). Schwer-

punkte in der Praxishandelsschule sind neben der Fachkompetenz Betriebswirtschaft: kompetenzorientiertes, eigenverantwortliches Lernen (in Form einer Ganztagesschule mit Lernhilfe eines Lehrers),

Stärkung der sozialen Kompetenz (Kommunikation, Diskussion, Klassenrat – das Miteinander wird gefördert) und die Absolvierung von 160 Stunden Berufspraxis (innerhalb der drei Jahre).

Fotos: Handelsschule Telfs

Die ersten Absolventen der Praxishandelsschule in Telfs (erstmalig in Tirol als Schulversuch) gehen in den Endspurt und präsentierten in der eco telfs ihre Berufspraxis, die sie in den letzten drei Jahren erworben haben. Bei einer Portfoliopräsentation der 3AS stellten sechs ausgewählte SchülerInnen der Abschlussklasse ihre Berufspraxis in verschiedenen Branchen (Reisebüro, Versicherung, Verkehrsbetriebe, Hotel, Lebensmittelmarkt, Spielepark) vor, zudem inszenierte die Klasse ein Theaterstück »Ein typischer Tag«

Hilfe für Zappelphilipp und Co. boten präsentieren, um eventuelle Schwellenängste abzubauen,“ erklärt Mag. Tanja Eberhart. Das Zentrum „Die Eule Telfs” deckt die Region von Inzing/Pettnau bis Haiming ab, sowie das Seefelder und das Mieminger Plateau. (Anm. „Die Eule-Zentren” gibt es außerdem in Innsbruck, Imst, Reutte, Wörgl, Schwaz und Lienz) „Emotionale und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu, in unserem Zentrum ist der Zulauf zwar seit 12 Jahren mehr oder weniger konstant, aber im Kontakt mit Kindergärten und Schulen erfahren wir, dass der Handlungsbedarf durchaus steigt.“ Derzeit werden ca. 130 Kinder in Telfs betreut, drei Ergotherapeutinnen, drei Logopädinnen und vier klinische Psychologinnen kümmern sich in der „Eule” um die Bedürfnisse der

Leitung Zentrum Telfs Obermarkt 43 · 6410 Telfs Tel. 0676/ 88509-605 www.eule.org

20

10. APRIL 2014

Kinder, eine Physiotherapeutin soll in Bälde das Angebot ergänzen. „Dass das eigene Kind im einen oder anderen Bereich Defizite aufweist, wird Eltern manchmal rund um die Schuleinschreibung bewusst, dann ist es gut, wenn man rasch handelt und darauf eingeht,“ meint Mag. Tanja Eberhart, die sich über jeden Erfolg bei den »Schützlingen« freut, die nach einer Therapie (im Durchschnitt werden Kinder über ein Jahr begleitet) wieder problemlos die Schule besuchen und sich integrieren können. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 0-16 Jahren mit Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsbeeinträchtigungen, neurologischen Störungen, Autismus,

psychosozialen und emotionalen Problemen. Die Therapieangebote gehen von Ergotherapie, Logopädie und klinisch-psychologischer Behandlung (auch der Eltern!) bis zur Physiotherapie. „Im Sommer werden zudem Intensivtherapiewochen angeboten, »Die Natur mit allen Sinnen erfahren«, »Fit for School«, Sponsoren dafür sind jederzeit willkommen!“ Finanziert werden die Therapien von Land Tirol, TGKK/KGKK und Selbstzahlern. Anmeldung: Überweisung vom Kinderfacharzt für Anamnese und Screening holen, Erstgespräch telefonisch oder persönl. vereinbaren (Tel. 05262/64712 oder 0676/88509605).

Foto: Offer

Wenn das eigene Kind hyperaktiv oder unaufmerksam ist, Kontaktprobleme hat und mit Schulschwierigkeiten kämpft, dann stehen Eltern oft hilflos daneben. Das Therapie- und Förderzentrum »Die Eule« in Telfs hilft in solchen Fällen, bei Kindern und Jugendlichen wieder individuelle Stärken und Fähigkeiten hervor zu heben. 2002 wurde „Die Eule” in Telfs als kleines Zentrum eröffnet, seit 2006 leitet Mag. Tanja Eberhart das Therapiezentrum und heute sind neun Therapeutinnen und zwei Damen für die Verwaltung beschäftigt. „Nach einigen Unstimmigkeiten rund um die Finanzierungsmöglichkeiten beginnt jetzt wieder eine stabile Phase für das Therapiezentrum „Die Eule” in Telfs und wir möchten uns mit unseren Möglichkeiten und Ange-

Die Damen von „Die Eule Telfs” mit Leiterin Tanja Eberhart (2.v.r.) und Dagmar Fischnaler (r.) aus Telfs, die Geschäftsführerin von „Die Eule” in Tirol


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.